rfxcel MobileTraceability-Archive - rfxcel.com
Rfxcel-Logo

Trends für die digitale Weinlieferkette

Wie wir in unserem Beitrag darüber gesagt haben Trends in der Weinlieferkette, es ist definitiv kein trockener Januar in unserem Blog. Heutiges Thema: Die digitale Weinlieferkette.

Zunächst einmal freuen wir uns jedoch darauf, nächste Woche beim Unified Wine and Grape Symposium auszustellen. Gehen Sie zu unserem Anmeldeseite. Wir haben einige kostenlose Pässe zur Verfügung (wer zuerst kommt) und wir verschenken ein paar Flaschen feinen italienischen Weins an Stand 807! Registrieren und besuchen Sie uns auf der Messe!

Nun zur digitalen Weinlieferkette.

Was sind die Vorteile einer digitalen Weinlieferkette?

Wenn Sie unseren Blog verfolgen (und wir wissen, dass Sie das tun), wissen Sie, dass wir seit Jahren über die digitale Lieferkette sprechen. Digitalisierung ist für uns keine Modeerscheinung oder Trend; es ist die wichtigste „Sache“, die Sie für Ihr Unternehmen tun können.

Im Großen und Ganzen sind die Vorteile des Aufbaus einer digitalen Weinversorgungskette Sichtbarkeit, Rückverfolgbarkeit, und Transparenz; Nachhaltigkeit; optimierte Effizienz und Produktivität; und Werte schaffen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sichtbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Transparenz alle anderen Vorteile ermöglichen. Dieses „Trifecta“ in einer digitalen Weinlieferkette ermöglicht Langlebigkeit, Markenstärke, Innovation und Compliance.

Trends in der digitalen Weinlieferkette

Wir ordnen diese Trends in der digitalen Weinlieferkette nicht ein, sondern nennen nur einige der wichtigsten und prominentesten Technologien, die die Branche vorantreiben. Dies ist auch eine Zusammenfassung auf sehr hohem Niveau, da es den Rahmen unseres Blogs weit sprengen würde, auf granulare Details einzugehen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren!

Darüber hinaus sind diese Technologien wichtig in alles, Lieferkette. Egal, was Ihr Geschäft ist: Eine digitale Lieferkette ist Ihr wichtigstes strategisches Kapital.

Blockchain

Wenn Sie Blockchain mit einem Wort beschreiben müssten, wäre es wahrscheinlich „Sicherheit“. Insbesondere geht es darum, verschlüsselte Daten weiterzuleiten (dh zu teilen, zu nutzen), die praktisch unmöglich zu beschädigen, zu ändern oder anderweitig zu modifizieren sind. Für Einzelheiten darüber, was es ist und wie es funktioniert, laden Sie unsere „Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeit der Lieferkette" weißes Papier.

Für die digitale Weinversorgungskette liegt der Hauptanreiz der Blockchain – wie Sie vielleicht erraten haben – in der Sichtbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Transparenz. Einfach gesagt, es ist ein leistungsstarkes Tool, um alles in Ihrer Lieferkette zu überprüfen, vom Weinberg über den Vertrieb bis hin zum endgültigen Verkauf an die Person, die Ihren Wein in ein Glas einschenkt. Es macht die Rückverfolgbarkeit für jeden in der Kette (z. B. Ihre Handelspartner) zugänglich und überprüfbar.

Blockchain hat andere Anwendungen, wie das automatische Verifizieren, Validieren und Durchsetzen von Verträgen. Diese „intelligenten Verträge“ können in der gesamten digitalen Weinlieferkette implementiert werden, um beispielsweise Lieferungen einzurichten und zu bestätigen und Lieferanten zu bezahlen. Es gab sogar einiges Gerede darüber nicht fungible Tokens (NFTs) in der Weinindustrie.

Die Einführung von Blockchain ist bei weitem nicht universell. Die Leute verstehen immer noch nicht ganz, was es ist, wie es funktioniert und welchen Wert es bringen kann. Es scheint jedoch Konsens zu sein, dass es in den 2020er Jahren blühen und sich vermehren wird. Heutzutage sind Daten König; Blockchain schützt Daten, also behalten Sie es auf Ihrem Radar.

Internet der Dinge (IoT)

Die IoT-Technologie bringt Sie überall hin, wo Ihre Lieferkette hinführt. Es ist das Herzstück der Datenerfassung, Überwachung, Anpassung, Risikominderung und Markenstärkung in Echtzeit.

Für die Weinindustrie bedeutet dies, Sensoren einzusetzen, um „intelligente Weinberge“ zu kultivieren und eine Lieferkette mit durchgängiger Sichtbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Transparenz aufzubauen. (Erkennen Sie ein Thema?) Zum Beispiel können IoT-fähige Sensoren im Boden vergraben, in Reben eingebettet oder in Blätter gehängt werden, um Umweltbedingungen zu überwachen, Daten zu sammeln, Wetterbedingungen vorherzusagen, Risiken während der Ernte zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern.

IoT fördert auch Nachhaltigkeit, einschließlich Wasser- und Bodenschutz und Verringerung/Eliminierung von Pestiziden; In Kombination mit Satellitenbildgebung schützen diese Fähigkeiten Weinberge und fördern die Nachhaltigkeit.

IoT hat Anwendungen in allen Facetten der Weinlieferkette. Das Ergebnis sind Daten. Viele, viele Daten. Die Daten werden in Echtzeit erfasst und übertragen und sagen Ihnen genau, was in jedem Teil Ihrer Operationen zu Lande, in der Luft und auf See passiert.

E-Labels und E-Zertifikate

Elektronische Etiketten oder E-Etiketten erleichtern allen das Leben: Ihnen, Ihren Mitarbeitern, Ihren Handelspartnern, Regulierungsbehörden, Verpackungsdesignern, Grafikdesignern und Ihren Kunden. Sie sind grundlegend für die digitale Weinversorgungskette. Und weil sie mehrere Papieretiketten ersetzen, sind E-Etiketten besser für die Umwelt und fördern die Nachhaltigkeit.

DataMatrix-Codes und QR-Codes sind Beispiele für E-Labels. Im Wesentlichen können sie mit Informationen über Inhaltsstoffe, Produktherkunft, Rückverfolgbarkeitsdaten, Compliance-Daten – praktisch alles – „geladen“ werden. Sie können auch auf soziale Medien, Websites, Apps, Prämienprogramme und spezielle Inhalte wie Videos verlinken. E-Etiketten sind eine All-in-One-Lösung für jedes Mitglied der digitalen Weinlieferkette.

Wichtig ist, dass E-Labels ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von Betrug und Fälschungen sind, Probleme, die enorme negative Auswirkungen auf die Weinindustrie haben. Vollständige Rückverfolgbarkeitsdaten, auf die ein Lieferkettenpartner oder ein Verbraucher in einem Geschäft mit einem einzigen Scan zugreifen können, beweisen, dass eine Flasche Wein echt ist. E-Etiketten sind entscheidend für unser Trifecta aus Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Sichtbarkeit.

Eine gute Fallstudie ist die „U-Etikett“ digitale Plattform, die es Wein- und Spirituosenherstellern ermöglicht, auf einfache Weise E-Labels (in diesem Fall QR-Codes) zu erstellen und Verbrauchern Produktinformationen in ihrer Muttersprache bereitzustellen. Es ist eine gemeinsame Anstrengung der Comité Européen des Entreprises Vins (CEEV), der Verband der europäischen Weinindustrie, und SpiritsEUROPE, dessen Mission es ist, „den europäischen Spirituosensektor zu vertreten, zu verteidigen und zu fördern und den Mitgliedern zu helfen, ein nachhaltiges Unternehmenswachstum zu erreichen“.

Für einen tiefen Einblick in QR-Codes, DataMatrix-Codes und andere Barcodes lesen Sie unser „GS1-Barcodes in der globalen Lieferkette verstehen" Blogeintrag.

Elektronische Zertifikate ähneln E-Labels. Auch sie sind mit Daten „geladen“, die belegen, dass ein Produkt bestimmte Anforderungen erfüllt, und bescheinigen Schlüsselinformationen wie Herkunft, Import-Export-Status, Steuerstatus und sanitäre/phytosanitäre Konformität.

Zu den gängigen Zertifikaten in der Weinbranche gehören Herkunftszertifikate, Freiverkaufszertifikate, Qualitätszertifikate, Bio-Zertifikate und Umweltzertifikate/-zertifizierungen. Die Industrie hat jedoch keine Standards für E-Zertifikate etabliert und verlässt sich in hohem Maße immer noch auf ein papierbasiertes System.

Mit dem Streben nach einer digitalen Weinversorgungskette sollten Standardisierungsgremien für E-Zertifikate überlegen, welche Zertifizierungen (z. B. Herkunft, Export, Qualität, Hygiene), relevante Kategorien von Informationen (z. B. Erzeuger, Marke, Charge, harmonisiert Systemcode) und wie die Informationen ausgetauscht werden (z. B. über zentrale Hubs).

Andere Dinge, die in der digitalen Weinlieferkette zu beachten sind

Wir haben vorerst keinen Platz mehr, aber hier sind einige andere Dinge, die Sie im Auge behalten sollten, wenn sich die digitale Weinversorgungskette weiterentwickelt.

    • Künstliche Intelligenz um Daten zu verwalten und zu verarbeiten, Ernten zu überwachen, Entscheidungen über Bewässerung und Düngung zu treffen, vorausschauende Wartung an Linien, Lagerverwaltung und Vertrieb
    • Robotik beim Pflanzen, Düngen, Beschneiden, Ernten und Lagern
    • Geografische Informationssysteme (GIS) und Satellitenbildgebung für die „digitale Kartographie“, um die Landnutzung zu überwachen, die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen, Umfragen durchzuführen, Krankheiten zu verfolgen, Wärme- und Infrarotbilder zu erstellen
    • Erstellen von „digitalen Assets“ in Markenschutz- und Verbraucherbindungsstrategien zu nutzen. Hinweis: Unsere kommenden Artikel werden dies im Detail besprechen.

Abschließende Gedanken

Die Weinbranche hält seit jeher die Balance zwischen Tradition und Innovation. Winzer, Weinbauern und andere Interessengruppen möchten die Vergangenheit bewahren und gleichzeitig aktuelle und sich entwickelnde Technologien nutzen.

Die digitale Weinversorgungskette bringt der Branche das Beste aus beiden Welten: Technologie sorgt dafür, dass Traditionen Bestand haben. Aber die Technologie schafft auch neue Traditionen für Rückverfolgbarkeit, Transparenz, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit – genau die Dinge, die, wie wir eingangs sagten, Langlebigkeit, Markenstärke, Innovation und Compliance ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu lernen. Und lesen Sie unbedingt unsere anderen Artikel über die Weinlieferkette und warum Ihre Lieferkette für eine effektive Verbraucherbindung und Markenschutz von entscheidender Bedeutung ist:

 

Digitale Lieferkette von Antares Vision

Markenschutzstrategien und Ihre Lieferkette

Willkommen zu Teil II unserer Markenschutzserie. In Teil Isprachen wir über die wichtigsten Bedrohungen in der Lieferkette, denen Markenschutzstrategien begegnen müssen: Fälschungen, Umleitung, Diebstahl und unzureichende Rückverfolgbarkeit.

Heute sprechen wir über Supply-Chain-Lösungen, die diese Bedrohungen bekämpfen – Lösungen, die ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Markenschutzstrategien sein sollten.

Ein ganzheitlicher Supply-Chain-Ansatz für Markenschutzstrategien

Ihre Lieferkette ist die Verkörperung Ihres Unternehmens. Wenn es nicht gesund ist, kann Ihre Marke nicht gesund sein. Sie müssen in der Lage sein, sie kontinuierlich zu scannen, zu diagnostizieren und im Falle einer Bedrohung sofort Maßnahmen zu ergreifen.

Fein abgestimmte digitale Supply-Chain-Lösungen sind die Antwort. Sie arbeiten von Anfang bis Ende zusammen und schaffen ein „zentrales Nervensystem“, das jeden Berührungspunkt in Echtzeit überwacht und wahrnimmt, während es Daten sammelt und teilt, um Ihren nächsten Schritt zu informieren.

Serialisierung, Echtzeitüberwachung und End-to-End-Rückverfolgbarkeit sind die Schlüssellösungen, die dazu beitragen, Bedrohungen in der Lieferkette zu mindern und die Informationen für effektive Markenschutzstrategien bereitzustellen. Lass uns mal sehen.

Serialisierung

Serialisierung ist der Baustein einer sicheren Lieferkette und effektiver Markenschutzstrategien. Indem Sie jedem Produkt eine eindeutige Seriennummer zuweisen, erstellen Sie, was rfxcel ein „digitales Asset“ mit einer einzigartigen digitalen Identität nennt. Jedes Produkt kann mit praktisch beliebigen Informationen verknüpft werden, wie beispielsweise Herkunft, Ernte- oder Herstellungsdatum, Chargennummer und Verfallsdatum.

Durch die Serialisierung können Sie auch jede einzelne Einheit durch Ihre gesamte Lieferkette verfolgen, von der Produktion über den Einzelhandelsvertrieb bis zum Endverbraucher und darüber hinaus. Es schafft eine Barriere zur Bekämpfung von Fälschungen und Fälschungen und trägt zu einer durchgängigen Rückverfolgbarkeit bei, die blinde Flecken beseitigt und Ihre Lieferkette sperrt.

Serialisierung fördert auch Markenschutzstrategien, da Sie jedes digitale Asset für die Kundenbindung nutzen können, um Vertrauen und Vertrauen aufzubauen. Wie gesagt in Teil I unserer Consumer-Engagement-Reihe, Ihre Kunden sind absolut ein Teil des Markenschutzes, und die Serialisierung gibt ihnen drei wichtige Möglichkeiten.

Erstens ist es die Grundlage einer unauslöschlichen, nachweisbaren und gemeinsam nutzbaren Produktherkunft, die beweist, dass Ihr Produkt das ist, was Sie sagen, und den Verbrauchern die Informationen gibt, die sie verlangen.

Zweitens, wie wir in besprochen haben Teil II unserer Consumer-Engagement-Reihe, ist Ihr serialisiertes Produkt ein Gerät für die persönliche Kommunikation mit Ihren Kunden. Mit einem schnellen Smartphone-Scan eines 2D-Data-Matrix-Codes kann eine Person beispielsweise auf umfangreiche Daten zu Ihrem Produkt und exklusiven Inhalten zugreifen, über die sie eine Beziehung zu Ihrer Marke aufbauen und aufbauen kann.

Drittens können Sie mit der Serialisierung den Markenschutz durch Ihre Aktivitäten zur Kundenbindung „durch Crowdsourcen“. Wenn eine Person beispielsweise ein Produkt scannt und der Scan nicht funktioniert oder sie zu einer verdächtigen Website oder zu anderen verdächtigen Inhalten weitergeleitet wird, können Sie sie dazu anregen, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen und zu melden, dass etwas nicht stimmt. Dies sind umsetzbare, granulare Daten, die Ihre Marke schützen.

Echtzeit-Überwachung

Ein blinder Fleck in Ihrer Lieferkette schafft Möglichkeiten für Ärger. Häufige tote Winkel sind Abweichungen von vorgeschriebenen Routen und schädliche Umweltbedingungen. Die Lösung ist die Echtzeitüberwachung.

rfxcel's Integrierte Überwachungslösung zeichnet ein lebendiges, detailliertes Bild davon, wo sich Ihre Produkte befinden und was mit ihnen passiert. Es bietet bessere Daten, Kontinuität, Transparenz und Sicherheit, um Ihre Produkte und Verbraucher zu schützen. Mit detaillierten Daten auf Einheitenebene, die rund um die Uhr eingehen, werden Sie spezifische Risiken verstehen und sofort darauf reagieren.

Das funktioniert so: Paletten, Koffer oder Artikel auf Einheitsebene sind mit Internet of Things (IoT)-fähigen Sensoren ausgestattet, die in regelmäßigen Abständen Daten über Kommunikationsnetze senden. Die Sensoren liefern in Echtzeit Informationen darüber, wie lange ein Artikel unterwegs war, ob das Transportfahrzeug seine genehmigte Route einhält, ob und wie lange die Sendung angehalten wurde und Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Licht, Feuchtigkeit und Erschütterung . Wenn etwas nicht so ist, wie es sein soll, senden die Sensoren eine Warnung, damit Sie möglicherweise gefälschte Sendungen anhalten und Sendungen umleiten können, um die Produkte zu schützen. Sie schützen Ihre Kunden und Ihre Marke.

Sehen Sie sich unsere kurzen Videos zu unserer integrierten Überwachungslösung für die pharmazeutisch und Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Durchgängige Rückverfolgbarkeit trace

Durch die durchgängige Rückverfolgbarkeit in einer digitalen Lieferkette können Sie durchgängige Markenschutzstrategien entwickeln.

Mit einer Reihe von Lösungen, die zusammen wirken – wie unsere Rückverfolgbarkeitssystem — Sie erstellen für jedes Produkt eine vollständige, rückverfolgbare Provenienz. Sie können kritische Tracking-Ereignisse und wichtige Datenelemente an jedem Punkt Ihrer Lieferkette hinzufügen. Fügen Sie beispielsweise ein Foto eines Produkts hinzu, wenn es das Werk verlässt, oder integrieren Sie eine Qualitätsprüfung, um die mit dem Produkt verbundenen Daten anzureichern. Verbraucher können auf diese Informationen zugreifen und bestätigen, dass Ihr Produkt das ist, was Sie sagen. Dies stärkt Ihren Ruf und schafft Vertrauen bei den Menschen, die Ihre Produkte kaufen oder über den Kauf Ihrer Produkte nachdenken.

Rückverfolgbarkeitssystem von rfxcel

Und es gibt zahlreiche weitere Vorteile der durchgängigen Rückverfolgbarkeit. Wenn Sie jeden Teil Ihrer Lieferkette von einem Ende zum anderen sehen können, können Sie den Betrieb effizienter verwalten, einschließlich des Umgangs mit , erinnert sich und andere Krisensituationen. Sie erschweren es Fälschungen und Fälschungen, die Verbraucher zu erreichen. Sie konsolidieren Daten, um Prozesse, Ergebnisse und Produktqualität zu verbessern. Und Sie werden befähigt, basierend auf diesen Daten bessere Entscheidungen zu treffen.

Mobile Rückverfolgbarkeit: eine Lösung für unterwegs für Markenschutzstrategien

Eine Diskussion über Markenschutzstrategien ist ohne die Erwähnung der mobilen Rückverfolgbarkeit nicht vollständig. Wieso den? Denn wenn Sie nicht rund um die Uhr auf Ihre Lieferkettendaten zugreifen können, egal wo Sie sich befinden, werfen Sie kein Licht auf blinde Flecken und bauen keine solide Umrandung Ihrer Marke auf.

Die MobileTraceability-Lösung von rfxcel bringt unsere branchenführenden Track-and-Trace-Funktionen an praktisch jeden Ort, einschließlich an Orte, die traditionell keine absolute Transparenz in Ihrer Lieferkette hatten, wie z. B. abgelegene Felder, Distributionszentren und Lager. Mit beispiellosem Komfort und Geschwindigkeit bietet es Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Lieferkette mit optimaler Effizienz zu betreiben. Um mehr zu erfahren, lesen Sie, was unsere Lösung zur mobilen Rückverfolgbarkeit für die pharmazeutisch und Lebensmittel- und Getränkeindustrie Lieferketten.

Abschließende Gedanken

Ein Lieferkettenproblem ist ein Markenschutzproblem. Indem Sie all Ihren Produkten durch Serialisierung eine einzigartige digitale Identität verleihen und sie dann mit integrierten Überwachungs- und Rückverfolgbarkeitslösungen in Echtzeit verfolgen und kontrollieren, können Sie der Welt zeigen, dass Ihre Marke stark und zuverlässig ist. Sie können sich bei Partnern und Verbrauchern einen Ruf für Integrität und Transparenz aufbauen. Sie können Daten verwenden, um Ihre Markenschutzstrategien, Aktivitäten zur Kundenbindung und jeden Teil Ihres Betriebs zu erneuern.

Mit rfxcel können Sie Stärken Sie Ihre Marke mit Daten aus einer digitalen Lieferkette. Sie können die von uns besprochenen Bedrohungen unabhängig von Ihrem Standort und Ihrer Lieferkette bekämpfen. Kontaktieren Sie uns noch heute um zu sehen, wie unsere Lösungen für bessere, stärkere Markenschutzstrategien funktionieren können.

Mobilogix und rfxcel geben strategische Partnerschaft bei IoT-Lösungen bekannt

Irvine, Kalifornien, 13. Oktober 2021 (PRNewswire). Mobilogix, der führende Anbieter von kostenoptimierten State-of-the-Art-Mobilfunk-IoT-Lösungen, gab heute eine strategische Partnerschaft mit rfxcel, einem Teil der Antares Vision Group und einem führenden Anbieter von Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitslösungen für Unternehmen, bekannt. Gemeinsam werden die Unternehmen innovative IoT-Lösungen für Lieferkette und Logistik anbieten, die sich gegenseitig ergänzen, um den wachsenden Marktanforderungen besser gerecht zu werden, einschließlich Asset-Tracking und Rückverfolgbarkeit für eine vollständige Transparenz der Lieferkette.

Mobilogix wird rfxcel mit einer Reihe seiner Lösungen unterstützen, darunter den BAT-X IoT-Tracker und den BTM250 Bluetooth Beacon-Sensor. Die Track-and-Trace-Softwarelösungen von rfxcel erfüllen die wachsende Nachfrage nach intelligentem, skalierbarem Asset-Tracking, das für Logistik- und Supply-Chain-Anwendungsfälle optimiert ist. „Es ist eine kritische Zeit, um die wachsenden Anforderungen des Marktes zu erfüllen“, sagte Charlie Williams, EVP Vertrieb und Marketing bei Mobilogix. „Wir freuen uns, unsere Synergien zu nutzen, um den Markt für beide Partner zu durchdringen.“

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Mobilogix, um Track-and-Trace-Lösungen anzubieten, die die neuesten und besten IoT-Technologien nutzen“, sagte rfxcel CEO Glenn Abood. „Durch die Kombination der innovativen Hardware von Mobilogix mit unserer erstklassigen Track-and-Trace-Software bieten wir bessere Daten- und Betriebsergebnisse für jeden Markt und jede Branche.“

Für weitere Informationen zu rfxcel und der Mobilogix-Partnerschaft wenden Sie sich bitte an Herb Wong, Vice President of Marketing and Strategic Initiatives bei rfxcel unter 925-791-3235 oder hwong@rfxcel.com.

Über Mobilogix

Mobilogix ist der weltweit führende Anbieter von IoT-Asset-Optimierungs- und -Managementlösungen. Die Lösungen des Unternehmens werden von führenden Unternehmen in den Bereichen Landwirtschaft, Automobil, Bau, Industrie und Transport eingesetzt, um ihre Anlagen mit verwertbaren Echtzeitdaten zu verfolgen, zu überwachen und zu optimieren. Mobilogix hat seinen Hauptsitz in Irvine, Kalifornien, und hat globale Niederlassungen in BrasilIndienHongkong und  China. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter +1.949.748.8895, E-Mail info@mologix.com.

Über uns rfxcel

Teil der Antares Vision Group, rfxcel bietet hochmoderne Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre digitale Lieferkette aufzubauen und zu verwalten, Kosten zu senken, ihre Produkte und den Ruf ihrer Marke zu schützen und Verbraucher einzubinden. Blue-Chip-Unternehmen in den Biowissenschaften (Pharma und Medizinprodukte), Lebensmittel und Getränke, weltweite Behörden und Konsumgüterindustrie vertrauen auf das Rückverfolgbarkeitssystem von rfxcel, um End-to-End-Lieferkettenlösungen in den Bereichen Track & Trace, Umweltüberwachung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen , Serialisierung und Sichtbarkeit. Das 2003 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Die Vereinigten Staaten und hat Büros in der Großbritannien, die EU, LateinamerikaRusslandIndienJapan, des Mittlerer Ostenund dem Asien-Pazifik Region.

Über die Antares Vision Group

Die Antares Vision Group schützt Produkte, Menschen und Marken mit Inspektionssystemen mit 6,500 Qualitätskontrollen, Track-and-Trace-Softwarelösungen für durchgängige Transparenz und Sichtbarkeit in digitalen Lieferketten und intelligenten Datenmanagement-Tools für maximale Betriebseffizienz vor Rohstoffen an Endverbraucher. Es bietet Lösungen für fünf Hauptindustrien: Pharma und Life Sciences (Medizinprodukte und Krankenhäuser), Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Konsumgüter. Die Antares Vision Group ist in mehr als 60 Ländern aktiv und verfügt über sieben Produktionsstätten und drei Innovations- und Forschungszentren in Italien, 22 Auslandsniederlassungen und ein globales Netzwerk von mehr als 40 Partnern. Heute nutzen 10 der 20 führenden Pharmaunternehmen der Welt seine Lösungen, um ihre Produktions- und Lieferkettenabläufe zu sichern; weltweit hat es mehr als 25,000 Inspektionssysteme und mehr als 3,500 Serialisierungsmodule eingesetzt. Die Antares Vision Group ist seit dem Jahr am AIM Italia-Markt der italienischen Börse notiert April 2019 und im STAR-Segment des Mercato Telematico Azionario (MTA) seit Mai 2021.

Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln: Nicht nur zur Einhaltung von Vorschriften

Da die Food and Drug Administration (FDA) ihre Initiativen zur Rückverfolgbarkeit und Modernisierung in der gesamten US-amerikanischen Lebensmittelversorgungskette weiterentwickelt, ist die Notwendigkeit genauerer Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln wichtiger denn je.

Grundsätzlich erfordern die Initiativen der FDA, dass Unternehmen über digitale Rückverfolgbarkeitssysteme verfügen, die eine größere Lebensmittelsicherheit ermöglichen. Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln bedeuten jedoch mehr als nur die Einhaltung von Vorschriften: Sie bieten einen erheblichen geschäftlichen Nutzen. Lass uns mal sehen.

Initiativen der FDA zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln: eine Auffrischung

Im Jahr 2011 erließ der Kongress die Gesetz zur Modernisierung der Lebensmittelsicherheit (FSMA) Regulierung der Art und Weise, wie Lebensmittel in den USA angebaut, geerntet und verarbeitet werden. Das Gesetz wandelt das Lebensmittelsicherheitssystem des Landes von einer nachträglichen Reaktion auf lebensmittelbedingte Krankheiten in eine proaktive Haltung um, die auf Prävention abzielt.

Um das in der FSMA beschriebene schnelle und effektive Tracking und Tracing zu bewältigen, hat die FDA im April 2019 das Neue Ära intelligenterer Lebensmittelsicherheit, ein technologiebasierter Ansatz zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, und die Neue Ära intelligenterer Sicherheitspläne (Juli 2020), in dem die Vision der Agentur für den Weg dorthin dargelegt und die Vorgeschlagene Regel zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der spezifische Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Aufzeichnungen für Lebensmittel auf seiner Website definiert Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln.

Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln bieten Vorteile, die über die bloße Einhaltung hinausgehen

Obwohl die Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln als Eckpfeiler für ein wirksames Rückrufmanagement und die Verhinderung von Ausbrüchen dienen, wie dies von der FDA gefordert wird, bedeutet dies weit mehr als die Einhaltung. Hier sind drei Möglichkeiten, wie Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln den Unternehmenswert steigern können, um ein nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.

Schaffen Sie betriebliche Effizienz

Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln ermöglichen eine vollständige Echtzeit-Transparenz der Vorgänge über jeden Knoten in der Lieferkette hinweg. Dies ermöglicht Lebensmittelunternehmen, sofort Maßnahmen zu ergreifen, Probleme zu lösen, sich mit Partnern und Aufsichtsbehörden abzustimmen und die Dinge in Bewegung zu halten.

Wenn Sie beispielsweise die Inhaltsstoffe eines Produkts von der Ernte über die Produktion bis zur letzten Meile bis zur Lieferung verfolgen, können Sie Rohstoffe schnell vor- und zurückverfolgen, Schwachstellen oder Problemstellen in der Lieferkette lokalisieren, Ihr Rückrufprogramm stärken und die Auswirkungen von Rückrufen minimieren. Mit einem Rückverfolgungssystem, mit dem Sie Produkte überall während des Transports überwachen können, können Sie Daten zu Umgebungsbedingungen erfassen, den Standort aller Ihrer Lieferungen verfolgen und genaue Parameter für Warnungen festlegen.

Mit diesen Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln können Sie Ihre Sendungen proaktiv schützen, ihre Umweltintegrität schützen, ihre Position an Land, auf See und in der Luft verfolgen und sofort eingreifen, wenn etwas schief erscheint, z. B. ein Temperaturanstieg oder eine Umleitung der Route. Fügen Sie dem Prozess kritische Tracking-Ereignisse (CTEs) und andere Informationen (z. B. Qualitätsprüfungen) hinzu, und Sie haben eine unauslöschliche Produktherkunft von der Farm bis zum Tisch.

Bauen Sie das Engagement und Vertrauen der Verbraucher auf

Heutzutage sind die Verbraucher mehr denn je auf die Gesundheit und die Finanzen der Familie eingestellt. Sie möchten mehr darüber wissen, was sie essen, wie Zutaten, wie Lebensmittel angebaut oder angebaut werden und welche Sicherheits- und Umweltpraktiken zur Herstellung verwendet werden. Sie wollen sich wohl fühlen, was sie essen und wo sie ihr Geld ausgeben. Indem Sie Informationen bereitstellen, die diese Anforderungen erfüllen, bauen Sie Vertrauen und Loyalität auf und bauen eine Kundengemeinschaft auf, die sich für Ihre Produkte einsetzt.

Die einfache Wahrheit ist, dass Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln enorme Möglichkeiten bieten, mit Verbrauchern zu kommunizieren und engere Beziehungen zu pflegen. Sie können Ihre Ansprüche unterstützen und beweisen, dass Ihr Produkt das ist, was Sie sagen.

Schutz Ihrer Marke

Dies passt zum Engagement und Vertrauen der Verbraucher. Mit modernisierten, sicheren und konformen Protokollen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln können Sie bei Rückrufen besser mit Partnern und Behörden zusammenarbeiten. In diesem Szenario schützen Sie nicht nur die Verbraucher vor Gesundheitsrisiken, sondern auch Ihre Marke vor schlechter Werbung. Und mit einem transparenten Ansatz, mit Kunden über die von ihnen konsumierten Lebensmittel in Kontakt zu treten, schaffen Sie ein starkes Markenimage, das Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit vermittelt. Sie können Ihre Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln sogar als zentrales Unterscheidungsmerkmal in Ihrem Messaging für Wertversprechen verwenden.

Abschließende Gedanken

Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln waren schon immer wichtig, aber die FDA hat sie eindeutig in den Mittelpunkt der FSMA, der neuen Ära der intelligenteren Lebensmittelsicherheit, der vorgeschlagenen Regel zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und der Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln gestellt.

Erwarten Sie nicht, dass sich dies ändert.

rfxcel geht davon aus, dass Branchenführer die Rückverfolgbarkeit als Investition in ihre Unternehmen und Marken betrachten und nicht als Compliance-Mandat der Regierung. In der Tat werden versierte Unternehmen wissen, dass die Initiativen der FDA eine Gelegenheit bieten, die Zukunft der US-amerikanischen Lebensmittelversorgungskette mitzugestalten. Halten Sie diesen Sommer Ausschau nach weiteren Informationen von rfxcel darüber, wie Sie die Initiativen der FDA nutzen können, um die Transformation der US-amerikanischen Lebensmittelversorgungskette voranzutreiben. Wie oben erwähnt, ist dies ein Moment der Chance für die Lebensmittelindustrie. Verpassen Sie nicht das Boot.

Schauen Sie sich in der Zwischenzeit unsere Lösungen für Lebensmittel und Getränke an:

Kontaktieren Sie uns noch heute Für weitere Informationen und um eine kurze Demo unserer Lösungen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln zu planen. Beginnen Sie jetzt und nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln für Sie bieten können.

Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln in den USA: Ein Zeitplan

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) koordiniert die Entwicklung eines robusteren, technologiegetriebenen Ansatzes für die Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln. Und dies geschieht, während sich die Lebensmittelindustrie stark verändert, einschließlich zahlreicher neuer Lebensmittel, die auf den Markt gebracht werden, der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach mehr Informationen über die von ihnen gekauften Lebensmittel, der Entwicklung anspruchsvollerer Produktions- und Liefermethoden und einer wachsenden Nachfrage nach Digitalisierung der Lieferkette.

Während sich die Vorschriften in den USA weiterentwickeln, müssen Hersteller, Großhändler, Händler und Einzelhändler immer am Puls der neuesten Entwicklungen bleiben. Heute helfen wir Ihnen mit einem kurzen Überblick darüber, was im letzten Jahr mit der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln passiert ist.

Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln in den USA: bis 2020

Am 23. September 2020 veröffentlichte die FDA "Anforderungen für zusätzliche Rückverfolgbarkeitsnachweise für bestimmte Lebensmittel" auf Ihrer Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Es wird als "Vorgeschlagene Regel zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln" bezeichnet und ist Teil der FDA Neue Ära der intelligenteren Blaupause für Lebensmittelsicherheit und zielt darauf ab, die Datenelemente und Informationen zu standardisieren, die erforderlich sind, um Lebensmittel, die möglicherweise Krankheiten verursachen, schnell und genau zu identifizieren. Es definiert zusätzliche Aufzeichnungsanforderungen für Unternehmen, die Lebensmittel bei der FDA herstellen, verarbeiten, verpacken oder aufbewahren Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, die Aufzeichnungen erstellen und pflegen muss, die Schlüsseldatenelemente (KDEs) enthalten, die mit bestimmten kritischen Verfolgungsereignissen (CTEs) verbunden sind.

Im Januar 2021 machte die FDA Änderungen klären zur Lebensmittelrückverfolgbarkeitsliste und veröffentlichte ausführliche FAQ mit Antworten auf häufig gestellte Fragen, die nach der Bekanntgabe des Regelvorschlags aufkamen. Im Februar 2021 endete die Kommentierungsfrist für die Änderungen. Die FDA hat bis November 2022 Zeit, die Änderungen abzuschließen.

Mehr über die neue Ära der intelligenteren Blaupause für Lebensmittelsicherheit

Diese Initiativen sind Teil der FDA Neue Ära intelligenterer Lebensmittelsicherheit. Es wurde im April 2019 angekündigt und sieht einen modernen Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit durch digitale, technologiebasierte Rückverfolgbarkeit vor.

Der Neue Ära der intelligenteren Blaupause für Lebensmittelsicherheit, angekündigt im Juli 2020, beschreibt die Methodik der FDA zur Erreichung ihrer Rückverfolgbarkeits- und Sicherheitsziele. Es basiert auf den folgenden vier Säulen, die eine Reihe von Technologien, Analysen, Geschäftsmodellen, Modernisierungen und Werten als Bausteine ​​nutzen:

1. Tech-fähige Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Eine Lieferkette, die papierbasierte Aufzeichnungen umfasst und unzureichende Daten liefert, macht es schwierig, Lebensmittel schnell zu verfolgen und zu verfolgen. Eine schnelle und genaue Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln ist für den Schutz der Gesundheit der Verbraucher sowie für Ihren Markenruf und Ihr Geschäftsergebnis von entscheidender Bedeutung.

Die modernisierte Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, die die neuesten Technologien nutzt und erweiterte Datenströme integriert, ermöglicht es den Stakeholdern der Lieferkette beispielsweise, einen Ausbruch zu identifizieren und die Herkunft eines kontaminierten Lebensmittelprodukts innerhalb von Minuten - oder sogar Sekunden - zu verfolgen und das Produkt proaktiv aus den Regalen zu holen.

2. Intelligentere Tools und Ansätze zur Prävention und Reaktion auf Ausbrüche

Neben einer besseren Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln möchte die FDA sicherstellen, dass die Grundursache eines Ausbruchs oder einer Kontamination leicht identifiziert werden kann, um einen vorbeugenden Ansatz zu unterstützen. Zu diesem Zweck müssen die Stakeholder neues Wissen einbeziehen und kontinuierlich bewerten, wie sie Prozesse und Kommunikation effektiver und effizienter gestalten können. Je mehr Daten verfügbar sind, desto wichtiger wird die Verwendung von Tools für die prädiktive Analyse, um vorherzusagen, wann ein signifikantes Lebensmittelereignis auftreten kann. Mit diesen Informationen können Hersteller verhindern, dass kontaminierte Lebensmittel in die Lieferkette gelangen, oder gezielte Anstrengungen unternehmen, um ein potenziell kontaminiertes Produkt vom Markt zu entfernen.

3. Neue Geschäftsmodelle und Modernisierung des Einzelhandels

Da die Branche weiterhin neue Wege zur Herstellung und Verteilung von Lebensmitteln findet, versucht die FDA, neue Ansätze zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln zu untersuchen. Das beinhaltet:

  • Aufklärung der Akteure der Lieferkette über die Bedeutung von Fragen der Lebensmittelsicherheit
  • Anpassung der FDA-Aufsicht, um die Sicherheit neuartiger Inhaltsstoffe, neuer Lebensmittel und neuer Methoden zur Lebensmittelherstellung zu gewährleisten
  • Verbesserung der Sicherheit von Lebensmitteln, die in traditionellen Einzelhandelsgeschäften verkauft werden
4. Lebensmittelsicherheitskultur

Die FDA möchte ein Umfeld der Unterstützung für eine stärkere Lebensmittelsicherheitskultur in landwirtschaftlichen Betrieben, in Lebensmitteleinrichtungen und zu Hause fördern. Wenn sich die Lebensmittelindustrie nicht dazu verpflichtet, die Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, sind echte Verbesserungen nur schwer zu erreichen.

Abschließende Gedanken

Wir können uns zweier Dinge sicher sein, wenn es um die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln in den USA geht: Sie werden sich weiterentwickeln und sie werden nicht verschwinden. Die gute Nachricht ist, dass Fortschritte in der Technologie es wesentlich einfacher und sogar erschwinglicher machen, die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln über die gesamte Lieferkette hinweg sicherzustellen. Ja, die von der FDA vorgeschlagenen Anforderungen gelten technisch nur für Elemente auf der Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Die Agentur empfiehlt jedoch die freiwillige Übernahme dieser Praktiken in der gesamten Branche. Versierte Lebensmittelunternehmen werden dies als Gelegenheit sehen, sich frühzeitig zu engagieren und Teil des Prozesses zu sein, um die regulatorischen Weichen der Branche zu stellen und gleichzeitig einen langen Weg zur Sicherung ihres eigenen Geschäfts zu gehen.

Mit rfxcel können Sie die US-amerikanischen Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln heute, morgen und immer einhalten. Von Rohstoffen bis zu Fertigwaren, unsere rfxcel Rückverfolgbarkeitssystem (rTS) Bietet umfassende Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Lebensmittelversorgungskette. Unsere rfxcel Integrated Monitoring (rIM) ist eine Echtzeit-Lösung für Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Lieferkette, mit der Sie Produkte während des Transports und unsere Produkte aus der Ferne überwachen können MobileTraceability App bringt die Leistung von rTS auf jeden Knoten Ihres Betriebs, einschließlich Orte, die traditionell „blinde Flecken“ waren. Kontaktieren Sie uns noch heute eine Demo zu arrangieren.

Die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln wird präzise: Stand der Technik

In den letzten Jahren stand die Lebensmittelindustrie zunehmend unter dem Druck, Produkte von der Farm bis zum Tisch zu verfolgen. Als COVID auf den Markt kam, verstärkte sich das Bedürfnis nach Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln nur, da die Verbraucher von Einzelhändlern und ihren Lieferkettenpartnern die Gewissheit wollten, dass sie sich auf die Sicherheit ihrer Lebensmittel verlassen können.

Die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln ist jedoch nur so gut wie der Grad, in dem sie entlang der Lieferkette ausgeführt werden. Um das Lieferkettenmanagement zu verbessern, Feedback zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu geben und Ihr Lebensmittelprodukt von dem Ihrer Mitbewerber zu unterscheiden, müssen Sie Ihre Bemühungen zur Rückverfolgbarkeit präzise gestalten.

Präzise Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Die präzise Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln bezieht sich auf die eingehende Rückverfolgung von Lieferkettendaten und kritischen Verfolgungsereignissen (CTEs) rückwärts (zur Quelle des Produkts) und vorwärts (überall dort, wo ein Lebensmittelprodukt verwendet wurde), um die schnelle und effektive Überprüfung aller Daten zu ermöglichen Maßnahmen in Bezug auf ein Produkt in jeder Phase. Mit der Fähigkeit, die Bewegung und Eigenschaften eines bestimmten Lebensmittelprodukts genau zu bestimmen, bietet die präzise Rückverfolgbarkeit nicht nur detaillierte Informationen über die Frische, Nährwerte und Logistik eines Produkts, sondern unterstützt auch eine proaktive und fundierte Entscheidungsfindung im Falle eines Ereignisses zur Lebensmittelsicherheit.

Die Serialisierung ist ein wesentliches Werkzeug in einem Präzisionssystem zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Bei der Erstellung eines eindeutigen Codes für jedes Produkt liefert die Serialisierung detaillierte Daten zum Lebensmittelprodukt, um eine deutlich bessere End-to-End-Sichtbarkeit zu gewährleisten. Durch die Möglichkeit, das Produkt in jeder Phase zu verfolgen, erleichtert die Rückverfolgbarkeit auf Artikelebene die Erfassung von Schlüsseldatenelementen (KDEs), mit denen bei Problemen mit der Lebensmittelsicherheit eine Untersuchung ausgelöst und die Rückverfolgungszeit verkürzt werden kann.

Angenommen, Sie möchten den Standort eines Erntebetreibers außerhalb des primären Landwirts und der Farm verfolgen. Durch die Serialisierung haben Sie Zugriff auf Daten bis zu der Person, die ein Gemüse gepflückt hat und aus welcher Reihe, Ranch oder Parzelle. Bei Fleischprodukten können Sie schnell nicht nur auf das genaue Tier zurückgreifen, sondern auch auf die Position des Stifts, das Futter und sogar auf Medikamente.

Mit der Möglichkeit, Ergebnisse (z. B. Qualitätsprüfungen und Ergebnisse von Sicherheitstests) zu verfolgen und sie dem Produkt außerhalb der ursprünglichen Einrichtung zuzuordnen, können Sie auf jedes Ereignis im Lebenszyklus eines Produkts zurückblicken, auch nachdem es aus der ursprünglichen Einrichtung versandt wurde. Die Rückverfolgbarkeit präziser Lebensmittel ermöglicht es, Kundenfeedback zu verfolgen und es mit Datenpunkten der Lieferkette zu verbinden, um ein vollständiges Bild der Sicherheit und Leistung des Produkts zu erhalten. Sie können auch bewerten, wie Sie sich im Bereich Nachhaltigkeit verhalten, indem Sie die Aktivitäten der Verbraucher nach dem Verbrauch wie Recycling und Abfall verfolgen.

Spezifische Anwendungen für die präzise Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Auf dem Weg vom Bauernhof zum Tisch kann ein Lebensmittel krankheitsverursachenden Organismen und Gefahren für die Lebensmittelsicherheit ausgesetzt sein. Mit zunehmendem internationalen Handelsvolumen steigt auch das Potenzial für die Übertragung von Krankheitserregern oder chemische Kontaminationen.

Wir alle wissen, dass überall in der Lieferkette Probleme auftreten können. Ein Lebensmittel, das Zutaten enthält - vielleicht aus der ganzen Welt - und in verschiedenen Einrichtungen verarbeitet und von Großhändlern, Einzelhändlern und Transportunternehmen gehandhabt wird, wird von vielen Akteuren gehandhabt, bevor es auf dem Teller des Verbrauchers landet. Ein präzises Rückverfolgungssystem für Lebensmittel ist von größter Bedeutung, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Auswirkungen im Ereignisfall zu minimieren.

Die präzise Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln erleichtert die Untersuchung von Fragen der Lebensmittelsicherheit, die Identifizierung der Kontaminationsquelle, die Bewertung des Ausmaßes der Auswirkungen und die schnelle Lösung des Problems. Mit der Möglichkeit, auf die Gesundheit des Tieres, die Futtermittelproduktion, die Aufzucht, den Transport usw. zurückzugreifen, können Sie schnell die Infektionsquelle oder verbotene Zusatzstoffe identifizieren und Präventions- und Kontrollmaßnahmen ergreifen, um das Eindringen des Schadstoffs zu vermeiden.

Über die Sicherheit hinaus unterstützt die präzise Rückverfolgbarkeit auch die Rentabilität. Mit detaillierten Daten zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln können Sie Ihre Abläufe intelligent bewerten, die Effizienz optimieren, den Ertrag analysieren und sogar Kundenfeedback anwenden, um den Return on Production Investment zu messen. Die präzise Rückverfolgbarkeit kann auch die Lebensmittelverschwendung reduzieren, indem Daten in jeder Phase der Lieferkette verfolgt und aufgezeichnet werden.

Abschließende Gedanken

Die Aufrechterhaltung der Lebensmittelsicherheit ist entscheidend für Ihren Gesamterfolg und vor allem für die Gesundheit der Verbraucher. Je besser und präziser Ihr Rückverfolgungssystem ist, desto besser können Sie die Ursache eines Problems isolieren und Probleme bei der Qualitätskontrolle schnell und effizient beheben. Indem Sie die Produktion und den Vertrieb von minderwertigen und möglicherweise sogar illegalen Produkten minimieren, verringern Sie das Risiko von Rückrufen, negativer Werbung und Haftung und verfügen über eine „Firewall“, um Ihre Marke dabei zu schützen.

Jedes Ereignis im Zusammenhang mit Ihrer Lebensmittelversorgung im Auge zu behalten, kann entmutigend erscheinen, aber rfxcel kann helfen. Angebot das vollständigste und flexibelste Rückverfolgbarkeitslösung für Rohstoffe und Fertigwaren in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Lieferkettenabläufe zu optimieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, Produkte zu verfolgen und den Geschäftswert zu steigern.

rfxcel und Digimarc arbeiten zusammen, um die Fähigkeiten der digitalen Lieferkette zu verbessern und zu verbessern

Die Partnerschaft erweitert Lösungen für Track & Trace, Markenschutz, Kundenbindung und Nachhaltigkeit

Reno, Nevada und Beaverton, Ore., 2. Februar 2021 (EINPRESSDRAHT). rfxcel, der weltweit führende Anbieter von Lösungen für die Rückverfolgbarkeit digitaler Lieferketten, und Digimarc Corporation (Nasdaq: DMRC), ein Anbieter von Software und Diensten zur automatischen Identifizierung, haben heute eine Partnerschaft zur Bereitstellung einer robusten digitalen Lieferkettenlösung für den Track & Trace-Markenschutz bekannt gegeben , personalisiertes Kundenengagement und Nachhaltigkeit.

Die Partnerschaft wird die Digimarc-Plattform mit Digimarc-Barcode zur Unterstützung des Signature Traceability System (rTS) und der Mobile Traceability App von rfxcel nutzen.

Digimarc Barcode ist eine proprietäre Methode zur unmerklichen Verbesserung von Verpackungen, Etiketten, Wellpappe und anderen Materialien mit Daten, die von Geräten wie Telefonen, Computern, Barcodescannern und Hochgeschwindigkeitsinspektionssystemen erkannt werden können. Daten werden redundant auf ein gesamtes Produktpaket oder Etikett angewendet, wodurch beispielsweise die Scangeschwindigkeit und die Erfolgsrate drastisch erhöht werden.

rTS ist eine Plattform für die Transparenz der digitalen Lieferkette mit diskreten Lösungen für Serialisierung, Compliance, Überwachung durch das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und Fertigwaren. Die Mobile Traceability-App von rfxcel bietet einzigartige Datenerfassungsfunktionen wie Barcode-Scannen, Geolokalisierung, Audio und Video und erweitert die Leistung von rTS auf Benutzer an jedem Knoten der Lieferkette, von entfernten Feldern und Lagern bis hin zu Einzelhandelsgeschäften.

"Im Mittelpunkt unserer Partnerschaft mit Digimarc steht die Innovation der digitalen Lieferkette", sagte Glenn Abood, CEO und Mitbegründer von rfxcel. „Wir leben in einer Welt vernetzter Produkte und Menschen. Digimarc Barcode und unsere rTS-Plattform bieten den "Doppelsieg" einer wirklich optimierten Datenerfassung. Anschließend werden diese Daten für die Echtzeitverfolgung und -verfolgung verwendet, um Produkte zu schützen, den Markenschutz und die Bekanntheit zu steigern und mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten. "

rfxcel hat die Datenerfassungssoftware von Digimarc in rTS und seine Mobile Traceability-App integriert, sodass genaue, vollständige und zeitnahe Daten an Entscheidungsträger in der Lieferkette übermittelt werden können. Die Scan-Software von Digimarc bewältigt problemlos herausfordernde Scan-Situationen wie Blendung und Reflexion, Bewegungsunschärfe, geringen Kontrast und schlechte Kameraausrichtung.

"Wir freuen uns, mit rfxcel zusammenzuarbeiten, um Kunden bei der Transformation ihres Geschäfts durch automatische Identifizierung und Erkennung zu unterstützen", sagte Brian O'Sullivan, Vice President Sales and Business Development bei Digimarc. "Rfxcel und Digimarc helfen Verbrauchermarken, Industriegüterherstellern und ähnlichen Unternehmen, ihre Produkte vor Fälschern zu schützen, ihre Lieferkettenabläufe zu rationalisieren, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und das Risiko von Produktrückrufen zu verringern."

Gemeinsam werden die Technologien der Unternehmen die Datenerfassung und die Produktsicherheit verbessern und es den Benutzern ermöglichen, eine unauslöschliche Herkunft für praktisch jedes Produkt an jedem Ort zu erstellen. Die Genauigkeit und Flexibilität ihrer Lösungen schaffen ein leistungsstarkes System, das bessere Daten und bessere Erkenntnisse liefert und die Versprechen einer digitalen Lieferkette erfüllt, darunter:

  • Bereitstellung eines nicht wahrnehmbaren Codes für den Markenschutz, der schwer zu fälschen ist
  • Schnelleres und genaueres Scannen für Track & Trace, Rückrufverwaltung und andere Lieferkettenvorgänge
  • Reduzierung des Abfall- und Tintenverbrauchs zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
  • Persönliche Kundenbindung

Weitere Informationen über die Partnerschaft zwischen rfxcel und Digimarc oder die Lösungen der Unternehmen erhalten Sie von Herb Wong, Vice President für Marketing und strategische Initiativen bei rfxcel, unter hwong@rfxcel.com oder 925-824-0300.

Über rfxcel

Gegründet in 2003, rfxcel bietet hochmoderne Softwarelösungen, mit denen Unternehmen ihre digitale Lieferkette aufbauen und verwalten, Kosten senken und ihre Produkte und den Ruf ihrer Marke schützen können. Blue-Chip-Organisationen in den Bereichen Biowissenschaften (Pharmazeutika und Medizinprodukte), Lebensmittel und Getränke, Weltregierungen und Konsumgüterindustrie vertrauen auf das von rfxcel unterzeichnete Rückverfolgbarkeitssystem (RTS), um End-to-End-Supply-Chain-Lösungen in Schlüsselbereichen wie Track zu unterstützen und Trace, Umweltüberwachung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Serialisierung und Sichtbarkeit. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den USA und Niederlassungen in Großbritannien, der EU, Lateinamerika, Russland, Indien, Japan, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum.

Über Digimarc

Die Digimarc Corporation (Nasdaq: DMRC) ist ein Pionier bei der automatischen Identifizierung von Medien, einschließlich Verpackungen, anderen kommerziellen Drucken, digitalen Bildern, Audio und Video. Die Digimarc-Plattform bringt die Industrie über das hinaus StrichcodeBereitstellung innovativer und umfassender Software und Dienste zur automatischen Identifizierung, um die Suche zu vereinfachen und die Entdeckung von Informationen durch beispiellose Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit zu transformieren. Die Digimarc-Plattform ermöglicht Anwendungen, von denen Einzelhändler und Verbrauchermarken, nationale und staatliche Regierungsbehörden, Medien- und Unterhaltungsindustrien und andere profitieren. Digimarc hat seinen Sitz in Beaverton, Oregon, und verfügt über ein weltweit wachsendes Lieferantennetzwerk. Besuch digimarc.com und folgen Sie uns @ Digimarc um mehr über den Barcode of Everything® zu erfahren.

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln: Was ist das Neueste für 2021?

Wie wir alle wissen, hat die Pandemie Mängel in den Lieferketten praktisch aller Branchen aufgedeckt. Obwohl die Lieferkette für Impfstoffe in den letzten Monaten die Schlagzeilen beherrschte, war die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln seit den frühesten Tagen von COVID-19 für Unternehmen und Regierungen gleichermaßen wichtig.

Werfen wir einen Blick auf den Stand der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln - was es ist, wie es funktioniert und wie seine Zukunft zu Beginn des Jahres 2021 aussieht.

Was ist die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln?

Der US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) definiert die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln als „die Fähigkeit, die Bewegung eines Lebensmittelprodukts und seiner Inhaltsstoffe in allen Schritten der Lieferkette sowohl vorwärts als auch rückwärts zu verfolgen“.

Das ist eine punktgenaue Definition, aber wir möchten ein paar Dinge hinzufügen. Erstens bedeutet die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln im Jahr 2021, dass Sie Ihre Produkte in Echtzeit verfolgen können. Ja, Sie können sehen, wo sie waren und wissen, wohin sie gehen, aber Sie können auch sehen, wo sie sind jetzt sofort. Und mit leistungsstarken Tools wie unserem rfxcel Integrated Monitoring (rIM) Lösung und Mobile Rückverfolgbarkeits-AppSie haben Zugriff auf Echtzeitinformationen zu Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Neigung und Schock) und Standort.

Mit diesen umfangreichen, verwertbaren Daten erweitern sich Ihre Funktionen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln exponentiell. Sie können nicht nur sofort Maßnahmen ergreifen, wenn Umweltprobleme auftreten, z. B. ein Temperaturschwankung, sondern Sie können auch Kurskorrekturen vornehmen, wenn sich Ihr Fahrzeug einem Stau nähert oder auf andere Hindernisse oder Verzögerungen stößt. Sie können auch auf Daten tippen, um Diebstahl zu bekämpfen und Rückrufe effizienter zu gestalten. (Wir haben Ende letzten Jahres über die Modernisierung des Lebensmittelrückrufmanagements geschrieben hier.)

Die andere Sache, die wir der Definition der FDA hinzufügen möchten, ist, dass heute die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln in a erfolgen sollte digital Lieferkette. Wenn Sie im Jahr 2021 noch Papier schieben, ist es Zeit für Sie kontaktieren und denken Sie über ein Upgrade auf eine digitale Lieferkette nach, die von der rfxcel Rückverfolgbarkeitssystem (rTS). Unsere preisgekrönte Plattform wird Ihre Lieferkette und Ihre Nutzung verändern. Von den Zutaten bis zur fertigen Ware wird rTS die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln auf dem neuesten Stand der Technik in Ihren Betrieb bringen.

Darüber hinaus verwandelt rTS jedes Ihrer Produkte in einen „digitalen Vermögenswert“, mit dem Sie Ihre Marke pflegen und schützen und die Verbraucher einbeziehen können. Die vollständige Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, beginnend mit der Ernte und endend bei Ihren Kunden, schafft eine eiserne Produktherkunft und eine überzeugende Geschichte, die Sie fördern und teilen können. Die heutigen Verbraucher, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit und Sicherheit ihrer Familien, fordern mehr von den Marken - mehr Informationen, mehr Transparenz, mehr Qualität, mehr Interaktion. Wie wir im letzten Herbst geschrieben haben, schafft die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln eine neue Art von „VerbraucherreichUnd es ist eine digitale Lieferkette, die dies ermöglicht.

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln: Eine Priorität der FDA

Im "Modernisierung des LebensmittelrückrufmanagementsWir sprachen über die FDA Neue Ära intelligenterer Lebensmittelsicherheit. Im April 2019 angekündigt, handelt es sich um einen „neuen Ansatz zur Lebensmittelsicherheit, bei dem Technologien und andere Tools genutzt werden, um ein sichereres und digitaleres, rückverfolgbares Lebensmittelsystem zu schaffen“.

Dann, im Juli 2020, veröffentlichte die Verwaltung die „Neue Ära intelligenterer Sicherheitspläne, ”, Die a Vorgeschlagene Regel zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Entwickelt, um „der FDA dabei zu helfen, schnell und effektiv Empfänger von Lebensmitteln auf ihrer Lebensmittelrückverfolgbarkeitsliste zu identifizieren, um Ausbrüche von durch Lebensmittel verursachten Krankheiten zu verhindern oder einzudämmen und glaubwürdige Bedrohungen schwerwiegender gesundheitsschädlicher Folgen oder des Todes anzugehen.“

Als nächstes, um im Jahr 2021 zu klingeln, die Verwaltung am 12. Januar "Klarstellende Änderungen" an der Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln vorgenommen und eine FAQ für die vorgeschlagene Regel zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln veröffentlicht.

Die Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln enthält die Lebensmittel, für die gemäß der vorgeschlagenen Regel zusätzliche Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Aufzeichnungen bestehen. Bei den Änderungen am 12. Januar wurden keine Elemente zur Liste hinzugefügt oder daraus entfernt. Stattdessen änderte die FDA die Beschreibungen einiger Waren. Beispielsweise wurde bei mehreren Obst- und Gemüsesorten die Bezeichnung „frisch“ hinzugefügt, „um den Umfang dieser Waren zu verdeutlichen“. Die Überarbeitungen präzisierten auch, welche Käsesorten unter die Kategorie „Käse, außer Hartkäse“ fallen. Alle Änderungen finden Sie im vierseitigen Memo der FDA.

In den häufig gestellten Fragen zur vorgeschlagenen Regel zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln werden Fragen behandelt, die die Verwaltung zu der vorgeschlagenen Regel erhalten hat. Hauptziel ist es, „Stakeholder zu unterstützen, die erwägen, während des Kommentierungszeitraums, der bis zum 22. Februar 2021 verlängert wurde, Feedback zu geben.“ Wenn Sie einen Kommentar abgeben oder die eingereichten Kommentare überprüfen möchten, gehen Sie zu Vorschriften.gov (Aktenzeichen: FDA-2014-N-0053).

Abschließende Gedanken

Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt waren gezwungen, die Sicherheit, Effizienz und Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten zu überprüfen. Die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln ist für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit von entscheidender Bedeutung und sollte daher zu Recht oberste Priorität haben.

rfxcel wurde nach dem Prinzip gegründet, den Verbrauchern zu helfen, zu wissen, woher Produkte stammen, und zu bestätigen, dass sie sicher und legitim sind. Mit Rückverfolgbarkeitssystem von rfxcel, Integrierte Überwachung, Mobile Rückverfolgbarkeits-AppMit anderen Lösungen für die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln erhöhen Sie die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln, modernisieren und verbessern das Rückrufmanagement, optimieren die Bestandsverfolgung und verbessern jeden Aspekt des Kundenservice und der Interaktion.

Mit anderen Worten, die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln in einer digitalen Lieferkette von rfxcel stellt sicher, dass Sie alles tun, um Ihre Kunden, Ihre Marke und Ihr Geschäftsergebnis zu schützen. Egal, wo Sie geschäftlich tätig sind - in den USA, in Europa, Asien, Südamerika und im Nahen Osten - wir können Ihnen dabei helfen, auf alles vorbereitet zu sein, was 2021 (und darüber hinaus) auf Lager hat. Kontaktieren Sie uns noch heute eine Demo zu arrangieren.

Warum wir Track & Trace für die Weinindustrie brauchen, Teil 2

Willkommen zu Teil 2 unserer Track & Trace-Miniserie für die Weinindustrie. Im Teil 1Wir sprachen darüber, wie Track & Trace-Technologie zum Schutz der Weinversorgungskette beitragen kann, indem sie die Herkunft der Produkte aufbaut, Fälschungen und illegalen Handel bekämpft, die Logistik rationalisiert und das Vertrauen der Verbraucher stärkt.

Teil 2 befasst sich mit den Details der Weinversorgungskette - ihren Hauptakteuren und ihrer Verantwortung für die Nachverfolgung der Weinindustrie. Es gibt viel zu besprechen, also fangen wir an.

Die Weinlieferkette, definiert

Die Weinversorgungskette hat dieselben Hauptakteure wie andere Lieferketten: Hersteller, Händler und Einzelhändler. In seinem 2009 Richtlinie zur Rückverfolgbarkeit der WeinversorgungsketteLaut GS1 können diese als große Unternehmen mit „erheblichen technologischen Anforderungen“ charakterisiert werden. kleine bis mittlere Unternehmen, viele davon mit Nischenspezialitäten und Branding; und „Unternehmen unterstützen, die Materialien, Transport, Lagerung und andere Dienstleistungen bereitstellen, die ebenfalls von der Rückverfolgbarkeit betroffen sind.“

GS1 unterteilt die Lieferkette weiter in sieben Stakeholder: Weinbauern, Weinproduzenten, Großhändler, Transitkeller, Füllstoffe / Verpacker, Händler und Einzelhandelsgeschäfte. Wir beschreiben diese im Folgenden, einschließlich ihrer Rolle in der Weinindustrie.

Akteure der Lieferkette und ihre Rolle in der Weinindustrie verfolgen und verfolgen

Zutaten und Endprodukte können viele, viele Male den Besitzer wechseln. Daher müssen alle Akteure akribische Aufzeichnungen führen und die GS1-Kennzeichnungsstandards befolgen, um sicherzustellen, dass die Weinindustrie den Überblick behält. Die Anforderungen werden zwar kompliziert, es sind jedoch einige Grundlagen zu beachten:

  • Globale Standortnummern (GLNs)
  • Globale Handelsartikelnummern (GTINs)
  • Serial Shipping Container Codes (SSCCs)
  • Anwendungskennungen (AIs)
  • GS1-128 Barcodes
  • Vom Menschen lesbare Codes
  • Universal Product Codes (UPCs) und European Article Numbers (EANs)
Weinbauern

Weinbauern sind für die Produktion, Ernte und Lieferung der Trauben verantwortlich. Die Sendungsverfolgung in der Weinindustrie beginnt bei ihnen, daher müssen sie detaillierte Aufzeichnungen über den Empfang, den Versand und den Weinberg selbst führen. Letzteres umfasst die Art der Rebstöcke, die Jahresproduktion, die Herkunft und den chemischen Inhalt des Wassers, das für die Reinigung und Bewässerung sowie Behandlungen (z. B. Düngemittel, Pestizide, Fungizide) verwendet wird.

Schlüsseldaten für Track & Trace beschreiben die „Parzelle“ oder den „Block“, in dem Trauben angebaut werden. Dieses Land ist mit einer vom Erzeuger zugewiesenen GLN gekennzeichnet und sollte fünf Informationen enthalten:

  1. Name und Adresse des Weinbergs
  2. Die Kennung für das Diagramm
  3. Größe des Grundstücks / Anzahl der Reben
  4. Rebsorte
  5. Kontaktdaten

Jede Traubensendung, die die Erzeuger versenden, sollte eine GLN und das Erntedatum haben, damit das empfangende Weingut diese Herkunft für den Wein hat, den es herstellt.

Weinproduzenten

Weinproduzenten erhalten die Trauben und produzieren, produzieren und / oder mischen Weinprodukte. Die wichtigsten Track & Trace-Daten der Weinindustrie folgen den Trauben, wenn sie in Wein umgewandelt werden. Daher müssen die Erzeuger genaue Aufzeichnungen über die Verfahren führen, mit denen sie jeden Wein herstellen. Das beinhaltet:

  • Die GLNs der Weinbauern
  • Die GLN des Weinproduzenten
  • Die Stelle (n) im Weingut, an der Trauben oder Saft verarbeitet werden, einschließlich Entstemmen, Zerkleinern, Abkühlen und Pressen
  • Eine GTIN für jedes Produkt
  • Ein SSCC für den Versand von Containern (z. B. Tankwagen)
  • Eine AI (315n) zur Anzeige der in Litern versendeten Menge
  • Eine AI (10) zur Angabe der Chargennummer
Großhändler

Großhändler erhalten Wein in loser Schüttung von Weinproduzenten und senden ihn in Transitkeller. Sie lagern, versenden, verarbeiten, probieren und analysieren auch Massenwein. Der Wein, den sie erhalten, wurde mit einer GTIN und einer Chargennummer identifiziert. Wie ihre nachgelagerten und vorgelagerten Handelspartner müssen sie Aufzeichnungen darüber führen, was sie erhalten und versenden, einschließlich der Aufzeichnung der SSCCs und AIs, die mit Massenweinbehältern verbunden sind.

Großhändler sind mit GLNs gekennzeichnet. Großweinbehälter wie Lagertanks können nur ein Produkt enthalten, oder sie können gemischte Produkte mit gemischten Chargennummern enthalten. Diese haben unterschiedliche Kennzeichnungsanforderungen. Im Allgemeinen werden sie mit einem SSCC identifiziert, der vom Massenverteiler zugewiesen wird. In Barcode-Form wird der SSCC „in einem GS1-128-Symbol dargestellt“. Für die Container sind möglicherweise auch eine GTIN und AIs für Charge und Menge erforderlich.

Transitkeller

Transitkeller sind für den Empfang, die Lagerung, den Versand, die Verarbeitung, die Probenahme und die Analyse von Schüttwein verantwortlich und führen Aufzeichnungen darüber, was sie erhalten und versenden. Sie können Teil eines Füll- / Verpackungsunternehmens am selben Standort oder an einem anderen Standort sein. Sie können auch ein Drittanbieter sein.

Für die Nachverfolgung der Weinindustrie muss jeder Container, den ein Transitkeller versendet, mit einem SSCC, einer GTIN, einer Chargennummer und der Weinmenge in Litern gekennzeichnet sein. Diese Informationen sind in einem GS1-128-Barcode und in lesbarer Form codiert. Um die Nachverfolgung in der Weinindustrie sicherzustellen, müssen Transitkeller jede SSCC, GTIN und Chargennummer jedes von ihnen versendeten Artikels aufzeichnen.

Füllstoffe / Packer

Füllstoffe / Packer erhalten Behälter mit losem Wein von einem Großhändler oder einem Transitkeller. Ihre Aufgabe ist es, den Wein in kleinere Behälter wie Flaschen, Säcke, Fässer und Fässer zu füllen und dann Kisten, Kartons, Paletten oder „andere Logistikeinheiten“ an Fertigwarenhändler zu senden. Für die Nachverfolgung der Weinindustrie sollten diese Einheiten wie folgt gekennzeichnet werden:

  • Koffer und Kartons Im Einzelhandel verkaufte Produkte sind mit einer GTIN und einem Barcode mit einem EAN / UPC-Symbol gekennzeichnet. Eine in einem GS1-128-Barcode codierte Chargennummer sollte auch als „Add-On“ verwendet werden. Kartons und Kartons, die nicht im Einzelhandel verkauft werden, sind mit AIs und GTINs gekennzeichnet, die in einem GS1-128-Barcode codiert sind.
  • Paletten sind mit SSCCs gekennzeichnet. Füller / Packer können auch einen GS1-128-Barcode mit AIs enthalten, die andere Informationen enthalten, die die Eltern-Kind-Beziehung zwischen der Palette und ihrem Inhalt aufrechterhalten.
  • Verkaufsstellen (z. B. Flaschen, Dosen, Krüge, Taschen in Kartons) sind mit einer GTIN gekennzeichnet und verfügen zum Zeitpunkt des Kaufs über einen Barcode mit einem EAN / UPC-Symbol zum Scannen. In der EU und anderswo müssen Einheiten eine Chargennummer anzeigen, die während des Abfüllvorgangs zugewiesen wurde. Diese Informationen können in lesbarer Form vorliegen.

Füllstoffe / Packer erhalten auch die mit Wein in Kontakt kommenden „Trockenwaren“ wie Flaschen, Verschlüsse und Korken und müssen diese mit SSCCs, GTINs und Chargennummern kennzeichnen. Füllstoffe / Packer müssen auch andere Informationen über Trockenwaren aufzeichnen, z. B. das zum Waschen von Füllgeräten verwendete Wasser und alle zur Reinigung verwendeten Chemikalien.

Distributoren

Händler erhalten, lagern und versenden fertige Waren an Einzelhändler. Sie sind auch für die Bestandsverwaltung verantwortlich und können auf Wunsch eines Einzelhändlers Waren umpacken oder neu kennzeichnen.

Wenn Kisten, Kartons und Paletten sind nicht Vor dem Versand an einen Einzelhändler aufgelöst, ändert sich die Identifikation des Füllers / Packers (z. B. SSCC-, GTIN-, EAN / UPC-Symbole) nicht. Wenn Artikel neu verpackt werden, erhält jeder eine neue SSCC. (Das ursprüngliche SSCC muss durchgestrichen oder verdeckt sein). Händler müssen die SSCC, GTIN und Chargennummer der von ihnen versendeten Artikel aufzeichnen und diese mit der GLN des Empfängers verknüpfen.

Die „Rückverfolgbarkeitsdaten und GS1-Standards“ für Artikel, die von Händlern versendet werden, lauten wie folgt (wörtlich zitiert):

  • SSCC der Inbound-Palette und GLN des Lieferanten
  • SSCC der ausgehenden Palette, entweder unverändert oder neu erstellt
  • Verknüpfungen zwischen dem SSCC der neu erstellten Palette und dem SSCC der bei ihrer Erstellung verwendeten Paletten und gegebenenfalls der GTIN und der Chargennummer jedes an den Einzelhändler versendeten Kartons
  • GLN des Einzelhandelsstandorts, an den die Palette versandt wird
Einzelhandelsgeschäfte

Einzelhändler erhalten Wein vom Fertigwarenhändler zum Einzelhandelsverkauf. Der Wein wird normalerweise in Kisten, Kartons und Paletten geliefert, und Aufzeichnungen über ihre SSCCs und Chargennummern müssen aufbewahrt werden. Einzelne Einheiten, die an den Endverbraucher verkauft werden, sind mit einer vom Markeninhaber zugewiesenen GTIN-13 gekennzeichnet. UPCs oder EANs stellen sicher, dass Produkte bis zum Verkauf an Verbraucher gescannt / zurückverfolgt werden. Wenn ein Einzelhändler Waren an einen Lieferanten zurücksendet, muss er sicherstellen, dass die etablierten Track & Trace-Verbindungen der Weinindustrie nicht unterbrochen werden.

Abschließende Gedanken

Die Weinlieferkette ist komplex. Das Track & Trace der Weinindustrie wird dazu beitragen, es zu schützen, effizienter zu gestalten, die Kommunikation zwischen den Stakeholdern zu verbessern und die ständig wachsenden Erwartungen der Verbraucher nach mehr Informationen über die von ihnen gekauften Produkte zu erfüllen.

rfxcel ist bereit zu helfen. Unsere Rückverfolgbarkeitssystem von rfxcel vereinfacht die Nachverfolgung der Weinindustrie. Von Rohstoffen bis zu Fertigwaren stellen unsere Lösungen sicher, dass Sie eine datenreiche Herkunft für Ihre Produkte aufbauen, klar mit all Ihren Handelspartnern kommunizieren, die Anforderungen der Industrie und der Regierung erfüllen und den Verbrauchern die Informationen geben, die sie benötigen. Kontaktieren Sie uns noch heute um eine Demo zu planen und zu sehen, was wir tun können.

Warum wir Track & Trace für die Weinindustrie brauchen

Es war verlockend, über Track & Trace der Weinindustrie als Film Noir (oder sozusagen als Film Pinot Noir) zu schreiben. Es würde heimliches Traubenstampfen geben, Mitternachtstreffen in terrassierten Weinbergen, Schurkenchemiker, mit Euro und Dollar gefüllte Fälle, Stacheloperationen und FBI-Überfälle, Menschen, die in Handschellen weggebracht wurden. In der Schlussszene würde das einmalige Opfer den Triumph über diejenigen feiern, die sie falsch gemacht haben.

So viel Drama für die Leichtathletikindustrie? Ja, obwohl es um viel mehr geht als um die ernsthafte Arbeit im Kampf gegen Fälschungen und illegalen Handel. Es geht darum, mithilfe von Technologie Herkunft zu schaffen, Abläufe zu rationalisieren und Kunden zufriedenzustellen.

Der erste Teil unserer Geschichte befasst sich mit den Grundlagen der Rückverfolgung in der Weinindustrie. Im zweiten Teil geht es um Einzelheiten. Beginnen wir mit unserer Untersuchung.

Im Ernst, warum brauchen wir Track & Trace für die Weinindustrie?

Nicht alle Lieferketten sind gleich. Zum Beispiel, wenn Sie unsere lesen Trilogie zur Transparenz von MeeresfrüchtenSie wissen, dass eine große, geografisch vielfältige und fragmentierte Lieferkette viele Herausforderungen mit sich bringt.

Außerdem sind einige Produkte komplexer als andere, was bedeutet, dass sie komplexere Lieferketten haben. Von Rohstoffen / Zutaten bis hin zu den Erwartungen (oder der Nachfrage) der Verbraucher variieren die Lieferketten stark, je nachdem, was hergestellt wird, wohin es geliefert wird und sogar „die Kultur“ des Produkts.

Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, ist die Lieferkette von Wein komplex. GS1 erklärte in seiner Leitlinie zur Rückverfolgbarkeit der Weinlieferkette aus dem Jahr 2009: „Die Weinlieferkette war schon immer komplex und fragmentiert. Mit immer weiter entfernten Lieferanten und immer anspruchsvolleren Kunden stellen die einzigartigen Merkmale dieser Lieferkette eine Herausforderung für die Implementierung eines effektiven Rückverfolgbarkeitssystems dar.“

Wenn Sie technisch werden wollten, könnten Sie argumentieren, dass es tatsächlich zwei Weinversorgungsketten gibt.

Erstens gibt es eine Lieferkette für „Tafelwein“ oder „Massenmarktwein“. Je nachdem, wo Sie wohnen, finden Sie diese in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft, in einem Wein- / Spirituosengeschäft oder in einem staatlichen Geschäft (einem „ABC-Geschäft“, einem „Paketgeschäft“ oder einem „staatlichen Geschäft“). Diese Lieferkette hat viele Akteure und das Produkt wechselt oft den Besitzer. Das Produkt selbst verändert sich dramatisch, wenn es vom Rohstoff zum fertigen Produkt übergeht. Stakeholder haben in der Regel Zugang zu Technologie, einschließlich Track & Trace-Technologie.

Die zweite Lieferkette betrifft „edle Weine“, die in viel geringeren Mengen als Tafelweine hergestellt werden. Obwohl diese Jahrgänge in „normalen“ Weinhandlungen verkauft werden, sind sie häufig Boutiquen vorbehalten, die von Liebhabern mit tiefen Taschen besucht werden (oder zumindest größeren Budgets, die sie für ihre Leidenschaft reserviert haben). Die Produktions- und Vertriebsschritte können sehr lokalisiert sein, was zu einer Lieferkette mit weitaus weniger Akteuren führt als bei Massenweinen. Beispielsweise kann ein Weingut in Burgund, Frankreich, alles tun, vom Anbau der Trauben über die Abfüllung bis hin zur Verteilung von Paletten, Kartons oder Kisten an lokale Einzelhändler. Aufgrund ihrer Größe haben sie möglicherweise keinen Zugriff auf die neueste Track & Trace-Technologie.

Warum also do Wir brauchen Weinindustrie Track & Trace? Hier sind die Hauptgründe:

  • Es ist eine komplexe, fragmentierte Lieferkette.
  • Es gibt verschiedene Zutaten und Rohstoffe, von Düngemitteln und Wasser bis zu Flaschen, Korken und Verschlüssen - und natürlich Trauben.
  • Wein ist stark reguliert.
  • Verbraucher aller Art wollen die volle Herkunft für das, was sie trinken.

Die Leichtathletik der Weinindustrie wird den Betrieb für alle verbessern, die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen und die Nachfrage der Verbraucher nach detaillierten Informationen und Transparenz befriedigen.

Zwei weitere Gründe für die Nachverfolgung der Weinindustrie

Wie in anderen Branchen hat Wein Geschäfts- und Berufsverbände für seine Stakeholder in der Lieferkette. Es gibt Fachpublikationen und Messen. Es macht große Aktionen. Es hat alle Vorzüge einer großen, wichtigen Industrie.

Im Gegensatz zu anderen Branchen hat Wein jedoch eine Anhängerschaft. Es ist mehr als ein Produkt. Wein ist eine globale Kultur für sich. Dies bedeutet, dass es Aspekte seiner Geschichte und Existenz gibt, die Auswirkungen auf die Lieferkette haben.

Für den Anfang gibt es einen florierenden gefälschten Markt und illegalen Handel. Zugegeben, dies gilt nicht nur für Wein, aber die Komplexität des Produktionsprozesses und die vielen Facetten von Angebot und Nachfrage machen ihn zu einem besonders entmutigenden Problem. Diese Geschichten aus dem Jahr 2020 geben einen Eindruck von ihrem Umfang:

Darüber hinaus gibt es weltweit eine florierende, leidenschaftliche Sammlerszene. Es gibt einen riesigen privaten Handel, persönliche und Online-Clubs, mega-exklusive Events und Abendessen sowie Auktionen mit Nasenbluten-Preisen. Und es gibt viel Geld, das den Besitzer wechselt. Eine wünschenswerte Flasche Wein kann so viel kosten wie ein Auto. Oder ein Haus. Das Allein der Auktionsmarkt 2019 hatte einen Wert von mehr als 520 Millionen US-Dollar.

Als warnende Geschichte, die die Geißel der Fälschung mit der unverdünnten Luft der höchsten Ebenen der Weinelite verbindet, gibt es den faszinierenden Fall von Rudy Kurniawan. Wenn Sie die Geschichte nicht kennen, beginnen Sie hier. Vielleicht möchten Sie ein Glas Wein trinken - stellen Sie sicher, dass Sie wissen, woher es wirklich kommt.

Fälschungen und illegaler Handel sind daher große Probleme, auch in Sammlerkreisen, in denen die Weine von heute die teuren Klassiker von morgen sind. Die Provenienz ist daher in der gesamten Lieferkette von entscheidender Bedeutung, was ein weiterer zwingender Grund für die Nachverfolgung der Weinindustrie ist.

Die Weinlieferkette, definiert

Die Weinversorgungskette hat dieselben Hauptakteure wie andere Lieferketten: Hersteller, Händler und Einzelhändler. In seinem 2009 Richtlinie zur Rückverfolgbarkeit der WeinversorgungsketteLaut GS1 können diese als große Unternehmen mit „erheblichen technologischen Anforderungen“ charakterisiert werden. kleine bis mittlere Unternehmen, viele davon mit Nischenspezialitäten und Branding; und „Unternehmen unterstützen, die Materialien, Transport, Lagerung und andere Dienstleistungen bereitstellen, die ebenfalls von der Rückverfolgbarkeit betroffen sind.“

GS1 unterteilt die Lieferkette weiter in sieben Stakeholder: Weinbauern, Weinproduzenten, Großhändler, Transitkeller, Füllstoffe / Verpacker, Händler und Einzelhandelsgeschäfte. Wir beschreiben diese im Folgenden, einschließlich ihrer Rolle in der Weinindustrie.

Akteure der Lieferkette und ihre Rolle in der Weinindustrie verfolgen und verfolgen

Zutaten und Endprodukte können viele, viele Male den Besitzer wechseln. Daher müssen alle Akteure akribische Aufzeichnungen führen und die GS1-Kennzeichnungsstandards befolgen, um sicherzustellen, dass die Weinindustrie den Überblick behält. Die Anforderungen werden zwar kompliziert, es sind jedoch einige Grundlagen zu beachten:

  • Globale Standortnummern (GLNs)
  • Globale Handelsartikelnummern (GTINs)
  • Serial Shipping Container Codes (SSCCs)
  • Anwendungskennungen (AIs)
  • GS1-128 Barcodes
  • Vom Menschen lesbare Codes
  • Universal Product Codes (UPCs) und European Article Numbers (EANs)

Weinbauern

Weinbauern sind für die Produktion, Ernte und Lieferung der Trauben verantwortlich. Die Sendungsverfolgung in der Weinindustrie beginnt bei ihnen, daher müssen sie detaillierte Aufzeichnungen über den Empfang, den Versand und den Weinberg selbst führen. Letzteres umfasst die Art der Rebstöcke, die Jahresproduktion, die Herkunft und den chemischen Inhalt des Wassers, das für die Reinigung und Bewässerung sowie Behandlungen (z. B. Düngemittel, Pestizide, Fungizide) verwendet wird.

Schlüsseldaten für Track & Trace beschreiben die „Parzelle“ oder den „Block“, in dem Trauben angebaut werden. Dieses Land ist mit einer vom Erzeuger zugewiesenen GLN gekennzeichnet und sollte fünf Informationen enthalten:

  1. Name und Adresse des Weinbergs
  2. Die Kennung für das Diagramm
  3. Größe des Grundstücks / Anzahl der Reben
  4. Rebsorte
  5. Kontaktdaten

Jede Traubensendung, die die Erzeuger versenden, sollte eine GLN und das Erntedatum haben, damit das empfangende Weingut diese Herkunft für den Wein hat, den es herstellt.

Weinproduzenten

Weinproduzenten erhalten die Trauben und produzieren, produzieren und / oder mischen Weinprodukte. Die wichtigsten Track & Trace-Daten der Weinindustrie folgen den Trauben, wenn sie in Wein umgewandelt werden. Daher müssen die Erzeuger genaue Aufzeichnungen über die Verfahren führen, mit denen sie jeden Wein herstellen. Das beinhaltet:

  • Die GLNs der Weinbauern
  • Die GLN des Weinproduzenten
  • Die Stelle (n) im Weingut, an der Trauben oder Saft verarbeitet werden, einschließlich Entstemmen, Zerkleinern, Abkühlen und Pressen
  • Eine GTIN für jedes Produkt
  • Ein SSCC für den Versand von Containern (z. B. Tankwagen)
  • Eine AI (315n) zur Anzeige der in Litern versendeten Menge
  • Eine AI (10) zur Angabe der Chargennummer

Großhändler

Großhändler erhalten Wein in loser Schüttung von Weinproduzenten und senden ihn in Transitkeller. Sie lagern, versenden, verarbeiten, probieren und analysieren auch Massenwein. Der Wein, den sie erhalten, wurde mit einer GTIN und einer Chargennummer identifiziert. Wie ihre nachgelagerten und vorgelagerten Handelspartner müssen sie Aufzeichnungen darüber führen, was sie erhalten und versenden, einschließlich der Aufzeichnung der SSCCs und AIs, die mit Massenweinbehältern verbunden sind.

Großhändler sind mit GLNs gekennzeichnet. Großweinbehälter wie Lagertanks können nur ein Produkt enthalten, oder sie können gemischte Produkte mit gemischten Chargennummern enthalten. Diese haben unterschiedliche Kennzeichnungsanforderungen. Im Allgemeinen werden sie mit einem SSCC identifiziert, der vom Massenverteiler zugewiesen wird. In Barcode-Form wird der SSCC „in einem GS1-128-Symbol dargestellt“. Für die Container sind möglicherweise auch eine GTIN und AIs für Charge und Menge erforderlich.

Transitkeller

Transitkeller sind für den Empfang, die Lagerung, den Versand, die Verarbeitung, die Probenahme und die Analyse von Schüttwein verantwortlich und führen Aufzeichnungen darüber, was sie erhalten und versenden. Sie können Teil eines Füll- / Verpackungsunternehmens am selben Standort oder an einem anderen Standort sein. Sie können auch ein Drittanbieter sein.

Für die Nachverfolgung der Weinindustrie muss jeder Container, den ein Transitkeller versendet, mit einem SSCC, einer GTIN, einer Chargennummer und der Weinmenge in Litern gekennzeichnet sein. Diese Informationen sind in einem GS1-128-Barcode und in lesbarer Form codiert. Um die Nachverfolgung in der Weinindustrie sicherzustellen, müssen Transitkeller jede SSCC, GTIN und Chargennummer jedes von ihnen versendeten Artikels aufzeichnen.

Füllstoffe / Packer

Füllstoffe / Packer erhalten Behälter mit losem Wein von einem Großhändler oder einem Transitkeller. Ihre Aufgabe ist es, den Wein in kleinere Behälter wie Flaschen, Säcke, Fässer und Fässer zu füllen und dann Kisten, Kartons, Paletten oder „andere Logistikeinheiten“ an Fertigwarenhändler zu senden. Für die Nachverfolgung der Weinindustrie sollten diese Einheiten wie folgt gekennzeichnet werden:

  • Koffer und Kartons Im Einzelhandel verkaufte Produkte sind mit einer GTIN und einem Barcode mit einem EAN / UPC-Symbol gekennzeichnet. Eine in einem GS1-128-Barcode codierte Chargennummer sollte auch als „Add-On“ verwendet werden. Kartons und Kartons, die nicht im Einzelhandel verkauft werden, sind mit AIs und GTINs gekennzeichnet, die in einem GS1-128-Barcode codiert sind.
  • Paletten sind mit SSCCs gekennzeichnet. Füller / Packer können auch einen GS1-128-Barcode mit AIs enthalten, die andere Informationen enthalten, die die Eltern-Kind-Beziehung zwischen der Palette und ihrem Inhalt aufrechterhalten.
  • Verkaufsstellen (z. B. Flaschen, Dosen, Krüge, Taschen in Kartons) sind mit einer GTIN gekennzeichnet und verfügen zum Zeitpunkt des Kaufs über einen Barcode mit einem EAN / UPC-Symbol zum Scannen. In der EU und anderswo müssen Einheiten eine Chargennummer anzeigen, die während des Abfüllvorgangs zugewiesen wurde. Diese Informationen können in lesbarer Form vorliegen.

Füllstoffe / Packer erhalten auch die mit Wein in Kontakt kommenden „Trockenwaren“ wie Flaschen, Verschlüsse und Korken und müssen diese mit SSCCs, GTINs und Chargennummern kennzeichnen. Füllstoffe / Packer müssen auch andere Informationen über Trockenwaren aufzeichnen, z. B. das zum Waschen von Füllgeräten verwendete Wasser und alle zur Reinigung verwendeten Chemikalien.

Distributoren

Händler erhalten, lagern und versenden fertige Waren an Einzelhändler. Sie sind auch für die Bestandsverwaltung verantwortlich und können auf Wunsch eines Einzelhändlers Waren umpacken oder neu kennzeichnen.

Wenn Kisten, Kartons und Paletten sind nicht Vor dem Versand an einen Einzelhändler aufgelöst, ändert sich die Identifikation des Füllers / Packers (z. B. SSCC-, GTIN-, EAN / UPC-Symbole) nicht. Wenn Artikel neu verpackt werden, erhält jeder eine neue SSCC. (Das ursprüngliche SSCC muss durchgestrichen oder verdeckt sein). Händler müssen die SSCC, GTIN und Chargennummer der von ihnen versendeten Artikel aufzeichnen und diese mit der GLN des Empfängers verknüpfen.

Die „Rückverfolgbarkeitsdaten und GS1-Standards“ für Artikel, die von Händlern versendet werden, lauten wie folgt (wörtlich zitiert):

  • SSCC der Inbound-Palette und GLN des Lieferanten
  • SSCC der ausgehenden Palette, entweder unverändert oder neu erstellt
  • Verknüpfungen zwischen dem SSCC der neu erstellten Palette und dem SSCC der bei ihrer Erstellung verwendeten Paletten und gegebenenfalls der GTIN und der Chargennummer jedes an den Einzelhändler versendeten Kartons
  • GLN des Einzelhandelsstandorts, an den die Palette versandt wird

Einzelhandelsgeschäfte

Einzelhändler erhalten Wein vom Fertigwarenhändler zum Einzelhandelsverkauf. Der Wein wird normalerweise in Kisten, Kartons und Paletten geliefert, und Aufzeichnungen über ihre SSCCs und Chargennummern müssen aufbewahrt werden. Einzelne Einheiten, die an den Endverbraucher verkauft werden, sind mit einer vom Markeninhaber zugewiesenen GTIN-13 gekennzeichnet. UPCs oder EANs stellen sicher, dass Produkte bis zum Verkauf an Verbraucher gescannt / zurückverfolgt werden. Wenn ein Einzelhändler Waren an einen Lieferanten zurücksendet, muss er sicherstellen, dass die etablierten Track & Trace-Verbindungen der Weinindustrie nicht unterbrochen werden.

Abschließende Gedanken

In unserer Faux Noir-Einführung sagten wir, das Opfer habe am Ende gesiegt. Wir meinten damit, dass die Leichtathletik der Weinindustrie jeden in der Lieferkette schützt, von Winzern und ihren Handelspartnern bis hin zu alltäglichen Verbrauchern und Auktionshäusern.

Hersteller können die Herkunft ihrer Zutaten und Endprodukte nachweisen. Sie können eine Geschichte über ihre Weine schreiben, sich mit Verbrauchern in Verbindung setzen und ihren Markenruf aufbauen und schützen. Händler und Einzelhändler können die Eigentümerkette aufrechterhalten und sicherstellen, dass nur echte Produkte auf den Markt kommen, während sie gleichzeitig die Logistik rationalisieren und automatisieren. Verbraucher können mehr über die Weine erfahren, die sie kaufen, z. B. wo die Trauben angebaut wurden, wann sie geerntet wurden und ob sie mit Pestiziden behandelt wurden. Für erlesene Weine, die zu Sammlerstücken werden können, kann die Herkunft als Flasche oder Kiste oder als ganzes Kelleralter „weitergegeben“ werden, was den dringend benötigten Beweis dafür liefert, dass ein Wein das ist, was auf dem Etikett angegeben ist.

Als führender Anbieter von Track & Trace-Technologie kann rfxcel helfen. Unser preisgekrönter Rückverfolgbarkeitssystem von rfxcel ist perfekt für Track & Trace der Weinindustrie geeignet. Zum Beispiel unsere Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und Rückverfolgbarkeit von Fertigwaren Lösungen erstellen die gesamte Produktherkunft mit detaillierten Daten zu allen Aspekten der Produktion. Unsere Integrierte Überwachung Die Lösung begleitet die Produkte auf ihrem Weg durch die Lieferkette und schützt sie vor Umwelteinflüssen, Ablenkung und Diebstahl. Mit unserer MobileTraceability-App können Sie Ihre Lieferkette von nahezu jedem Ort der Welt aus sehen und steuern.

Sprechen Sie mit einer unserer Lieferketten Experten heute, um mehr darüber zu erfahren, was wir tun können. Schauen Sie bald wieder vorbei, um Teil 2 unserer Track & Trace-Serie für die Weinindustrie zu lesen.