Archiv für Lieferkettentransparenz - rfxcel.com
Rfxcel-Logo

Indonesische Track-and-Trace-Vorschriften: Was sie für die Pharmaindustrie bedeuten

Die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften sollen verhindern, dass gefälschte, gestohlene, kontaminierte oder anderweitig schädliche Arzneimittel in die Lieferkette gelangen. Ziel ist es, die Verbraucher zu schützen und die Patientensicherheit zu erhöhen sowie die Wettbewerbsfähigkeit Indonesiens in der globalen Pharmaindustrie zu stärken.

Die National Agency of Drug and Food Control (BPOM) begann 2018 mit der Einführung von Vorschriften. Im Jahr 2022 legte sie Bestimmungen und Verfahren für die Implementierung von 2D-DataMatrix-Codes für Arzneimittel und Lebensmittel fest. Die digitale Plattform des Landes heißt Track and Trace Anti-Counterfeit (TTAC) System.

Im Jahr 2023 traten wichtige Vorschriften in Kraft; Die nächsten großen Fristen sind für 2025 und 2027 festgelegt. Werfen wir also einen genaueren Blick auf die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften und was sie für die Pharmaindustrie bedeuten.

Indonesiens Pharmamarkt im Kontext

Zum Zeitpunkt des Schreibens Indonesiens Bevölkerung nähert sich 279 Millionen – der viertgrößte der Welt. Kein Wunder also, dass der weitläufige Archipel der größte Pharmamarkt in Südostasien ist.

Laut Geschäft IndonesienDer Umsatz mit Medikamenten belief sich im Jahr 2020 auf etwa 7.6 Milliarden US-Dollar (110.6 Billionen Rupiah); Bis 11 soll dieser Wert auf über 176 Milliarden US-Dollar (2025 Billionen Rupiah) ansteigen. In US-Dollar entspricht dies einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10.7 Prozent.

Darüber hinaus investiert die indonesische Regierung erheblich in das Gesundheitssystem des Landes. Im selben Artikel von Business Indonesia wurde berichtet, dass die Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 9.4 Prozent des gesamten Staatshaushalts ausmachten.

In diesem Zusammenhang versucht Indonesien, seinen Pharmasektor zu erweitern und für ausländische Beteiligung und Investitionen zu öffnen. Pharmaunternehmen, die bereits im Land präsent sind oder in den Markt eintreten möchten, müssen die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften vollständig verstehen und einhalten.

Der Rahmen der indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften

Die meisten von heute globale Pharma-Compliance-Anforderungen haben ein paar Dinge gemeinsam:

      • Unternehmen müssen Produkte bei der Regulierungsbehörde eines Landes registrieren.
      • Unternehmen müssen Compliance-Informationen an ein zentrales System senden (z. B. ein Portal oder eine Website wie TTAC in Indonesien).
      • Produkte müssen so gekennzeichnet werden, dass sie auf Einheitenebene (d. h. Serialisierung) und/oder auf einer „höheren“ Ebene, beispielsweise einer Palette oder einem Karton (d. h. Aggregation), identifiziert werden können.
      • Regulierungsbehörden bevorzugen GS1-Kennzeichnungsstandards [z. B. 2D-DataMatrix-Codes, Global Trade Item Numbers (GTINs) und Serial Shipping Container Codes (SSCCs)]. Lesen Sie unsere "GS1-Barcodes in der globalen Lieferkette verstehen" Artikel für einen umfassenden Überblick über diese Standards.

Die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften folgen diesem Grundgerüst:

Anmeldung

Importierte und lokal hergestellte Arzneimittel müssen beim BPOM registriert werden, bevor sie vertrieben werden dürfen. Pharmaunternehmen müssen einen lokalen Handelsvertreter oder Partner haben, um Produkte zu registrieren. Es wird außerdem empfohlen, alle Genehmigungen einzuholen, bevor Produkte nach Indonesien exportiert werden.

Etikettierung

Das BPOM verlangt, dass alle in Indonesien verkauften Arzneimittel zur Identifizierung gekennzeichnet werden, und künftige Vorschriften werden darüber hinaus eine Kennzeichnung der Produkte zur Authentifizierung vorschreiben. Das BPOM verwendet GS1-Standards.

Identifikations-Barcodes

Ab dem 7. Dezember 2023 müssen traditionelle Arzneimittel und rezeptfreie Arzneimittel sowie Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, verarbeitete Lebensmittel und einige Rohstoffe mit einem QR-Code gekennzeichnet werden, der das auf dem Markt befindliche Produkt identifiziert und verifiziert dass es legal ist. Bei Produkten, die nicht serialisiert werden müssen, ist nur diese Kennzeichnung erforderlich.

Identifikationscodes müssen eine Marktzulassungsnummer und eine NIE enthalten, oder Nomor Izin Edar, was als „Vertriebsgenehmigungsnummer“ übersetzt werden kann, beide vom BPOM ausgestellt. Alphanumerische NIEs liefern Stammproduktdaten, einschließlich des Herstellungsorts des Produkts, und ermöglichen die Überprüfung über eine Datenbank namens „ Cek Produk BPOM („BPOM-Produkte prüfen“, ungefähr).

Authentifizierungs-Barcodes

Der 7. Dezember 2025 ist die Frist für die Serialisierung und Kennzeichnung von Betäubungsmitteln und Psychopharmaka (z. B. Antipsychotika und Antidepressiva) mit einem 2D-DataMatrix-Code. Bis zum 7. Dezember 2027, alle Verschreibungspflichtige Medikamente, einschließlich biologischer Produkte, müssen serialisiert und authentifiziert sein. Eine Aggregation gemäß GS1-Standards ist ebenfalls erforderlich.

Die Authentifizierungscodes müssen folgende Informationen enthalten:

      • Eine GS1 Global Trade Item Number (GTIN)
      • Eine Marktzulassungsnummer vom BPOM
      • Ein Produktionscode oder eine Chargennummer
      • Ein Ablaufdatum
      • Eine Seriennummer

Unternehmen können Codes vom BPOM oder von einer unabhängigen Quelle erhalten.

Einige Produkte/Packungen sind von der Authentifizierungspflicht ausgenommen. Dazu gehören Blisterpackungen, Streifenpackungen, Fertigspritzen, Stickpacks, Einzelverpackungen und Auffanghüllen.

Weitere indonesische Track-and-Trace-Vorschriften: Vertrieb

Das BPOM sieht weitere Anforderungen vor, die zwischen 2024 und 2026 in Kraft treten:

      • Dezember 7, 2024: Vertriebszentren mit Mindestlagereinheiten (SKUs) von 1,500 serialisierten Produkten müssen Berichte an das BPOM übermitteln.
      • Dezember 7, 2025: Vertriebszentren der „zweiten Ebene“ (mindestens 750 serialisierte Produkte) müssen Berichte an BPOM übermitteln. Beachten Sie, dass dies mit der Frist für die Serialisierung und Kennzeichnung von Betäubungsmitteln und Psychopharmaka zusammenfällt.
      • Dezember 7, 2026: Vertriebszentren der „dritten Ebene“ (mindestens 400 serialisierte Produkte) müssen Berichte an BPOM übermitteln. Dies gilt für bestimmte Kategorien von Apotheken oder Kliniken.

Pilotprojekt für elektronische Flugblätter (2023–2025)

Ein Pilotprojekt für elektronische Flugblätter (E-Flugblätter) begann im Juli 2023 und soll im Juli 2025 abgeschlossen sein. Um von einem papierbasierten System umzusteigen, plant das BPOM die Entwicklung einer speziellen mobilen App zum Scannen eines einzelnen Codes (wahrscheinlich der vorgeschriebener GS1 2D DataMatrix-Code), der Benutzer zu Online-Informationen führt. Das Pilotprojekt wird in drei Phasen durchgeführt:

      • Phase I für Impfstoffe und Injektionen (abgeschlossen)
      • Phase II für verschreibungspflichtige Medikamente, einschließlich Impfstoffe und Injektionen (abgeschlossen)
      • Phase III für rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente, einschließlich Impfstoffe und Injektionen (in Bearbeitung)

Abschließende Gedanken zu den indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften

Wie bereits erwähnt, strebt Indonesien danach, seinen Pharmasektor zu erweitern und für ausländische Beteiligungen und Investitionen zu öffnen. Pharmaunternehmen, die bereits im Land präsent sind oder in den Markt eintreten möchten, müssen die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften vollständig verstehen und einhalten.

Hier können wir helfen. Unsere Lösungen für die globale Pharma-Compliance tragen dazu bei, dass Sie auf die Anforderungen Indonesiens für Produktidentifizierung, Serialisierung und Aggregation vorbereitet sind.

Dies alles ist Teil unseres 20-jährigen Engagements für den Schutz von Patienten, die Bekämpfung gefälschter Arzneimittel und die Sicherung von Lieferketten. Unsere Lösungen berichten an alle globalen Regierungsbehörden und tragen dazu bei, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und Produkte und Menschen überall dort schützen, wo Sie geschäftlich tätig sind. Kontaktieren Sie uns noch heute um zu erfahren, wie es funktioniert!

 

 

Der ultimative Leitfaden zur Transparenz der Lieferkette: Effizienz und Leistung steigern

Die Möglichkeit, jeden Teil Ihrer Lieferkette zu überwachen, hilft Ihrem Unternehmen, Risiken zu mindern, Kunden besser zu bedienen und effizienter zu arbeiten. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Transparenz der Lieferkette in diesem Leitfaden von Antares Vision Group und rfxcel.

Transparenz in der Lieferkette verstehen

Moderne Geschäftsabläufe erfordern ein hohes Maß an Koordination und Logistik. Ein Unternehmen kann Rohstoffe von einem Standort beziehen, eine Produktionsstätte an einem anderen Standort haben und Produkte an Kunden auf der ganzen Welt liefern. Um Waren effizient zu produzieren, zu verpacken und zu versenden, benötigen sie ein zentrales Trackingsystem.

Die Transparenz der Lieferkette verfolgt ein Produkt von seinen Rohstoffen über den Herstellungsprozess bis zu dem Punkt, an dem es die Haustür eines Kunden erreicht. Eine Visibilitätslösung ermöglicht es einem Unternehmen, alle seine Waren in jedem Schritt der Lieferkette zu verfolgen. Transparenz in der Lieferkette kann:

  • Effizienz erhöhen
  • Stellen Sie die Kundenzufriedenheit sicher
  • Informieren Sie die Entscheidungsfindung
  • Nachhaltigkeit verbessern

Letztendlich wirkt sich Sichtbarkeit – oder deren Fehlen – auf Ihr Endergebnis aus.

Vorteile der Sichtbarkeit der Lieferkette

Um in der heutigen globalisierten Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen effiziente Systeme zur Überwachung von Angebot und Nachfrage. Sichtbarkeit der Lieferkette Vorteile umfassen:

  • Tracking: Echtzeit-Tracking- und Rückverfolgbarkeitstools optimieren die Bestandsverwaltung und bieten Automatisierung für viele Routineaufgaben.
  • Effizienz: Sichtbarkeitstools verbessern die Genauigkeit der Bedarfsprognose und verringern die Wahrscheinlichkeit von Lagerbeständen.
  • Risikomanagement: Vollständige Transparenz bedeutet, dass Teams bei einer Unterbrechung der Lieferkette schneller reagieren können, wodurch das Risiko gemindert und Verzögerungen minimiert werden.
  • Optimierung und bessere Zusammenarbeit: Supply-Chain-Management-Systeme helfen Unternehmen, besser mit Lieferanten zu kommunizieren, Beziehungen zu optimieren und die Zusammenarbeit zu fördern.

Schlüsselkomponenten der Lieferkettentransparenz

Obwohl sich die Systeme zur Lieferkettentransparenz von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden können, konzentrieren sie sich alle auf die Transparenz an jedem Knotenpunkt der Lieferkette. Das beinhaltet:

  • Sichtbarkeit des Inventars: Unternehmen können Lagerbestände und Beschaffung an allen Standorten verfolgen und verwalten.
  • Sichtbarkeit im Transportwesen: Alle Produkte im Transport können in Echtzeit verfolgt und überwacht werden.
  • Sichtbarkeit der Nachfrage: Robuste Netzwerkdaten der Lieferkette ermöglichen es Unternehmen, dies zu verstehen Kunde Muster erkennen und die Nachfrage genauer prognostizieren.
  • Sichtbarkeit der Lieferanten: Echtzeit-Sichtbarkeitstools ermöglichen es Ihnen, die Leistung Ihrer Lieferanten zu überwachen und pünktliche Lieferungen sicherzustellen.
  • Datensichtbarkeit: Durch das Sammeln von Informationen über Lagerbestände, Transportzeiten und mehr können Unternehmen Datenanalysen in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln und Arbeitsabläufe oder Lieferkettenprozesse anpassen.

Transparenz in der Lieferkette implementieren

Die Implementierung von Tools zur Lieferkettentransparenz erfordert Zeit und Mühe, aber die Vorteile, die Sie dadurch in Form von betrieblicher Effizienz und besserer Geschäftsleistung erzielen, sind es wert. Um die Transparenz der Lieferkette zu implementieren, beginnen Sie mit der Bewertung Ihrer aktuellen Systeme. Suchen Sie nach Verbesserungsmöglichkeiten in der gesamten Lieferkette – sind Ihnen bei einer bestimmten Produktlinie Lagerbestände aufgefallen? Fällt es Ihnen schwer, die Kundennachfrage zu einer bestimmten Jahreszeit zu befriedigen?

Suchen Sie als Nächstes nach den richtigen Technologielösungen, die die Sichtbarkeit in Ihrem gesamten Ökosystem verbessern können. Vielleicht verfügen Sie über ein gutes System zur Überwachung von Kundenbestellungen, benötigen aber eine bessere Möglichkeit, Lieferanten zu verwalten. Suche Lieferkettensoftware das sich in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt und Lücken in der Sichtbarkeit schließt.

Sie benötigen einen nahtlosen Informationsfluss über Ihre Technologieplattformen hinweg. Darüber hinaus sollten Sie der Datensicherheit bei jeder Initiative zur Transparenz der Lieferkette Priorität einräumen. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist für Ihr Unternehmen sowie für alle Lieferanten, Versender oder Händler, mit denen Sie zusammenarbeiten, ein Muss.

Best Practices für die Transparenz der Lieferkette

Unabhängig davon, ob Sie in der Pharma- oder Lebensmittel- und Getränkebranche tätig sind, verbessern bestimmte Praktiken die Transparenz in der gesamten Lieferkette. Diese beinhalten:

  • Metriken: Legen Sie klare Ziele und Kennzahlen fest, anhand derer Sie Ihren Erfolg messen.
  • Zusammenarbeit: Bauen Sie starke Partnerschaften mit Lieferanten auf, um Transparenz und Effizienz zu verbessern.
  • Technologie: Investieren Sie in cloudbasierte Plattformen und fortschrittliche Analysetools mit integrierter Lieferkettensicherheit.

Gehen Sie vor allem beim Risikomanagement und der Notfallplanung proaktiv vor. Während einige Störungen in der Lieferkette außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, können Sie Ineffizienzen und Engpässe leichter minimieren, wenn Sie einen Plan haben.

Herausforderungen bei der Transparenz der Lieferkette meistern

Selbst mit den besten Plänen kann es beim Versuch, die Transparenz der gesamten Lieferkette zu verbessern, auf Hindernisse stoßen. Zu den potenziellen Herausforderungen gehören:

  • Probleme mit der Datenqualität in der Lieferkette und Datensilos
  • Widerstand gegen Veränderungen und organisatorische Barrieren
  • Bedenken hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und des Datenschutzes

Die Verwaltung großer Datenmengen kann überwältigend sein, insbesondere wenn Sie im Kontext einer komplexen globalen Lieferkette mit mehreren Partnern und Interessengruppen arbeiten. Deshalb ist es so wichtig, eine Software zur Lieferkettentransparenz zu finden, die sich in alle Ihre Datenerfassungssysteme integrieren lässt. Sie sollten nach einem Softwaredienstleister suchen, der sich mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auskennt und über integrierte Datenschutzmaßnahmen verfügt.

Seien Sie sich darüber im Klaren, dass selbst wenn Sie sich für ein intuitives, benutzerfreundliches System entscheiden, Sie wahrscheinlich auf den Widerstand einiger Mitarbeiter oder Partner stoßen werden. Planen Sie einen durchdachten Implementierungs- und Rollout-Prozess und planen Sie Zeit für die Mitarbeiterschulung ein. Dies wird dazu beitragen, etwaige Bedenken auszuräumen.

Die Zukunft der Lieferkettentransparenz

Neue Technologien und die digitale Transformation verändern die Supply-Chain-Management-Landschaft. Wir erkennen bereits den Wert von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in Softwarelösungen für die Lieferkette. KI-gestützte Tools können Echtzeitdaten analysieren, um Prognosen zu erstellen, und prädiktive Analysen nutzen, um Bestellungen, Preise, Lagerplatzierung und mehr zu informieren.

Der Internet der Dinge (IoT) und blockchain Technologie prägen auch die Transparenz der Lieferkette. Indem Blockchain-Tools allen Beteiligten der Lieferkette Zugriff auf die gleichen Informationen gewähren, können sie potenziell Betrug und Datenfehler reduzieren und gleichzeitig die Kommunikation verbessern. Und die Verbreitung von IoT-Geräten bedeutet, dass die Echtzeitverfolgung während der gesamten Auftragsabwicklung und Lieferung einfacher ist.

Wir helfen Ihnen, Transparenz in der Lieferkette zu erreichen

Wir bieten Lösungen für die Transparenz der Lieferkette, bei denen Effizienz und Compliance-Management im Vordergrund stehen. Mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und im Ausland betreuen wir Kunden in folgenden Branchen:

  • Medizin
  • Essen
  • Getränke
  • Konsumgüter
  • Behörden

Weitere Informationen zu unseren Tools zur Lieferkettentransparenz finden Sie hier Preise anfragen, Natürlich können Sie uns bei mehr Informationen.

Die Leistungsfähigkeit von Supply-Chain-Sichtbarkeitstools: Revolutionierung von Effizienz und Transparenz

Heutige Unternehmen sind auf der ganzen Welt tätig. Unternehmen benötigen ausgefeilte Tools, um Produkte auf ihrem Weg durch die Lieferkette zu verfolgen und zu überwachen. Erfahren Sie mehr über Tools und Lösungen für die Transparenz der Lieferkette in diesem Leitfaden von Antares Vision Group und rfxcel.

Tools zur Transparenz der Lieferkette verstehen

Im Kern ist die Transparenz der Lieferkette die Fähigkeit, Rohstoffe, einzelne Teile und fertige Produkte zu verfolgen, unabhängig davon, wo sie sich befinden oder in welcher Produktionsphase sie sich befinden. Transparenz und Konnektivität sind im modernen Lieferkettenmanagement für Lieferanten von entscheidender Bedeutung und Vertriebshändler können in verschiedenen Regionen oder sogar verschiedenen Ländern ansässig sein. Unternehmen nutzen Supply-Chain-Planungssoftware, um Bestellungen während des Transports zu überwachen, Durchlaufzeiten zu verkürzen und Benachrichtigungen an Stakeholder zu senden.

Lieferkette Rückverfolgbarkeit Systeme Helfen Sie Unternehmen dabei, jeden Schritt der Produktherstellung und des Versands zu überwachen. Diese Tools können Schwachstellen oder Kommunikationsausfälle erkennen, Lagerengpässe und Beschaffungsbedarf planen und kleinere Probleme lösen, bevor sie zu größeren Unterbrechungen der Lieferkette führen. Darüber hinaus verbessern diese Tools die Verantwortlichkeit und Transparenz im gesamten Unternehmen, auch gegenüber Partnern. Letztendlich besteht das Ziel des Einsatzes dieser Tools darin, die betriebliche Effizienz und die Leistung der Lieferkette zu optimieren.

Vorteile von Supply-Chain-Sichtbarkeitstools

Umsetzung Supply Chain Rückverfolgbarkeit Software. bietet viele Vorteile:

  • Produkte überwachen: Unternehmen haben Zugriff auf die Echtzeitverfolgung und -überwachung ihrer Bestände, Bestellungen und Lieferungen.
  • Rückverfolgbarkeit: Einzelne Produkte und Sendungen können von Anfang bis Ende verfolgt werden, um sicherzustellen, dass Bestellungen pünktlich eintreffen.
  • Effizienz: Mit Echtzeit-Transparenz-Tools können Supply-Chain-Manager die Bedarfsprognosen verbessern, eine bessere Bestandsverwaltung ermöglichen und Ineffizienzen minimieren.
  • Bessere Geschäftsbeziehungen: Unternehmen können ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit Lieferanten und anderen Anbietern nachhaltig verbessern.
  • Risikomanagement: Mit Transparenztools können Unternehmen Probleme in der Lieferkette erkennen und direkt angehen, wodurch ihr Risikoprofil gesenkt und ihre Beziehungen zu verbessert werden Verbraucher und Dienstleister.

Hauptmerkmale von Supply Chain Visibility-Software und -Tools

Die meisten Supply-Chain-Management-Tools haben einige wichtige Gemeinsamkeiten. Diese beinhalten:

  • Transparenz der Lieferkette in Echtzeit: Sendungen können in jeder Phase der Lieferkettenprozesse geolokalisiert und überwacht werden, was eine Verfolgung und Rückverfolgung in Echtzeit ermöglicht.
  • Sichtbarkeit des Inventars: Unternehmen können die Lagerbestände an jedem Unternehmensstandort über benutzerfreundliche Dashboards überwachen und verwalten.
  • Datenanalyse und Berichterstattung: Visibility-Software sammelt und analysiert Daten, um umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern und Lieferkettenabläufe zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, das Auftragsmanagement und die Nachschubplanung bei Bedarf zu verbessern.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation: Sichtbarkeitstools erleichtern den Mitarbeitern in der gesamten Lieferkette die Kommunikation untereinander sowie mit Handelspartnern und anderen Interessengruppen. Dies trägt dazu bei, Abteilungssilos aufzubrechen.

Implementierung von Supply Chain Visibility-Lösungen

Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten, die Transparenz der Lieferkette zu erreichen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Gehen Sie bei Ihrem Implementierungsprozess bewusst vor, um Pushbacks zu reduzieren:

  • Beurteilen: Beginnen Sie mit der Bewertung Ihrer Lieferkettenanforderungen und aktuellen Schwachstellen. Was funktioniert gut und was nicht?
  • Auswerten: Erstellen Sie eine Liste mit Funktionsanforderungen für Ihre Supply-Chain-Visibility-Software. Vergleichen Sie die verfügbaren Tools mit Ihren Anforderungen, um das richtige Supply-Chain-Transparenz-Tool für Ihr Unternehmen auszuwählen.
  • Implementieren: Integrieren Sie das von Ihnen gewählte Tool in Ihre vorhandenen Systeme und Datenquellen, damit Sie das Rad nicht neu erfinden.
  • Zug: Planen Sie ausreichend Zeit für die Einarbeitung der Mitarbeiter ein, die das neue System nutzen werden.

Best Practices für den Einsatz von Supply-Chain-Sichtbarkeitstools

Wenn es um globale Plattformen für die Transparenz der Lieferkette geht, gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine cloudbasierte SaaS-Anwendung oder eine On-Premise-Plattform entscheiden, gibt es einige Best Practices, die den Implementierungsprozess reibungsloser gestalten können:

  • Definieren Sie klare Ziele und Kennzahlen zur Erfolgsmessung in Ihrem Unternehmen.
  • Etablieren Sie standardisierte Datenformate und Prozesse in der gesamten Lieferkette.
  • Fördern Sie die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen allen Logistikdienstleistungspartnern und anderen Dritten.
  • Überwachen Sie kontinuierlich Ihre Tracking-Prozesse, um die Datenqualität und Arbeitsabläufe zu verbessern.

Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes in der Lieferkettentransparenz

Obwohl der Austausch von Echtzeitdaten mit externen Partnern und Verladern die Effizienz und Optimierung der Lieferkette verbessern kann, birgt er auch ein gewisses inhärentes Risiko. Die Gewährleistung der Datensicherheit und der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie der Ihrer Kunden haben oberste Priorität.

Suchen Sie nach einer Sichtbarkeitssoftware, die umfassende, anpassbare Sicherheitseinstellungen bietet. Sie sollten sichere Datenaustauschprotokolle und Zugriffskontrollen in allen Lieferanten-, Hersteller- und Vertriebspartnerschaften implementieren. Jeder Dritte, mit dem Ihr Unternehmen zusammenarbeitet, muss wissen, wie er die für Ihre Branche relevanten Datenschutzbestimmungen einhält, beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

Die Zukunft der End-to-End-Tools für die Transparenz der Lieferkette

Mit der Weiterentwicklung der Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT) werden Unternehmen eine noch detailliertere Kontrolle über das Ökosystem der Lieferkette haben und können Automatisierung integrieren. Prädiktive Analysen und maschinelles Lernen können bei der proaktiven Entscheidungsfindung helfen, um die Bedarfsplanung zu verbessern und die Herausforderungen im Transportmanagement zu reduzieren. Da immer mehr Branchen die Blockchain-Technologie einführen, sind Unternehmen außerdem besser in der Lage, Betrug und Verschwendung zu minimieren.

Finden Sie die beste Supply-Chain-Visibility-Software

Um in der dynamischen Marktlandschaft von heute wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen anpassbare, ausgereifte ERP-Tools (Enterprise Resource Planning), die die Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern. Die Antares Vision Group bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung des Lieferkettenmanagements, wobei die Effizienz Priorität hat, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Unsere Software bietet eine durchgängige Sichtbarkeit und ermöglicht die Rückverfolgbarkeit bei jedem Schritt mit Blick auf die Nachhaltigkeit. Wir bieten sogar an Blockchain-basierte Lieferkette Rückverfolgbarkeit Lösungen. Unsere Lösungen arbeiten mit Pharma-, Lebensmittel-, Getränke- und Konsumgüterunternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Weitere Informationen zu unserer Supply-Chain-Visibility-Plattform finden Sie unter Kontaktieren Sie rfxcel mehr Informationen.

Die Antares Vision Group erwirbt SmartPoint Technologies

Travagliato (Brescia), 2. Mai 2023 – Antares Vision Group (EXM, AV:IM), ein führender Anbieter von Track-and-Trace- und Qualitätskontrollsystemen, hat über seine Tochtergesellschaft rfxcel 100 Prozent von SmartPoint Technologies Ltd (SmartPoint), an Indisches Unternehmen für die Entwicklung von Softwareprodukten, das leistungsstarke und intuitive Softwarelösungen entwickelt.

SmartPoint wurde 2010 von drei Unternehmern gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chennai. Es bietet Kunden in mehr als 30 Ländern vielfältige Dienstleistungen und Lösungen an. Es hilft seinen Kunden, ihre Geschäftsaussichten durch Softwareerweiterung und Entwicklungsmöglichkeiten im IT-Bereich zu verbessern. Im Geschäftsjahr 2022–23 (Jahresende März) hatte Smart Point 124 Mitarbeiter in Indien und Deutschland und einen Umsatz von etwa 3.9 Millionen Euro, von denen etwa 90 Prozent mit rfxcel erzielt wurden.

„Wir arbeiten seit vielen Jahren mit SmartPoint zusammen“, sagte Glenn Abood, CEO von rfxcel. „Mit dieser Akquisition verinnerlichen wir sehr qualifizierte und talentierte Mitarbeiter mit außergewöhnlichem Fachwissen und spezifischen Fähigkeiten, die unseren Interessen entsprechen. Das Softwareentwicklungsteam von SmartPoint arbeitet seit langem zusammen und ihr Know-how ist ein wertvolles Gut für die Antares Vision Group, da wir weiterhin in die technologische Entwicklung investieren, um unser Wachstum zu unterstützen und den Innovations- und Digitalisierungsprozess von Lieferketten voranzutreiben.“

Strategische Begründung

      • SmartPoint verfügt über ausgewiesene Expertise in den vertikalen Bereichen des pharmazeutischen Track-and-Trace-Geschäfts, und seine Softwareentwicklungen werden direkt in die IT-Systeme der führenden Pharmaunternehmen implementiert, die rfxcel-Kunden sind.
      • Sein Softwareentwicklungsteam wird das robuste zukünftige Wachstum von rfxcel unterstützen.
      • Die Übernahme ist eine Gelegenheit für rfxcel, Softwareinitiativen zu priorisieren.
      • SmartPoint hat ungefähr 20 Vollzeitmitarbeiter, deren Fähigkeiten für andere Tochtergesellschaften der AV Group nützlich sein könnten.
      • Durch eine stärkere interne Kapazität kann rfxcel besser mit anderen Softwareentwicklungsunternehmen über überschüssige Arbeit verhandeln.
      • Der Deal hindert die Konkurrenten von rfxcel daran, das Unternehmen und sein Know-how zu erwerben.

Die AV Group wurde bei der Akquisition von Gandhi & Associates als Rechtsberater und Prakash Kotak für die finanzielle Due Diligence unterstützt.

Wenden Sie sich für weitere Informationen an rfxcel Senior Communications and Content Manager Garrison Spik unter garrison@rfxcel.com.

ÜBER DIE ANTARES VISION GROUP
Die Antares Vision Group ist ein herausragender Technologiepartner in Digitalisierung und Innovation für Unternehmen und Institutionen, der die Sicherheit von Produkten und Menschen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Umweltschutz garantiert. Die Gruppe bietet ein einzigartiges und umfassendes Ökosystem von Technologien zur Gewährleistung der Produktqualität (Inspektionssysteme und -ausrüstung) und der lückenlosen Produktrückverfolgbarkeit (vom Rohstoff bis zur Produktion, vom Vertrieb bis zum Verbraucher) durch integriertes Datenmanagement, Anwendung künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie. Die Antares Vision Group ist in den Bereichen Life Science (pharmazeutische, biomedizinische Geräte und Krankenhäuser) und Fast Moving Consumer Goods (FMCG) tätig, darunter Lebensmittel, Getränke, Kosmetika sowie Glas- und Metallbehälter. Als weltweit führender Anbieter von Track-and-Trace-Lösungen für pharmazeutische Produkte bietet die Gruppe großen globalen Herstellern (über 50 % der Top-20-Multis) und zahlreichen Regierungsbehörden Lösungen zur Überwachung ihrer Lieferketten und Validierung der Produktauthentizität. Notiert seit April 2019 an der italienischen Börse im Segment Alternative Investment Market (AIM) und ab 14. Mai 2021 im STAR-Segment der Euronext; außerdem ab Juli 2022 in den Euronext Tech Leaders Index aufgenommen, der führenden Technologieunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial gewidmet ist. Im Jahr 2022 verzeichnete die Antares Vision Group einen Umsatz von 223 Millionen Euro, ist in 60 Ländern tätig, beschäftigt mehr als 1.180 Mitarbeiter und verfügt über ein konsolidiertes Netzwerk von über 40 internationalen Partnern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte www.antaresvisiongroup.com.

Für einen führenden Beerenproduzenten digitalisiert die Antares Vision Group Milliarden von Produkten für eine strenge Überwachung der Lieferkette und direkte Verbraucherverbindungen

Die Supply Chain Transparency-Lösung der Gruppe serialisiert Pakete vor Ort und ermöglicht die Verwendung von Daten auf Einheitsebene, um sicherzustellen, dass die Kunden mit der Produktqualität zufrieden sind.

Travagliato (Brescia), 17. Januar 2023 – Die Antares Vision Group (EXM, AV:IM), ein italienisches multinationales Unternehmen und ein führender Anbieter von Track-and-Trace- und Qualitätskontrollsystemen, die die Transparenz von Produkten und Lieferketten durch integriertes Datenmanagement gewährleisten, hat erfolgreich eine Supply-Chain-Transparenzlösung für pilotiert ein prominentes Beerenunternehmen. Das Projekt umfasst die Digitalisierung von über 1.5 Milliarden Produkten und versetzt den Beerenproduzenten in die Lage, seine Kunden zu schützen, zu unterstützen und mit ihnen zu kommunizieren.

Angetrieben von der Technologie von rfxcel, das Teil der Antares Vision Group ist, ermöglicht das Lösungspaket Supply Chain Transparency das Sammeln und Integrieren von Daten über geerntete Beeren in eine Plattform, die die Produktsicherheit und -qualität vollständig kontrolliert.

Mithilfe der fortschrittlichen Serialisierungs- und mobilen Rückverfolgbarkeitstechnologien der Antares Vision Group scannt der Hersteller jede einzelne Muschel, um Beerentyp, Farm und Anbaubedingungen zuzuordnen, und verleiht jeder Verpackung eine einzigartige digitale Identität mit detaillierten Produktinformationen. Verbraucher können einen QR-Code auf der Verpackung scannen, um an einer Umfrage teilzunehmen, die dem Hersteller wertvolle Einblicke in die Eindrücke seiner Kunden von bestimmten Beeren gibt, die an bestimmten Orten angebaut werden. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf die Beerenarten zu konzentrieren, die den Verbrauchern am besten gefallen, und sicherzustellen, dass die Produktqualität vom Feld bis zum Endverbraucher auf hohem Niveau gehalten wird.

Glenn Abood, CEO von rfxcel, sagte, das Projekt zeige die Wirkung und Skalierbarkeit der Technologie. „Wir erweitern mit diesem Projekt wirklich unsere Grenzen“, sagte er. „Unsere Koordination mit dem Beerenproduzenten hat sich sehr gelohnt; Gemeinsam haben wir ein System entwickelt, das Milliarden von Produkten in der ersten und letzten Meile der Lieferkette zuverlässig verwaltet. Es führt diese Aufgaben Tag für Tag aus, mit Scanzeiten von weniger als einer Sekunde und höchster Genauigkeit.“

Abood fügte hinzu, dass die Antares Vision Group und der Hersteller andere Anwendungen für die breit angelegte Serialisierung von Produkten besprochen hätten, beispielsweise die Verwendung digitalisierter Daten auf Einheitsebene für Aktivitäten zur Verbraucherbindung und Strategien zur Risikominderung.

Abood fuhr fort: „Unsere Serialisierungstechnologien eröffnen völlig neue Wege für Markenwert und -vorteile, indem sie Sicherheit, Qualität, Effizienz und Vertrauen verbinden. Die Markeninhaber verfügen über umsetzbare und granulare Informationen über Verbraucherpräferenzen, eröffnen neue Dialogkanäle und hochgradig zielgerichtete Kundeninteraktionen. Ein weiterer Vorteil ist das Rückrufmanagement: Es muss nicht jedes Paket zurückgerufen werden, sondern nur eine einzelne Clamshell. Diese Vorteile sind nur mit serialisierten Produkten verfügbar, die Möglichkeiten mit der Leistungsfähigkeit von Daten auf Einheitsebene erschließen.“

Für weitere Informationen

Herb Wong, Senior Vice President, Produkt und Strategie: +1 925 791 3235 / hwong@rfxcel.com

Alessandro Baj Badino, Leiter Investor Relations: +39 030 72 83 500 / investoren@antaresvision.com

David Antonioli, Investor Relator: +39 030 7283500 / investoren@antaresvision.com

Federica Menichino, Axelcomm (Pressekontakt): +39 3496976982 / federica.menichino@axel-comm.it

 

ÜBER DIE ANTARES VISION GROUP

Die Antares Vision Group ist ein herausragender Technologiepartner für Digitalisierung und Innovation für Unternehmen und Institutionen, der die Sicherheit von Produkten und Menschen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Umweltschutz garantiert. Die Gruppe bietet ein einzigartiges und umfassendes Ökosystem von Technologien zur Gewährleistung der Produktqualität (Inspektionssysteme und -ausrüstung) und der lückenlosen Produktrückverfolgbarkeit (vom Rohstoff bis zur Produktion, vom Vertrieb bis zum Verbraucher) durch integriertes Datenmanagement, Anwendung künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie. Die Antares Vision Group ist in den Bereichen Life Science (pharmazeutische, biomedizinische Geräte und Krankenhäuser) und Fast Moving Consumer Goods (FMCG) tätig, darunter Lebensmittel, Getränke, Kosmetika sowie Glas- und Metallbehälter. Als weltweit führender Anbieter von Track-and-Trace-Lösungen für pharmazeutische Produkte bietet die Gruppe großen globalen Herstellern (über 50 % der Top-20-Multis) und zahlreichen Regierungsbehörden Lösungen zur Überwachung ihrer Lieferketten und Validierung der Produktauthentizität. Antares Vision Group ist seit April 2019 an der italienischen Börse im Segment Alternative Investment Market (AIM) und ab dem 14. Mai 2021 im Segment STAR des Mercato Telematico Azionario (MTA) notiert und verzeichnete im Jahr 179 einen Umsatz von 2021 Millionen Euro in 60 Ländern, beschäftigt mehr als 1,000 Mitarbeiter und verfügt über ein konsolidiertes Netzwerk von über 40 internationalen Partnern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte www.antaresvision.com und www.antaresvisiongroup.com.

Nachhaltigkeit in der Kosmetiklieferkette: Tracking und Tracing für eine umweltfreundlichere Zukunft

Die Gesundheits- und Schönheitsindustrie steht unter zunehmendem Druck von Aufsichtsbehörden und Verbrauchern, in ihren Lieferketten die Sorgfaltspflicht einzuhalten und zu demonstrieren. Vorausschauende Unternehmen reagieren darauf, indem sie die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette zu einem integralen Bestandteil ihrer Leitbilder und ihrer Aktivitäten zur Verbraucherbindung machen.

„The Big 3“ beispielsweise priorisieren die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette. L'Oréal stellt die ökologische und soziale Leistung in den Mittelpunkt seines Geschäfts, um den Wert zu steigern.  Estée Lauders Mission ist es, „jedem, den wir berühren, das Beste zu bieten und die Umwelt, in der wir leben, zu unterstützen.“ Und Unilever berichtet ausführlich über Umwelt- und Ethikstatistiken, einschließlich Wasser, Energie, Treibhausgase, Abfall- und Kunststoffverpackungen, nachhaltige Beschaffung und Investitionen in die Gemeinschaft.

Werfen wir also einen Blick auf die Nachhaltigkeit in der Kosmetik-Lieferkette. Die Branche steht in Bezug auf Nachhaltigkeit vor einer Reihe von Herausforderungen, wie Umwelt- und Menschenrechtsfragen, Fälschungen, eine sich entwickelnde regulatorische Landschaft, Änderungen im Verbraucherverhalten und die Nutzung neuer Technologien, die sich alle auf ihre Entscheidungen und Prozesse auswirken.

Was ist „Nachhaltigkeit“?

Bevor wir uns mit der Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette befassen, lassen Sie uns einen Moment zurücktreten und über Nachhaltigkeit im Allgemeinen sprechen.

Nachhaltigkeit scheint ein relativ neues Konzept zu sein, aber es gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert, als einige Branchen versuchten, die Arbeitsumgebung zu verbessern und weniger Umweltverschmutzung zu verursachen. In den 1960er Jahren wurden neue Gesetze und Organisationen eingeführt, um die Umweltverschmutzung in den Vereinigten Staaten und Europa anzugehen.

Der US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) „ist nach dem National Environmental Policy Act von 1969 (NEPA) verpflichtet, alle wichtigen behördlichen Maßnahmen zu bewerten, um festzustellen, ob sie erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Umwelt haben werden.“ Bundesbehörden setzen NEPA um und bewerten die Möglichkeit von Umweltauswirkungen, indem sie kategorische Ausschlüsse, Umweltprüfungen und Umweltverträglichkeitserklärungen durchführen.

Der Europäische Kommission sagt, es „zielt darauf ab, die Kohärenz zwischen Industrie-, Umwelt-, Klima- und Energiepolitik zu gewährleisten, um ein optimales Geschäftsumfeld für nachhaltiges Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovation zu schaffen.“

2015 verabschiedete der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) die ASEAN Socio-Cultural Community Blueprint 2025, die „eine ausgewogene soziale Entwicklung und eine nachhaltige Umwelt fördert und sicherstellt, die jederzeit den Bedürfnissen der Völker entspricht“.

Wenn Sie unsere lesen Whitepaper zum globalen Kosmetikmarkt, werden Sie wissen, warum wir die Vereinigten Staaten, Europa und Asien als Beispiele herangezogen haben: Sie sind die wichtigsten Kosmetikmärkte der Welt – und ihre Regulierungsbehörden sind besorgt über Nachhaltigkeit.

Was ist Nachhaltigkeit in der Kosmetiklieferkette?

Die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette befasst sich mit den Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt und den Menschen, von der Beschaffung und Produktion von Rohstoffen über die Herstellung, Verpackung, den Vertrieb an den Endkunden bis hin zu Aktivitäten nach dem Verbraucher.

Zunehmend wird gefordert, Nachhaltigkeitsstandards für die Lieferkette von Kosmetika verbindlich vorzuschreiben. Das Europäische Parlament im März einen Beschluss verabschiedet Umwelt- und Menschenrechte in EU-Lieferketten anzugehen. Dieses neue Lieferkettengesetz verlangt von Organisationen, Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensführung und Managementsysteme zu integrieren und Geschäftsentscheidungen in Bezug auf Menschenrechte, Klima und Umweltauswirkungen zu formulieren.

Die Vereinigten Staaten müssen noch folgen, aber Verbrauchergruppen lassen die Regierung wissen, dass sie strengere Standards für die in Kosmetika verwendeten Rohstoffe wollen.

Auch ohne staatliche Mandate täten Organisationen, die ihre Umweltbilanz aufpolieren wollen, gut daran, bei ihren Lieferketten zu beginnen. In einem Bericht vom Januar 2021 namens Net Zero Challenge: Die Chance in der Lieferkette, stellt das Weltwirtschaftsforum fest, dass Unternehmen, die ihre Umwelt- und Sozialleistung verbessern möchten, auf ihre Lieferketten schauen können, um kosteneffiziente Verbesserungen vorzunehmen.

Umweltbewusste Produktion: Der Aufstieg von „Clean Beauty“

Ein Großteil des Strebens nach Nachhaltigkeit kommt von Verbrauchern, die wissen möchten, dass die Inhaltsstoffe rein (oder zumindest sicher) sind und aus ethischen Quellen stammen. Zum Beispiel, 62 Prozent der Verbraucher der Generation Z (Ende der 1990er Jahre geboren) kaufen lieber bei nachhaltigen Marken, und 73 Prozent zahlen mehr für nachhaltige Produkte.

In den Vereinigten Staaten, wo die Food and Drug Administration (FDA) in der Kosmetik verwendet wird, wächst der Druck für strengere Vorschriften. Zum Beispiel Umwelt- und Verbraucherschutzgruppen wie die Umweltarbeitsgruppe (EWG) glauben, dass mehr Chemikalien verboten werden sollten, wie in der EU, wo die Verwendung von über 1,300 Substanzen in Kosmetika verboten ist.

Dies ist Teil der größeren „Clean Beauty“-Bewegung, die sich für sichere, saubere Inhaltsstoffe und Transparenz bei der Produktkennzeichnung einsetzt. Laut a

Clean Beauty kümmert sich auch um die ethische Beschaffung von Inhaltsstoffen. Verbraucher wollen die Gewissheit, dass ihre Kosmetika nicht mit Themen wie Entwaldung, Umweltverschmutzung und Tier- oder Kinderquälerei in Verbindung gebracht werden. Das Hauptproblem hierbei ist, dass eine Vielzahl von Kosmetikprodukten einige wenige „Kern“-Inhaltsstoffe verwenden, von denen viele einzigartige Herausforderungen für das Erreichen von Nachhaltigkeit in der Kosmetik-Lieferkette darstellen. Sie sind schwer nachhaltig und ethisch zu beschaffen, und Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und illegaler Bergbau sind an der Tagesordnung.

Zum Beispiel kann ein 2016 Bericht vom gemeinnützigen Centre for Research on Multinational Corporations (SOMO) mit Sitz in Amsterdam fanden heraus, dass mehr als 20,000 Kinder gezwungen sind, in Glimmerminen zu arbeiten, während ihre Familien in großer Armut leben. Ebenso Palmöl, das voraussichtlich den Weltmarkt erreichen wird $ 57.2 Milliarden 2026, hat eine Geschichte von Menschenrechtsproblemen. Palmöl wird für feuchtigkeitsspendende oder Textureffekte verwendet.

Da immer mehr Unternehmen ihren Ruf auf Nachhaltigkeit setzen und die Verbraucher bewusster und anspruchsvoller werden, ist es sicher, dass der Ruf nach Nachhaltigkeit in der Kosmetiklieferkette nur noch lauter werden wird.

Wie können wir eine nachhaltige Lieferkette für Kosmetika erreichen?

Wie wir gesehen haben, arbeiten Kosmetikunternehmen in einem herausfordernden Umfeld, in dem viele Gruppen – einschließlich Verbraucher, vielleicht ihre wichtigste Zielgruppe – von ihnen verlangen, Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten zu erreichen.

Um erfolgreich zu sein, müssen sie in der Lage sein, sich an Marktveränderungen anzupassen, da Technologie, Produktentwicklung und Verbraucherstimmung die Branche prägen. Ob es um schnellere Produktionsmethoden, die Nachfrage nach neuen Produkten oder den Wunsch nach ethischen und nachhaltigen Optionen geht, Unternehmen müssen in der Lage sein, sich mit dem Markt zu verändern, wenn sie überleben und erfolgreich sein wollen.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette kein Wunschtraum ist. Es gibt bereits heute Technologien und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Betriebsabläufe zu bewerten, Stärken, Schwächen und Schmerzpunkte zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören die Digitalisierung der Lieferkette, Cloud-basierte Datensysteme und Echtzeitüberwachung. Zum Beispiel ein 2021-Bericht von Gartner sagte, dass die Digitalisierung ein Schlüsselfaktor für Agilität sei, da sie eine transparentere, automatisiertere, intelligentere und orchestrierte End-to-End-Lieferkette unterstützt.

Abschließende Gedanken

Nachhaltigkeit. Verbraucher wollen es. Immer mehr Regulierungsbehörden fordern dies. Es ist gut für den Planeten. Es ist gut für die Menschen. Es ist eine bewährte Geschäftspraxis.

Ist es schwierig, Nachhaltigkeit zu erreichen? Ja und nein. Es ist ein Prozess. Es hat viele bewegliche Teile, die schwierige Entscheidungen erfordern können. Aber wenn ein Unternehmen den Willen zur Nachhaltigkeit hat, kann es Strategien entwickeln, einen Kurs einschlagen und an die Arbeit gehen … und die Früchte ernten.

Technologie ist für Nachhaltigkeit unerlässlich. rfxcel und Antares Vision Group setzen sich dafür ein, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und sie zu befähigen, Produkte, Gewinne, Menschen und den Planeten zu schützen.

Unser Rückverfolgbarkeitssystem ermöglicht es Ihnen, alles in Ihrer Lieferkette in Echtzeit von praktisch überall auf der Welt zu sehen und zu verfolgen. Es macht jedes Produkt zu einem „digitalen Vermögenswert“ mit einer zertifizierten, gemeinsam nutzbaren Herkunft, die Verbrauchern und Aufsichtsbehörden beweist, dass Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen real sind und wie beabsichtigt funktionieren. Seine intuitiven, skalierbaren Lösungen können einzeln oder als vollständige Plattform verwendet werden, um Nachhaltigkeitsinitiativen bis zum Abschluss zu begleiten und eine durchgängige Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Sichtbarkeit zu schaffen.

Anfrage heute, um zu sehen, wie es funktioniert. Und sehen Sie sich auch unsere anderen Ressourcen über die Kosmetikindustrie, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit an:

Antares Vision Group ausgewählt, um auf der GS1 Connect 2022 über Lieferkettenrückverfolgbarkeit und intelligente Krankenhaussysteme zu sprechen

Mitglieder der AV Group präsentieren „Supply Chain Traceability: Can Your Business Survive Without It“ und „Intelligentere und sicherere Krankenhäuser: Wenn innovative Technologien auf Patientensicherheit treffen“

Travagliato (Brescia), 1. Juni 2022 - Die Antares Vision Group (AV Group), ein technologischer Exzellenzpartner für Digitalisierung und integriertes Datenmanagement, der weltweit führende Anbieter von Track-and-Trace-Hardware- und -Softwarelösungen und einer der Hauptakteure bei Inspektionssystemen für die Qualitätskontrolle und integriertes Datenmanagement wurde ausgewählt, Vordenkerpräsentationen auf der GS1 Connect Conference vom 7. bis 9. Juni in San Diego zu halten.

In „Rückverfolgbarkeit der Lieferkette: Kann Ihr Unternehmen ohne sie überleben?“ Herb Wong, Vizepräsident für Strategie und Innovation bei rfxcel, das Teil der AV Group ist, wird erörtern, warum Rückverfolgbarkeit in einer sich schnell entwickelnden Landschaft der Digitalisierung, sich ständig ändernder Verbrauchererwartungen und Machtdynamiken, strengerer Vorschriften und Lieferungen von grundlegender Bedeutung für den Geschäftserfolg ist Kette Unsicherheit. Die Sitzung findet am Donnerstag, den 9. Juni, um 1:45 Uhr statt

In der On-Demand-Session 509 „Smarter and Safer Hospitals: When Innovative Technologies Meet Patient Safety“, Antares Vision Digital Healthcare Department Director Adriano Fusco, und Dr. Alberto Sanna, Director of the Research Center for Advanced Technologies for Health and Well-Being vom IRCCS San Raffaele Hospital in Mailand, wird erörtern, wie Rückverfolgbarkeit und GS1-Standards eine durchgängige Sichtbarkeit von Medikamenten ermöglichten – von ihrer Ankunft im Krankenhaus bis zur Abgabe – durch den Einsatz optimierter Ressourcen, die sich auf die Patientensicherheit konzentrieren.

Der Vorsitzende und Co-CEO der AV Group, Emidio Zorzella, sagte, er sei begeistert, dass die Teilnehmer der GS1 Connect die Gelegenheit haben würden, Mr. Wong, Mr. Fusco und Dr. Sanna über die Technologie der Gruppe sprechen zu hören. „Die ultimativen Ziele der Rückverfolgbarkeit und der GS1-Standards sind der Schutz von Menschen und die Optimierung von Geschäftsprozessen“, sagte er. „Das sind auch die Ziele der AV Group. Ich denke, die Menschen werden stark reagieren, wenn sie sehen, wie unsere Technologie das Leben der Menschen verbessert, Unternehmen effizienter und effektiver macht und, wie wir hoffen, die Welt zu einem besseren Ort macht.“

GS1 Connect ist eine jährliche Veranstaltung, die von GS1 US veranstaltet wird. Es bringt Handelspartner zusammen, um sich zu vernetzen und mehr über den Wert der Verwendung standardbasierter Geschäftsprozesse und Best Practices für eine optimale Effizienz bei der Verwaltung der Angebots- und Nachfrageseiten ihrer Wertschöpfungsketten zu erfahren. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Adapt“ und konzentriert sich darauf, wie Unternehmen die GS1-Standards genutzt haben, um Herausforderungen zu meistern und in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein. Es wird mehr als 40 Live-Sessions, mehr als 50 Aussteller, Gesprächsrunden mit Handelspartnern und andere Veranstaltungen geben, die sich auf Benutzergeschichten und Führungseinblicke zur Optimierung der Lieferkette konzentrieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den PR-Spezialisten der AV Group, Davide Antonioli unter davide.antonioli@antaresvision.com Oder + 39 339-812-4446.

 

ÜBER DIE ANTARES VISION GROUP

Die Antares Vision Group ist ein herausragender Technologiepartner für Digitalisierung und Innovation für Unternehmen und Institutionen, der die Sicherheit von Produkten und Menschen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Umweltschutz garantiert.

Die AV Group bietet ein einzigartiges und umfassendes Ökosystem von Technologien – einschließlich Software und Hardware – zur Gewährleistung der Produktqualität (Inspektionssysteme und -ausrüstung) und der lückenlosen Rückverfolgbarkeit (vom Rohmaterial bis zur Produktion, vom Vertrieb bis zum Verbraucher) durch integrierte Daten Management, Anwendung von künstlicher Intelligenz und Blockchain.

Die AV Group ist in den Bereichen Life Sciences (Pharma, biomedizinische Geräte und Krankenhäuser), Getränke-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie tätig und expandiert in andere Sektoren. Der weltweit führende Anbieter von Track-and-Trace-Systemen für pharmazeutische Produkte bietet großen globalen Herstellern, darunter mehr als 50 Prozent der Top-20-Multis, und zahlreichen Regierungsbehörden Lösungen zur Überwachung ihrer Lieferketten und zur Validierung der Produktauthentizität.

Seit April 2019 an der italienischen Börse im Segment Alternative Investment Market (AIM) und ab Mai 2021 im Segment STAR des Mercato Telematico Azionario (MTA) (elektronischer Aktienmarkt) notiert, ist die AV Group in 60 Ländern tätig und beschäftigt rund 1,000 Mitarbeiter Menschen und verfügt über ein konsolidiertes Netzwerk von mehr als 40 internationalen Partnern. antaresvisiongroup.com

rfxcel, Teil der AV Group, verfügt über fundiertes Know-how in der Bereitstellung führender Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, digitale Lieferketten aufzubauen und zu verwalten, Kosten zu senken, Produkte und den Ruf von Marken zu schützen und Verbraucher einzubeziehen. rfxcel.com

Ägypten Pharma-Lieferkette: Neuigkeiten und Vorschriften

Wenn Sie unseren Blog verfolgen (und wir wissen, dass Sie das tun), haben Sie in den letzten Tagen wahrscheinlich ein Thema entdeckt: globale Pharma-Compliance. Wir haben über Russland geschrieben Chestny Znak., Vereinigte Arabische Emirate Tatmeen, Usbekistan ASL BELGISIUnd unsere rfxcel DSCSA-Compliance-Bibliothek. Heute betrachten wir die pharmazeutische Lieferkette Ägyptens. Lass uns anfangen.

Bemerkenswerte Neuigkeiten über die pharmazeutische Lieferkette Ägyptens

Im vergangenen August erklärte der ägyptische Premierminister Mostafa Madbouli vor Regierungsvertretern, das Land werde der Lokalisierung der Pharmaindustrie Priorität einräumen. Präsident Abdel Fattah al-Sisi habe die Regierung beauftragt, einen entsprechenden Plan zu entwickeln.

Es scheint zu funktionieren: Die ägyptische Pharmalieferkette wächst stark. Letzter Monat, sagte der Direktor der ägyptischen Arzneimittelbehörde (EDA), Dr. Tamer Essam, dass die Pharmaexporte des Landes auf 35 Prozent gestiegen seien, ein Allzeithoch. „Es gibt kein Medikament auf der Welt oder keinen Impfstoff, der nicht in Ägypten hergestellt wird“, sagte er. Im Februar 2021 gab die EDA bekannt, dass sie eine Exportförderungsinitiative und hatte damit begonnen, alle Exportverfahren zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie den globalen regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Im April 2021, der Leiter der Generalabteilung der Drogenhändler bei der Federation of Egyptian Chambers of Commerce (FEDCOC), Ali Auf, sagte, dass Ägypten etwa 85 Prozent seines pharmazeutischen Bedarfs im Inland produziert (und nur 15 Prozent importiert).

Diese Erklärungen machte Auf zwei Tage nach der Amtseinführung von Präsident Al-Sisi Gypto Pharma City, das Ägyptens Streben nach pharmazeutischer Selbstversorgung verkörpert. Mit einer Fläche von etwa 44.5 Hektar in Khanka, etwa 20 Meilen von Kairo entfernt, ist es eine der größten „Medizinstädte“ in der Region. Es verfügt über Einrichtungen für Produktion, Verwaltung, industrielle Dienstleistungen und Netzwerke.

Ägypten sieht Gypto Pharma City als regionale Drehscheibe für die internationale Pharma- und Impfstoffindustrie und nennt es „eines der wichtigsten nationalen Projekte … mit dem Ziel, die modernen technologischen und industriellen Kapazitäten in diesem lebenswichtigen Bereich zu besitzen“.

Das ägyptische Pharma-Track & Trace-System

Das Ziel des Egyptian Pharmaceutical Track & Trace System (EPTTS) ist die durchgängige Rückverfolgbarkeit und Produktauthentifizierung in der gesamten ägyptischen pharmazeutischen Lieferkette, um Fälschungen zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und die Verbraucher zu schützen. Passenderweise passt dies zu dem, was die Regierung über Gypto Pharma City gesagt hat – dass es „den Bürgern helfen wird, eine qualitativ hochwertige und sichere pharmakologische Behandlung zu erhalten, monopolistische Praktiken zu beenden und die Preise von Medikamenten zu kontrollieren“.

Zunächst verwaltete das Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung die EPTTS; jedoch, Gesetz Nr. 151 August 2019 diese Pflichten im Wesentlichen übertragen die neu gegründete EDA(Außerdem wurde eine weitere Organisation gegründet, die Egyptian Authority for Unified Drug Procurement, eine „zentralisierte Beschaffungs- und Lieferschnittstelle“.) Die EDA war ursprünglich dem Premierminister unterstellt, aber Präsidialerlass 18/2020 Januar 2020 gab ihr mehr Autonomie.

Die EDA „erbte“ drei Organisationen vom Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung:

    • Die Zentralverwaltung für pharmazeutische Angelegenheiten (CAPA) registriert Pharmaprodukte, stellt Lizenzen für die Gründung von Pharmaunternehmen aus und genehmigt den Import und Export von Pharmaprodukten. Es ist auch für die Regulierung der Preise und die Bewertung klinischer Studien und Arzneimittelstudien zuständig.
    • Die Nationale Organisation für Drogenkontrolle und -forschung (NODCAR) arbeitet daran, die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von pharmazeutischen Produkten, Kosmetika und Insektiziden zu gewährleisten. NODCAR muss jedes pharmazeutische Produkt zertifizieren, bevor es registriert, vermarktet, beworben, vertrieben, importiert oder exportiert werden kann.
    • Die Nationale Organisation für die Erforschung und Kontrolle biologischer Stoffe (NORCB) überwacht, inspiziert und gibt alle biologischen Produkte für den menschlichen oder tierischen Gebrauch frei, wie z. B. Impfstoffe.

Wie die meisten Länder folgt die pharmazeutische Lieferkette Ägyptens den GS1-Etikettierungsstandards, gekennzeichnet durch Global Trade Item Numbers (GTINs), Serialized Global Trade Item Numbers (SGTINs), 2D DataMatrix-Codes, GS1-128-Barcodes, Serial Shipping Container Codes (SSCCs), und Global Location Numbers (GLNs). Es verwendet auch GS1 Elektronische Produktcode-Informationsdienste (EPCIS)

Sekundärverpackungen müssen mit einem 2D-DataMatrix-Code mit GTIN, Verfallsdatum, Chargennummer und einer randomisierten Seriennummer gekennzeichnet sein. Der ursprüngliche Plan von EPTTS sah vor, dass diese Datenpunkte in einer bestimmten Reihenfolge präsentiert werden müssen, aber dies wurde verworfen. Kisten und Paletten müssen einen GS1-128-Barcode oder einen DataMatrix-Code mit SSCC aufweisen.

EPTTS erfordert eine Aggregation, einschließlich der Aufrechterhaltung der Eltern-Kind-Beziehung, muss aber noch Details bereitstellen. Wir warten auch auf Einzelheiten zu einigen Aspekten der Serialisierung, einschließlich der Frage, ob Seriennummern wiederverwendet werden können.

Für die Daten- und Compliance-Berichterstattung müssen Akteure der Lieferkette Daten an eine Datenbank des GS1 Global Data Synchronization Network (GDSN) übermitteln. Sie müssen Fotos hochladen – bis zu sechs –, auf denen die Produktverpackung und weitere Details wie GTIN, Markenname, Lagerungshinweise, Herkunftsland, Produktname und etwaige Warnhinweise deutlich zu sehen sind. Bislang hat die Regierung jedoch keine Spezifikationen für die Kommunikation mit der EPTTS-Datenbank veröffentlicht.

Vom 1. Dezember 2019 bis zum 12. Januar 2020 fand ein Pilotprojekt zum Testen von EPTTS statt. Die Teilnehmer haben Feedback gegeben, aber seitdem hat sich nicht viel bewegt. GS1 Egypt und die EDA arbeiten offenbar noch an den Umsetzungsrichtlinien, die sich nun in der dritten Iteration befinden.

Abschließende Gedanken

Die Vorschriften für die pharmazeutische Lieferkette in Ägypten sind noch in Arbeit, und wir werden die Entwicklungen weiterhin verfolgen und Updates mitteilen, wenn es konkrete Neuigkeiten gibt.

Aber wie wir in unserem Überblick über die VAE gesagt haben Tatmeen, setzt sich der weltweite Vorstoß zur pharmazeutischen Rückverfolgbarkeit und Serialisierung in rasantem Tempo fort. Wenn Sie ein Hersteller, ein Händler, ein Logistik-Drittanbieter, ein Dispenser – irgendein Akteur in der Lieferkette – sind, ist es keine kluge Strategie, darauf zu warten, dass Ägypten oder ein anderes Land seine Vorschriften formalisiert. Sie müssen eine Lösung haben jetzt an, vorzugsweise eines, das in jedem Land funktioniert.

Das ist was unser Rückverfolgbarkeitssystem tut. Unsere Supply-Chain-Experten können in wenigen Minuten demonstrieren, wie es die Compliance automatisiert und nahezu jeden anderen Aspekt Ihres Betriebs optimiert. Kontaktieren Sie uns noch heute um es in Aktion zu sehen. Und folgen Sie weiterhin unserem Blog. Wir werden in den kommenden Wochen (und Monaten und Jahren) mehr über globale Pharmavorschriften schreiben. Zum Beispiel:

Das Problem angehen: Die Bedrohung durch gefälschte Kosmetika

Gefälschte Kosmetika haben während der Pandemie einen Boom erlebt. Nicht, dass sie jemals nicht unter der kriminellen Menge in Mode gewesen. Jüngste Forschungen zeigen jedoch eine Renaissance, eine Verbreitung von oft gefährlichen Fälschungen, die für mehr Menschen und über neuere Kanäle leicht zugänglich sind.

Wir haben gerade veröffentlichte eine WHITE PAPER über den weltweiten Kosmetikmarkt. Es enthält einen Abschnitt über gefälschte Kosmetika, und jetzt möchten wir die Diskussion mit weiteren Informationen zu diesem globalen Problem am Laufen halten. Auf geht's.

Die Statistiken zeigen "eine besorgniserregende Bedrohung"

Im "Globaler Handel mit Fälschungen: Eine besorgniserregende Bedrohung“ (Juni 2021) berichtete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass der globale Wert von Fälschungen und Raubkopien im Jahr 464 bis zu 2019 Milliarden US-Dollar oder 2.5 Prozent des Welthandels betrug.

Weltweit gab es in den Jahren 130,000, 2017 und 2018 „durchgängig“ mehr als 2019 Zollbeschlagnahmungen von gefälschten und nachgeahmten Waren. a] Millionen Beobachtungen.“

2017 und 2018 machten gefälschte Kosmetik- und Parfümerieprodukte rund 4 Prozent aller Zollbeschlagnahmen aus. Dieser stieg 10 auf knapp 2019 Prozent – ​​ein beachtlicher Sprung in kürzester Zeit. Darüber hinaus gehörten Kosmetik- und Parfümerieprodukte von 5 bis 2011 jedes Jahr zu den Top-2019-Produkten, die von Fälschern ins Visier genommen wurden. (Die anderen waren Lederartikel, Bekleidung, Schuhe und Uhren.)

Welchen Tribut haben gefälschte Kosmetika für die steuerliche Gesundheit der Branche? Ein Bericht zeigt dass sich die jährlichen Umsatzverluste durch Fälschungen im Kosmetik- und Körperpflegeproduktsektor auf 4.7 Milliarden Euro oder etwa 5.3 Milliarden US-Dollar beliefen.

Unsere Markenschutzserie spricht mehr über Fälschungen. Es ist ein echtes Problem, mit dem sich jede Branche, einige mehr als andere, auseinandersetzen muss.

Gefälschte Kosmetik in einem riesigen globalen Markt

Gemäß einer Fortune-Business-Einblicke Bericht, der im September veröffentlicht wurde, hatte der Kosmetikmarkt im Jahr 277.67 einen Wert von 2020 Milliarden US-Dollar. Trotz eines allgemeinen Umsatzrückgangs während der Pandemie wird der Markt bis 415.29 voraussichtlich auf 2028 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Der Markt hat auf die Nachfrage der Verbraucher nach einer größeren Produktvielfalt reagiert, und das Online-Shopping hat den Zugang erleichtert. Online-Shopping wird den Markt antreiben und könnte laut Branchenbeobachtern dafür verantwortlich sein fast 30 Prozent des weltweiten Beauty-Umsatzes bis 2026.

Die dramatische Verlagerung vom persönlichen zum Online-Kauf während der Pandemie hat jedoch Kriminelle ermutigt, immer mehr gefälschte Kosmetikprodukte herzustellen. Wie die OECD in ihrem Bericht „Global Trade in Fakes“ formulierte, „wenden sich Verbraucher während der Beschränkungen auf Online-Märkte, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, was zu einem erheblichen Anstieg des Online-Angebots an einer Vielzahl von Fälschungen führt.“

Untersuchungen des US-Heimatschutzministeriums unterstützen diese Erkenntnis. Es ist "Bekämpfung des Handels mit gefälschten und raubkopierten Waren“ Bericht (Januar 2020) stellte fest, dass „der Verkauf von gefälschten und raubkopierten Waren über E-Commerce-Plattformen und verwandte Online-Marktplätze von Drittanbietern ein hochprofitables Unterfangen ist.“

Die Bedrohung für Unternehmen und Verbraucher

Gefälschte Kosmetikprodukte sind eine echte Bedrohung für Hersteller und Verbraucher. Die gefälschten Waren imitieren die ursprünglichen, unterbietenden Unternehmensverkäufe. Sie umgehen Qualitätskontrollprozesse und behördliche Aufsicht, was bedeutet, dass sie schädliche „Zutaten“ enthalten können.

Zum Beispiel im Jahr 2018 Behörden im Vereinigten Königreich gefälschte Kosmetik wiedergefunden Es wurde festgestellt, dass sie Quecksilber und einen hohen Gehalt an Hydrochinon, einem hautaufhellenden Mittel, enthalten. Die britische Polizei hat Verbraucher auch vor gefälschten Produkten gewarnt, die „Rattenkot, menschlichen Urin und Arsen“ enthalten. Polizei in Los Angeles Fälschungen mit Bakterien und tierischen Abfällen gefunden.

Mit dem Anstieg der Online-Bestellungen ist der Versand für die Fälschungsindustrie wichtig geworden. Die OECD berichtete, dass zwischen 2017 und 2019 64 Prozent der weltweiten Sicherstellungen Postsendungen waren und 13 Prozent Expresskuriere betrafen. Im gleichen Zeitraum wurden 77 Prozent aller behördlich beschlagnahmten Fälschungen während des Versandzeitraums entdeckt.

Abschließende Gedanken

Gefälschte Kosmetika – gefälschte etwas — die Verbrauchersicherheit und den Ruf der Marke bedrohen.

Ihre Lieferkette ist Ihre erste Verteidigungslinie. Mit der passenden Lösung für lückenlose Rückverfolgbarkeit, wie unsere Rückverfolgbarkeitssystem von rfxcel, können Sie Daten nutzen und Ihre Lieferkette gegen Fälschungen absichern und andere Risiken mindern.

Sie werden auch in der Lage sein, die Nachfrage der Verbraucher nach Transparenz zu erfüllen. Sie können ihnen mit Sicherheit sagen, dass Ihre Produkte das sind, was Sie vorgeben. Sie sorgen für Produktsicherheit und schützen Ihre Marke.

Bei Fragen können wir helfen. Schauen Sie sich unsere an Lösungen für den Markenschutz und Laden Sie unser Whitepaper herunter über den weltweiten Kosmetikmarkt. Und kontaktieren Sie uns heute um eine kurze Demo unseres Rückverfolgbarkeitssystems zu vereinbaren. In etwa 15 Minuten können unsere Supply-Chain-Experten zeigen, wie unsere Lösungen Ihre Lieferkette zu Ihrem wertvollsten strategischen Kapital machen.

Top-Supply-Chain-Trends 2021

Die Lieferkette hat seit Beginn der Pandemie Schlagzeilen gemacht, aber dieses Jahr war besonders berichtenswert. Von flottillenartige Engpässe an großen US-Häfen bis hin zu Warnungen vor gefälschtes Spielzeug im Schlitten des Weihnachtsmanns war es eine herausfordernde Zeit sowohl für die Stakeholder der Lieferkette als auch für die Verbraucher. Im Laufe des Jahres haben wir uns also überlegt, einen Blick auf einige der wichtigsten Supply-Chain-Trends des Jahres 2021 zu werfen.

Die Supply-Chain-Trends des Jahres

Bevor wir beginnen, beachten Sie bitte, dass dies keine Rangliste oder ein „Countdown“ zum Lieferkettentrend Nr. 1 des Jahres ist. Es ist nur eine Sammlung von Trends, die in verschiedenen Branchen aufgetreten sind und die im Laufe des Jahres für Branchennachrichten gesorgt haben. Hier sind jedoch ohne weiteres die Top-Supply-Chain-Trends des Jahres 2021.

Automation

Die Automatisierung umfasst Robotik, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Process Mining, Drohnen und fahrerlose Liefersysteme. Dieser Trend geht zurück auf die ersten Halb 2019, als Unternehmen in Nordamerika 869 Millionen US-Dollar für mehr als 16,000 Roboter ausgegeben haben. In diesem Jahr ist die World Robotics 2021 Bericht über Industrieroboter sagte, dass in Fabriken weltweit 3 ​​Millionen Industrieroboter im Einsatz seien, eine Rekordzahl und ein Anstieg von 10 Prozent. Der Bericht besagt auch, dass der Verkauf neuer Roboter um 0.5 Prozent gestiegen ist, wobei im Jahr 384,000 2020 Einheiten weltweit ausgeliefert wurden.

Blockchain

Blockchain ist seit Jahren ein Modewort, und es wird prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für die Technologie bis 11 mehr als 2022 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Hinblick auf das Supply Chain Management bietet Blockchain ein großes Potenzial für die Rückverfolgbarkeit, da die Herkunft jedes Produkts einfach mit unveränderlichen, manipulationssicheren Daten nachgewiesen und unterstützt werden kann. Es ist ein großes Thema, also laden Sie unsere “Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeit der Lieferkette” Whitepaper, um mehr zu erfahren.

Nachhaltigkeit

Es gab eine Flut von Forschungen über die Nachhaltigkeit der Lieferkette, insbesondere die Erwartungen der Verbraucher an Transparenz und umweltfreundliche Produkte und Verpackungen. In eine neue Umfrage, gaben 83 Prozent der Befragten an, dass es für Unternehmen „wichtig oder extrem wichtig“ sei, umweltbewusste Produkte zu entwickeln. Ein anderer fand das 81 Prozent der Käufer geben an, dass ihnen Transparenz wichtig oder extrem wichtig ist. Kurz gesagt, immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihr Angebot grüner und transparenter zu gestalten.

Kundenbindung/Kundenerfahrung

Verbraucherengagement und Kundenerlebnis hatten schon immer einen Platz in Marketing und Markenbildung, haben sich aber in den letzten Jahren zu einer vorrangigen Position entwickelt. (Siehe eine ordentliche Zusammenfassung warum Here.) Aber was hat Ihre Lieferkette damit zu tun?

Die kurze Antwort: Ihre Lieferkette ist eine Goldgrube an Informationen, die für robuste, innovative Engagement-/Erfahrungsstrategien genutzt werden können. Der Grundbaustein ist Serialisierung. Lesen Sie unsere zweiteilige Serie um mehr zu lernen. Und lesen Sie auf jeden Fall unseren Artikel darüber, wie die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette ein „Verbraucherreich"

„The Trifecta“: Rückverfolgbarkeit, Sichtbarkeit, Transparenz

Es sollte nicht überraschen, dass wir diese drei „Must-haves“ in unsere Liste der Top-Supply-Chain-Trends im Jahr 2021 aufnehmen. Wir haben immer betont, dass Transparenz, Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Schlüssel zu einer erfolgreichen Lieferkette sind ; Die letzten zwei Jahre haben uns jedoch gezeigt, dass dieser Dreiklang wichtiger denn je ist und der beste Weg ist, Ihre Lieferkette zu optimieren, abzusichern und für den Geschäftswert zu nutzen.

Sichtbarkeit bedeutet, Daten zu nutzen, um Einblicke in die Funktionsweise Ihrer Lieferkette zu gewinnen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie effizienter zu gestalten. Das Ziel ist, jede Zutat/Input, jedes Produkt, jeden Partner, jede Übergabe zu sehen … alles. Transparenz bedeutet, das Wissen über die Lieferkette intern und extern zu kommunizieren, damit alle Beteiligten, einschließlich der Verbraucher, sehen können, wie Sie arbeiten. Rückverfolgbarkeit bedeutet, dass Sie ein Produkt bis zu seinem Ursprungsort verfolgen und nachweisen können, was es ist und woher es stammt.

Wir haben ausführlich zu diesen Themen geschrieben. Hier ist eine empfohlene Leseliste:

Internet der Dinge (IoT)

IoT ist ein Netzwerk von physischen Objekten, das über Sensoren und Software mit dem Internet verbunden ist. Es ist die Basis unseres Integrierte Überwachungslösung. Es ermöglicht mehr Transparenz und Flexibilität in Ihrer gesamten Lieferkette. Zum Beispiel senden IoT-fähige Sensoren, die in einer Impfstofflieferung platziert werden, eine Echtzeitwarnung, wenn ein Problem auftritt, wie beispielsweise eine Temperaturabweichung oder eine Routenumleitung. Wir haben über IoT in der . geschrieben Nahrungsmittel-und Getränkeindustrie, und Glenn Abood, CEO von rfxcel, hat einen großartigen Artikel über . geschrieben Echtzeitüberwachung in der Pharmakühlkette. Ausserdem bieten wir ein tolles Video darüber.

Digitalisieren

Würden wir die Supply-Chain-Trends 2021 einordnen, würden wir die Digitalisierung zur Nr. 1 machen. Eine nicht digitalisierte Lieferkette kann nicht effizient funktionieren. Sie kann den Verbrauchern nicht das geben, was sie verlangen. Sie kann Vorschriften nicht einhalten. Es kann nicht konkurrieren. Es kann Ihr Geschäft nicht verbessern.

Abschließende Gedanken

Während wir uns dem neuen Jahr nähern, ist es ein guter Zeitpunkt, über die Zukunft Ihrer Lieferkette nachzudenken. Stellen Sie sich einige grundlegende Fragen:

    • Halten Sie mit den Trends Schritt, über die wir heute gesprochen haben?
    • Gibt es Lücken und blinde Flecken in Ihrer Lieferkette?
    • Sind Fälschungen ein Problem in Ihrer Branche?
    • Tun Sie alles, um Ihre Marke zu schützen?
    • Sprechen Sie Ihre Kunden aktiv an, um ihnen Ihre Marke näher zu bringen?
    • Sind Compliance-Deadlines in Sicht?
    • Sind Sie sicher, dass Ihre aktuellen Supply-Chain-Lösungen wirklich optimal sind?
    • Nutzen Sie Ihre Lieferkette als strategisches Asset?

Der nächste Schritt ist, Natürlich können Sie uns bei. Unsere Experten für digitale Lieferketten können eine kurze Demo unseres preisgekrönten Rückverfolgbarkeitssystems teilen, die klar zeigt, warum es unter allen Umständen die beste Lösung für jedes Unternehmen ist.