März 2025 - rfxcel.com
Rfxcel-Logo

Warum DIAMIND Sentry die beste Ergänzung zu Ihrer TraceLink Track-and-Trace-Lösung ist

Wenn Sie bereits verwenden Die Track-and-Trace-Lösung von TraceLinkSie kennen die Vorteile von Echtzeit-Produkttransparenz, nahtloser Compliance und optimierter Serialisierung. Aber seien wir ehrlich: Die Produktverfolgung in einer zunehmend komplexen Lieferkette verläuft nicht immer reibungslos. Fehler schleichen sich ein, Daten geraten in Unordnung, und wenn Compliance-Fristen drohen, brauchen Sie mehr als nur Transparenz. Sie brauchen Kontrolle.

Das ist wo DIAMIND-Wächter Hier kommt es ins Spiel. Die Kombination von DIAMIND Sentry mit Ihrer bestehenden Track-and-Trace-Lösung ist nicht nur eine gute Idee – es ist das Upgrade, das Ihr Betrieb benötigt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Lassen Sie uns das genauer betrachten.

TraceLink Track and Trace: Die Grundlagen – aber reicht das aus?

Inzwischen wissen Sie, was TraceLink bietet. Es handelt sich um ein Cloud-basiertes System, das pharmazeutische Produkte serialisiert, Stakeholder vernetzt und Unternehmen dabei unterstützt, Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Für manche Unternehmen mag das ausreichen. Doch selbst das beste Track-and-Trace-System hat Schwachstellen: Datenintegrität und Fehlerbehandlung. Und genau hier wird es knifflig.

Wo Track and Trace Lücken hinterlässt

Trotz seiner Stärken behebt Track & Trace fehlerhafte Daten nicht automatisch. Fehler in EPCIS-Dateien, unvollständige Transaktionsdatensätze und Missverständnisse zwischen Lieferkettenpartnern können Compliance-Bemühungen gefährden und Lieferungen verzögern. Wer schon einmal ein EPCIS-Datenchaos manuell entwirren musste, kennt die Herausforderung.

Wäre es nicht besser, wenn diese Fehler erkannt würden, bevor sie zu einem Problem werden?

DIAMIND Sentry: Ihr Sicherheitsnetz

DIAMIND Sentry wurde entwickelt, um die Lücken zu schließen, die die Track-and-Trace-Lösung offen lässt. Es ist ein intelligentes Tool zur Fehlerbehandlung und Transaktionsüberwachung, das zusammen mit Track and Trace Datenprobleme behebt, bevor sie außer Kontrolle geraten. Das bietet Ihnen:

  • Automatisierte EPCIS-Dateiauswertung – Hören Sie auf, Compliance-Fehlern nachzujagen. Sentry erkennt und behebt Datenabweichungen automatisch.
  • Erweiterte Fehlerbehandlung – Detaillierte Validierungsberichte bedeuten, dass kein Rätselraten mehr nötig ist.
  • Echtzeit-Dashboards – Überwachen Sie Datenflüsse, erkennen Sie Trends und entdecken Sie Probleme frühzeitig.
  • Gemeinsame Problemlösung – Automatisierte Benachrichtigungen und Ticketing optimieren die Kommunikation zwischen Teams.
  • Nahtlose Integration – Funktioniert problemlos mit Ihren vorhandenen Systemen.

Kurz gesagt: DIAMIND Sentry ersetzt nicht die Track-and-Trace-Lösung von TraceLink – es macht sie intelligenter, effizienter und zuverlässiger.

Die wahren Vorteile der Verwendung beider

Sie fragen sich immer noch, ob Sie DIAMIND Sentry wirklich brauchen? Folgendes passiert, wenn Sie es zusammen mit der Track-and-Trace-Lösung von TraceLink verwenden:

  • Weniger Störungen – Transaktionsfehler führen nicht mehr zum Stillstand des Betriebs.
  • Stärkere Compliance – DSCSA-Anforderungen werden ohne Hektik in letzter Minute erfüllt.
  • Niedrigere Kosten – Durch die höhere Effizienz werden die Arbeitskosten minimiert und der Betrieb kostengünstiger.
  • Bessere Zusammenarbeit – Interne Teams und externe Partner bleiben ohne endlose E-Mail-Ketten auf dem Laufenden.
  • Verbesserte Datenqualität – Saubere, genaue Daten führen zu besseren Entscheidungen und weniger Überraschungen.

Warum sich mit der halben Lösung zufrieden geben?

Stellen Sie sich das so vor: Die Track-and-Trace-Lösung von TraceLink bringt Sie zwar auf den Weg, sagt Ihnen aber nicht, was vor Ihnen liegt. Ohne tiefere Einblicke müssen Sie auf Probleme reagieren, anstatt sie zu verhindern. Lücken in der Datenintegrität, der Fehlerbehandlung und der Echtzeittransparenz setzen Sie Compliance-Risiken und Ineffizienzen aus.

Wenn Sie sich ausschließlich auf die Track & Trace-Lösung von TraceLink verlassen, arbeiten Sie mit Tote WinkelWenn Compliance, Effizienz und Genauigkeit auf dem Spiel stehen, brauchen Sie mehr als nur grundlegende Serialisierung– Sie benötigen ein System, das Risiken vorhersieht, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden.

Es ist Zeit, über Track and Trace hinauszugehen. Kontaktieren Sie uns noch heute um DIAMIND Sentry in Aktion zu sehen!

Veröffentlicht in Blog

Warum Track and Trace nicht ausreicht – und warum rTS die intelligentere Wahl ist

Pharmaunternehmen sind in einer der am stärksten regulierten Branchen weltweit tätig. Compliance-Management, Produktsicherheit und die Verhinderung von Arzneimittelfälschungen sind unerlässlich. Deshalb sind Track-and-Trace-Lösungen unverzichtbar geworden – doch nicht alle Lösungen sind gleich. 

An der Oberfläche, TraceLink Sendungsverfolgung und rfxcel Traceability Solution (rTS) Beide Systeme scheinen ähnlich zu sein. Sie bieten Serialisierung, Echtzeitüberwachung und Compliance-Management. Doch wenn es um echte Transparenz, Sicherheit und Flexibilität geht, sind die Unterschiede erheblich. Wir erklären, warum rTS die bessere Wahl ist.

Die Illusion der Kontrolle: Wo TraceLink auseinanderfällt

Auf den ersten Blick ist TraceLink Track and Trace eine solide Compliance-Lösung. Sie ist cloudbasiert, bietet Echtzeit-Monitoring und vernetzt die Beteiligten der Lieferkette. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch einige erhebliche Herausforderungen.

Das erste große Problem ist die mandantenfähige Cloud-Infrastruktur von TraceLink. Cloud-Modelle bieten zwar Komfort, können aber auch Einschränkungen mit sich bringen. In der einheitlichen Cloud-Umgebung von Track & Trace teilen sich Kunden Ressourcen, was zu potenziellen Leistungsengpässen führen kann. Darüber hinaus müssen sich Unternehmen an den Aktualisierungsplan von TraceLink halten und erhalten manchmal Systemänderungen, die nicht mit ihren operativen Prioritäten übereinstimmen. 

Im Gegensatz dazu bietet rTS sowohl Cloud- als auch On-Premise-Bereitstellungsoptionen und gibt Unternehmen so die Kontrolle über ihre Compliance-Umgebung. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Unternehmen die Software an ihre spezifischen Sicherheitsrichtlinien und betrieblichen Anforderungen anpassen können, anstatt an das Ökosystem eines einzelnen Anbieters gebunden zu sein.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist TraceLinks Serialisierungsansatz. Zwar weist die Serialisierung Produkten eindeutige Kennungen zu, bedeutet aber nicht automatisch vollständige Rückverfolgbarkeit. Ohne umfassende Datenvalidierung und erweiterte, umsetzbare Erkenntnisse bietet Serialisierung allein keine durchgängige Transparenz in der Lieferkette.

rTS hingegen bietet ein umfassendes Rückverfolgbarkeits-Framework mit umfassender Datenüberprüfung, nahtloser Integration in globale Berichtssysteme und robuster Analyse. Dies gewährleistet Unternehmen höchste Transparenz vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt, minimiert Risiken und erhöht die Sicherheit der Lieferkette.

Compliance-Management: Ein maßgeschneiderter Ansatz

Die Compliance-Management-Funktionen von TraceLink folgen einem standardisierten Rahmen, der die allgemeinen regulatorischen Anforderungen erfüllt. Diese starre Struktur ist jedoch möglicherweise nicht auf die spezifischen Arbeitsabläufe verschiedener Pharmaunternehmen abgestimmt. Daher müssen Unternehmen ihre Prozesse möglicherweise an die Software anpassen, anstatt ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes System zu nutzen.

rTS verfolgt einen flexibleren Ansatz und ermöglicht Unternehmen die Anpassung von Compliance-Workflows. Die Lösung unterstützt branchenspezifische Berichtsanforderungen, lässt sich in globale Regulierungsbehörden integrieren und stellt sicher, dass Compliance-Bemühungen mit den tatsächlichen Abläufen übereinstimmen. Durch Automatisierung, anpassbare Regeln und nahtlosen Datenaustausch vereinfacht rTS das Compliance-Management und steigert gleichzeitig die Gesamteffizienz.

Der klare Gewinner: rTS

Wenn Track & Trace die Mindestanforderungen erfüllt, ist rTS der Goldstandard. Es gewährleistet Datenqualität und -genauigkeit durch umfassende Validierungs- und Anreicherungsprozesse. Im Gegensatz zu Lösungen, die weitgehend auf Seriennummern basieren, vergleicht und verifiziert rTS jeden Datenpunkt. Dies reduziert Fehler und verbessert die Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette.

Verbesserte Echtzeitüberwachung ist ein weiterer Bereich, in dem rTS hervorsticht. Während TraceLink Echtzeit-Tracking bietet, nutzt rTS IoT-basiertes Tracking und ausgefeilte Analysefunktionen, um tiefe Einblicke in die Lieferkettenbewegungen zu ermöglichen. Dieser Einblick ermöglicht es Pharmaunternehmen, die Produktsicherheit proaktiv zu steuern, Fälschungen zu verhindern und Störungen zu beheben, bevor sie eskalieren.

Der größte Vorteil von rTS liegt darin, dass es über Compliance hinausgeht und verwertbare Business Intelligence liefert. Compliance bedeutet nicht nur, Strafen zu vermeiden, sondern auch, Lieferkettenabläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Mit fortschrittlichen Analysen und prädiktiven Erkenntnissen unterstützt diese Lösung Unternehmen dabei, fundiertere Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen. Unternehmen können Ineffizienzen identifizieren, potenzielle Störungen vorhersehen und tiefere Einblicke in die Dynamik der Lieferkette gewinnen, während sie gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften einhalten.

Fazit: Entscheiden Sie sich für einen Wettbewerbsvorteil, nicht nur für Compliance

Die Einhaltung pharmazeutischer Vorschriften ist keine Option –aber Ihre Wahl der Compliance-Software istTrack and Trace bietet zwar eine funktionale Compliance-Lösung, bietet aber nicht die Kontrolle, Transparenz und Anpassungsfähigkeit, die Pharmaunternehmen benötigen. Unternehmen, die TraceLink nutzen, können mit Einschränkungen bei der Anpassung, dem Datenzugriff und der betrieblichen Flexibilität konfrontiert sein.

rTS macht Lieferketten zukunftssicher, beseitigt Ineffizienzen und schafft echte End-to-End-Transparenz. Dank überlegener Datenvalidierung, optimiertem Echtzeit-Monitoring, nahtloser Integration und Business-Intelligence-Funktionen ist rTS die ideale Wahl für Pharmaunternehmen, die mehr als nur das Nötigste verlangen.

Bei der Wahl der richtigen Compliance-Software geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch um die Gewährleistung der Produktsicherheit, die Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz und den Erhalt der Nase vorn in einer Branche, in der Präzision und Transparenz oberste Priorität haben. Erfahren Sie, wie rTS Ihnen Echtzeit-Transparenz, Sicherheit und Kontrolle über grundlegende Funktionen bietet.

Kontaktieren Sie uns noch heute um rTS in Aktion zu sehen!

Veröffentlicht in Blog

Was ist die EDGE Warehouse-Lösung?

Die Verwaltung von Lagervorgängen sollte sich nicht wie ein endloses Puzzle anfühlen. Doch für Unternehmen, die mit serialisierten und nicht serialisierten Produkten jonglieren, ist es oft so. Die Herausforderung? Compliance im Griff behalten, Bestandsgenauigkeit sicherstellen und Abläufe optimieren – und das alles, ohne Zeit und Geld in Ineffizienzen zu investieren. Hier kommt es darauf an EDGE Warehouse-Lösung tritt ein.

Dies ist nicht einfach nur ein weiteres Lagerverwaltungssystem (LVS). EDGE ist eine Lösung zur Datenerfassung und -verfolgung, die sich direkt in Compliance- und Rückverfolgbarkeitsplattformen integrieren lässt. Sie ist unverzichtbar für bestehende Systeme wie Manhattan, Blue Yonder oder SAP WMS. Ob Pharmazeutika, Konsumgüter oder Industrieanlagen – EDGE vereinfacht die Lagerverfolgung und stellt gleichzeitig sicher, dass Sie globale Vorschriften einhalten, von der DSCSA in den USA über die EU-FMD bis hin zur brasilianischen ANVISA.

Was macht die EDGE Warehouse-Lösung anders?

Anders als herkömmliche Lagerverwaltungstools unterstützt EDGE nicht nur beim Transport von Lagerbeständen von Punkt A nach Punkt B. Es stellt sicher, dass jedes Produkt – ob mit oder ohne Seriennummer – ordnungsgemäß verfolgt wird, ohne Ihren Arbeitsablauf zu verkomplizieren.

Hier ist wie:

  • Präzise Datenerfassung: EDGE lässt sich nahtlos in ERP-, WMS-, EPCIS-Repositories und Seriennummernverwaltungssysteme integrieren, um die Bestandsaufzeichnungen präzise zu halten.
  • Aggregation und Disaggregation serialisierter Daten: Es vereinfacht die Verfolgung, Verwaltung und Überprüfung serialisierter Artikel – entscheidend für Branchen mit strengen Compliance-Anforderungen.
  • Flexible Bereitstellung: EDGE ist eine eigenständige Lösung für kleinere Unternehmen oder ein vollständig integriertes System für Großbetriebe mit mehreren Vertriebszentren.
  • Hardware-agnostisch: Kompatibel mit ZEBRA und anderer Industriestandard-Hardware, sodass Sie Ihre vorhandene Infrastruktur beibehalten können.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Mitarbeiter müssen nicht bestimmen, welche Produkte eine Serialisierungsverfolgung erfordern – EDGE übernimmt das Denken für sie.

Warum Unternehmen auf EDGE umsteigen

Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften wird nicht einfacher. Regierungen weltweit verschärfen die Serialisierungsregeln. Unternehmen, die diese nicht einhalten, riskieren Geldstrafen, Lieferverzögerungen oder – schlimmer noch – den Verlust von Aufträgen.

Die EDGE Warehouse Solution macht Schluss mit der Compliance-Problematik, indem sie sicherstellt, dass alle erforderlichen Daten erfasst, gespeichert und leicht abrufbar sind. Dies ist besonders wertvoll für Branchen wie:

  • Pharma und GesundheitswesenSerialisierungsgesetze sind in diesem Sektor unverzichtbar. EDGE unterstützt Unternehmen dabei, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig einen effizienten Produktfluss zu gewährleisten.
  • Nahrungsmittel und Getränke: Angesichts der wachsenden Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit benötigen Unternehmen eine zuverlässige Nachverfolgung, um die FDA- und internationalen Lebensmittelsicherheitsstandards zu erfüllen.
  • Konsumgüter & Einzelhandel: Bestandsgenauigkeit und Versandüberprüfung sind entscheidend für den Erfolg der Lieferkette. EDGE verhindert kostspielige Fehler.

Wie EDGE die Lagereffizienz steigert

Geschwindigkeit und Genauigkeit sind entscheidend für den Lagerbetrieb. EDGE optimiert wichtige Prozesse, um Arbeitskosten, Durchlaufzeiten und Versandfehler zu reduzieren.

  • Kommissionier-, Verpackungs- und Versandszenarien: Es vereinfacht die Auftragsabwicklung, reduziert manuelle Eingaben und potenzielle Fehler.
  • Sendungsüberprüfung: Stellen Sie sicher, dass alles, was das Lager verlässt, genau das ist, was bestellt wurde – keine Überraschungen.
  • Kundenspezifische Workflows: Egal, ob Sie eine einzelne Anlage oder mehrere Standorte betreiben, EDGE passt sich Ihren Prozessen an, nicht umgekehrt.

Implementierung: Schnell, problemlos und umfassend unterstützt

Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die umfangreiche (und teure) Anpassungen erfordern, ist EDGE sofort einsatzbereit. Unser Team kümmert sich um die Implementierung von Anfang bis Ende – keine unerwarteten Gebühren, keine unnötigen Ausfallzeiten.

  • Sie bekommen ein engagiertes Team um EDGE für Ihre Anforderungen zu konfigurieren.
  • Wir helfen bei der Beschaffung und Integration der erforderlichen Hardware.
  • Schulungen und fortlaufender Support stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter das System vom ersten Tag an effektiv nutzen können.

Bereit, EDGE in Aktion zu sehen?

Die EDGE Warehouse Solution vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften, optimiert Lagerabläufe und beseitigt den Aufwand bei der Verwaltung serialisierter und nicht serialisierter Lagerbestände. Möchten Sie sehen, wie sie in Ihren Arbeitsablauf passt?

Fordern Sie noch heute eine Demo an

Veröffentlicht in Blog

Wie Kühlkettentechnologie temperaturempfindliche Produkte schützt

Temperaturempfindliche Produkte, von lebensrettenden Impfstoffen bis hin zu Frischwaren, erfordern eine präzise Handhabung, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Schon eine einzige Temperaturschwankung kann eine Arzneimittellieferung unbrauchbar machen oder Lebensmittel verderben, bevor sie den Verbraucher erreichen. Deshalb Kühlkettentechnologie kommt in.

Unsere Kühlkettenlösung umfasst mehr als nur gekühlte Lagerung und Transport. Sie umfasst ein ausgeklügeltes Netzwerk aus Sensoren, Datenanalyse und Echtzeitüberwachung, das den Schutz hochwertiger Güter bei jedem Schritt gewährleistet. Angesichts strengerer gesetzlicher Anforderungen und steigender Verbrauchererwartungen können es sich Unternehmen nicht leisten, die Temperaturkontrolle dem Zufall zu überlassen.

Was ist Kühlkettentechnologie?

Kühlkettentechnologie Bezeichnet die Systeme und Prozesse, die temperaturempfindliche Produkte unter optimalen Bedingungen transportieren und lagern. Zu diesen Produkten gehören häufig Impfstoffe, Biologika, Insulin und verderbliche Lebensmittel, die bei ungeeigneten Temperaturen ihre Wirksamkeit verlieren oder verderben können.

Das Hauptziel der Kühlkettentechnologie besteht darin, die Integrität und Qualität dieser Produkte durch präzise Temperaturüberwachung, zuverlässige Datenerfassung und rechtzeitiges Eingreifen zu gewährleisten. Anders ausgedrückt: Sie gewährleistet die Einhaltung von Industriestandards und gesetzlichen Rahmenbedingungen und verhindert gleichzeitig finanzielle Verluste durch minderwertige Produkte.

So funktioniert die Kühlkettentechnologie

Unsere Kühlkettenlösung bietet Echtzeit-Transparenz und -Kontrolle und stellt sicher, dass die Produkte die erforderlichen Parameter einhalten. Um zu verstehen, wie dies in der Praxis funktioniert, analysieren wir die wichtigsten Komponenten eines effektiven Kühlkettensystems:

  • Verfolgung auf Artikelebene: Jedes Produkt wird in Echtzeit überwacht, um sicherzustellen, dass nicht ganze Lieferungen, sondern einzelne Einheiten erfasst werden. Das System verfolgt den Zustand präzise, ​​egal ob es sich um eine Impfstoffcharge oder verderbliche Meeresfrüchte handelt.
  • Intelligente Sensoren und Datenerfassung: Fortschrittliche IoT-Sensoren, RFID-Tags und Barcodes erfassen wichtige Informationen wie Temperaturabweichungen, Expositionsdauer und Handhabungsverlauf.
  • KI-gesteuerte Erkenntnisse: Algorithmen des maschinellen Lernens analysieren Echtzeitdaten, um Ineffizienzen zu erkennen, Risiken vorherzusagen und vorbeugende Maßnahmen vorzuschlagen, bevor Probleme auftreten.
  • Sofortige Warnmeldungen und Compliance-Berichte: Sollten die Temperaturen außerhalb des sicheren Bereichs liegen, werden umgehend Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Detaillierte Berichte gewährleisten die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften und minimieren Haftung und Abfall.

Warum Kühlkettentechnologie wichtig ist

Für Unternehmen, die temperaturempfindliche Produkte verarbeiten, steht viel auf dem Spiel. Schon ein einziger Fehler bei der Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen kann zu Produktverschlechterung, Vertrauensverlust der Verbraucher und regulatorischen Konsequenzen führen. Kühlkettentechnologie mindert diese Risiken durch umfassende Transparenz, proaktives Management und zuverlässige Datenanalyse.

Nehmen wir Pharmazeutika: Ein Impfstoff, der nur um wenige Grad überhitzt, kann seine Wirksamkeit verlieren. Ohne ein robustes Kühlkettensystem riskieren Unternehmen kostspielige Rückrufaktionen, behördliche Strafen und Reputationsschäden.

Die Lebensmittelverteilung steht vor ähnlichen Herausforderungen. Bakterien vermehren sich schnell, wenn Lebensmittel nicht bei den richtigen Temperaturen gelagert werden, was das Kontaminationsrisiko erhöht. Kühlkettenlösungen beugen diesen Problemen vor, reduzieren Abfall und stellen sicher, dass die Verbraucher frische, sichere Produkte erhalten.

Transformieren Sie Ihre Lieferkette mit der Antares Vision Group

Die Cold Chain-Lösung der Antares Vision Group ermöglicht Unternehmen, ihre Lieferkettenabläufe neu zu definieren. Die Kombination aus Spitzentechnologie und nahtloser Integration sorgt für Transparenz, Effizienz und Zuverlässigkeit. Unternehmen können ihre Produkte schützen und herausragende operative Exzellenz, Compliance und Rentabilität erreichen.

Die Zukunft der Kühlkettentechnologie liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit an die wachsende Komplexität globaler Lieferketten. Mit Funktionen wie KI-gestützter Analytik und Echtzeitüberwachung setzt die Antares Vision Group Maßstäbe für den Schutz temperaturempfindlicher Güter.

Erleben Sie die transformative Wirkung fortschrittlicher Kühlkettenlösungen. Demo anfordern Informieren Sie sich noch heute, wie Sie Ihre Produkte schützen und das Potenzial Ihrer Lieferkette maximieren können.

Veröffentlicht in Blog

DIAMIND Sentry vs. LSPedia Investigator: Die richtige Lösung für die DSCSA-Konformität auswählen

Die pharmazeutische Lieferkette ist komplex und mit der US-Gesetz über die Sicherheit der Medikamentenversorgungskette (Drug Supply Chain Security Act - DSCSA) Hersteller, Großhändler und Automaten müssen die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Die Wahl der richtigen Lösung zur Fehlerbehandlung und Transaktionsüberwachung ist entscheidend, um kostspielige Störungen zu vermeiden. LSPedia-Ermittler und DIAMIND-Wächter Beide bieten Tools zur Ausnahmebehandlung und Compliance, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Funktionen, ihrer Automatisierung und ihrer Benutzerfreundlichkeit. Vergleichen wir sie anhand wichtiger Faktoren.

Automatisierte Fehlerbehandlung

Beide Lösungen validieren EPCIS-Dateien, um Verstöße gegen Syntax, Datenintegrität und Geschäftsregeln zu erkennen. DIAMIND Sentry geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet vollständige Validierungsberichte ohne zusätzliche Kosten.

LSPedia Investigator identifiziert EPCIS-Fehler und sendet Echtzeit-E-Mail-Benachrichtigungen an den zuständigen Ansprechpartner. Fehler müssen manuell überprüft und per E-Mail behoben werden, wobei die Benutzer korrigierte Dateien erneut einreichen müssen.

DIAMIND Sentry automatisiert den gesamten Fehlerbehandlungsprozess. Ein einziger Validierungsbericht fasst alle Fehler in ein- und ausgehenden Dateien zusammen und kategorisiert sie nach Schweregrad. Je nach Problem werden Dateien blockiert, zur Überprüfung markiert oder zur Korrektur an Partner zurückgesendet – manuelles Nachverfolgen entfällt.

Investigator bietet Compliance-Validierung basierend auf DSCSA- und GS1-Standards und ermöglicht die Fehlerbehebung über Live-E-Mail-Links. DIAMIND Sentry erweitert dies um Echtzeit-Dashboards und konfigurierbare Regelwerke. Dies gewährleistet eine präzisere Fehlererkennung und -korrektur und reduziert gleichzeitig Fehlalarme.

Compliance ohne Aufwand

Die Einhaltung der DSCSA-Vorschriften sollte kein Vollzeitjob sein. Der Investigator bietet Compliance-Validierung basierend auf DSCSA- und GS1-Standards und ermöglicht die Fehlerbehebung über Live-E-Mail-Links. DIAMIND Sentry geht darüber hinaus und integriert Compliance nahtlos in den täglichen Betrieb. Anstatt Benutzer Verstößen nachgehen zu lassen, bietet es eine übersichtliche, strukturierte Ansicht aller Transaktionen und kennzeichnet alle Vorgänge, die Aufmerksamkeit erfordern – bevor sie zum Problem werden.

Darüber hinaus stellt DIAMIND Sentry sicher, dass alle Transaktionen von Anfang an die DSCSA-Anforderungen erfüllen. Kein Rätselraten, keine Verzögerungen. Nur reibungslose, automatisierte Compliance.

Auftragsverfolgung: Geschäftseinblicke, die Sie nirgendwo sonst erhalten

Die Einhaltung von Vorschriften ist nicht die einzige Herausforderung bei der Verwaltung der pharmazeutischen Lieferkette – die genaue Nachverfolgung von Bestellungen (PO) ist ebenso wichtig.

Der PO Tracker von DIAMIND Sentry ist ein integrierter Geschäftsbericht, der Ihnen vollständige Transparenz über den Status von Bestellungen bietet. Er ermöglicht Ihnen, Bestellungen in Echtzeit zu verfolgen, den Fortschritt zu überwachen und Unstimmigkeiten zu erkennen, bevor sie zu Verzögerungen führen. Das gibt Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle über Ihre Lieferkette.

Mit PO Tracker überwachen Sie nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern erhalten auch einen vollständigen Betriebsüberblick, der Ihnen hilft, Prognosen zu verbessern, Störungen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Zusammenarbeit, die funktioniert

Fehler beheben sich nicht von selbst – das tun Menschen. Deshalb sind Tools für die Zusammenarbeit so wichtig. Investigator sendet Fehlerbenachrichtigungen und stellt Live-Links zur Lösung bereit. Aber DIAMIND Sentry bringt Teamarbeit mit integriertem Ticketing und automatisierten Workflows auf ein neues Niveau. Sie müssen einen Partner einbeziehen, um ein Problem zu beheben? Kein Problem. Sentry hält alle auf dem Laufenden, ohne dass E-Mail-Ketten hin und her gehen.

Und da DIAMIND Sentry gleichermaßen für Hersteller, Großhändler und Vertriebshändler konzipiert ist, fördert es einen gemeinsamen Ansatz zur Problemlösung über die gesamte Lieferkette hinweg. Es ermöglicht jedem die nötige Transparenz.

Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit: Kein Wettbewerb

Sie benötigen keinen Abschluss in Datenwissenschaft, um Ihr Fehlerbehandlungs- und Transaktionsüberwachungssystem zu bedienen. Der Investigator ist zwar funktional, aber die Nutzung von E-Mails kann die Effizienz beeinträchtigen. DIAMIND Sentry hingegen bietet eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche mit mobilem Zugriff, Echtzeit-Dashboards und anpassbaren Ansichten. Ob im Büro oder unterwegs – Ihre Daten sind immer griffbereit.

Fazit: DIAMIND Sentry gewinnt

Seien wir ehrlich. Die Einhaltung des DSCSA ist kompliziert genug, auch ohne unnötigen Frust. Sie benötigen eine moderne, intelligente Lösung, die Compliance-Probleme im Vorfeld verhindert, Ihre Lieferkette reibungslos am Laufen hält und Ihnen Kosten spart. DIAMIND Sentry ist nicht nur ein weiteres Tool zur Fehlerbehandlung und Transaktionsüberwachung – es ist die richtige Lösung für die DSCA-Compliance.

Buchen Sie eine Demo und sehen Sie, welchen Unterschied DIAMIND Sentry machen kann.

Veröffentlicht in Blog