Transparenz der Lieferkette Archives - rfxcel.com
Rfxcel-Logo

Indonesische Track-and-Trace-Vorschriften: Was sie für die Pharmaindustrie bedeuten

Die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften sollen verhindern, dass gefälschte, gestohlene, kontaminierte oder anderweitig schädliche Arzneimittel in die Lieferkette gelangen. Ziel ist es, die Verbraucher zu schützen und die Patientensicherheit zu erhöhen sowie die Wettbewerbsfähigkeit Indonesiens in der globalen Pharmaindustrie zu stärken.

Die National Agency of Drug and Food Control (BPOM) begann 2018 mit der Einführung von Vorschriften. Im Jahr 2022 legte sie Bestimmungen und Verfahren für die Implementierung von 2D-DataMatrix-Codes für Arzneimittel und Lebensmittel fest. Die digitale Plattform des Landes heißt Track and Trace Anti-Counterfeit (TTAC) System.

Im Jahr 2023 traten wichtige Vorschriften in Kraft; Die nächsten großen Fristen sind für 2025 und 2027 festgelegt. Werfen wir also einen genaueren Blick auf die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften und was sie für die Pharmaindustrie bedeuten.

Indonesiens Pharmamarkt im Kontext

Zum Zeitpunkt des Schreibens Indonesiens Bevölkerung nähert sich 279 Millionen – der viertgrößte der Welt. Kein Wunder also, dass der weitläufige Archipel der größte Pharmamarkt in Südostasien ist.

Laut Geschäft IndonesienDer Umsatz mit Medikamenten belief sich im Jahr 2020 auf etwa 7.6 Milliarden US-Dollar (110.6 Billionen Rupiah); Bis 11 soll dieser Wert auf über 176 Milliarden US-Dollar (2025 Billionen Rupiah) ansteigen. In US-Dollar entspricht dies einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10.7 Prozent.

Darüber hinaus investiert die indonesische Regierung erheblich in das Gesundheitssystem des Landes. Im selben Artikel von Business Indonesia wurde berichtet, dass die Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 9.4 Prozent des gesamten Staatshaushalts ausmachten.

In diesem Zusammenhang versucht Indonesien, seinen Pharmasektor zu erweitern und für ausländische Beteiligung und Investitionen zu öffnen. Pharmaunternehmen, die bereits im Land präsent sind oder in den Markt eintreten möchten, müssen die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften vollständig verstehen und einhalten.

Der Rahmen der indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften

Die meisten von heute globale Pharma-Compliance-Anforderungen haben ein paar Dinge gemeinsam:

      • Unternehmen müssen Produkte bei der Regulierungsbehörde eines Landes registrieren.
      • Unternehmen müssen Compliance-Informationen an ein zentrales System senden (z. B. ein Portal oder eine Website wie TTAC in Indonesien).
      • Produkte müssen so gekennzeichnet werden, dass sie auf Einheitenebene (d. h. Serialisierung) und/oder auf einer „höheren“ Ebene, beispielsweise einer Palette oder einem Karton (d. h. Aggregation), identifiziert werden können.
      • Regulierungsbehörden bevorzugen GS1-Kennzeichnungsstandards [z. B. 2D-DataMatrix-Codes, Global Trade Item Numbers (GTINs) und Serial Shipping Container Codes (SSCCs)]. Lesen Sie unsere "GS1-Barcodes in der globalen Lieferkette verstehen" Artikel für einen umfassenden Überblick über diese Standards.

Die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften folgen diesem Grundgerüst:

Anmeldung

Importierte und lokal hergestellte Arzneimittel müssen beim BPOM registriert werden, bevor sie vertrieben werden dürfen. Pharmaunternehmen müssen einen lokalen Handelsvertreter oder Partner haben, um Produkte zu registrieren. Es wird außerdem empfohlen, alle Genehmigungen einzuholen, bevor Produkte nach Indonesien exportiert werden.

Etikettierung

Das BPOM verlangt, dass alle in Indonesien verkauften Arzneimittel zur Identifizierung gekennzeichnet werden, und künftige Vorschriften werden darüber hinaus eine Kennzeichnung der Produkte zur Authentifizierung vorschreiben. Das BPOM verwendet GS1-Standards.

Identifikations-Barcodes

Ab dem 7. Dezember 2023 müssen traditionelle Arzneimittel und rezeptfreie Arzneimittel sowie Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, verarbeitete Lebensmittel und einige Rohstoffe mit einem QR-Code gekennzeichnet werden, der das auf dem Markt befindliche Produkt identifiziert und verifiziert dass es legal ist. Bei Produkten, die nicht serialisiert werden müssen, ist nur diese Kennzeichnung erforderlich.

Identifikationscodes müssen eine Marktzulassungsnummer und eine NIE enthalten, oder Nomor Izin Edar, was als „Vertriebsgenehmigungsnummer“ übersetzt werden kann, beide vom BPOM ausgestellt. Alphanumerische NIEs liefern Stammproduktdaten, einschließlich des Herstellungsorts des Produkts, und ermöglichen die Überprüfung über eine Datenbank namens „ Cek Produk BPOM („BPOM-Produkte prüfen“, ungefähr).

Authentifizierungs-Barcodes

Der 7. Dezember 2025 ist die Frist für die Serialisierung und Kennzeichnung von Betäubungsmitteln und Psychopharmaka (z. B. Antipsychotika und Antidepressiva) mit einem 2D-DataMatrix-Code. Bis zum 7. Dezember 2027, alle Verschreibungspflichtige Medikamente, einschließlich biologischer Produkte, müssen serialisiert und authentifiziert sein. Eine Aggregation gemäß GS1-Standards ist ebenfalls erforderlich.

Die Authentifizierungscodes müssen folgende Informationen enthalten:

      • Eine GS1 Global Trade Item Number (GTIN)
      • Eine Marktzulassungsnummer vom BPOM
      • Ein Produktionscode oder eine Chargennummer
      • Ein Ablaufdatum
      • Eine Seriennummer

Unternehmen können Codes vom BPOM oder von einer unabhängigen Quelle erhalten.

Einige Produkte/Packungen sind von der Authentifizierungspflicht ausgenommen. Dazu gehören Blisterpackungen, Streifenpackungen, Fertigspritzen, Stickpacks, Einzelverpackungen und Auffanghüllen.

Weitere indonesische Track-and-Trace-Vorschriften: Vertrieb

Das BPOM sieht weitere Anforderungen vor, die zwischen 2024 und 2026 in Kraft treten:

      • Dezember 7, 2024: Vertriebszentren mit Mindestlagereinheiten (SKUs) von 1,500 serialisierten Produkten müssen Berichte an das BPOM übermitteln.
      • Dezember 7, 2025: Vertriebszentren der „zweiten Ebene“ (mindestens 750 serialisierte Produkte) müssen Berichte an BPOM übermitteln. Beachten Sie, dass dies mit der Frist für die Serialisierung und Kennzeichnung von Betäubungsmitteln und Psychopharmaka zusammenfällt.
      • Dezember 7, 2026: Vertriebszentren der „dritten Ebene“ (mindestens 400 serialisierte Produkte) müssen Berichte an BPOM übermitteln. Dies gilt für bestimmte Kategorien von Apotheken oder Kliniken.

Pilotprojekt für elektronische Flugblätter (2023–2025)

Ein Pilotprojekt für elektronische Flugblätter (E-Flugblätter) begann im Juli 2023 und soll im Juli 2025 abgeschlossen sein. Um von einem papierbasierten System umzusteigen, plant das BPOM die Entwicklung einer speziellen mobilen App zum Scannen eines einzelnen Codes (wahrscheinlich der vorgeschriebener GS1 2D DataMatrix-Code), der Benutzer zu Online-Informationen führt. Das Pilotprojekt wird in drei Phasen durchgeführt:

      • Phase I für Impfstoffe und Injektionen (abgeschlossen)
      • Phase II für verschreibungspflichtige Medikamente, einschließlich Impfstoffe und Injektionen (abgeschlossen)
      • Phase III für rezeptfreie und verschreibungspflichtige Medikamente, einschließlich Impfstoffe und Injektionen (in Bearbeitung)

Abschließende Gedanken zu den indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften

Wie bereits erwähnt, strebt Indonesien danach, seinen Pharmasektor zu erweitern und für ausländische Beteiligungen und Investitionen zu öffnen. Pharmaunternehmen, die bereits im Land präsent sind oder in den Markt eintreten möchten, müssen die indonesischen Track-and-Trace-Vorschriften vollständig verstehen und einhalten.

Hier können wir helfen. Unsere Lösungen für die globale Pharma-Compliance tragen dazu bei, dass Sie auf die Anforderungen Indonesiens für Produktidentifizierung, Serialisierung und Aggregation vorbereitet sind.

Dies alles ist Teil unseres 20-jährigen Engagements für den Schutz von Patienten, die Bekämpfung gefälschter Arzneimittel und die Sicherung von Lieferketten. Unsere Lösungen berichten an alle globalen Regierungsbehörden und tragen dazu bei, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und Produkte und Menschen überall dort schützen, wo Sie geschäftlich tätig sind. Kontaktieren Sie uns noch heute um zu erfahren, wie es funktioniert!

 

 

Foreign Supplier Verification Program (FSVP): Was es für FSMA bedeutet

Die Food and Drug Administration Gesetz zur Lebensmittelsicherheit und -modernisierung (FSMA) wird die Funktionsweise der Lebensmittelversorgungskette in den USA verändern. Und das nicht nur für US-Unternehmen. Wenn das Gesetz im Januar 2026 in Kraft tritt, müssen auch ausländische Unternehmen, die Lebensmittel in die USA importieren, die Vorschriften einhalten. Darum geht es beim FSMA Foreign Supplier Verification Program (FSVP).

Wenn Sie ein Importeur sind, unterliegen Sie dem FSVP gemäß FSMA. Wenn Sie ein in den USA ansässiges Unternehmen sind, möchten Sie sicherstellen, dass Ihre nicht-amerikanischen Handelspartner die Vorschriften einhalten.

Hier finden Sie alles, was Sie über das FSVP wissen müssen, damit Sie die FSMA-Konformität erreichen und aufrechterhalten können.

Was ist ein Programm zur Überprüfung ausländischer Lieferanten? Was ist die Bedeutung?

Technisch gesehen steht FSVP für Food Supplier Verification Programs (Plural). Ein FSVP ist ein Programm, das fördert Rückverfolgbarkeit, Lebensmittelsicherheitund Transparenz in der gesamten Lebensmittelversorgungskette. Es schreibt vor, dass Importeure bestimmte Aktivitäten durchführen, um den Schutz der öffentlichen Gesundheit zu erleichtern und zu überprüfen, ob importierte Lebensmittel den FSMA-Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Im Rahmen eines Programms zur Überprüfung ausländischer Lieferanten müssen Importeure überprüfen, ob die von ihnen importierten Lebensmittel den US-amerikanischen Sicherheitsstandards entsprechen. Sie müssen für jedes importierte Lebensmittel ein FSVP entwickeln, aufrechterhalten und befolgen, sofern keine Ausnahmeregelung gilt. Das Ziel besteht daher darin, sicherzustellen, dass jedes importierte Lebensmittel auf eine Weise hergestellt wurde, die das gleiche Maß an öffentlichem Gesundheitsschutz bietet wie die geltenden FSMA-Anforderungen, und dass Lebensmittel nicht verfälscht sind oder hinsichtlich der Allergenkennzeichnung falsch gekennzeichnet sind.

Warum ist das Foreign Supplier Verification Program notwendig? Die Antwort ist einfach: Die Vereinigten Staaten importieren jedes Jahr Lebensmittel im Milliardenwert. Nach Angaben des USDA die USA 148 Milliarden US-Dollar importiert in landwirtschaftlichen Produkten im Jahr 2020. US-Lebensmittel enthalten auch eine große Menge importierter tierischer Produkte.

Durch die Ausweitung der FSMA-Anforderungen auf Importeure und ihre Lieferanten fördern die Programme zur Überprüfung ausländischer Lieferanten eine erhöhte Sicherheit und Verantwortlichkeit. Es bietet außerdem Einblicke in die Leistung jedes ausländischen Lieferanten und ermöglicht es US-amerikanischen Lebensmittelunternehmen, fundierte Entscheidungen über ihre Handelsbeziehungen zu treffen und gute Herstellungspraktiken zu fördern.

Wer ist durch die FSVP versichert?

Darin wird ein Importeur definiert als „der US-Eigentümer oder Empfänger der zur Einfuhr angebotenen Lebensmittel (d. h. er besitzt die Lebensmittel, hat sie gekauft oder hat dem Kauf zum Zeitpunkt der US-Einreise schriftlich zugestimmt)“. Wenn es zum Zeitpunkt der Einfuhr des Produkts in die USA keinen US-amerikanischen Eigentümer oder Empfänger gibt, definiert das FSVP den Importeur als „den US-amerikanischen Agenten/Vertreter des ausländischen Eigentümers/Empfängers, wie in einer unterzeichneten Einverständniserklärung bestätigt.“

Die wichtige Erkenntnis ist, dass es einen in den USA ansässigen FSVP-Importeur geben muss, der die Verantwortung für die Erfüllung der FSVP-Anforderungen übernimmt.

Schlüsselkomponenten des FSVP

Das Programm zur Überprüfung ausländischer Lieferanten basiert auf allgemein anerkannten Lebensmittelsicherheitsstandards und vorbeugenden Kontrollregeln. Zu den wichtigsten FSVP-Anforderungen gehören:

      • Gefahrenanalyse: Importeure müssen die mit jedem Lebensmittel verbundenen Gefahren analysieren.
      • Lieferantenüberprüfung: Das FSVP beschreibt geeignete Aktivitäten zur Lieferantenüberprüfung, die Importeure durchführen müssen.
      • Korrekturmaßnahmen: Es müssen Verfahren vorhanden sein, um festgestellte Probleme anzugehen.

Anforderungen an Importeure

Ein FSVP-Importeur muss möglicherweise die folgenden Aktivitäten ausführen, es sei denn, sie sind ausgenommen oder unterliegen geänderten Anforderungen.

Lieferanten überprüfen

Führen Sie eine entsprechende Lieferantenüberprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Gefahren, die eine Kontrolle in den von Ihnen importierten Lebensmitteln erfordern, erheblich minimiert oder verhindert wurden. Zu diesen Aktivitäten können jährliche Vor-Ort-Audits durch einen qualifizierten Prüfer, die Probenahme und Prüfung von Lebensmitteln sowie die Überprüfung der Lebensmittelsicherheitsunterlagen des Lieferanten gehören.

Führen Sie eine Gefahrenanalyse durch

Gefahrenanalysen müssen die Identifizierung „bekannter oder vernünftigerweise vorhersehbarer Gefahren“ und die Feststellung, ob eine Kontrolle erforderlich ist, umfassen. Die FDA weist auf verschiedene Arten von Gefahren hin, darunter die folgenden:

      • Biologisch (z. B. Parasiten und krankheitsverursachende Bakterien)
      • Chemikalien (z. B. radiologische Gefahren, Pestizid- und Arzneimittelrückstände, natürliche Toxine, nicht zugelassene Zusatzstoffe, Lebensmittelallergene und Nährstoffmängel oder Toxizitäten in tierischen Lebensmitteln)
      • Physisch (z. B. Gegenstände in Lebensmitteln wie Glas)

Risiken bewerten

Sie müssen Risiken bewerten, die das Lebensmittel selbst und die Leistung des ausländischen Lieferanten darstellen könnten. Dabei müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

      • Ihre Gefahrenanalyse für das Lebensmittel
      • Wer wird die Gefahrenkontrollen anwenden (z. B. der Lieferant oder dessen Zutatenlieferant)?
      • Die Lebensmittelsicherheitspraktiken und -verfahren des Lieferanten
      • Geltende US-amerikanische Lebensmittelsicherheitsvorschriften und Informationen zur Einhaltung durch den Lieferanten
      • Die Leistungshistorie des Lieferanten im Bereich Lebensmittelsicherheit, die Test- und Auditergebnisse sowie die Aufzeichnungen des Lieferanten über die Behebung festgestellter Probleme umfassen sollte.

Führen Sie regelmäßige Neubewertungen durch

Sie müssen Ihre ausländischen Lieferanten alle drei Jahre neu bewerten – oder früher, wenn dem FSVP-Importeur neue Informationen über Gefahren in den Lebensmitteln oder Änderungen in der Leistung des ausländischen Lieferanten bekannt werden.

Identifizieren Sie den FSVP-Importeur

Als FSVP-Importeur sind Sie verpflichtet, der US-Regierung die folgenden Informationen über Ihre Organisation zur Verfügung zu stellen:

      • Juristischer Firmenname
      • Elektronische Postanschrift
      • Eindeutige Einrichtungskennung (UFI)

Die FDA akzeptiert die DUNS-Nummer (Data Universal Numbering System) als UFI. FSVP-Importeure, die vorübergehend keine DUNS-Nummer erhalten können, dürfen seit Mai 2017 den Wert „UNK“ (d. h. „unbekannt“) im UFI-Feld übermitteln, was die Verarbeitung von Lebensmitteln über den Automated Commercial der Zoll- und Grenzpatrouille (CBP) ermöglicht Environment (ACE)-System, auch wenn der Importeur noch keine DUNS-Nummer angegeben hat.

Sonstige Anforderungen

Sie müssen eine qualifizierte Person mit der Entwicklung eines FSVP und der Durchführung von FSVP-Aktivitäten beauftragen.

Darüber hinaus müssen Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen (falls erforderlich) und die Angemessenheit des FSVP untersuchen (falls angemessen). Die Korrekturmaßnahme hängt von den Umständen ab; Beispielsweise könnte die beste Vorgehensweise darin bestehen, die Nutzung des ausländischen Lieferanten einzustellen, bis das Problem (z. B. Nichteinhaltung, Verfälschung, falsche Markenbezeichnung) angemessen behoben wurde.

Schließlich müssen Sie detaillierte FSVP-Aufzeichnungen führen. Ein US-Agent kann diese Aufzeichnungen während einer Prüfung anfordern. Alternativ könnten sie sie im Rahmen einer randomisierten Compliance-Bewertung überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle digitalen Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Ihren FSVP-Compliance-Aktivitäten mindestens zwei Jahre lang aufbewahren.

Rolle der Technologie bei der FSVP-Compliance

Herkömmliche Compliance-Strategien können mit den strengen Aufzeichnungs- und Analysevorschriften des Foreign Supplier Verification Program nicht Schritt halten. Stattdessen benötigen Sie eine robuste Suite von Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Compliance zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Durch die Einführung einer Software für die Lebensmittelversorgungskette kann Ihr Team wichtige Details zu Handelspartnern sammeln und verwalten. Mit den richtigen Tools können Sie Lebensmittelsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu einem integrierten Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur machen.

Zusammenarbeit mit ausländischen Lieferanten

FSVP-Compliance ist eine gemeinsame Anstrengung; Ohne die Unterstützung Ihrer ausländischen Lieferanten können Sie die Compliance nicht erreichen und aufrechterhalten. Seriöse und erfolgreiche ausländische Lieferanten werden FSVP akzeptieren, da sie verstehen, dass sie ihre Waren nicht in die Vereinigten Staaten importieren können, ohne sich daran zu halten.

Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil. Nehmen Sie Kontakt zu Ihren Handelspartnern auf, teilen Sie ihnen mit, welche Anforderungen für Ihr Unternehmen und seine Abläufe gelten, und entwickeln Sie eine zusammenhängende Strategie zur Erfüllung der FSVP-Bestimmungen. Der Aufbau starker Beziehungen zu Lieferanten ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Verifizierungs- und Gefahrenminderungsprogramm.

FSVP-Einführung und Einfluss

Bisher war die Einhaltung der ausländischen Lieferantenverifizierungsprogramme für viele Importeure eine Herausforderung. Laut a 2020 FDA-BerichtIm Jahr 2019 erließ die Agentur 340 Vorladungen an Unternehmen wegen Versäumnissen, ein FSVP zu entwickeln – ein Anstieg von 17 Prozent gegenüber 2018. Insgesamt gab es 354 Vorladungen wegen Nichteinhaltung, unter anderem wegen Versäumnissen:

      • Befolgen oder pflegen Sie den FSVP
      • Übersetzen Sie das FSVP gegebenenfalls ins Englische
      • Unterzeichnen und datieren Sie das FSVP nach der Änderung
      • Sorgen Sie angemessen für die Lebensmittelsicherheit eines Lieferanten

In den letzten zwei Jahren hat die FDA die Durchsetzung intensiviert, was bedeutet, dass Vorbereitung und Sorgfalt wichtiger denn je sind. Wie die Agentur selbst sagt: „Vorbereitung ist der Schlüssel zur Vermeidung einer Vorladung.“

Trotz dieser Herausforderungen sollte die Lebensmittelindustrie damit rechnen, dass FSVP umfassendere und nachhaltige Auswirkungen auf die globalen Lebensmittelversorgungsketten haben wird. Zusammen mit FSMA ermutigt es internationale Lieferanten, ihre Lebensmittelsicherheitsstandards zu erhöhen, bewährte Verfahren zu übernehmen und Lebensmittelsicherheit in einer digitalen, nachverfolgbaren Lieferkette zu fördern. Dies wird zu einem einheitlicheren globalen Lebensmittelsicherheitssystem führen und das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit von Lebensmitteln überall stärken.

Es ist wahrscheinlich, dass immer mehr Länder ähnliche Lebensmittelsicherheitsvorschriften für importierte Waren erlassen oder weiterhin anwenden werden. Wenn sie dies tun, wird dies den Vorstoß hin zu sichereren und nachhaltigeren Lebensmittelproduktionspraktiken beschleunigen.

Abschließende Gedanken: Erreichen Sie die Einhaltung des Verifizierungsprogramms für ausländische Lieferanten

Wie wir gesehen haben, verlangt das FSVP viele Importeure und ihre ausländischen Lieferanten, und viele Organisationen haben mit der Einhaltung zu kämpfen.

Der Schlüssel zum Erfolg (und zur Vermeidung von Vorladungen und Bußgeldern) liegt in der Bereitschaft und proaktiven Umsetzung von FSVP-Praktiken und -Technologien, die zu einem sichereren und transparenteren Lebensmittelimportprozess führen.

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Demo zu buchen. Unsere Rückverfolgbarkeits- und Transparenzlösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie machen nicht nur das Rätselraten bei der Einhaltung von Vorschriften überflüssig – sie verwandeln alle Ihre Lieferkettendaten in echten Geschäftswert.

Die Leistungsfähigkeit von Supply-Chain-Sichtbarkeitstools: Revolutionierung von Effizienz und Transparenz

Heutige Unternehmen sind auf der ganzen Welt tätig. Unternehmen benötigen ausgefeilte Tools, um Produkte auf ihrem Weg durch die Lieferkette zu verfolgen und zu überwachen. Erfahren Sie mehr über Tools und Lösungen für die Transparenz der Lieferkette in diesem Leitfaden von Antares Vision Group und rfxcel.

Tools zur Transparenz der Lieferkette verstehen

Im Kern ist die Transparenz der Lieferkette die Fähigkeit, Rohstoffe, einzelne Teile und fertige Produkte zu verfolgen, unabhängig davon, wo sie sich befinden oder in welcher Produktionsphase sie sich befinden. Transparenz und Konnektivität sind im modernen Lieferkettenmanagement für Lieferanten von entscheidender Bedeutung und Vertriebshändler können in verschiedenen Regionen oder sogar verschiedenen Ländern ansässig sein. Unternehmen nutzen Supply-Chain-Planungssoftware, um Bestellungen während des Transports zu überwachen, Durchlaufzeiten zu verkürzen und Benachrichtigungen an Stakeholder zu senden.

Lieferkette Rückverfolgbarkeit Systeme Helfen Sie Unternehmen dabei, jeden Schritt der Produktherstellung und des Versands zu überwachen. Diese Tools können Schwachstellen oder Kommunikationsausfälle erkennen, Lagerengpässe und Beschaffungsbedarf planen und kleinere Probleme lösen, bevor sie zu größeren Unterbrechungen der Lieferkette führen. Darüber hinaus verbessern diese Tools die Verantwortlichkeit und Transparenz im gesamten Unternehmen, auch gegenüber Partnern. Letztendlich besteht das Ziel des Einsatzes dieser Tools darin, die betriebliche Effizienz und die Leistung der Lieferkette zu optimieren.

Vorteile von Supply-Chain-Sichtbarkeitstools

Umsetzung Supply Chain Rückverfolgbarkeit Software. bietet viele Vorteile:

  • Produkte überwachen: Unternehmen haben Zugriff auf die Echtzeitverfolgung und -überwachung ihrer Bestände, Bestellungen und Lieferungen.
  • Rückverfolgbarkeit: Einzelne Produkte und Sendungen können von Anfang bis Ende verfolgt werden, um sicherzustellen, dass Bestellungen pünktlich eintreffen.
  • Effizienz: Mit Echtzeit-Transparenz-Tools können Supply-Chain-Manager die Bedarfsprognosen verbessern, eine bessere Bestandsverwaltung ermöglichen und Ineffizienzen minimieren.
  • Bessere Geschäftsbeziehungen: Unternehmen können ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit Lieferanten und anderen Anbietern nachhaltig verbessern.
  • Risikomanagement: Mit Transparenztools können Unternehmen Probleme in der Lieferkette erkennen und direkt angehen, wodurch ihr Risikoprofil gesenkt und ihre Beziehungen zu verbessert werden Verbraucher und Dienstleister.

Hauptmerkmale von Supply Chain Visibility-Software und -Tools

Die meisten Supply-Chain-Management-Tools haben einige wichtige Gemeinsamkeiten. Diese beinhalten:

  • Transparenz der Lieferkette in Echtzeit: Sendungen können in jeder Phase der Lieferkettenprozesse geolokalisiert und überwacht werden, was eine Verfolgung und Rückverfolgung in Echtzeit ermöglicht.
  • Sichtbarkeit des Inventars: Unternehmen können die Lagerbestände an jedem Unternehmensstandort über benutzerfreundliche Dashboards überwachen und verwalten.
  • Datenanalyse und Berichterstattung: Visibility-Software sammelt und analysiert Daten, um umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern und Lieferkettenabläufe zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, das Auftragsmanagement und die Nachschubplanung bei Bedarf zu verbessern.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation: Sichtbarkeitstools erleichtern den Mitarbeitern in der gesamten Lieferkette die Kommunikation untereinander sowie mit Handelspartnern und anderen Interessengruppen. Dies trägt dazu bei, Abteilungssilos aufzubrechen.

Implementierung von Supply Chain Visibility-Lösungen

Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten, die Transparenz der Lieferkette zu erreichen, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Gehen Sie bei Ihrem Implementierungsprozess bewusst vor, um Pushbacks zu reduzieren:

  • Beurteilen: Beginnen Sie mit der Bewertung Ihrer Lieferkettenanforderungen und aktuellen Schwachstellen. Was funktioniert gut und was nicht?
  • Auswerten: Erstellen Sie eine Liste mit Funktionsanforderungen für Ihre Supply-Chain-Visibility-Software. Vergleichen Sie die verfügbaren Tools mit Ihren Anforderungen, um das richtige Supply-Chain-Transparenz-Tool für Ihr Unternehmen auszuwählen.
  • Implementieren: Integrieren Sie das von Ihnen gewählte Tool in Ihre vorhandenen Systeme und Datenquellen, damit Sie das Rad nicht neu erfinden.
  • Zug: Planen Sie ausreichend Zeit für die Einarbeitung der Mitarbeiter ein, die das neue System nutzen werden.

Best Practices für den Einsatz von Supply-Chain-Sichtbarkeitstools

Wenn es um globale Plattformen für die Transparenz der Lieferkette geht, gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine cloudbasierte SaaS-Anwendung oder eine On-Premise-Plattform entscheiden, gibt es einige Best Practices, die den Implementierungsprozess reibungsloser gestalten können:

  • Definieren Sie klare Ziele und Kennzahlen zur Erfolgsmessung in Ihrem Unternehmen.
  • Etablieren Sie standardisierte Datenformate und Prozesse in der gesamten Lieferkette.
  • Fördern Sie die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen allen Logistikdienstleistungspartnern und anderen Dritten.
  • Überwachen Sie kontinuierlich Ihre Tracking-Prozesse, um die Datenqualität und Arbeitsabläufe zu verbessern.

Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes in der Lieferkettentransparenz

Obwohl der Austausch von Echtzeitdaten mit externen Partnern und Verladern die Effizienz und Optimierung der Lieferkette verbessern kann, birgt er auch ein gewisses inhärentes Risiko. Die Gewährleistung der Datensicherheit und der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie der Ihrer Kunden haben oberste Priorität.

Suchen Sie nach einer Sichtbarkeitssoftware, die umfassende, anpassbare Sicherheitseinstellungen bietet. Sie sollten sichere Datenaustauschprotokolle und Zugriffskontrollen in allen Lieferanten-, Hersteller- und Vertriebspartnerschaften implementieren. Jeder Dritte, mit dem Ihr Unternehmen zusammenarbeitet, muss wissen, wie er die für Ihre Branche relevanten Datenschutzbestimmungen einhält, beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

Die Zukunft der End-to-End-Tools für die Transparenz der Lieferkette

Mit der Weiterentwicklung der Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT) werden Unternehmen eine noch detailliertere Kontrolle über das Ökosystem der Lieferkette haben und können Automatisierung integrieren. Prädiktive Analysen und maschinelles Lernen können bei der proaktiven Entscheidungsfindung helfen, um die Bedarfsplanung zu verbessern und die Herausforderungen im Transportmanagement zu reduzieren. Da immer mehr Branchen die Blockchain-Technologie einführen, sind Unternehmen außerdem besser in der Lage, Betrug und Verschwendung zu minimieren.

Finden Sie die beste Supply-Chain-Visibility-Software

Um in der dynamischen Marktlandschaft von heute wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen anpassbare, ausgereifte ERP-Tools (Enterprise Resource Planning), die die Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern. Die Antares Vision Group bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung des Lieferkettenmanagements, wobei die Effizienz Priorität hat, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Unsere Software bietet eine durchgängige Sichtbarkeit und ermöglicht die Rückverfolgbarkeit bei jedem Schritt mit Blick auf die Nachhaltigkeit. Wir bieten sogar an Blockchain-basierte Lieferkette Rückverfolgbarkeit Lösungen. Unsere Lösungen arbeiten mit Pharma-, Lebensmittel-, Getränke- und Konsumgüterunternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Weitere Informationen zu unserer Supply-Chain-Visibility-Plattform finden Sie unter Kontaktieren Sie rfxcel mehr Informationen.

Das US-amerikanische Uiguren-Gesetz zur Verhinderung von Zwangsarbeit und Lieferkettenethik

Das am 23. Dezember 2021 in Kraft getretene US-amerikanische Uyghur Forced Labour Prevention Act (UFLPA) verbietet die Einfuhr bestimmter Waren in die Vereinigten Staaten und soll sicherstellen, dass sich Unternehmen nicht an Menschenrechtsverletzungen beteiligen. Es handelt sich um eine von vielen Vorschriften weltweit, die darauf abzielen, Lieferketten ethischer, transparenter und nachhaltiger zu gestalten.

Sehen wir uns an, was das Gesetz sagt, und untersuchen wir, warum Transparenz in der Lieferkette der Schlüssel dazu ist, eine solche Gesetzgebung durchführbar und erfolgreich zu machen. Ein weiteres Beispiel für aktuelle Gesetze finden Sie in unserem Blogbeitrag zum deutschen Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz.

Was ist das uigurische Gesetz zur Verhinderung von Zwangsarbeit?

Das Uyghur Forced Labour Prevention Act (UFLPA) ist eine Reaktion auf Bedenken hinsichtlich Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas.

Es lohnt sich, das zu zitieren Website der US-amerikanischen Zoll- und Grenzpolizei Ausführlich für eine ausführliche Beschreibung. In der Tat heißt es:

„stellt eine widerlegbare Vermutung auf, dass die Einfuhr von Gütern, Gütern, Artikeln und Waren, die ganz oder teilweise in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang der Volksrepublik China abgebaut, produziert oder hergestellt oder von bestimmten Unternehmen hergestellt werden, verboten ist Abschnitt 307 des Tariff Act von 1930 und dass solche Waren, Waren, Artikel und Waren nicht zur Einreise in die Vereinigten Staaten berechtigt sind.

„Die Vermutung gilt, es sei denn, der Commissioner of US Customs and Border Protection (CBP) stellt fest, dass der eingetragene Importeur bestimmte Bedingungen eingehalten hat und durch klare und überzeugende Beweise bestätigt, dass die Waren, Waren, Artikel oder Waren nicht unter Zwang hergestellt wurden.“ Arbeit."

Darüber hinaus erforderte das Gesetz die Task Force Zwangsarbeitunter dem Vorsitz des US-Heimatschutzministeriums, um eine Strategie zur Unterstützung der Gesetzgebung zu entwickeln. Diese Strategie wurde am 1. Juni 2021 veröffentlicht und umfasst die UFLPA-Entitätsliste, in dem „Unternehmen in Xinjiang genannt werden, die ganz oder teilweise Waren, Waren, Artikel und Handelswaren mit Zwangsarbeit abbauen, produzieren oder herstellen.“

Wesentliche Bestimmungen

Das Uiguren-Gesetz zur Verhinderung von Zwangsarbeit enthält Bestimmungen zur Bekämpfung von Zwangsarbeit und zur Verbesserung der Transparenz der Lieferkette, darunter:

      • IImportbeschränkungen: Wie bereits erwähnt, verbietet das Gesetz die Einfuhr von Waren, die ganz oder teilweise in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in China hergestellt wurden, es sei denn, Importeure können klare und überzeugende Beweise dafür vorlegen, dass die Waren nicht mit Zwangsarbeit hergestellt wurden.
      • Erweiterte Due Diligence: Das Gesetz legt den Unternehmen die Verantwortung auf, die gebotene Sorgfalt walten zu lassen und umfassende Risikobewertungen ihrer Lieferketten durchzuführen, um etwaige Zwangsarbeitsrisiken oder Verbindungen zu Xinjiang zu ermitteln.
      • Öffentlich verfügbare Information: Unternehmen müssen Informationen über ihre Bemühungen offenlegen, sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Zwangsarbeit sind, einschließlich der konkreten Maßnahmen, die sie umgesetzt haben, und der Ergebnisse ihrer Due-Diligence-Bewertungen.
      • Koordination mit staatlichen Stellen: Das Gesetz erfordert die Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, einschließlich des Heimatschutzministeriums, des Arbeitsministeriums und des Außenministeriums, um eine wirksame Durchsetzung und Umsetzung der Gesetzgebung sicherzustellen.

Implikationen und Herausforderungen für Unternehmen

Das Gesetz hat sehr reale Auswirkungen auf Unternehmen, die in den Vereinigten Staaten tätig sind. Sie müssen über die Mittel verfügen, Einblick in die Geschäftstätigkeit ihrer Partner sowie in die oft undurchsichtige Landschaft der Sekundär- und Tertiärlieferanten zu erhalten. Weitere Herausforderungen sind:

      • Nicht in der Lage zu sein, Audits zu erstellen, die den Glaubwürdigkeitsanforderungen der Forced Labour Enforcement Task Force genügen
      • Herausforderungen bei der Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette (z. B. aggregierte und gemischte Produkte mit schwer nachzuweisender Herkunft)
      • Vorschriften in anderen Ländern, die die Einhaltung erschweren/komplizieren
      • Herausforderungen im Zusammenhang mit der Beschaffung (z. B. nicht in der Lage zu sein, einen wichtigen Rohstoff oder Artikel außerhalb Chinas zu finden)

Die Regierung stellt Unternehmen Ressourcen im Zusammenhang mit dem Uiguren-Zwangsarbeitspräventionsgesetz zur Verfügung. Siehe beispielsweise die Zoll- und Grenzschutzbestimmungen der USA UFLPA-Betriebsleitfaden für Importeure und sein FAQs zum Gesetz.

Abschließende Gedanken

Das Uiguren-Gesetz zur Verhinderung von Zwangsarbeit ist Teil umfassenderer Regulierungsbemühungen zur Beseitigung von Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten. Unternehmen müssen bereit (und willens) sein, ihre Abläufe zu prüfen und zu bewerten, mit ihren Lieferanten (und deren Lieferanten) in Kontakt zu treten und Mechanismen zur Rückverfolgung der Warenherkunft einzurichten, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Und sie sollten dabei proaktiv vorgehen. Ein erster Schritt ist Kontaktieren Sie uns, um über die Transparenz der Lieferkette zu sprechen. Unsere Transparenzlösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Lieferketten praktisch von überall auf der Welt in Echtzeit zu verfolgen. Unsere Technologie macht jedes Produkt zu einem „digitalen Vermögenswert“ mit zertifizierter, nachweisbarer und gemeinsam nutzbarer Herkunft. Wir können Ihnen anhand einer kurzen Demo zeigen, wie es funktioniert.

Wenn Sie mehr über Transparenz in der Lieferkette erfahren möchten, lesen Sie die folgenden Artikel. „Transparenz“ bedeutet in jeder Lieferkette ungefähr dasselbe. Betrachten Sie diese also als Fallstudien darüber, wie es funktioniert, warum es wichtig ist und welche geschäftlichen Vorteile es mit sich bringen kann.

 

 

Das deutsche Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz verstehen

Das deutsche Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (SCDD) ist ein bedeutendes Gesetz, das darauf abzielt, die unternehmerische Verantwortung zu fördern und Menschenrechte und Umweltstandards in globalen Lieferketten sicherzustellen.

Werfen wir einen Blick auf seine wichtigsten Bestimmungen, seine Ziele und seine möglichen Auswirkungen auf Unternehmen, die in Deutschland und darüber hinaus tätig sind.

Hintergrund und Ziele

Das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene deutsche Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz zielt darauf ab, Unternehmen für ihr Handeln zur Rechenschaft zu ziehen und die Transparenz im globalen Handel zu fördern. Ihr übergeordnetes Ziel besteht darin, Menschenrechtsverletzungen zu verhindern und zu bekämpfen, die Nachhaltigkeit zu verbessern und gleiche Wettbewerbsbedingungen für verantwortungsbewusste Unternehmen zu schaffen.

Im Großen und Ganzen basiert das Gesetz auf wichtigen Menschenrechtskonventionen und nutzt diese Konventionen, um Anforderungen oder Verbote zur Verhinderung von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Sklaverei festzulegen; Aufrechterhaltung von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsstandards; Gewährleistung angemessener Löhne und des Rechts der Arbeitnehmer, Gewerkschaften oder Vertretungsorgane zu gründen; und Zugang zu Nahrung und Wasser.

Durch die Einführung verbindlicher Due-Diligence-Maßnahmen wird das Gesetz die Transparenz der Lieferkette verbessern, Risiken mindern und dazu beitragen, die Rechenschaftspflicht der Unternehmen sicherzustellen. Obwohl Compliance eine Herausforderung darstellen kann, eröffnet sie Unternehmen auch Möglichkeiten, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen, ihre Marken zu schützen und zu einem nachhaltigeren und ethischeren Geschäftsumfeld beizutragen.

Welche Bestimmungen enthält das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz?

Das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz schreibt vor, dass deutsche Unternehmen (d. h. solche mit Hauptverwaltung, Hauptgeschäftssitz, Verwaltungssitz, gesetzlicher Registrierung oder Niederlassung in Deutschland) durch die Umsetzung definierter Sorgfaltspflichten zur Achtung der Menschenrechte verpflichtet sind.

In diesem Jahr (2023) gilt das Gesetz für Unternehmen ab 3,000 Arbeitnehmern in Deutschland; Im Jahr 2024 gilt es für Unternehmen mit mindestens 1,000 Mitarbeitern in Deutschland. Sie gilt für das Handeln von Unternehmen, deren Vertragspartnern und sonstigen Lieferanten. Praktisch bedeutet dies, dass ein Unternehmen dafür verantwortlich ist alles Das geschieht entlang der gesamten Lieferkette. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

      • Risikobewertungen: Unternehmen sind verpflichtet, regelmäßige Risikobewertungen durchzuführen, um potenzielle Menschenrechts- und Umweltrisiken zu identifizieren, die mit ihren Lieferanten und Geschäftspartnern verbunden sind.
      • Vorsichtsmaßnahmen: Unternehmen müssen geeignete Maßnahmen ergreifen, um erkannte Risiken zu verhindern oder zu mindern. Dazu könnte die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die Einführung und Durchsetzung von Verhaltenskodizes sowie die Schulung von Mitarbeitern gehören, um das Bewusstsein zu schärfen und verantwortungsvolle Praktiken zu fördern.
      • Abhilfe- und Beschwerdemechanismen: Unternehmen müssen über wirksame Beschwerdemechanismen verfügen, die es Arbeitnehmern und Interessengruppen ermöglichen, Missbräuche zu melden und Wiedergutmachung zu verlangen. Sie müssen ihr Engagement für die Lösung von Problemen und die Behebung verursachter Schäden unter Beweis stellen.
      • Transparenz und Berichterstattung: Unternehmen müssen relevante Informationen zu ihren Lieferketten offenlegen, einschließlich ihrer Risikobewertungsverfahren, Präventivmaßnahmen und der Wirksamkeit ihrer Sorgfaltspflichtbemühungen. Transparenz hilft Stakeholdern dabei, Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen, und erleichtert informierte Verbraucherentscheidungen.

Welche Auswirkungen könnte das Gesetz auf Unternehmen haben?

Das deutsche Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz hat erhebliche Auswirkungen auf in Deutschland tätige Unternehmen. Regulierte Unternehmen müssen in die Entwicklung robuster Due-Diligence-Systeme investieren, was möglicherweise zusätzliche Ressourcen und Fachwissen erfordert. Die Compliance-Kosten werden wahrscheinlich je nach Größe eines Unternehmens, der Komplexität seiner Lieferkette und seinen bestehenden Praktiken und Verfahren variieren.

Zu den Vorteilen der Compliance gehören ein verbesserter Markenruf, Vertrauen bei Partnern und Stakeholdern sowie ein geringeres Risiko von Rechts- und Reputationsschäden aufgrund von Menschenrechtsverletzungen. Darüber hinaus können sich Unternehmen, die verantwortungsvolle Lieferkettenpraktiken anwenden, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie sozialbewusste Verbraucher und Investoren anziehen, die Wert auf ethische Beschaffung legen.

Abschließende Gedanken

Im globalen Kontext deckt sich der Geist des deutschen Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetzes mit anderen internationalen Bemühungen, wie z.B. dem Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte und den Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Sorgfaltspflicht für verantwortungsvolle Lieferketten für Mineralien aus Konflikt- und Hochrisikogebieten. Sie stehen auch im Einklang mit anderen Rechtsvorschriften in Europa, wie beispielsweise Frankreichs Wachsamkeitspflichtgesetz, des Das britische Gesetz gegen moderne Sklaverei, und die vorgeschlagenen Obligatorische Sorgfaltspflichtgesetzgebung der Europäischen Union.

Wie wir in unserem Artikel darüber gesagt haben US-Gesetz zur Verhinderung uigurischer Zwangsarbeit, Unternehmen sollten mit der Verabschiedung weiterer Vorschriften rechnen, die darauf abzielen, Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten zu beseitigen. Sie müssen bereit (und willens) sein, ihre Abläufe zu prüfen und zu bewerten, mit ihren Lieferanten (und deren Lieferanten) zusammenzuarbeiten und Mechanismen zur Rückverfolgung der Warenherkunft einzurichten, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Transparenz in der Lieferkette ist der Schlüssel zur Compliance. Um zu sehen, wie es funktioniert, kontaktieren Sie uns heute für eine kurze Demo unserer Transparenzlösungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Lieferkette in Echtzeit von praktisch jedem Ort der Welt aus zu verfolgen und eine zertifizierte, nachweisbare und gemeinsam nutzbare Herkunft Ihrer Produkte bereitzustellen.

Und wenn Sie mehr über Lieferkettentransparenz erfahren möchten, lesen Sie unsere Blogartikel unten. „Transparenz“ bedeutet in jeder Lieferkette ungefähr dasselbe. Betrachten Sie sie daher als Fallstudien darüber, wie sie funktioniert, warum sie wichtig ist und welche geschäftlichen Vorteile sie mit sich bringen kann.

 

Aktualisierung der Track-and-Trace-Anforderungen für Indien: APIs, iVEDA und Barcoding

Es war ein arbeitsreiches Jahr mit den Track-and-Trace-Anforderungen in Indien. Das Gesundheitsministerium hat eine Frist verlängert, eine neue Frist angekündigt und neue Gesetzesentwürfe zu Schlüsselbereichen der pharmazeutischen Vorschriften des Landes veröffentlicht.

In den nächsten 6 Monaten stehen Fristen an, also werfen wir einen Blick darauf, was mit diesen Track-and-Trace-Anforderungen in Indien passiert.

Track & Trace-Anforderungen für Indien für 2023

Die bevorstehenden Track-and-Trace-Anforderungen in Indien betreffen drei Bereiche der Herstellung: Kennzeichnung aktiver pharmazeutischer Inhaltsstoffe (APIs), Berichterstattung und Produktkennzeichnung für die Top-300-Marken. Wir gehen in chronologischer Reihenfolge vor:

Kennzeichnung von APIs: Frist Januar 2023

Ab dem 1. Januar 2023 müssen alle importierten und im Inland hergestellten APIs mit QR-Codes „auf jeder Verpackungsebene, die Daten oder Informationen speichert“ gekennzeichnet werden. Die Regierung sagt, dies werde zur Bekämpfung gefälschter Medikamente beitragen.

Dies ist der Höhepunkt eines Prozesses, der im Juni 2019 begann, als das Drugs Technical Advisory Board (DTAB) einen Vorschlag genehmigte, der QR-Codes auf APIs vorschreibt. Damals schätzte DTAB, dass die Verordnung etwa 2,500 Wirkstoffe betreffen würde.

Die QR-Codes müssen 11 Datenpunkte enthalten:

      1. Eindeutiger Produktidentifikationscode
      2. Name der API
      3. Markenname (falls vorhanden)
      4. Name und Anschrift des Herstellers
      5. Chargennummer
      6. Chargengröße
      7. Herstellungsdatum
      8. Ablaufdatum oder Wiederholungsprüfung
      9. Seriennummer des Versandbehältercodes
      10. Herstellungslizenznummer oder Importlizenznummer
      11. Besondere Lagerbedingungen erforderlich (falls vorhanden)

QR-Codes werden auch mit einer nationalen Datenbank mit Preisdaten verknüpft Nationale Behörde für pharmazeutische Preise.

Unternehmen sind verpflichtet, a GS1 Firmenpräfix, eine eindeutige Nummer, die ein Unternehmen als Eigentümer identifiziert, einen Strichcode und das Produkt, an dem er angebracht ist, und a Globale GS1-Standortnummer. GS1 Global Trade Item Numbers dienen als „eindeutiger Identifikationscode“.

Meldung an das iVEDA-Portal: Frist März 2023

Am 4. April 2022 veröffentlichte die Generaldirektion für Außenhandel (DGFT) eine öffentliche Bekanntmachung, die bis zum 31. März 2023 verlängert wurde, der Frist für die Ausfuhrmeldung an das Portal „Integrated Validation of Exports of Drugs from India and its Authentication“ (iVEDA). Die Änderung gilt sowohl für in der Kleinindustrie (SSI) als auch für nicht von SSI hergestellte Arzneimittel.

Die Frist für diese Anforderung wurde mindestens viermal verschoben, in 2018 starten, als sich die indischen Track-and-Trace-Anforderungen um ein anderes Berichtsportal drehten, die Drugs Authentication and Verification Application (DAVA). Wie wir bei der Markteinführung von iVEDA berichteten, wurde die Frist vom 1. April 2020 auf den 1. Oktober 2020 verschoben. Sie wurde im April 2021 erneut geändert und, wie wir gerade besprechen, im April 2022.

Verordnungsentwurf zur Barcode-Kennzeichnung von Pharmaprodukten: Frist Mai 2023

Am 5. September veröffentlichte das Ministerium für Gesundheit und Familie Entwurf von Leitlinien für die Strichcodierung der Top 300 Marken des Landes, die alle in „Schedule H2“ der Ankündigung genannt werden. Die Regeln treten am 1. Mai 2023 in Kraft.

Das Ziel dieser indischen Track-and-Trace-Anforderungen ist – wie so viele andere Vorschriften auf der ganzen Welt – die Bekämpfung von Fälschungen, Abzweigungen und unbefugten Verkäufen. Die Regeln sehen vor, dass acht Datenpunkte in einen „Bar Code oder Quick Response Code“ integriert werden müssen, der auf die Primärverpackung gedruckt oder aufgeklebt wird:

      • Eindeutiger Produktidentifikationscode (z. B. GTIN)
      • Richtiger und generischer Arzneimittelname
      • Markenname
      • Chargennummer
      • Ablaufdatum
      • Name und Anschrift des Herstellers
      • Herstellungsdatum
      • Herstellungslizenznummer

Bei „zu wenig Platz im Etikett der Primärverpackung“ müssen die Codes auf der Sekundärverpackung angebracht werden.

Branchenbeobachter haben Bedenken hinsichtlich der Richtlinien festgestellt, darunter:

      • QR-Codes sind für eine datendichte pharmazeutische Kennzeichnung möglicherweise nicht praktikabel.
      • Die Richtlinien helfen möglicherweise nicht wirklich bei der Bekämpfung von Fälschungen, Abzweigungen und nicht autorisierten Verkäufen.
      • Damit die acht vorgeschriebenen Datenpunkte lesbar sind, müssten die Etiketten unrealistisch groß sein – zu groß, um auf die meisten Verpackungen zu passen.
      • Es ist nicht klar, ob 2D-DataMatrix-Codes die Anforderungen für einen „Barcode“ in den Richtlinien erfüllen würden.
      • GS1-Standards sind nicht erforderlich; tatsächlich werden sie überhaupt nicht erwähnt.

Zu diesem letzten Punkt scheint die erste Reaktion auf eine Forderung nach GS1-Standards hinzudeuten: DataMatrix für Barcodes, GTINs zur Identifizierung von Produkten, Verwendung von zweistelligen Authentifizierungs-Identifikatoren.

Abschließende Gedanken

Die Track-and-Trace-Anforderungen in Indien entwickeln sich offensichtlich weiter. Erwarten Sie weitere Änderungen, wenn die Fristen für APIs, iVEDA-Berichte und Barcodes näher rücken.

Aber eines wird sich nicht ändern: Indien wird seine Position in der globalen Pharmaindustrie weiter ausbauen. Betrachten Sie diese Statistiken von seiner Jahresbericht 2020-21 des Department of Pharmaceuticals:

      • Die indische Pharmaindustrie ist nach Volumen die drittgrößte und wertmäßig die 14. größte der Welt.
      • Es verfügt über die zweithäufigsten von der FDA zugelassenen Anlagen zur Herstellung von Generika außerhalb der Vereinigten Staaten.
      • Es macht 60 % der weltweiten Impfstoffproduktion aus.
      • Es ist der drittgrößte API-Markt der Welt (8 % Anteil an der globalen API-Industrie, mehr als 500 in Indien hergestellte APIs und trägt 57 % der APIs zum Markt bei Präqualifizierte API-Liste der Weltgesundheitsorganisation).

Unser Team ist seit vielen Jahren auf dem indischen Pharmamarkt tätig und versteht seine Komplexität, Herausforderungen und Vorteile. Wir haben Büros und erfahrene Mitarbeiter im Land. Und unser Unterschrift Rückverfolgbarkeitssystem und Compliance Management Lösung haben unseren Kunden geholfen, mit den indischen Track-and-Trace-Anforderungen Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr über die Track & Trace-Anforderungen in Indien zu erfahren und eine Demo zu vereinbaren. In etwa 15 Minuten kann Ihnen einer unserer Supply-Chain-Experten zeigen, wie wir Ihre Wirkung in Indien maximieren können.

Antares Vision Group ausgewählt, um auf der GS1 Connect 2022 über Lieferkettenrückverfolgbarkeit und intelligente Krankenhaussysteme zu sprechen

Mitglieder der AV Group präsentieren „Supply Chain Traceability: Can Your Business Survive Without It“ und „Intelligentere und sicherere Krankenhäuser: Wenn innovative Technologien auf Patientensicherheit treffen“

Travagliato (Brescia), 1. Juni 2022 - Die Antares Vision Group (AV Group), ein technologischer Exzellenzpartner für Digitalisierung und integriertes Datenmanagement, der weltweit führende Anbieter von Track-and-Trace-Hardware- und -Softwarelösungen und einer der Hauptakteure bei Inspektionssystemen für die Qualitätskontrolle und integriertes Datenmanagement wurde ausgewählt, Vordenkerpräsentationen auf der GS1 Connect Conference vom 7. bis 9. Juni in San Diego zu halten.

In „Rückverfolgbarkeit der Lieferkette: Kann Ihr Unternehmen ohne sie überleben?“ Herb Wong, Vizepräsident für Strategie und Innovation bei rfxcel, das Teil der AV Group ist, wird erörtern, warum Rückverfolgbarkeit in einer sich schnell entwickelnden Landschaft der Digitalisierung, sich ständig ändernder Verbrauchererwartungen und Machtdynamiken, strengerer Vorschriften und Lieferungen von grundlegender Bedeutung für den Geschäftserfolg ist Kette Unsicherheit. Die Sitzung findet am Donnerstag, den 9. Juni, um 1:45 Uhr statt

In der On-Demand-Session 509 „Smarter and Safer Hospitals: When Innovative Technologies Meet Patient Safety“, Antares Vision Digital Healthcare Department Director Adriano Fusco, und Dr. Alberto Sanna, Director of the Research Center for Advanced Technologies for Health and Well-Being vom IRCCS San Raffaele Hospital in Mailand, wird erörtern, wie Rückverfolgbarkeit und GS1-Standards eine durchgängige Sichtbarkeit von Medikamenten ermöglichten – von ihrer Ankunft im Krankenhaus bis zur Abgabe – durch den Einsatz optimierter Ressourcen, die sich auf die Patientensicherheit konzentrieren.

Der Vorsitzende und Co-CEO der AV Group, Emidio Zorzella, sagte, er sei begeistert, dass die Teilnehmer der GS1 Connect die Gelegenheit haben würden, Mr. Wong, Mr. Fusco und Dr. Sanna über die Technologie der Gruppe sprechen zu hören. „Die ultimativen Ziele der Rückverfolgbarkeit und der GS1-Standards sind der Schutz von Menschen und die Optimierung von Geschäftsprozessen“, sagte er. „Das sind auch die Ziele der AV Group. Ich denke, die Menschen werden stark reagieren, wenn sie sehen, wie unsere Technologie das Leben der Menschen verbessert, Unternehmen effizienter und effektiver macht und, wie wir hoffen, die Welt zu einem besseren Ort macht.“

GS1 Connect ist eine jährliche Veranstaltung, die von GS1 US veranstaltet wird. Es bringt Handelspartner zusammen, um sich zu vernetzen und mehr über den Wert der Verwendung standardbasierter Geschäftsprozesse und Best Practices für eine optimale Effizienz bei der Verwaltung der Angebots- und Nachfrageseiten ihrer Wertschöpfungsketten zu erfahren. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Adapt“ und konzentriert sich darauf, wie Unternehmen die GS1-Standards genutzt haben, um Herausforderungen zu meistern und in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein. Es wird mehr als 40 Live-Sessions, mehr als 50 Aussteller, Gesprächsrunden mit Handelspartnern und andere Veranstaltungen geben, die sich auf Benutzergeschichten und Führungseinblicke zur Optimierung der Lieferkette konzentrieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den PR-Spezialisten der AV Group, Davide Antonioli unter davide.antonioli@antaresvision.com Oder + 39 339-812-4446.

 

ÜBER DIE ANTARES VISION GROUP

Die Antares Vision Group ist ein herausragender Technologiepartner für Digitalisierung und Innovation für Unternehmen und Institutionen, der die Sicherheit von Produkten und Menschen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Umweltschutz garantiert.

Die AV Group bietet ein einzigartiges und umfassendes Ökosystem von Technologien – einschließlich Software und Hardware – zur Gewährleistung der Produktqualität (Inspektionssysteme und -ausrüstung) und der lückenlosen Rückverfolgbarkeit (vom Rohmaterial bis zur Produktion, vom Vertrieb bis zum Verbraucher) durch integrierte Daten Management, Anwendung von künstlicher Intelligenz und Blockchain.

Die AV Group ist in den Bereichen Life Sciences (Pharma, biomedizinische Geräte und Krankenhäuser), Getränke-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie tätig und expandiert in andere Sektoren. Der weltweit führende Anbieter von Track-and-Trace-Systemen für pharmazeutische Produkte bietet großen globalen Herstellern, darunter mehr als 50 Prozent der Top-20-Multis, und zahlreichen Regierungsbehörden Lösungen zur Überwachung ihrer Lieferketten und zur Validierung der Produktauthentizität.

Seit April 2019 an der italienischen Börse im Segment Alternative Investment Market (AIM) und ab Mai 2021 im Segment STAR des Mercato Telematico Azionario (MTA) (elektronischer Aktienmarkt) notiert, ist die AV Group in 60 Ländern tätig und beschäftigt rund 1,000 Mitarbeiter Menschen und verfügt über ein konsolidiertes Netzwerk von mehr als 40 internationalen Partnern. antaresvisiongroup.com

rfxcel, Teil der AV Group, verfügt über fundiertes Know-how in der Bereitstellung führender Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, digitale Lieferketten aufzubauen und zu verwalten, Kosten zu senken, Produkte und den Ruf von Marken zu schützen und Verbraucher einzubeziehen. rfxcel.com

Die Antares Vision Group wird nächsten Monat auf der GS1 Connect 2022 in San Diego sein!

Wir freuen uns schon auf GS1 Connect, 7. bis 9. Juni im Marriott Marquis San Diego Marina! Wir sind nicht nur ein Premier Sponsor – wir werden über die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und intelligente Krankenhaussysteme sprechen.

Wir sind auch dabei Stand 115 mit unserem preisgekrönten Rückverfolgbarkeitssystem, das Lösungen für die demonstriert Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmasowie Kosmetikindustrie.

Nehmen Sie sich also 20 Sekunden (wirklich) Zeit Melden Sie sich an, um uns zu treffen. Wir haben eine begrenzte Anzahl von Rabattcodes für 10 Prozent Rabatt auf Ihre Registrierungsgebühr. Und während Sie am Stand 115 sind, nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil und Sie könnten Gewinnen Sie einen DoorDash-Geschenkgutschein im Wert von 500 $.

Mehr über GS1 Connect und unsere Lautsprecher

Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Anpassen“. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie Unternehmen die GS1-Standards genutzt haben, um Herausforderungen zu meistern und in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein. Es wird mehr als 40 Live-Sessions (einschließlich unserer!), mehr als 50 Aussteller (einschließlich uns!), Gesprächsrunden mit Handelspartnern und andere Veranstaltungen geben, die sich auf Benutzergeschichten und Führungserkenntnisse zur Optimierung der Lieferkette konzentrieren.

Wie GS1 sagt, ist die Veranstaltung ein Ort, um „sich mit den größten Supply-Chain-Köpfen zu vernetzen und zu lernen, wie man GS1-Standards nutzt, um sein Geschäft zu optimieren“. In der Tat.

In „Rückverfolgbarkeit der Lieferkette: Kann Ihr Unternehmen ohne sie überleben?“ Herb Wong, unser Vice President of Product and Strategy, wird erörtern, warum Rückverfolgbarkeit in einer sich schnell entwickelnden Landschaft der Digitalisierung, sich ständig ändernder Verbrauchererwartungen und Machtdynamiken, strengerer Vorschriften und Unsicherheiten in der Lieferkette für den Geschäftserfolg von grundlegender Bedeutung ist. Er wird weiter sprechen Donnerstag, 9. Juni, um 1:45 Uhr.

In On-Demand-Sitzung 509, „Intelligentere und sicherere Krankenhäuser: Wenn innovative Technologien auf Patientensicherheit treffen," Adriano Fusco, unser Direktor der Digital Healthcare-Abteilung, und Dr. Alberto Sanna, Direktor des Forschungszentrums für fortschrittliche Technologien für Gesundheit und Wohlbefinden des IRCCS San Raffaele Hospital in Mailand, Italien, werden darüber diskutieren, wie Rückverfolgbarkeit und GS1-Standards eine durchgängige Beenden Sie die Transparenz der Medikamente von der Ankunft im Krankenhaus bis zur Abgabe und optimieren Sie die Ressourcen, um sich auf die Patientensicherheit zu konzentrieren.

Abschließende Gedanken

Wir haben die GS1-Standards schon immer geschätzt, und wir haben immer dafür gesorgt, dass unsere Kunden sie einhalten und in vollem Umfang nutzen können, um die Effizienz zu maximieren und Werte in allen ihren Betrieben zu schaffen, wo immer sie geschäftlich tätig sind.

Und wer hat sich die Zeit genommen, den 50. Jahrestag der ehrwürdigen Global Trade Item Number (GTIN) zur Kenntnis zu nehmen? Wir haben mit a Blogbeitrag zu GS1-Barcodes.

Wie wir in diesem Artikel sagten: „Wo wären wir ohne Standards?“ Wir würden uns freuen, Sie bei GS1 Connect zu sehen und über diese Standards zu sprechen und wie sie die Rückverfolgbarkeit fördern. Wir hoffen, dass Sie sich diese paar Sekunden Zeit nehmen Melden Sie sich an, um uns an Stand 115 zu treffen, erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre Registrierung und nehmen Sie teil, um einen schönen Preis zu gewinnen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen.

In der Zwischenzeit Schreiben Sie uns wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Rückverfolgbarkeitslösungen für Pharma, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und andere Branchen erfahren möchten. Wir lassen keine Gelegenheit aus, darüber zu sprechen, was uns zu Ihrem besten Partner für End-to-End-Supply-Chain-Lösungen macht, von L1 bis L5!

Wir sehen uns vom 7. bis 9. Juni in San Diego!

Top-Supply-Chain-Trends 2021

Die Lieferkette hat seit Beginn der Pandemie Schlagzeilen gemacht, aber dieses Jahr war besonders berichtenswert. Von flottillenartige Engpässe an großen US-Häfen bis hin zu Warnungen vor gefälschtes Spielzeug im Schlitten des Weihnachtsmanns war es eine herausfordernde Zeit sowohl für die Stakeholder der Lieferkette als auch für die Verbraucher. Im Laufe des Jahres haben wir uns also überlegt, einen Blick auf einige der wichtigsten Supply-Chain-Trends des Jahres 2021 zu werfen.

Die Supply-Chain-Trends des Jahres

Bevor wir beginnen, beachten Sie bitte, dass dies keine Rangliste oder ein „Countdown“ zum Lieferkettentrend Nr. 1 des Jahres ist. Es ist nur eine Sammlung von Trends, die in verschiedenen Branchen aufgetreten sind und die im Laufe des Jahres für Branchennachrichten gesorgt haben. Hier sind jedoch ohne weiteres die Top-Supply-Chain-Trends des Jahres 2021.

Automation

Die Automatisierung umfasst Robotik, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Process Mining, Drohnen und fahrerlose Liefersysteme. Dieser Trend geht zurück auf die ersten Halb 2019, als Unternehmen in Nordamerika 869 Millionen US-Dollar für mehr als 16,000 Roboter ausgegeben haben. In diesem Jahr ist die World Robotics 2021 Bericht über Industrieroboter sagte, dass in Fabriken weltweit 3 ​​Millionen Industrieroboter im Einsatz seien, eine Rekordzahl und ein Anstieg von 10 Prozent. Der Bericht besagt auch, dass der Verkauf neuer Roboter um 0.5 Prozent gestiegen ist, wobei im Jahr 384,000 2020 Einheiten weltweit ausgeliefert wurden.

Blockchain

Blockchain ist seit Jahren ein Modewort, und es wird prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für die Technologie bis 11 mehr als 2022 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Hinblick auf das Supply Chain Management bietet Blockchain ein großes Potenzial für die Rückverfolgbarkeit, da die Herkunft jedes Produkts einfach mit unveränderlichen, manipulationssicheren Daten nachgewiesen und unterstützt werden kann. Es ist ein großes Thema, also laden Sie unsere “Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeit der Lieferkette” Whitepaper, um mehr zu erfahren.

Nachhaltigkeit

Es gab eine Flut von Forschungen über die Nachhaltigkeit der Lieferkette, insbesondere die Erwartungen der Verbraucher an Transparenz und umweltfreundliche Produkte und Verpackungen. In eine neue Umfrage, gaben 83 Prozent der Befragten an, dass es für Unternehmen „wichtig oder extrem wichtig“ sei, umweltbewusste Produkte zu entwickeln. Ein anderer fand das 81 Prozent der Käufer geben an, dass ihnen Transparenz wichtig oder extrem wichtig ist. Kurz gesagt, immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihr Angebot grüner und transparenter zu gestalten.

Kundenbindung/Kundenerfahrung

Verbraucherengagement und Kundenerlebnis hatten schon immer einen Platz in Marketing und Markenbildung, haben sich aber in den letzten Jahren zu einer vorrangigen Position entwickelt. (Siehe eine ordentliche Zusammenfassung warum Here.) Aber was hat Ihre Lieferkette damit zu tun?

Die kurze Antwort: Ihre Lieferkette ist eine Goldgrube an Informationen, die für robuste, innovative Engagement-/Erfahrungsstrategien genutzt werden können. Der Grundbaustein ist Serialisierung. Lesen Sie unsere zweiteilige Serie um mehr zu lernen. Und lesen Sie auf jeden Fall unseren Artikel darüber, wie die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette ein „Verbraucherreich"

„The Trifecta“: Rückverfolgbarkeit, Sichtbarkeit, Transparenz

Es sollte nicht überraschen, dass wir diese drei „Must-haves“ in unsere Liste der Top-Supply-Chain-Trends im Jahr 2021 aufnehmen. Wir haben immer betont, dass Transparenz, Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Schlüssel zu einer erfolgreichen Lieferkette sind ; Die letzten zwei Jahre haben uns jedoch gezeigt, dass dieser Dreiklang wichtiger denn je ist und der beste Weg ist, Ihre Lieferkette zu optimieren, abzusichern und für den Geschäftswert zu nutzen.

Sichtbarkeit bedeutet, Daten zu nutzen, um Einblicke in die Funktionsweise Ihrer Lieferkette zu gewinnen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie effizienter zu gestalten. Das Ziel ist, jede Zutat/Input, jedes Produkt, jeden Partner, jede Übergabe zu sehen … alles. Transparenz bedeutet, das Wissen über die Lieferkette intern und extern zu kommunizieren, damit alle Beteiligten, einschließlich der Verbraucher, sehen können, wie Sie arbeiten. Rückverfolgbarkeit bedeutet, dass Sie ein Produkt bis zu seinem Ursprungsort verfolgen und nachweisen können, was es ist und woher es stammt.

Wir haben ausführlich zu diesen Themen geschrieben. Hier ist eine empfohlene Leseliste:

Internet der Dinge (IoT)

IoT ist ein Netzwerk von physischen Objekten, das über Sensoren und Software mit dem Internet verbunden ist. Es ist die Basis unseres Integrierte Überwachungslösung. Es ermöglicht mehr Transparenz und Flexibilität in Ihrer gesamten Lieferkette. Zum Beispiel senden IoT-fähige Sensoren, die in einer Impfstofflieferung platziert werden, eine Echtzeitwarnung, wenn ein Problem auftritt, wie beispielsweise eine Temperaturabweichung oder eine Routenumleitung. Wir haben über IoT in der . geschrieben Nahrungsmittel-und Getränkeindustrie, und Glenn Abood, CEO von rfxcel, hat einen großartigen Artikel über . geschrieben Echtzeitüberwachung in der Pharmakühlkette. Ausserdem bieten wir ein tolles Video darüber.

Digitalisieren

Würden wir die Supply-Chain-Trends 2021 einordnen, würden wir die Digitalisierung zur Nr. 1 machen. Eine nicht digitalisierte Lieferkette kann nicht effizient funktionieren. Sie kann den Verbrauchern nicht das geben, was sie verlangen. Sie kann Vorschriften nicht einhalten. Es kann nicht konkurrieren. Es kann Ihr Geschäft nicht verbessern.

Abschließende Gedanken

Während wir uns dem neuen Jahr nähern, ist es ein guter Zeitpunkt, über die Zukunft Ihrer Lieferkette nachzudenken. Stellen Sie sich einige grundlegende Fragen:

    • Halten Sie mit den Trends Schritt, über die wir heute gesprochen haben?
    • Gibt es Lücken und blinde Flecken in Ihrer Lieferkette?
    • Sind Fälschungen ein Problem in Ihrer Branche?
    • Tun Sie alles, um Ihre Marke zu schützen?
    • Sprechen Sie Ihre Kunden aktiv an, um ihnen Ihre Marke näher zu bringen?
    • Sind Compliance-Deadlines in Sicht?
    • Sind Sie sicher, dass Ihre aktuellen Supply-Chain-Lösungen wirklich optimal sind?
    • Nutzen Sie Ihre Lieferkette als strategisches Asset?

Der nächste Schritt ist, Natürlich können Sie uns bei. Unsere Experten für digitale Lieferketten können eine kurze Demo unseres preisgekrönten Rückverfolgbarkeitssystems teilen, die klar zeigt, warum es unter allen Umständen die beste Lösung für jedes Unternehmen ist.

Entdecken Sie die neuesten Aktualisierungen der chinesischen Pharmavorschriften: Berichterstattung, Kodierung und Druck

Chinas Pharmaregulierungen können verwirrend sein. Die chinesische National Medical Products Administration (NMPA) hat jedoch im vergangenen Jahr eine Reihe von Dokumenten veröffentlicht, in denen der neue Serialisierungscode des Landes klargestellt wurde. Die am 28. April 2019 veröffentlichten Dokumente enthalten Vorschriften für Pharmazeutika, die von Kodierungsanforderungen bis hin zu Richtlinien für die Ereignisberichterstattung reichen.

Diese Dokumente sind eine wertvolle Ressource, um Chinas komplizierte Vorschriften zu verstehen. Beispielsweise geben sie an, dass Inhaber von Herstellungsgenehmigungen ein Rückverfolgungssystem erstellen müssen, das sie selbst oder durch Dritte erstellen können. Um auf Artikelebene handeln zu können, müssen die ausstellenden Agenturen eine Strategie zur Generierung von Seriennummern erstellen, um einzigartige Rückverfolgbarkeitscodes sicherzustellen.

Lassen Sie uns einige kritische Punkte der regulatorischen Anforderungen für Pharma in China diskutieren.

Chinesische Pharma-Berichterstattung

Frühere chinesische Pharmaregeln hatten strenge Richtlinien für die Berichterstattung. Nach den neuen Bestimmungen müssen Pharmaunternehmen keine Seriennummern von einer zentralen oder staatlich kontrollierten Quelle anfordern oder empfangen, solange die Nummernschemata den festgelegten Standards entsprechen. Dadurch können Hersteller besser steuern, welche Softwarelösungen sie verwenden können.

Unternehmen müssen außerdem alle von ihnen generierten Informationen austauschen und mit ihren Lieferkettenpartnern Bericht erstatten - die wiederum ihre eigenen Daten an die Regierung melden müssen.

Chinesische pharmazeutische Codierungsanforderungen

Die NMPA weist darauf hin, dass Chinas Strategie zur Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln aktuelle und zukünftige Anforderungen an Herstellung und Produktion berücksichtigen sollte. Für die Codierung benötigt China einen Rückverfolgbarkeitscode für Arzneimittel, einen Arzneimittelidentifikationscode und einen Produktidentifikationscode.

Der Rückverfolgbarkeitscode für Arzneimittel identifiziert ein Verkaufspaket auf Einheitenebene. Der Code ist eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Symbolen. Um konform zu sein, muss der Code 20 Zeichen enthalten (sieben davon sind der Arzneimittelidentifikationscode) und den ISO-Standards entsprechen.

Der Arzneimittelidentifikationscode Identifiziert den Lizenzinhaber, den Namen des Generikums, den Hersteller, die Formulierung, die Dosierungsform, die Spezifikationen und die Verpackungsspezifikationen. Das Produktidentifikationscode enthält Herstellungsdaten.

Chinesische Druckanforderungen

Alle gedruckten Informationen müssen für das menschliche Auge lesbar sein. Chinas regulatorische Anforderungen legen jedoch einige Richtlinien für maschinenlesbare Daten fest. Unternehmen können zwischen einem 2D-Matrix- / RFID-Tag oder einem linearen Barcode wählen. Diese Daten müssen enthalten:

  • Chargen- und Seriennummer
  • Produktionsdatum
  • Pharmazeutisches Formblatt
  • Angaben zum Inhaber der Herstellungserlaubnis
  • Ablaufdatum

Unsere globalen Pharma-Compliance-Softwarelösungen

rfxcel entwickelt seit 2003 innovative Supply-Chain-Lösungen und unterstützt Pharmaunternehmen bei der Serialisierung, Compliance und Rückverfolgbarkeit. Wir sind Experten für globale Compliance und beantworten Ihre Fragen zu Vorschriften in jedem Land, einschließlich China. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie konform bleiben können, unabhängig davon, wo Sie geschäftlich tätig sind, Natürlich können Sie uns bei