COVID-19: Jetzt ist die Zeit für Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette gekommen
Rfxcel-Logo

Transparenz der Lebensmittelversorgungskette

COVID-19: Jetzt ist die Zeit für Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette gekommen

Die neuartige Coronavirus-Pandemie hat Schwachstellen in Lebensmittelversorgungsketten auf der ganzen Welt aufgedeckt. Es hat auch das Gespräch über die Transparenz der Lebensmittelversorgungskette auf den öffentlichen Platz gebracht. In der Tat ist es wahrscheinlich, dass heute mehr Menschen über Lieferketten nachdenken als jemals zuvor in der Geschichte.

Es ist jedoch ratsam darauf hinzuweisen, dass sich die Branche der vollständigen End-to-End-Transparenz widersetzt hat. Angesichts der Pandemie - und der US-amerikanischen Lebensmittelversorgungskette in den Nachrichten der letzten Wochen - haben wir uns möglicherweise dem nähert, was allgemein als lehrbarer Moment bezeichnet wird. Die Frage ist, ob die Interessengruppen endlich erkennen, dass die Transparenz der Lebensmittelversorgungskette im besten Interesse aller liegt.

Warum gibt es in der Industrie Widerstand gegen die Transparenz der Lebensmittelversorgungskette?

Der Hauptgrund für den Widerstand ist, dass die Branche die Transparenz der Lebensmittelversorgungskette als Kosten statt als Investition betrachtet. Wie wir in unserem „Rückverfolgbarkeitstrilogie der Lieferkette für Meeresfrüchte„Es braucht Geld - manchmal viel Geld -, um die notwendigen Systeme zu implementieren.

Widerstand entsteht auch durch die Tatsache, dass Lieferketten nicht wirklich transparent gestaltet wurden. Unternehmen sehen ihre Lieferketten als zu schützende Dinge, als proprietäre Infrastruktur, die nur ihre eigene Sache ist. Warum sollten sie Informationen „verschenken“, die ihre Marktposition gefährden oder möglicherweise ihren Ruf schädigen könnten?

Eine weitere Facette dieser integrierten Undurchsichtigkeit ist, dass Unternehmen nicht immer im Auge behalten können, was ihre Handelspartner tun. Wenn ein vor- oder nachgelagerter Partner das Gesetz biegt oder bricht oder auf andere Weise etwas tut, das er nicht tun sollte, wie kann das Unternehmen dies wissen? Der Kern dieses Problems sind Daten: Wenn sie überhaupt erfasst werden, können sie unvollständig oder einfach falsch sein.

Und noch ein letzter Gedanke: Bedeutet der Widerstand tatsächlich die Branche? nicht wollen zur Rechenschaft gezogen werden? Obwohl einige Unternehmen sagen, dass sie sich darum kümmern und zur Rechenschaft gezogen werden möchten, wenn sie die Transparenz der Lebensmittelversorgungskette nicht akzeptieren, bedeutet dies ein leeres Versprechen und eine Ablenkung der Rechenschaftspflicht gegenüber ihren Handelspartnern.

Warum wir in der Zeit von COVID-19 Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette brauchen - und darüber hinaus

Die Vorteile der Transparenz der Lebensmittelversorgungskette hängen nicht von den Weltereignissen ab (obwohl Transparenz den Unternehmen hilft, stabil zu bleiben, wenn Ereignisse Risiken und Unsicherheiten mit sich bringen). Sie sind was sie sind, egal unter welchen Umständen. Aber die Pandemie hat die Vorteile beleuchtet, wie eine Glühbirne, die über dem kollektiven Leiter der Branche ausgeht. Insbesondere brauchen wir jetzt aus mehreren Hauptgründen Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette:

    • Es verringert das Risiko. Die Transparenz der Lebensmittelversorgungskette hilft Unternehmen, Probleme und Risiken zu identifizieren, bevor sie in eine Krise (oder Krisen) eskalieren. Wenn alle Handelspartner dieselben klaren Standards einhalten und für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen werden können, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich selbst regieren, um Probleme zu vermeiden. Darüber hinaus ist es mit jedem „im selben Team“ wesentlich einfacher, ein Problem zu lösen.
    • Es steigert die Effizienz. Wie wir gerade gesagt haben, bringt die Transparenz der Lebensmittelversorgungskette alle in dasselbe Team. Und mit Teamwork geht Effizienz einher. Die Stakeholder halten sich gegenseitig auf dem Laufenden, sodass vor- und nachgelagerte Handelspartner bessere Entscheidungen treffen und bei Bedarf vorbeugende Maßnahmen ergreifen können (anstatt darauf zu warten) reagieren zu einem Problem im Nachhinein), und halten Sie die Lieferkette in Bewegung.
    • Es hilft, das Volumen der verwertbaren Daten zu erhöhen. Transparenz bedeutet, offen zu sein, was Sie tun - was bedeutet, Daten über Ihre Geschäftstätigkeit mit Ihren Partnern, Kunden / Verbrauchern, Aufsichtsbehörden und anderen Interessengruppen zu teilen. Mit qualitativ hochwertigeren Daten, die innerhalb und außerhalb der Lieferkette fließen, kann jeder Aspekt Ihres Betriebs verbessert werden.
    • Es fördert die Zusammenarbeit. Wenn die Handelspartner ihre Risiken gesenkt und die Effizienz gesteigert haben, werden sie motiviert, wenn nicht inspiriert, mehr zusammenzuarbeiten. Die Zusammenarbeit ist großartig, wenn die Dinge gut laufen. Es ist sogar noch besser, wenn ein Problem auftritt. Wenn es beispielsweise einen Rückruf gibt, weiß jeder, wie er zusammenarbeiten muss, um das Produkt aus der Lieferkette herauszuholen.
    • Dies erhöht die Ausfallsicherheit der Lieferkette. Transparenz bedeutet, dass Sie schnell wissen, was in Ihrer Lieferkette vor sich geht, Informationen mit Ihren Handelspartnern austauschen, diese in den Kontext von Ereignissen stellen und Kurskorrekturen schnell durchführen können. Wenn beispielsweise eine Fabrik aufgrund einer Naturkatastrophe, politischer Unruhen oder einer Pandemie geschlossen wird, können Sie mithilfe von Transparenzinformationen die Situation einschätzen, die tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen auf Ihren Betrieb erkennen und notwendige Änderungen vornehmen. All dies macht Ihr Unternehmen agiler und die Lieferkette stärker.
    • Es schafft Vertrauen. Das ultimative Ergebnis der Transparenz der Lebensmittelversorgungskette ist das Vertrauen aller Beteiligten in der Lieferkette, vom Hersteller bis zum Verbraucher. Ohne Vertrauen können Systeme ausfallen. Das ist das Letzte, was Sie in einer Krise tun wollen.

Abschließende Gedanken

rfxcel verpflichtet sich zu Transparenz in jeder Lieferkette - Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Konsumgüter und Behörden. Wie wir gezeigt haben, ist es ein unverzichtbares Werkzeug, das heute wichtiger ist als je zuvor.

Wenn externe Faktoren wie die aktuelle Pandemie die Lieferketten beeinflussen, trägt Transparenz dazu bei, dass Produkte pünktlich, sicher und genau am richtigen Ort und / oder an der richtigen Person geliefert werden. Es hilft lebenswichtigen Lieferketten, in Bewegung zu bleiben. Es hilft, die Echtheit eines Produkts zu gewährleisten (dh keinen Lebensmittelbetrug oder gefälschte Medikamente). Es trägt zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit bei.

Für Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette unsere Unterschrift rfxcel Rückverfolgbarkeitssystem (rTS) bietet die umfassendste und flexibelste Rückverfolgbarkeitslösung für Rohstoffe und Fertigwaren für die Industrie. Unsere rfxcel MobileTraceability App Erhöht die Transparenz noch weiter und kann jede Charge, Bewegung und jeden Handler an jedem Ort verfolgen. Und unser rfxcel Integrated Monitoring (rIM) Mit der Lösung können alle Beteiligten ihre Produkte in Echtzeit sehen und umfangreiche Daten auf Einheitenebene über mehr als ein Dutzend Umgebungsbedingungen abrufen.

Erfahren Sie mehr über diese und unsere anderen Lösungen für Lebensmittel und Getränke hier und kontaktieren um ein Gespräch über Transparenz in Ihrer Lieferkette zu beginnen.

 

Kontaktieren Sie unsere freundlichen Experten, die Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen

Ähnliche Artikel