Supply Chain Track & Trace Archives - rfxcel.com
Rfxcel-Logo

Aktualisierung der Track-and-Trace-Anforderungen für Indien: APIs, iVEDA und Barcoding

Es war ein arbeitsreiches Jahr mit den Track-and-Trace-Anforderungen in Indien. Das Gesundheitsministerium hat eine Frist verlängert, eine neue Frist angekündigt und neue Gesetzesentwürfe zu Schlüsselbereichen der pharmazeutischen Vorschriften des Landes veröffentlicht.

In den nächsten 6 Monaten stehen Fristen an, also werfen wir einen Blick darauf, was mit diesen Track-and-Trace-Anforderungen in Indien passiert.

Track & Trace-Anforderungen für Indien für 2023

Die bevorstehenden Track-and-Trace-Anforderungen in Indien betreffen drei Bereiche der Herstellung: Kennzeichnung aktiver pharmazeutischer Inhaltsstoffe (APIs), Berichterstattung und Produktkennzeichnung für die Top-300-Marken. Wir gehen in chronologischer Reihenfolge vor:

Kennzeichnung von APIs: Frist Januar 2023

Ab dem 1. Januar 2023 müssen alle importierten und im Inland hergestellten APIs mit QR-Codes „auf jeder Verpackungsebene, die Daten oder Informationen speichert“ gekennzeichnet werden. Die Regierung sagt, dies werde zur Bekämpfung gefälschter Medikamente beitragen.

Dies ist der Höhepunkt eines Prozesses, der im Juni 2019 begann, als das Drugs Technical Advisory Board (DTAB) einen Vorschlag genehmigte, der QR-Codes auf APIs vorschreibt. Damals schätzte DTAB, dass die Verordnung etwa 2,500 Wirkstoffe betreffen würde.

Die QR-Codes müssen 11 Datenpunkte enthalten:

      1. Eindeutiger Produktidentifikationscode
      2. Name der API
      3. Markenname (falls vorhanden)
      4. Name und Anschrift des Herstellers
      5. Chargennummer
      6. Chargengröße
      7. Herstellungsdatum
      8. Ablaufdatum oder Wiederholungsprüfung
      9. Seriennummer des Versandbehältercodes
      10. Herstellungslizenznummer oder Importlizenznummer
      11. Besondere Lagerbedingungen erforderlich (falls vorhanden)

QR-Codes werden auch mit einer nationalen Datenbank mit Preisdaten verknüpft Nationale Behörde für pharmazeutische Preise.

Unternehmen sind verpflichtet, a GS1 Firmenpräfix, eine eindeutige Nummer, die ein Unternehmen als Eigentümer identifiziert, einen Strichcode und das Produkt, an dem er angebracht ist, und a Globale GS1-Standortnummer. GS1 Global Trade Item Numbers dienen als „eindeutiger Identifikationscode“.

Meldung an das iVEDA-Portal: Frist März 2023

Am 4. April 2022 veröffentlichte die Generaldirektion für Außenhandel (DGFT) eine öffentliche Bekanntmachung, die bis zum 31. März 2023 verlängert wurde, der Frist für die Ausfuhrmeldung an das Portal „Integrated Validation of Exports of Drugs from India and its Authentication“ (iVEDA). Die Änderung gilt sowohl für in der Kleinindustrie (SSI) als auch für nicht von SSI hergestellte Arzneimittel.

Die Frist für diese Anforderung wurde mindestens viermal verschoben, in 2018 starten, als sich die indischen Track-and-Trace-Anforderungen um ein anderes Berichtsportal drehten, die Drugs Authentication and Verification Application (DAVA). Wie wir bei der Markteinführung von iVEDA berichteten, wurde die Frist vom 1. April 2020 auf den 1. Oktober 2020 verschoben. Sie wurde im April 2021 erneut geändert und, wie wir gerade besprechen, im April 2022.

Verordnungsentwurf zur Barcode-Kennzeichnung von Pharmaprodukten: Frist Mai 2023

Am 5. September veröffentlichte das Ministerium für Gesundheit und Familie Entwurf von Leitlinien für die Strichcodierung der Top 300 Marken des Landes, die alle in „Schedule H2“ der Ankündigung genannt werden. Die Regeln treten am 1. Mai 2023 in Kraft.

Das Ziel dieser indischen Track-and-Trace-Anforderungen ist – wie so viele andere Vorschriften auf der ganzen Welt – die Bekämpfung von Fälschungen, Abzweigungen und unbefugten Verkäufen. Die Regeln sehen vor, dass acht Datenpunkte in einen „Bar Code oder Quick Response Code“ integriert werden müssen, der auf die Primärverpackung gedruckt oder aufgeklebt wird:

      • Eindeutiger Produktidentifikationscode (z. B. GTIN)
      • Richtiger und generischer Arzneimittelname
      • Markenname
      • Chargennummer
      • Ablaufdatum
      • Name und Anschrift des Herstellers
      • Herstellungsdatum
      • Herstellungslizenznummer

Bei „zu wenig Platz im Etikett der Primärverpackung“ müssen die Codes auf der Sekundärverpackung angebracht werden.

Branchenbeobachter haben Bedenken hinsichtlich der Richtlinien festgestellt, darunter:

      • QR-Codes sind für eine datendichte pharmazeutische Kennzeichnung möglicherweise nicht praktikabel.
      • Die Richtlinien helfen möglicherweise nicht wirklich bei der Bekämpfung von Fälschungen, Abzweigungen und nicht autorisierten Verkäufen.
      • Damit die acht vorgeschriebenen Datenpunkte lesbar sind, müssten die Etiketten unrealistisch groß sein – zu groß, um auf die meisten Verpackungen zu passen.
      • Es ist nicht klar, ob 2D-DataMatrix-Codes die Anforderungen für einen „Barcode“ in den Richtlinien erfüllen würden.
      • GS1-Standards sind nicht erforderlich; tatsächlich werden sie überhaupt nicht erwähnt.

Zu diesem letzten Punkt scheint die erste Reaktion auf eine Forderung nach GS1-Standards hinzudeuten: DataMatrix für Barcodes, GTINs zur Identifizierung von Produkten, Verwendung von zweistelligen Authentifizierungs-Identifikatoren.

Abschließende Gedanken

Die Track-and-Trace-Anforderungen in Indien entwickeln sich offensichtlich weiter. Erwarten Sie weitere Änderungen, wenn die Fristen für APIs, iVEDA-Berichte und Barcodes näher rücken.

Aber eines wird sich nicht ändern: Indien wird seine Position in der globalen Pharmaindustrie weiter ausbauen. Betrachten Sie diese Statistiken von seiner Jahresbericht 2020-21 des Department of Pharmaceuticals:

      • Die indische Pharmaindustrie ist nach Volumen die drittgrößte und wertmäßig die 14. größte der Welt.
      • Es verfügt über die zweithäufigsten von der FDA zugelassenen Anlagen zur Herstellung von Generika außerhalb der Vereinigten Staaten.
      • Es macht 60 % der weltweiten Impfstoffproduktion aus.
      • Es ist der drittgrößte API-Markt der Welt (8 % Anteil an der globalen API-Industrie, mehr als 500 in Indien hergestellte APIs und trägt 57 % der APIs zum Markt bei Präqualifizierte API-Liste der Weltgesundheitsorganisation).

Unser Team ist seit vielen Jahren auf dem indischen Pharmamarkt tätig und versteht seine Komplexität, Herausforderungen und Vorteile. Wir haben Büros und erfahrene Mitarbeiter im Land. Und unser Unterschrift Rückverfolgbarkeitssystem und Compliance Management Lösung haben unseren Kunden geholfen, mit den indischen Track-and-Trace-Anforderungen Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr über die Track & Trace-Anforderungen in Indien zu erfahren und eine Demo zu vereinbaren. In etwa 15 Minuten kann Ihnen einer unserer Supply-Chain-Experten zeigen, wie wir Ihre Wirkung in Indien maximieren können.

Ägypten Pharma-Lieferkette: Neuigkeiten und Vorschriften

Wenn Sie unseren Blog verfolgen (und wir wissen, dass Sie das tun), haben Sie in den letzten Tagen wahrscheinlich ein Thema entdeckt: globale Pharma-Compliance. Wir haben über Russland geschrieben Chestny Znak., Vereinigte Arabische Emirate Tatmeen, Usbekistan ASL BELGISIUnd unsere rfxcel DSCSA-Compliance-Bibliothek. Heute betrachten wir die pharmazeutische Lieferkette Ägyptens. Lass uns anfangen.

Bemerkenswerte Neuigkeiten über die pharmazeutische Lieferkette Ägyptens

Im vergangenen August erklärte der ägyptische Premierminister Mostafa Madbouli vor Regierungsvertretern, das Land werde der Lokalisierung der Pharmaindustrie Priorität einräumen. Präsident Abdel Fattah al-Sisi habe die Regierung beauftragt, einen entsprechenden Plan zu entwickeln.

Es scheint zu funktionieren: Die ägyptische Pharmalieferkette wächst stark. Letzter Monat, sagte der Direktor der ägyptischen Arzneimittelbehörde (EDA), Dr. Tamer Essam, dass die Pharmaexporte des Landes auf 35 Prozent gestiegen seien, ein Allzeithoch. „Es gibt kein Medikament auf der Welt oder keinen Impfstoff, der nicht in Ägypten hergestellt wird“, sagte er. Im Februar 2021 gab die EDA bekannt, dass sie eine Exportförderungsinitiative und hatte damit begonnen, alle Exportverfahren zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie den globalen regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Im April 2021, der Leiter der Generalabteilung der Drogenhändler bei der Federation of Egyptian Chambers of Commerce (FEDCOC), Ali Auf, sagte, dass Ägypten etwa 85 Prozent seines pharmazeutischen Bedarfs im Inland produziert (und nur 15 Prozent importiert).

Diese Erklärungen machte Auf zwei Tage nach der Amtseinführung von Präsident Al-Sisi Gypto Pharma City, das Ägyptens Streben nach pharmazeutischer Selbstversorgung verkörpert. Mit einer Fläche von etwa 44.5 Hektar in Khanka, etwa 20 Meilen von Kairo entfernt, ist es eine der größten „Medizinstädte“ in der Region. Es verfügt über Einrichtungen für Produktion, Verwaltung, industrielle Dienstleistungen und Netzwerke.

Ägypten sieht Gypto Pharma City als regionale Drehscheibe für die internationale Pharma- und Impfstoffindustrie und nennt es „eines der wichtigsten nationalen Projekte … mit dem Ziel, die modernen technologischen und industriellen Kapazitäten in diesem lebenswichtigen Bereich zu besitzen“.

Das ägyptische Pharma-Track & Trace-System

Das Ziel des Egyptian Pharmaceutical Track & Trace System (EPTTS) ist die durchgängige Rückverfolgbarkeit und Produktauthentifizierung in der gesamten ägyptischen pharmazeutischen Lieferkette, um Fälschungen zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und die Verbraucher zu schützen. Passenderweise passt dies zu dem, was die Regierung über Gypto Pharma City gesagt hat – dass es „den Bürgern helfen wird, eine qualitativ hochwertige und sichere pharmakologische Behandlung zu erhalten, monopolistische Praktiken zu beenden und die Preise von Medikamenten zu kontrollieren“.

Zunächst verwaltete das Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung die EPTTS; jedoch, Gesetz Nr. 151 August 2019 diese Pflichten im Wesentlichen übertragen die neu gegründete EDA(Außerdem wurde eine weitere Organisation gegründet, die Egyptian Authority for Unified Drug Procurement, eine „zentralisierte Beschaffungs- und Lieferschnittstelle“.) Die EDA war ursprünglich dem Premierminister unterstellt, aber Präsidialerlass 18/2020 Januar 2020 gab ihr mehr Autonomie.

Die EDA „erbte“ drei Organisationen vom Ministerium für Gesundheit und Bevölkerung:

    • Die Zentralverwaltung für pharmazeutische Angelegenheiten (CAPA) registriert Pharmaprodukte, stellt Lizenzen für die Gründung von Pharmaunternehmen aus und genehmigt den Import und Export von Pharmaprodukten. Es ist auch für die Regulierung der Preise und die Bewertung klinischer Studien und Arzneimittelstudien zuständig.
    • Die Nationale Organisation für Drogenkontrolle und -forschung (NODCAR) arbeitet daran, die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von pharmazeutischen Produkten, Kosmetika und Insektiziden zu gewährleisten. NODCAR muss jedes pharmazeutische Produkt zertifizieren, bevor es registriert, vermarktet, beworben, vertrieben, importiert oder exportiert werden kann.
    • Die Nationale Organisation für die Erforschung und Kontrolle biologischer Stoffe (NORCB) überwacht, inspiziert und gibt alle biologischen Produkte für den menschlichen oder tierischen Gebrauch frei, wie z. B. Impfstoffe.

Wie die meisten Länder folgt die pharmazeutische Lieferkette Ägyptens den GS1-Etikettierungsstandards, gekennzeichnet durch Global Trade Item Numbers (GTINs), Serialized Global Trade Item Numbers (SGTINs), 2D DataMatrix-Codes, GS1-128-Barcodes, Serial Shipping Container Codes (SSCCs), und Global Location Numbers (GLNs). Es verwendet auch GS1 Elektronische Produktcode-Informationsdienste (EPCIS)

Sekundärverpackungen müssen mit einem 2D-DataMatrix-Code mit GTIN, Verfallsdatum, Chargennummer und einer randomisierten Seriennummer gekennzeichnet sein. Der ursprüngliche Plan von EPTTS sah vor, dass diese Datenpunkte in einer bestimmten Reihenfolge präsentiert werden müssen, aber dies wurde verworfen. Kisten und Paletten müssen einen GS1-128-Barcode oder einen DataMatrix-Code mit SSCC aufweisen.

EPTTS erfordert eine Aggregation, einschließlich der Aufrechterhaltung der Eltern-Kind-Beziehung, muss aber noch Details bereitstellen. Wir warten auch auf Einzelheiten zu einigen Aspekten der Serialisierung, einschließlich der Frage, ob Seriennummern wiederverwendet werden können.

Für die Daten- und Compliance-Berichterstattung müssen Akteure der Lieferkette Daten an eine Datenbank des GS1 Global Data Synchronization Network (GDSN) übermitteln. Sie müssen Fotos hochladen – bis zu sechs –, auf denen die Produktverpackung und weitere Details wie GTIN, Markenname, Lagerungshinweise, Herkunftsland, Produktname und etwaige Warnhinweise deutlich zu sehen sind. Bislang hat die Regierung jedoch keine Spezifikationen für die Kommunikation mit der EPTTS-Datenbank veröffentlicht.

Vom 1. Dezember 2019 bis zum 12. Januar 2020 fand ein Pilotprojekt zum Testen von EPTTS statt. Die Teilnehmer haben Feedback gegeben, aber seitdem hat sich nicht viel bewegt. GS1 Egypt und die EDA arbeiten offenbar noch an den Umsetzungsrichtlinien, die sich nun in der dritten Iteration befinden.

Abschließende Gedanken

Die Vorschriften für die pharmazeutische Lieferkette in Ägypten sind noch in Arbeit, und wir werden die Entwicklungen weiterhin verfolgen und Updates mitteilen, wenn es konkrete Neuigkeiten gibt.

Aber wie wir in unserem Überblick über die VAE gesagt haben Tatmeen, setzt sich der weltweite Vorstoß zur pharmazeutischen Rückverfolgbarkeit und Serialisierung in rasantem Tempo fort. Wenn Sie ein Hersteller, ein Händler, ein Logistik-Drittanbieter, ein Dispenser – irgendein Akteur in der Lieferkette – sind, ist es keine kluge Strategie, darauf zu warten, dass Ägypten oder ein anderes Land seine Vorschriften formalisiert. Sie müssen eine Lösung haben jetzt an, vorzugsweise eines, das in jedem Land funktioniert.

Das ist was unser Rückverfolgbarkeitssystem tut. Unsere Supply-Chain-Experten können in wenigen Minuten demonstrieren, wie es die Compliance automatisiert und nahezu jeden anderen Aspekt Ihres Betriebs optimiert. Kontaktieren Sie uns noch heute um es in Aktion zu sehen. Und folgen Sie weiterhin unserem Blog. Wir werden in den kommenden Wochen (und Monaten und Jahren) mehr über globale Pharmavorschriften schreiben. Zum Beispiel:

rfxcel, Teil der Antares Vision Group, und MVC starten den Traceability Hub für das Königreich Bahrain, um die End-to-End-Pharma-Lieferkette zu verfolgen

Travagliato (Brescia), 3. Juni 2021 (MarktScreener). Antares Vision Group, der internationale Marktführer im Pharmasektor für Track & Trace Hard- und Softwarelösungen (Anti-Fälschungssicherheit und Lieferkettentransparenz), mit etablierter Präsenz in Inspektionssystemen (Qualitätskontrolle) und aktiv im Smart Data Management (Produktionseffizienz) und End-to-End-Digitalisierung der Lieferkette, vom Rohstoff bis zum Endverbraucher), gab heute bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft rfxcel erfolgreich einen End-to-End-Traceability-Hub implementiert hat, um den globalen pharmazeutischen Lieferkettenprozess des Königreichs Bahrain zu überwachen und abzusichern. Der anfängliche Wert dieses Vertrags beträgt etwa 4-6 Prozent des Pro-Forma-Umsatzes von Antares Vision im Geschäftsjahr 2020.

Bahrains National Health Regulatory Authority (NHRA) und der Supreme Council of Health haben die Medical Value Chain (MVC) und ihren Partner rfxcel ausgewählt, um das erste GS1-konforme System zur Verfolgung ihrer gesamten pharmazeutischen Lieferkette auf einer Blockchain-Plattform bereitzustellen. Der End-to-End-Traceability Hub bietet einen vollständigen Einblick in jeden Knoten der Lieferkette des Königreichs, vom Ursprungshersteller, Importeur, Großhändler und Händler bis hin zu Apotheken, Kliniken und Krankenhäusern – bis hin zu einzelnen Patienten.

Das Ziel des NHRA Bahrain Traceability Hub besteht darin, Folgendes zu erreichen:

  • Durchgängige Rückverfolgbarkeit für alle Arzneimittelimporte nach Bahrain
  • Pharma-Lieferkette in Bahrain zur Erfüllung der globalen Track-and-Trace-Anforderungen und GS1-Standards
  • Vollständige Transparenz und Speicherung des Arzneimittelbestands und der Lieferketteninformationen von Herstellern über Agenten/Importeure bis hin zu Großhändlern/Händlern, Apotheken/Krankenhäusern und Patienten/Verbrauchern
  • Patientensicherheit erhöhen
  • Erkennen und stoppen Sie gefälschte Medikamente
  • Analytik von Medikamentenimporten und -konsum in Bahrain
  • Verwalten Sie Produktrückrufe und -engpässe effizient und schnell

Glenn Abood, CEO von rfxcel, sagte: „Der End-to-End Traceability Hub bietet eine Reihe weiterer Vorteile für alle Beteiligten der pharmazeutischen Lieferkette. Der Hub ist der erste seiner Art im Golf-Kooperationsrat. Es schafft eine Single Source of Truth für alle Medikamente, was eine verbesserte Patientensicherheit, einen besseren Informationsfluss und eine genauere Bestandsverwaltung bedeutet. Es ist auch ein wirksames Instrument, um zu verhindern, dass gefälschte und minderwertige Medikamente auf den Markt gelangen.“

Emidio Zorzella, CEO der Antares Vision Group, sagte: „Ich fühle mich geehrt, dass sich das Königreich Bahrain in Partnerschaft mit MVC für die Antares Vision Group entschieden hat, um seine Pharma-Lieferkette zu sichern und zu optimieren. In naher Zukunft erwarten wir die Ankündigung nationaler Rückverfolgbarkeitszentren in anderen Ländern, um pharmazeutische, landwirtschaftliche und Verbraucherprodukte zu verfolgen.“

MVC-Präsident Leo Giacometto sagte: „Als wir unser Unternehmen gründeten, um eine Blockchain-fähige Track-and-Trace-Plattform für Zollabfertigungen und Lieferkettenfinanzierung bereitzustellen, brauchten wir die absolut beste Track-and-Trace-Lösung und das erfahrenste Team auf dem Markt. das ist rfxcel, jetzt Teil der Antares Vision Group!“

ÜBER RFXCEL

Teil der Antares Vision Group, rfxcel bietet hochmoderne Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre digitale Lieferkette aufzubauen und zu verwalten, Kosten zu senken und ihre Produkte und den Ruf ihrer Marke zu schützen. Blue-Chip-Unternehmen in den Bereichen Life Sciences (Pharma und Medizinprodukte), Lebensmittel und Getränke, weltweite Behörden und Konsumgüterindustrie vertrauen auf das charakteristische Traceability System (rTS) von rfxcel, um End-to-End-Lieferkettenlösungen in Schlüsselbereichen wie Track und Rückverfolgung, Umgebungsüberwachung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Serialisierung und Transparenz. Das 2003 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten und verfügt über Niederlassungen in Großbritannien, der EU, Lateinamerika, Russland, Indien, Japan, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum.

ÜBER DIE ANTARES VISION GROUP

Die Antares Vision Group, die seit April 2019 an der italienischen Börse im AIM-Markt und ab dem 14. Mai 2021 am Mercato Telematico Azionario (MTA) STAR-Segment notiert ist, garantiert den Schutz von Produkten, Personen und Marken durch Inspektionssysteme für Qualitätskontrolle, Track & Rückverfolgungslösungen für Fälschungssicherheit und Transparenz in der Lieferkette, intelligente Datenmanagement-Tools für maximale Effizienz und Digitalisierung der Lieferkette vom Rohstoff bis zum Endverbraucher. Die Antares Vision Group ist im Pharmamarkt und im Life Science im Allgemeinen (biomedizinische Geräte und Krankenhäuser), im Getränke-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Konsumgüterbereich tätig. Die Gruppe erreicht über 60 Länder der Welt mit kompletten und flexiblen Lösungen, Hard- und Software sowie zugehörigen Dienstleistungen und verfügt über 7 Produktionsstätten in Italien (Brescia, Parma, Piacenza, Latina, Padua und Vicenza), 22 ausländische Tochtergesellschaften (Deutschland [ 2], Frankreich [2], USA [5], Brasilien [2], Vereinigtes Königreich [2], Indien, Russland [3], Hongkong, China, Irland, Kroatien und Serbien), 3 Innovations- und Forschungszentren (Italien) ) und ein weltweites Netzwerk von mehr als 40 Partnern. Dank der zwanzigjährigen Erfahrung in Vision-Technologien der beiden Gründungspartner ist die Antares Vision Group Lieferant von 10 von 20 führenden Pharmaunternehmen der Welt mit mehr als 25.000 Inspektionssystemen, die die tägliche Produktsicherheit und -qualität gewährleisten, 6.500 Qualitätskontrollen und mehr als 3.500 Serialisierungsmodule auf Linien, die überall installiert sind. Mit dem Ziel, die Wachstums- und Entwicklungsstrategie fortzusetzen und zu unterstützen, wurden im Jahr 2019 Beteiligungsvereinbarungen mit T2 Software, einem brasilianischen Unternehmen, das auf intelligente Datenmanagementlösungen spezialisiert ist, und Orobix, einem italienischen Marktführer für KI-Dienste, sowie die Übernahme abgeschlossen von 100 % von FT System, führend in der Kontrolle und Inspektion im Getränkesektor. Im Jahr 2020 erwarb Antares Vision 82.83 % von Tradeticity, einem kroatischen Unternehmen, das auf das Softwaremanagement von Rückverfolgbarkeits- und Serialisierungsprozessen spezialisiert ist, 100 % von Convel, einem italienischen Unternehmen, das sich auf automatisierte Inspektionsmaschinen für die Pharmaindustrie spezialisiert hat, die Vermögenswerte von Adents High Tech ein französisches Unternehmen, spezialisiert auf Software für Serialisierung und Rückverfolgbarkeit, 100 % von Applied Vision, einem weltweit führenden Anbieter von Inspektionssystemen für Glas- und Metallbehälter in Lebensmittelgetränken. Im März 2021 erwarb Antares Vision über FT System 100 % der rfxcel Corporation, die auf Softwarelösungen für die Digitalisierung und Transparenz der Lieferkette mit Sitz in den USA spezialisiert ist, sowie 100 % von Pen-Tec und Tecnel über FT System, was die Spezialisierung auf den Lebensmittel- und Getränkeinspektionssektor erhöht . 2019 gewannen Emidio Zorzella und Massimo Bonardi den Ernst & Young Award „Entrepreneur of the Year“ für Innovation.

Für weitere Informationen:

ANTARES VISION SPA

Via Del Ferro, N. 16

25039 – Travagliato (BS)

Alessandro Baj Badino, Investor Relations

Telefon: +39 030 72 83 500

E-Mail: Investors@antaresvision.com

RFXCEL

Herb Wong, Vizepräsident für Marketing und strategische Initiativen

Tel .: + 1 925-791-3235

E-Mail: hwong@rfxcel.com

IR-BERATER

IR-Top-Beratung

Via Bigli, N. 19

20121 – Mailand

.

Maria Antonietta Pireddu: m.pireddu@irtop.com

Antonio Buozzi: a.buozzi@irtop.com