August 2022 – rfxcel.com
Rfxcel-Logo

DSCSA-Compliance-Update mit Herb Wong: Was passiert gerade?

Herb Wong ist ein vielbeschäftigter Typ. Wir sagten, dass wir das letzte Mal a DSCSA-Compliance-Update mit ihm, und das gilt auch heute noch. Erst letzte Woche nahm er zum Beispiel an zwei Webinaren der Healthcare Distribution Alliance (HDA) teil, „DSCSA 2023: How a Service Provider Can Help You Preparation“ und „All About the VRS“. Diese waren Teil der HDA's 2022 Webinar-Reihe zur Rückverfolgbarkeit, Die Antares Vision Group sponsert.

Aus diesem Grund war es so ein Vergnügen, mit Herb etwas Zeit zu verbringen, um in Echtzeit ein DSCSA-Compliance-Update zu erhalten – was passiert jetzt sofort mit Industriereife.

Wir haben Herb gebeten, über das zu sprechen, was er „die vier Eckpfeiler“ der DSCSA-Konformität nennt: Produktidentifikation (EPCIS und Serialisierung), Produktverfolgung, autorisierte Handelspartner (ATPs) und Verifizierung (der Verification Router Service oder VRS). Hier ist, was er zu sagen hatte.

DSCSA-Compliance-Update Nr. 1: Produktidentifikation (EPCIS und Serialisierung)

Die Systeme aller Lösungsanbieter sind bereit, Serialisierungsdaten im EPCIS-Format zu senden und zu empfangen, aber wir müssen der Branche noch dabei helfen, den Datenfluss in Gang zu bringen. Um eine Analogie zu verwenden: Obwohl die Rohre verlegt und angeschlossen sind, bekommen wir einfach nicht genug Wasser durch, um das System auf „Lecks“ zu testen – Fehler in der Sende-/Empfangsverarbeitung. Ebenso wichtig ist, dass wir Zeit brauchen, um „die Rohre zu spülen“, um sicherzustellen, dass wir „sauberes Wasser“ haben. Damit meine ich die Sicherstellung, dass die Daten korrekt sind.

Wir versuchen, alles zu tun, was wir können. Wir haben tatsächlich einen Standardprozess für das Onboarding von Kunden und den Datenaustausch mit anderen Lösungspartnern entwickelt. Wir werden dies testen, damit wir den Onboarding-Prozess verfeinern können. [Herb spricht über die EPCIS Onboarding Guide Workgroup und ihren Entwurf „Guide for Accelerated EPCIS Onboarding“.]

Was ist das Wichtigste, Herb?

Der Schlüssel zum Mitnehmen lautet: „Verbinden wir uns, holen wir die serialisierten Daten heraus.“ Die Zeit wird knapp. Das ist die größte Botschaft. Leute, die glauben, sie hätten Zeit, bis nächstes Jahr zu warten, haben Sie wirklich nicht. Denn was passieren wird, ähnelt dem, was passiert ist, als die losbasierten Gesetze in Kraft traten: Die Menschen, die gewartet haben, konnten keine Hilfe finden. Alle Lösungsanbieter waren beschäftigt; alle waren beschäftigt. Und alle, die warteten, versuchten, durch dieselbe Tür zu kommen, um die Frist einzuhalten.

Als Hersteller müssen Sie also frühzeitig mit dem Senden von Daten beginnen. Wenn Sie serialisieren und keine Daten nachgelagert senden, beginnen Sie jetzt. Warten Sie nicht bis November 2023. Sie müssen „den Schalter einschalten“. Senden Sie Ihre Daten jetzt nach unten.

An diesem Punkt entschieden wir uns, Herb nach Aggregation zu fragen.

DSCSA sagt nichts über Aggregation aus. Aber Großhändler fordern Aggregation, um ihre Geschäftsprozesse zu unterstützen. Wenn Sie elektronische Daten versenden, müssen Großhändler wissen, welche Seriennummern die gerade erhaltenen Kartons haben.

Die Aggregation ist eine Geschäftsanforderung für die betriebliche Effizienz. Wenn Sie beispielsweise 10 Kisten mit jeweils hundert Artikeln erhalten, möchten Sie nicht die Kisten öffnen und jeden Artikel scannen, um zu sehen, was Sie erhalten haben und letztendlich versenden werden. Aggregation macht die Dinge schneller und effizienter. Es ist ähnlich, wie VRS sowohl eine gesetzliche als auch eine geschäftliche Anforderung hatte: Die gesetzliche Anforderung verlangte eine Antwort innerhalb von 24 Stunden für die Überprüfung von verkaufsfähigen Rücksendungen. Aber angesichts des potenziellen Volumens an verkaufsfähigen Rücksendungen waren 24 Stunden für Großhändler zu langsam; Dies würde dazu führen, dass sich die empfangenden Dokumente mit ausstehenden Produkten füllen. Aus diesem Grund forderten Großhändler eine Geschäftsanforderung von Reaktionszeiten von weniger als einer Sekunde.

DSCSA-Compliance-Update Nr. 2: Produktverfolgung

Eine zentrale Lösung oder ein Standard für die Produktverfolgung wurde nicht definiert. Viele verschiedene Ansätze wurden diskutiert, aber es gab keine Spezifikationen, keine festen Anforderungen, die Lösungsanbieter zu diesem Zeitpunkt implementieren könnten.

Im Moment unterstützen wir den manuellen Prozess der Branche zur Produktverfolgung. HDA, NABP und PDG haben wirklich gute Arbeit geleistet, um zu skizzieren, was für die Rückverfolgung erforderlich ist. [Das sind die Healthcare Distribution Alliance, die National Association of Boards of Pharmacy und die Partnership for DSCSA Governance.]

Sie haben eine Reihe von Szenarien durchlaufen, die manuell ausgeführt werden können, und haben der Branche geholfen, die Komplexität und die Nuancen der Rückverfolgung eines Produkts durch das System besser zu verstehen. Parallel zu diesen Bemühungen arbeitet die PDG an einem Datenformat zur Übermittlung von Rückverfolgbarkeitsanfragen und -antworten. PDG bringt diese Informationen in ein JSON-Format, um den Bedarf zu kommunizieren. [JSON ist das Datenaustauschformat von JavaScript Object Notation. Seine Vorteile sind, dass es menschenlesbaren Text verwendet und ein kompakteres Mittel zur Übermittlung von Daten ist.]

Was ist das Wichtigste, Herb?

Achten Sie auf die Rückverfolgbarkeitsszenarien, die aus HDA, NABP und PDG hervorgehen. Sie leisten wirklich gute Arbeit bei dem Versuch, zu zeigen, wie Ablaufverfolgungs-Workflows ablaufen werden. Sie werden weitere Ergebnisse veröffentlichen und der Branche helfen, diese zu verstehen. Achten Sie auf diese, denn sie werden Sie darüber aufklären, was 2023 kommt.

DSCSA-Compliance-Update Nr. 3 und Nr. 4: ATPs und VRS

Aus der Sicht eines Lösungsanbieters sind die ATP- und VRS-Initiativen ein und dasselbe geworden. Im Moment wurden ATPs nur gegen die VRS angewendet, daher ist das Timing für uns, dies zu erledigen, zu einem Implementierungsaufwand geworden.

Wenn Sie eine VRS-Anfrage stellen, müssen Sie nachweisen, dass Sie ein ATP sind. ATP ist da, um zwei Dinge zu bestätigen: Sie sind der, von dem Sie sagen, dass Sie es sind, und Sie sind berechtigt, Geschäfte abzuwickeln. Der Nachweis, dass Sie ein ATP sind, ist im VRS-Netzwerk besonders wichtig, da Handelspartner möglicherweise keine direkten Beziehungen zu anderen VRS-Teilnehmern haben.

Für VRS gibt es eine neue Version 1.3, die vor Ablauf der DSCSA-Frist 2023 bereitgestellt wird. Die aktuelle Version, die wir haben, basiert auf der 1.2-Standardschnittstelle. Die Version 1.3 „eröffnet“ VRS über das hinaus, wofür es vorgesehen war, nämlich die Überprüfung verkaufsfähiger Retouren.

Was die Leute wissen sollten, ist, dass VRS 1.3 nicht abwärtskompatibel ist. Dies bedeutet, dass VRS-Anbieter sofort aktualisieren müssen. Um sicherzustellen, dass das Upgrade rechtzeitig erfolgt, haben Lösungsanbieter zugestimmt, die 1.3-Schnittstelle von der 1.3-Funktionalität zu „entkoppeln“.

Das bedeutet, dass alle im VRS-Netzwerk verbunden bleiben, da wir alle die neuen 1.3-Verbindungen unterstützen werden. Lösungsanbieter (oder Kunden), die nicht bereit sind, auf die neue 1.3-Funktionalität zu aktualisieren, können VRS jedoch weiterhin nach Bedarf verwenden. Das wird wichtig sein, weil es uns ermöglicht, die Schnittstelle zu ändern, sodass wir zumindest weiter miteinander reden können. Wir können interoperabel sein. Aber nicht jeder muss die Features von 1.3 gleichzeitig unterstützen.

Was den Zeitpunkt des Updates betrifft, sprechen wir davon, die Tests der Interoperabilität von 1.3 im ersten Quartal [von 1] durchzuführen. Also müssen wir das nach Q2023 in eine Produktionsumgebung bringen, aber wir haben uns noch nicht auf ein Produktionsdatum geeinigt.

Was ist das Wichtigste, Herb?

In Kürze wird ein Upgrade erforderlich sein, und die Branche und die Lösungsanbieter arbeiten daran, sicherzustellen, dass es einfach zu implementieren ist. Wir wissen, dass dies nicht so einfach wie ein Software-Upgrade ist, aber wir müssen die Revalidierungsanforderungen unserer Kunden sorgfältig berücksichtigen.

Abschließende Gedanken

Und da haben Sie es: Ein DSCSA-Compliance-Update darüber, was passiert jetzt sofort mit Branchenbereitschaft für Produktidentifikation (EPCIS und Serialisierung), Produktverfolgung sowie ATPs und VRS. Danke, Herb!

Anfrage wenn Sie Fragen dazu haben, worüber Herb gesprochen hat oder was DSCSA Im Algemeinen. Wir erklären Ihnen die Anforderungen und wie unsere Lösungen dazu beitragen, dass Sie für November 2023 und die vollständige Serialisierung der US-amerikanischen Pharmalieferkette gerüstet sind.

Wenn Sie möchten, können wir wahrscheinlich ein Treffen mit Herb arrangieren. Aber denken Sie daran, er ist beschäftigt. In den kommenden Wochen wird er zum globalen Hauptsitz der Antares Vision Group in Italien reisen, den brandneuen Nordamerika-Hauptsitz der Gruppe in New Jersey besuchen und an einer Podiumsdiskussion teilnehmen HDA Rückverfolgbarkeitsseminar in Washington, DC. (Die Antares Vision Group ist auch ein Sponsor dieser jährlichen Veranstaltung.) Also Kontaktieren Sie uns noch heute und mal sehen, was wir ausarbeiten können.

Schauen Sie sich auch unsere an DSCSA-Compliance-Bibliothek. Es ist ein Clearinghouse für Informationen mit Links zu unseren Blogbeiträgen, Whitepapers, Webinaren – alles – über das Gesetz, einschließlich der „vier Eckpfeiler“, über die Herb im heutigen DSCSA-Compliance-Update gesprochen hat.

Nachhaltigkeit in der Kosmetiklieferkette: Tracking und Tracing für eine umweltfreundlichere Zukunft

Die Gesundheits- und Schönheitsindustrie steht unter zunehmendem Druck von Aufsichtsbehörden und Verbrauchern, in ihren Lieferketten die Sorgfaltspflicht einzuhalten und zu demonstrieren. Vorausschauende Unternehmen reagieren darauf, indem sie die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette zu einem integralen Bestandteil ihrer Leitbilder und ihrer Aktivitäten zur Verbraucherbindung machen.

„The Big 3“ beispielsweise priorisieren die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette. L'Oréal stellt die ökologische und soziale Leistung in den Mittelpunkt seines Geschäfts, um den Wert zu steigern.  Estée Lauders Mission ist es, „jedem, den wir berühren, das Beste zu bieten und die Umwelt, in der wir leben, zu unterstützen.“ Und Unilever berichtet ausführlich über Umwelt- und Ethikstatistiken, einschließlich Wasser, Energie, Treibhausgase, Abfall- und Kunststoffverpackungen, nachhaltige Beschaffung und Investitionen in die Gemeinschaft.

Werfen wir also einen Blick auf die Nachhaltigkeit in der Kosmetik-Lieferkette. Die Branche steht in Bezug auf Nachhaltigkeit vor einer Reihe von Herausforderungen, wie Umwelt- und Menschenrechtsfragen, Fälschungen, eine sich entwickelnde regulatorische Landschaft, Änderungen im Verbraucherverhalten und die Nutzung neuer Technologien, die sich alle auf ihre Entscheidungen und Prozesse auswirken.

Was ist „Nachhaltigkeit“?

Bevor wir uns mit der Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette befassen, lassen Sie uns einen Moment zurücktreten und über Nachhaltigkeit im Allgemeinen sprechen.

Nachhaltigkeit scheint ein relativ neues Konzept zu sein, aber es gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert, als einige Branchen versuchten, die Arbeitsumgebung zu verbessern und weniger Umweltverschmutzung zu verursachen. In den 1960er Jahren wurden neue Gesetze und Organisationen eingeführt, um die Umweltverschmutzung in den Vereinigten Staaten und Europa anzugehen.

Der US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) „ist nach dem National Environmental Policy Act von 1969 (NEPA) verpflichtet, alle wichtigen behördlichen Maßnahmen zu bewerten, um festzustellen, ob sie erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Umwelt haben werden.“ Bundesbehörden setzen NEPA um und bewerten die Möglichkeit von Umweltauswirkungen, indem sie kategorische Ausschlüsse, Umweltprüfungen und Umweltverträglichkeitserklärungen durchführen.

Der Europäische Kommission sagt, es „zielt darauf ab, die Kohärenz zwischen Industrie-, Umwelt-, Klima- und Energiepolitik zu gewährleisten, um ein optimales Geschäftsumfeld für nachhaltiges Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Innovation zu schaffen.“

2015 verabschiedete der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) die ASEAN Socio-Cultural Community Blueprint 2025, die „eine ausgewogene soziale Entwicklung und eine nachhaltige Umwelt fördert und sicherstellt, die jederzeit den Bedürfnissen der Völker entspricht“.

Wenn Sie unsere lesen Whitepaper zum globalen Kosmetikmarkt, werden Sie wissen, warum wir die Vereinigten Staaten, Europa und Asien als Beispiele herangezogen haben: Sie sind die wichtigsten Kosmetikmärkte der Welt – und ihre Regulierungsbehörden sind besorgt über Nachhaltigkeit.

Was ist Nachhaltigkeit in der Kosmetiklieferkette?

Die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette befasst sich mit den Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt und den Menschen, von der Beschaffung und Produktion von Rohstoffen über die Herstellung, Verpackung, den Vertrieb an den Endkunden bis hin zu Aktivitäten nach dem Verbraucher.

Zunehmend wird gefordert, Nachhaltigkeitsstandards für die Lieferkette von Kosmetika verbindlich vorzuschreiben. Das Europäische Parlament im März einen Beschluss verabschiedet Umwelt- und Menschenrechte in EU-Lieferketten anzugehen. Dieses neue Lieferkettengesetz verlangt von Organisationen, Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensführung und Managementsysteme zu integrieren und Geschäftsentscheidungen in Bezug auf Menschenrechte, Klima und Umweltauswirkungen zu formulieren.

Die Vereinigten Staaten müssen noch folgen, aber Verbrauchergruppen lassen die Regierung wissen, dass sie strengere Standards für die in Kosmetika verwendeten Rohstoffe wollen.

Auch ohne staatliche Mandate täten Organisationen, die ihre Umweltbilanz aufpolieren wollen, gut daran, bei ihren Lieferketten zu beginnen. In einem Bericht vom Januar 2021 namens Net Zero Challenge: Die Chance in der Lieferkette, stellt das Weltwirtschaftsforum fest, dass Unternehmen, die ihre Umwelt- und Sozialleistung verbessern möchten, auf ihre Lieferketten schauen können, um kosteneffiziente Verbesserungen vorzunehmen.

Umweltbewusste Produktion: Der Aufstieg von „Clean Beauty“

Ein Großteil des Strebens nach Nachhaltigkeit kommt von Verbrauchern, die wissen möchten, dass die Inhaltsstoffe rein (oder zumindest sicher) sind und aus ethischen Quellen stammen. Zum Beispiel, 62 Prozent der Verbraucher der Generation Z (Ende der 1990er Jahre geboren) kaufen lieber bei nachhaltigen Marken, und 73 Prozent zahlen mehr für nachhaltige Produkte.

In den Vereinigten Staaten, wo die Food and Drug Administration (FDA) in der Kosmetik verwendet wird, wächst der Druck für strengere Vorschriften. Zum Beispiel Umwelt- und Verbraucherschutzgruppen wie die Umweltarbeitsgruppe (EWG) glauben, dass mehr Chemikalien verboten werden sollten, wie in der EU, wo die Verwendung von über 1,300 Substanzen in Kosmetika verboten ist.

Dies ist Teil der größeren „Clean Beauty“-Bewegung, die sich für sichere, saubere Inhaltsstoffe und Transparenz bei der Produktkennzeichnung einsetzt. Laut a

Clean Beauty kümmert sich auch um die ethische Beschaffung von Inhaltsstoffen. Verbraucher wollen die Gewissheit, dass ihre Kosmetika nicht mit Themen wie Entwaldung, Umweltverschmutzung und Tier- oder Kinderquälerei in Verbindung gebracht werden. Das Hauptproblem hierbei ist, dass eine Vielzahl von Kosmetikprodukten einige wenige „Kern“-Inhaltsstoffe verwenden, von denen viele einzigartige Herausforderungen für das Erreichen von Nachhaltigkeit in der Kosmetik-Lieferkette darstellen. Sie sind schwer nachhaltig und ethisch zu beschaffen, und Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und illegaler Bergbau sind an der Tagesordnung.

Zum Beispiel kann ein 2016 Bericht vom gemeinnützigen Centre for Research on Multinational Corporations (SOMO) mit Sitz in Amsterdam fanden heraus, dass mehr als 20,000 Kinder gezwungen sind, in Glimmerminen zu arbeiten, während ihre Familien in großer Armut leben. Ebenso Palmöl, das voraussichtlich den Weltmarkt erreichen wird $ 57.2 Milliarden 2026, hat eine Geschichte von Menschenrechtsproblemen. Palmöl wird für feuchtigkeitsspendende oder Textureffekte verwendet.

Da immer mehr Unternehmen ihren Ruf auf Nachhaltigkeit setzen und die Verbraucher bewusster und anspruchsvoller werden, ist es sicher, dass der Ruf nach Nachhaltigkeit in der Kosmetiklieferkette nur noch lauter werden wird.

Wie können wir eine nachhaltige Lieferkette für Kosmetika erreichen?

Wie wir gesehen haben, arbeiten Kosmetikunternehmen in einem herausfordernden Umfeld, in dem viele Gruppen – einschließlich Verbraucher, vielleicht ihre wichtigste Zielgruppe – von ihnen verlangen, Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten zu erreichen.

Um erfolgreich zu sein, müssen sie in der Lage sein, sich an Marktveränderungen anzupassen, da Technologie, Produktentwicklung und Verbraucherstimmung die Branche prägen. Ob es um schnellere Produktionsmethoden, die Nachfrage nach neuen Produkten oder den Wunsch nach ethischen und nachhaltigen Optionen geht, Unternehmen müssen in der Lage sein, sich mit dem Markt zu verändern, wenn sie überleben und erfolgreich sein wollen.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette kein Wunschtraum ist. Es gibt bereits heute Technologien und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Betriebsabläufe zu bewerten, Stärken, Schwächen und Schmerzpunkte zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören die Digitalisierung der Lieferkette, Cloud-basierte Datensysteme und Echtzeitüberwachung. Zum Beispiel ein 2021-Bericht von Gartner sagte, dass die Digitalisierung ein Schlüsselfaktor für Agilität sei, da sie eine transparentere, automatisiertere, intelligentere und orchestrierte End-to-End-Lieferkette unterstützt.

Abschließende Gedanken

Nachhaltigkeit. Verbraucher wollen es. Immer mehr Regulierungsbehörden fordern dies. Es ist gut für den Planeten. Es ist gut für die Menschen. Es ist eine bewährte Geschäftspraxis.

Ist es schwierig, Nachhaltigkeit zu erreichen? Ja und nein. Es ist ein Prozess. Es hat viele bewegliche Teile, die schwierige Entscheidungen erfordern können. Aber wenn ein Unternehmen den Willen zur Nachhaltigkeit hat, kann es Strategien entwickeln, einen Kurs einschlagen und an die Arbeit gehen … und die Früchte ernten.

Technologie ist für Nachhaltigkeit unerlässlich. rfxcel und Antares Vision Group setzen sich dafür ein, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und sie zu befähigen, Produkte, Gewinne, Menschen und den Planeten zu schützen.

Unser Rückverfolgbarkeitssystem ermöglicht es Ihnen, alles in Ihrer Lieferkette in Echtzeit von praktisch überall auf der Welt zu sehen und zu verfolgen. Es macht jedes Produkt zu einem „digitalen Vermögenswert“ mit einer zertifizierten, gemeinsam nutzbaren Herkunft, die Verbrauchern und Aufsichtsbehörden beweist, dass Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen real sind und wie beabsichtigt funktionieren. Seine intuitiven, skalierbaren Lösungen können einzeln oder als vollständige Plattform verwendet werden, um Nachhaltigkeitsinitiativen bis zum Abschluss zu begleiten und eine durchgängige Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Sichtbarkeit zu schaffen.

Anfrage heute, um zu sehen, wie es funktioniert. Und sehen Sie sich auch unsere anderen Ressourcen über die Kosmetikindustrie, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit an:

Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen: Was sie ist und warum sie wichtig ist

Im Gesundheitswesen können verspätete, verlorene und beschädigte Produkte eine große Gefahr darstellen, da Patienten die benötigten Medikamente möglicherweise nicht rechtzeitig erhalten und viele Artikel anfällig für Schwankungen der Umgebungsbedingungen sind. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, über eine zuverlässige und robuste Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen zu verfügen.

Untersuchen wir die entscheidende Rolle, die die Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen spielt. Unsere Technologien und Lösungen helfen Pharmaunternehmen, Krankenhäusern und anderen Interessengruppen im Gesundheitswesen, ihre gesamte Lieferkette von der Beschaffung bis zum Vertrieb zu rationalisieren und zu verwalten.

Verständnis der Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen

Die meisten mögen glauben, dass die Wertschöpfungskette und die Lieferkette synonym sind. Es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Begriffe, die unterschiedliche Aspekte der Versorgungslogistik beschreiben. Die Lieferkette bezieht sich auf den Warenverkehr von Lieferanten zu Kunden; Die Wertschöpfungskette umfasst alle Aktivitäten, die mit der Erstellung und Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind.

Mit anderen Worten, die Lieferkette dreht sich mehr um den physischen Warenverkehr und die Wertschöpfungskette fügt einem Produkt einen Mehrwert hinzu, einschließlich Produktion, Marketing und Kundenbetreuung nach dem Verkauf. Die Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen ermöglicht es also medizinischen Einrichtungen, Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten, indem sichergestellt wird, dass sie die benötigten Materialien und Behandlungen erhalten, wenn sie sie benötigen.

Was passiert in einer Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen?

Das Verständnis der an der Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens beteiligten Aktivitäten ist der erste Schritt zur Verwaltung und Rationalisierung der Prozesse. Wir sprechen über Logistik, Betrieb, Marketing und Vertrieb und Service.

Eingangslogistik. Die Wertschöpfungskette ist kein produktgetriebener Prozess, daher kann es schwierig sein, die Eingangslogistik zu erklären. Im Allgemeinen bezieht sich die Eingangslogistik in einer Wertschöpfungskette auf die Qualität des Inventars und die Verwaltung dieses Inventars. Eine wertorientierte Eingangslogistik stellt sicher, dass alle Bestände erfasst werden und von höchster Qualität sind. Dazu gehört die Prüfung, dass Artikel nicht abgelaufen oder beschädigt sind und alle erforderlichen Anforderungen erfüllen (z. B. interne Qualitätskontrolle, Standardarbeitsanweisungen).

Operationen. In der Betriebsphase der Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens wird das eigentliche Produkt oder die eigentliche Dienstleistung hergestellt. In diesem wertorientierten Szenario zielen der Produktbetrieb und/oder die Fertigung darauf ab, Verschwendung zu reduzieren und Effizienz zu schaffen. Dies kann die Automatisierung von Prozessen, die Änderung von Produktionsmethoden und die Verbesserung der Qualität von Rohstoffen beinhalten. Im Gesundheitswesen könnte es das Ziel von Betrieben sein, die Herstellung von Arzneimitteln oder medizinischen Geräten zu rationalisieren.

Outbound-Logistik. Wie die Eingangslogistik sollte auch die Ausgangslogistik in einer Wertschöpfungskette danach streben, sicherzustellen, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung den Kunden in bestmöglichem Zustand und zeitgerecht erreicht. Im Gesundheitswesen bedeutet dies sicherzustellen, dass Patienten ihre Versorgung und Behandlungen dann erhalten, wenn sie sie benötigen, sowie sicherzustellen, dass die Produkte sicher und legitim sind.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es bei der Ausgangslogistik nicht nur um die Verteilung von Lieferungen außerhalb eines Lagers geht. Es geht auch darum, wie medizinische Einrichtungen die Versorgung intern verteilen. Dies ist wichtig, wenn Sie ein Krankenhaus oder eine andere medizinische Einrichtung verwalten.

Marketing und Vertrieb. Marketing und Vertrieb in der Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens konzentrieren sich darauf, Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung zu schaffen. Traditionell umfasst dies Werbung, Verkaufsförderung und andere Marketinginitiativen. In einem wertorientierten Kontext sind Marketing und Vertrieb strategisch so konzipiert, dass sie über einen einmaligen Verkauf hinausgehen und langfristige Beziehungen zu Kunden aufbauen. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die von der Erstellung von Aufklärungsmaterialien für Patienten über die Förderung von Online-Diensten bis hin zur Partnerschaft mit Versicherungsanbietern reichen.

Service. In der Servicephase der Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens finden Aktivitäten nach dem Verkauf statt, wie z. B. kontinuierliche Kundenbetreuung, Reparaturen und Wartung. Wertorientierter Service trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit mit dem Produkt oder der Dienstleistung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Kundenbindungsprogramme, Follow-up-Kommunikation und das Angebot erweiterter Garantien sind gängige Beispiele.

Die Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen in Zahlen

Nachdem wir nun die verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen zusammengefasst haben, wollen wir uns einige Zahlen ansehen, die veranschaulichen, warum diese Prozesse für die Gesundheitsbranche so wichtig sind.

Eins 2019 Bericht fanden heraus, dass Kliniker etwa 17 Prozent ihrer Zeit für Logistik- und Lagerverwaltungsaktivitäten aufwenden. Dies wirkt sich auf ihre Produktivität und die Qualität der Pflege aus, die sie leisten können.

Der Bericht ergab auch, dass jedes Jahr mehr als 4,500 verschiedene medizinische Geräte und Produkte zurückgerufen werden – und 10 Prozent davon haben das Potenzial, Schäden oder den Tod zu verursachen. Eine Studie veröffentlicht von dem bekannten Beratungsunternehmen McKinsey & Company berichtet, dass „die Kosten eines einzelnen, nicht routinemäßigen Qualitätsereignisses, wie eines größeren Rückrufs, in Medizinprodukteunternehmen bis zu 600 [Millionen] US-Dollar betragen haben“.

Die langfristigen geschäftlichen Vorteile einer effektiven Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen

Eine effektive Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen schafft Vorteile, die über die Verbesserung der Versorgungsqualität und die Gewährleistung der Patientensicherheit und -zufriedenheit hinausgehen. Es schafft Geschäftsvorteile, einschließlich:

Verbesserte Rentabilität. Eine effektive Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen kann das Endergebnis steigern, indem Versorgungssysteme verbessert, Verschwendung reduziert und Effizienzsteigerungen in allen Gesundheitssystemen geschaffen werden.

Innovationsförderung. Weniger Abfall und effizientere Systeme bedeuten, dass versierte Unternehmen mehr Ressourcen für Forschung und Entwicklung aufwenden können, die zu Innovationen in allen Bereichen führen können, einschließlich der Entwicklung neuer Behandlungen oder Therapien und besserer Herstellungs- und Vertriebssysteme.

Unterstützung beim Erreichen von Geschäftszielen. Eine effektive Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen trägt zum Geschäftserfolg bei, indem sie Verschwendung reduziert, die Effizienz steigert und Innovationen fördert. Es hilft Unternehmen auch dabei, mit Kunden in Kontakt zu treten und Markentreue aufzubauen.

Abschließende Gedanken

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Überblick über die Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen? Der Aufbau einer agilen und robusten Wertschöpfungskette ist für den Erfolg in der Gesundheitsbranche unerlässlich – in jeder Branche.

Wir sind seit fast 20 Jahren auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen (und die Lieferkette im Gesundheitswesen) spezialisiert. Unsere oberste Priorität ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Abläufe zu optimieren und die Qualität der Produkte zu verbessern, die sie herstellen und an die Verbraucher liefern.

Für die Gesundheits- und Pharmaindustrie bedeutet dies Bereitstellung einer digitalen Rückverfolgbarkeitsplattform das hilft sicherzustellen, dass Ihre Geräte und Medikamente sicher sind, gemäß den richtigen Protokollen transportiert werden (z. Routen und Umgebungsparameter), werden pünktlich geliefert und erfüllen alle regulatorischen Anforderungen. Es bedeutet Echtzeitdaten und Einblick in jeden Aspekt Ihres Betriebs von praktisch jedem Ort der Welt.

rfxcel und Antares Vision Group Verstehen Sie die Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen, ihre Komplexität und wie Sie sie für Patientensicherheit, Kundenzufriedenheit und Geschäftserfolg optimieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute um eine kurze Demo unserer Lösungen zu vereinbaren. Unsere Experten beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, warum sich große globale Gesundheits- und Pharmaunternehmen auf unsere Technologie verlassen, um ihre Betriebsabläufe zu sichern und zu verbessern.

Transparenz in der Kosmetiklieferkette für Geschäftswert und -chancen

Heute schauen wir uns an, was Transparenz in der Kosmetiklieferkette bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Kosmetikunternehmen dies durch den Einsatz von Technologie erreichen und viel mehr als nur ein gesünderes Endergebnis erzielen können.

Transparenz in der Kosmetik-Lieferkette vs. Rückverfolgbarkeit

Transparenz in der Kosmetiklieferkette bedeutet, dass die gesamte Lieferkette sichtbar ist, von den Rohstoffen über die Produktion und Verpackung bis hin zur Lieferung an Einzelhändler und letztendlich an die Verbraucher. Ein Mangel an Transparenz in komplexen Lieferketten, die Milliarden von Produkten bewegen, kann erhebliche Risiken sowohl für den Verbraucher als auch für den Eigentümer des Produkts mit sich bringen.

Transparenz ergibt sich aus der Erstellung eines vollständigen, gemeinsam nutzbaren, faktenbasierten Profils aller Aspekte der Lieferkette. Es ist ein Mittel für Unternehmen, ihre Behauptungen (z. B. Produktherkunft, Nachhaltigkeit, ethische Beschaffung) zu untermauern und der Welt zu sagen: „Wir sind, was wir sagen.“ Auf diese Weise ist Transparenz ein strategisches Konzept – eines, das immer mehr Kosmetikunternehmen aufgrund seiner erheblichen Vorteile für betriebliche Effizienz, Verbraucherbindung, Markenschutz und Rentabilität übernehmen.

Die Rückverfolgbarkeit betrifft meistens einzelne Produkte und Aggregate (z. B. Kisten, Kartons, Paletten) und deren Beobachtung/Überwachung auf ihrem Weg durch die Lieferkette. Es ist ein Mittel, um zu identifizieren, zu verfolgen und zu überprüfen, was sich in Ihrer Lieferkette befindet, und um Vorschriften einzuhalten, die die Rückverfolgbarkeit durch Serialisierung und Digitalisierung vorschreiben.

Transparenz in der Kosmetik-Lieferkette für geschäftlichen Nutzen

Der globale Kosmetikmarkt wird von 287.94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 415.29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen. Tatsächlich gibt es Anzeichen dafür, dass der Markt boomt. L'Oréal, die weltweit größte Beauty-Marke, meldete beispielsweise im vergangenen Jahr Rekordgewinne mit CEO Nicolas Hieronimus, kürzlich kommentiert, „2021 war ein historisches Jahr für L'Oréal … Über zwei Jahre hinweg erzielte die Gruppe ein flächenbereinigtes Wachstum von +11.3 Prozent und übertraf damit spektakulär einen Markt, der fast auf das Niveau von 2019 zurückgekehrt war.“

Auch die anderen führenden Kosmetikmarken schnitten 2021 gut ab. Unilever meldete einen Umsatz von etwas mehr als 24 Mrd Estée Lauder erzielte einen Umsatz von 16.2 Milliarden US-Dollar, eine Zunahme von 13 Prozent über letztem Jahr.

Die „Big 3“ der Kosmetikindustrie haben neben einer starken Marktperformance noch etwas gemeinsam: Sie bekennen sich zu Transparenz und stellen diese in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsstrategie und Mission. Beispielsweise veranstaltete L'Oréal eine virtuelle „Transparenz-Gipfel“ Letztes Jahr, Unilever setzt Transparenz mit „Integrität“ gleich und Estée Lauder hat eine spezielle Seite zur Transparenz der Lieferkette auf ihrer Website.

Transparenz und Risikomanagement

Trotz der Wachstumschancen können globale Herausforderungen in der Lieferkette jedoch die Fähigkeit eines Unternehmens gefährden, die wachsende Verbrauchernachfrage zu befriedigen. Wir alle wissen um die Schwächen der Lieferkette, die während der Pandemie aufgedeckt wurden, einschließlich der übermäßigen Abhängigkeit von Produktionszentren und Versandengpässen, ganz zu schweigen von den veränderten Erwartungen der Verbraucher und der Art und Weise, wie sie Kosmetika kaufen und mit ihnen interagieren möchten.

In einer sich schnell entwickelnden Landschaft mit strengeren Vorschriften, anhaltender Ungewissheit in der Lieferkette, gestiegenen Verbrauchererwartungen und Markenrisiken ist Transparenz zur Grundlage für den Erfolg geworden.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Kosmetikvorschriften sind weltweit unterschiedlich. Beispielsweise sind die Gesetze in der EU viel umfassender als in den Vereinigten Staaten. Im Allgemeinen sind Unternehmen jedoch dafür verantwortlich, dass ihre Kosmetika sicher und ordnungsgemäß gekennzeichnet sind und den für sie geltenden Vorschriften entsprechen.

Darüber hinaus fordern immer mehr Regulierungsbehörden eine Modernisierung durch die Einführung digitaler Technologien, um sicherzustellen, dass Produkte sicher sind und Unternehmen in der Lage sind, die Vorschriften einzuhalten, wenn sich die Vorschriften ändern. Die Transparenz (und Rückverfolgbarkeit) der Kosmetiklieferkette ist für die Einhaltung der Vorschriften von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie unsere „Globaler Kosmetikmarkt” Whitepaper, um mehr über Vorschriften in Schlüsselmärkten und darüber zu erfahren, wie Technologie die Branche vorantreibt.

Fälschungen und Fälschungen. Und wie wir haben geschrieben, bevor, Fälschungen sind ein großes Problem für die Kosmetikindustrie. Gefälschte Produkte gefährden die Gesundheit der Verbraucher. Sie können giftige Substanzen wie Bakterien, tierische Abfälle und krebserregende Substanzen (z. B. Blei) enthalten.

Auch Fälschungen und Fälschungen schaden dem Gewinn. Im "Globaler Handel mit Fälschungen: Eine besorgniserregende Bedrohung“ (Juni 2021) berichtete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass der globale Wert von Fälschungen und Raubkopien im Jahr 464 bis zu 2019 Milliarden US-Dollar oder 2.5 Prozent des Welthandels betrug.

Auch der Ruf von Marken wird durch Fälschungen gefährdet. Eine schlechte (oder sehr schlechte) Erfahrung kann Kunden zu Ihren Konkurrenten führen und Ihr Image trüben, insbesondere wenn Verbraucher ihre Meinung online äußern. Unser Markenschutzserie spricht mehr über Fälschungen. Ein echtes Problem, mit dem jede Branche zu kämpfen hat.

Ablenkung, Diebstahl und graue Märkte. Die Komplexität globaler Lieferketten macht es möglich, dass Produkte auf Märkten landen, wo sie nicht sein sollten. Nicht autorisierte oder inoffizielle Vertriebskanäle verkaufen abgelaufene, beschädigte oder anderweitig gefährdete Waren an nicht autorisierte Drittanbieter, die Verbraucher möglicherweise für legitim halten. Ein nach Asien bestimmtes Produkt landet im Vereinigten Königreich.

Transparenz ist keine alleinige Lösung für diese Probleme, aber sie ist ein unverzichtbarer Aspekt einer koordinierten, integrierten Supply-Chain-Management-Strategie, um Risiken zu mindern und echten Geschäftswert zu schaffen.

Mainstreaming von Nachhaltigkeit und ESG-Berichterstattung

Wie wir bereits festgestellt haben, fordern die Verbraucher mehr Informationen über die von ihnen gekauften Produkte. Sie möchten wissen, dass die Inhaltsstoffe ethisch einwandfrei bezogen wurden und sicher sind. Sie wollen eine vertrauensbasierte Beziehung zu ihren Marken – und wenn sie diese nicht bekommen, gehen sie gerne woanders hin.

Das bedeutet, dass Kosmetikunternehmen in allen Bereichen ihres Betriebs wachsam und entgegenkommend sein müssen, von ihren Arbeitsnormen und der Beschaffung von Rohstoffen bis hin zu Verpackungen und anderen Grundlagen ihrer Lieferketten. Als Reaktion darauf hat sich die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) durchgesetzt.

Die ESG-Berichterstattung misst die soziale und ökologische Leistung eines Unternehmens durch seine Lieferkette und seinen Betrieb. Kosmetikunternehmen stehen unter Druck, nicht zuletzt von den Verbrauchern, ihre Umwelt- und Sozialauswirkungen zu reduzieren, Überwachungssysteme einzurichten, nachhaltige Materialien zu verwenden und ihre sozialen Referenzen zu veröffentlichen. Auf diese Weise ist die ESG-Berichterstattung Teil der Transparenz der Kosmetiklieferkette.

Oder genauer gesagt, die Transparenz der Kosmetiklieferkette ermöglicht eine effektive und genaue ESG-Berichterstattung.

Führende Kosmetikunternehmen nutzen jetzt ESG-Berichte oder eine Form davon als strategisches Instrument, um ihren Erfolg in Sachen Nachhaltigkeit zu überwachen. Beispielsweise implementierte L'Oréal im Jahr 2021 „L’Oréal für die Zukunft“, sein Nachhaltigkeitsprogramm für 2030. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, priorisiert es Transparenz bei der Produktherstellung, dem Transport, der Beschaffung und Qualität der Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und mehr:

„Unser Engagement für 2030 markiert den Beginn einer radikaleren Transformation und verkörpert unsere Ansicht darüber, was die Vision, der Zweck und die Verantwortlichkeiten eines Unternehmens sein sollten, um den Herausforderungen der Welt zu begegnen.“

Ironischerweise hat ESG es einigen schlechten Spielern ermöglicht, ihre Transparenz- und Nachhaltigkeitserklärungen im Wesentlichen zu fälschen. „Greenwashing“ nennt man das, wenn „ein Unternehmen gibt zu Marketingzwecken vor, umweltbewusst zu sein, unternimmt aber keine nennenswerten Nachhaltigkeitsanstrengungen.“ Greenwashing ist das Gegenteil von Transparenz. Es ist unethisch, und Unternehmen, die sich daran beteiligen, beabsichtigen niemals, ihre erklärten Ansprüche an Transparenz, Nachhaltigkeit und ESG zu erfüllen oder zu quantifizieren.

Wir werden morgen mehr über die Nachhaltigkeit der Kosmetiklieferkette sprechen. Besuchen Sie dafür unbedingt unseren Blog.

Abschließende Gedanken

Die Transparenz der Kosmetiklieferkette kommt Verbrauchern und Markeninhabern gleichermaßen zugute. Für Verbraucher bedeutet dies, dass Produkte sicher und legitim sind, den Vorschriften entsprechen und nachweislich die Nachhaltigkeits- und ESG-Ziele des Unternehmens erfüllen. Für Markeninhaber bietet Transparenz eine größere betriebliche Effizienz, mindert allgemeine Risiken in der Lieferkette und schafft Möglichkeiten, dies zu tun ihren Ruf aufpolieren, mit Verbrauchern in Kontakt treten, und sagen Sie ihnen mit Gewissheit, dass Ihre Produkte und Prozesse das sind, was Sie sagen.

Ist es schwierig, Transparenz zu erreichen? Nein. Unser Rückverfolgbarkeitssystem ermöglicht es Unternehmen, alles in ihren Lieferketten in Echtzeit von praktisch überall auf der Welt zu verfolgen. Es macht jedes Produkt zu einem „digitalen Vermögenswert“ mit einer zertifizierten, nachweisbaren und teilbaren Herkunft. Seine intuitiven, skalierbaren Lösungen können einzeln oder als vollständige Plattform verwendet werden, um Transparenz und durchgängige Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Lieferkette zu schaffen. rfxcel und Antares Vision Group setzen sich dafür ein, Transparenz in alle Lieferketten zu bringen. Wir können Ihnen in etwa 15 Minuten zeigen, wie wir das machen kontaktieren um eine Demo zu planen.

Und wenn Sie an einer Art Transparenz-Fallstudie interessiert sind, lesen Sie unsere globalen Meeresfrüchte „Transparenz-Trilogie.“ Was für Meeresfrüchte gilt, gilt auch für Kosmetika: Ihre Lieferkette reicht bis in abgelegene Gebiete und betrifft gefährdete Bevölkerungsgruppen und bedrohte Ressourcen.

Grundlegendes zu den DSCSA-Leitlinien der FDA für die Pharmaindustrie

Der US-Gesetz über die Sicherheit der Medikamentenversorgungskette (Drug Supply Chain Security Act - DSCSA) wurde vor 10 Jahren im November 2013 verabschiedet. Der Kongress hat die Gesetzgebung zur Sicherung der US-amerikanischen Pharmalieferkette durch Produktidentifizierung (Serialisierung) auf Einheitsebene und elektronischen Austausch von Produktinformationen erlassen.

Im Laufe der Jahre hat die FDA Aktualisierungen und überarbeitete DSCSA-Leitlinien für Hersteller, Spender, Großhändler und andere Pharma-Stakeholder herausgegeben. Wenn Ihre Produkte und/oder Ihr Betrieb gesetzlich geregelt sind, ist es wichtig, sich über Anforderungen, Änderungen und Fristen im Klaren zu sein.

Lassen Sie uns die DSCSA-Richtlinien und -Anforderungen sowie die Maßnahmen der FDA in den letzten Jahren untersuchen.

Was ist die DSCSA?

Der DSCSA wurde als Titel II des im November 2013 vom Kongress verabschiedeten Drug Quality and Security Act (DQSA) ins Leben gerufen und ist eine Initiative zur Verhinderung der Einführung und Verbreitung gefälschter, gestohlener, kontaminierter oder anderweitig schädlicher Arzneimittel in den Vereinigten Staaten. Darin werden Schritte zum Aufbau eines interoperablen elektronischen Systems zur Identifizierung und Rückverfolgung verschreibungspflichtiger Medikamente bei ihrer Verteilung im ganzen Land beschrieben.

Wer muss die DSCSA einhalten?

Hersteller, Großhändler, Umpacker, Spender (z. B. Apotheken, Gesundheitssysteme) und externe Logistikdienstleister (3PLs) haben alle Anforderungen, die sie erfüllen müssen.

Aktuelle Aktualisierungen der DSCSA-Leitlinien

Die bemerkenswerteste Maßnahme der FDA war kürzlich ihre Ankündigung im August 2023, dass dies der Fall sei Verzögerung um ein Jahr Durchsetzung wichtiger DSCSA-Anforderungen. Dieser „verlängerte Stabilisierungszeitraum“ verschiebt den Inkraftsetzungstermin auf den 27. November 2024.

Diese DSCSA-Leitlinie betrifft in erster Linie Hersteller, Großhändler, Spender und Umverpacker; Die verzögerte Durchsetzung betrifft Produktkennungen (PIs) auf Paketebene. verkaufsfähige Renditen; interoperable, elektronische Produktverfolgung; und Untersuchung verdächtiger und illegaler Produkte.

Obwohl dies der Branche mehr Zeit zur Einhaltung gibt, hat die Agentur klargestellt, dass die Verschiebung keine Schonfrist darstellt. Darin heißt es, dass die Stabilisierungsperiode „keine Rechtfertigung für die Verzögerung der Bemühungen von Handelspartnern zur Umsetzung der erhöhten Anforderungen an die Sicherheit bei der Arzneimittelverteilung bieten sollte und auch nicht als solche angesehen werden sollte.“

Sie können das offizielle Dokument der FDA über den Stabilisierungszeitraum lesen hier.

Weitere bemerkenswerte Aktualisierungen der DSCSA-Leitlinien

Juli 25, 2022: Die FDA veröffentlichte einen Regelvorschlag: „Überarbeitung des National Drug Code Formats und der Barcode-Anforderungen für Arzneimitteletiketten.“ Der National Drug Code (NDC) ist der „Standard der Agentur zur eindeutigen Identifizierung von in den Vereinigten Staaten vermarkteten Arzneimitteln“. Die Codes finden sich normalerweise auf Produktetiketten und können Teil des Universal Product Code (UPC) sein. Lesen Sie mehr über das NDC und die Aussagen der FDA hier.

Oktober 23, 2021: In einem Richtliniendokument gab die FDA bekannt, dass sie die Durchsetzung wichtiger Anforderungen zur Überprüfung verkaufsfähiger Retouren verzögert. Es enthielt auch Leitlinien für Großhändler zu Transaktionserklärungen gemäß Bundesgesetz über Lebensmittel, Arzneimittel und Kosmetika (FD & C Act).

Die folgende Zeitleiste bietet einen Überblick über die DSCSA-Leitlinien, wie das Gesetz im letzten Jahrzehnt eingeführt wurde.

Eine Zeitleiste mit den wichtigsten Daten des US Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) von 2013 bis 2024

DSCSA-Anleitung im Kontext, heute

Der im August 2023 angekündigte Stabilisierungszeitraum änderte faktisch nichts an der ursprünglichen Erfüllungsfrist vom 27. November 2023; Es liegt an den einzelnen Bundesstaaten, zu entscheiden, ob sie die Anforderungen vor November 2024 durchsetzen.

Die FDA sagte jedoch, dass die Ausweitung der Durchsetzung den Beteiligten in der Lieferkette die zusätzliche Zeit geben wird, die möglicherweise erforderlich ist, „um weiterhin geeignete Systeme und Prozesse zu entwickeln und zu verfeinern, um eine interoperable, elektronische Rückverfolgung auf Paketebene durchzuführen und eine robuste Lieferkettensicherheit im Rahmen des DSCSA zu erreichen.“ Gleichzeitig tragen wir dazu bei, den Patienten weiterhin Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten zu verschaffen.“

Welche DSCSA-Anforderungen gelten derzeit?

Das ergibt sich aus dem, was wir dort gerade gesagt haben is Die DSCSA-Richtlinien sind derzeit in Kraft. Einige Abweichungen sind gemäß dem FD&C Act verboten und können durchgesetzt werden – mit Konsequenzen, die von der Beschlagnahme von Produkten über Geldstrafen bis hin zu Gefängnisstrafen reichen. Sowohl Bundes- als auch Landesbehörden können gegen DSCSA-Verstöße vorgehen.

Was war vor dem 27. November 2023 durchsetzbar?

Hier sind einige Vorschriften, die jetzt durchgesetzt werden können. Eine vollständige Liste finden Sie im hervorragenden Artikel der National Association of Boards of Pharmacy (NABP). hier. (Und lesen Sie auch unbedingt darüber, wie wir als erster DSCSA-Lösungsanbieter dem Pulse Interoperable Partner Program von NABP beigetreten sind. Erfahren Sie mehr hier!)

  • Alle Handelspartner müssen sein Autorisierte Handelspartner (ATPs) und kann nur andere ATPs kaufen, verkaufen oder mit ihnen handeln.
  • ATPs müssen in der Lage sein, verdächtige und illegale Produkte zu identifizieren und zu verwalten.
  • Auf allen regulierten Arzneimittelverpackungen und homogenen Verpackungen muss eine Produktkennung (PI) angebracht werden – mit Ausnahme von Produkten, die unter den Bestandsschutz fallen oder für die eine Ausnahmeregelung, Ausnahmeregelung oder Ausnahmegenehmigung der FDA gilt.
  • ATPs müssen bei jedem Verkauf bestimmte Informationen über ein Medikament und darüber, wer damit gehandhabt hat, bereitstellen: Transaktionsinformationen (TI), Transaktionsabrechnung (TS) und Transaktionsverlauf (TH).

Was ist am 27. November 2023 in Kraft getreten?

Die Frist im November 2023 war der Zeitpunkt, an dem die erhöhten Sicherheitsanforderungen in Kraft traten. Wir haben jahrelang ausführlich darüber geschrieben (in unserem kürzlich aktualisierten Artikel). DSCSA-Whitepaper, zum Beispiel), aber hier ist eine Zusammenfassung dessen, was Unternehmen tun müssen, um die Vorschriften einzuhalten:

  • Tauschen Sie TI und TS sicher, elektronisch und interoperabel aus. TI muss die eindeutige Kennung jedes Pakets angeben.
  • Überprüfen Sie PIs auf Paketebene.
  • Reagieren Sie auf entsprechende Rückverfolgungsanfragen und verfolgen Sie Produkte auf Paketebene (Serialisierung).
  • Verknüpfen Sie verkaufsfähige Retouren mit dem TI und TS, die mit dem Erstverkauf verbunden sind.

Abschließende Gedanken zur DSCSA-Anleitung

Was ist also das Ergebnis all dieser Informationen? Es ist einfach: Hören Sie nicht auf, sich vorzubereiten.

Nutzen Sie die zusätzliche Zeit während der Stabilisierungsphase, um Ihre Systeme zu bewerten, mit Ihren Handelspartnern zu kommunizieren und sich abzustimmen und – was noch wichtiger ist – sicherzustellen, dass Sie mit einem Lösungsanbieter zusammenarbeiten, der die DSCSA-Richtlinien in- und auswendig kennt.

Wenn Sie Fragen zum DSCSA haben oder befürchten, dass Ihr aktueller Anbieter möglicherweise nicht über die Tools verfügt, die Sie zur Einhaltung benötigen, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun kontaktieren Sie uns heute um mit einem unserer DSCSA-Experten zu sprechen. Wir sind bestrebt, die DSCSA-Konformität für alle unsere Kunden zeitnah einzuhalten.

Alles, was Sie über die Kasachstan-Pharma-Serialisierung wissen müssen

Willkommen zu Teil 2 unserer Serie über Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen in Kasachstan. Teil 1 detailliert den Kontext des Landes, einschließlich der Bemühungen der Regierung, die Pharma-Unabhängigkeit zu erreichen. Der 1. Oktober 2022 ist die nächste Frist für die Einführung der Pharma-Serialisierung in Kasachstan, daher werden wir heute auf die Einzelheiten der Vorschriften sowie auf Vorschriften für andere Schlüsselindustrien eingehen. Lass uns anfangen.

Pharma-Serialisierung in Kasachstan: Pilotprojekt, Ziele, Bediener, Zeitplan, Kennzeichnungsanforderungen

Die Transformation der pharmazeutischen Lieferkette Kasachstans begann vor fast sieben Jahren, als die Regierung im September 2015 Richtlinien zur Etikettierung, Kennzeichnung und Anforderungen für den Zugriff auf und das Hochladen von Daten auf ein zentrales Portal herausgab. Im November desselben Jahres klopfte das Gesundheitsministerium an GS1 Kasachstan Durchführung eines Pilotprojekts für das Rückverfolgbarkeitssystem, das als das bezeichnet wird Spezielles Informationssystem zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Waren (IS MPT).

Pilot

Der Pilot lief vom 9. September 2019 bis zum 31. Juli 2021. Es wurde von Kasachstans staatlichem Distributor geleitet, SK-Apotheke, das 100,000 Packungen mit 30 verschiedenen Medikamenten etikettierte und sie über die gesamte Lieferkette bis hin zu Krankenhäusern und Apotheken zurückverfolgte. Vier inländische Hersteller, 1 Importeur, 2 Händler, 5 Apotheken und 8 medizinische Einrichtungen nahmen ebenfalls teil.

Ziele

Die Ziele der Serialisierung von Arzneimitteln in Kasachstan – und der Kennzeichnung anderer Produktkategorien – sind im Wesentlichen die gleichen wie die regulatorischen Ziele in anderen Ländern:

      • Weitergabe von Produktinformationen an Verbraucher
      • Bekämpfung von gefälschten und gefälschten Produkten
      • Eliminierung grauer Märkte („Schattenmarkt“ scheint der bevorzugte Begriff in Kasachstan zu sein.)
      • Verbraucher schützen
      • Schutz legaler Unternehmen
      • Identifizierung von Unternehmen, die gegen Steuergesetze verstoßen

Die kasachische Regierung hat auch gesagt, dass die digitale Etikettierung Unternehmen helfen wird, die Produktivität zu steigern, die Logistik zu verbessern, den Marktanteil zu erhöhen und letztendlich zu höheren Einnahmen zu führen.

IS MPT-Operator

Kazakhtelecom JSC, das größte Telekommunikationsunternehmen des Landes, betreibt das IS MPT. Manchmal als „der einzige Betreiber“ bezeichnet, ist es das Äquivalent des russischen Zentrums für Forschung in Perspektiventechnologien (CRPT) und Usbekistans CRPT Turon. Ihre Hauptbüros befinden sich in Nur-Sultan (ehemals Astana) und Almaty.

Als Betreiber ist Kazakhtelecom JSC für Folgendes verantwortlich:

      • Markierungscodes generieren
      • Bereitstellung der Rückverfolgbarkeit zum Staat
      • Interaktion mit dem integrierten System der Eurasischen Wirtschaftskommission (EWG) und Betreibern in anderen Staaten der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU).
      • Bereitstellung eines digitalen Warenpasses für Marktteilnehmer
      • Entwicklung einer kostenlosen mobilen Anwendung (NAQTY SAUDA) markierte Waren anzunehmen und aus dem Verkehr zu ziehen (primär für Teilnehmer, die keine Scanner erwerben können)
      • Entwicklung einer kostenlosen mobilen Anwendung (NAQTY ÓNIM) zur Teilnahme der Öffentlichkeit am System
      • Aufbau eines 24/7 IS MPT Contact Centers

In Offizielle Berichterstattung der Regierung Am 17. November 2020 sprach der Vorstandsvorsitzende von Kazakhtelecom JSC, Kuanyshbek Yessekeyev, über die Vorteile des IS MT. „Zu den Hauptvorteilen“, sagte er, „kann man einen Rückgang des Schattenmarktes um 50 Prozent bis 2025 herausheben, was laut Angaben zu zusätzlichen Haushaltseinnahmen bis 2025 in Höhe von 58.4 Milliarden Tenge [122.5 Millionen Dollar] führen wird unsere Berechnungen.“

Yessekeyev kam auch zu dem Schluss, dass die zusätzlichen Einnahmen aus legalen Geschäften bis 336.5 706.5 Milliarden Tenge [2025 Millionen US-Dollar] erreichen würden.

Geschichte

Hier sind die wichtigsten Daten für die Serialisierung von Arzneimitteln in Kasachstan:

Planung und Pilot

      • September 2015: Die Regierung erlässt Richtlinien zur Etikettierung, Markierung und Anforderungen für den Zugriff auf und das Hochladen von Daten auf ein zentrales Portal.
      • November 2015: Das Gesundheitsministerium beauftragt GS1 Kasachstan mit der Durchführung eines Pilotprojekts für IS MT.
      • 2018-2019: GS1 Kasachstan führt Tests für den Piloten durch.
      • September 9, 2019: Der Pilot beginnt.
      • Juli 31, 2021: Das Pilotprojekt endet und die Regierung gibt Serialisierungsrichtlinien heraus.
      • August 8, 2021: Das Gesundheitsministerium identifiziert 93 Produkte – etwa 1 % aller Medikamente im Land – für die erste Phase der Serialisierung.

Rollout (anstehende Fristen im Oktober und Anfang 2023 beachten)

      • Juni 5, 2022: Das Gesundheitsministerium verschiebt die erste Phase der Serialisierung von Mai 2022 auf den 1. August 2022.
      • August 2022: Die obligatorische Serialisierung für die 93 Produkte beginnt. Diese Liste enthält Arzneimittel, die von vier kasachischen Herstellern und 12 ausländischen Herstellern hergestellt werden.
      • Oktober 1, 2022: Obligatorische Serialisierung für 20 % der Medikamente soll beginnen.
      • Januar 1, 2023: Obligatorische Serialisierung für 60 % der Medikamente und obligatorische Datenmeldung für 20 % der geplanten Medikamente.
      • April 1, 2023: Beginn der obligatorischen Serialisierung von mindestens 80 % der Medikamente geplant.
      • Juli 1, 2023: Beginn der obligatorischen Serialisierung von 100 % der Medikamente geplant

Hinweis: Derzeit erfordern die kasachischen Pharma-Serialisierungsvorschriften keine Aggregation.

Anforderungen an die Kennzeichnung

Wie in anderen Ländern der EAWU und der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) (z. B. Russland bzw. Usbekistan) müssen Produkte mit einem DataMatrix-Code mit vier Datenpunkten gekennzeichnet werden:

      1. Ein 14-stelliger Produktcode (d. h. Global Trade Item Number oder GTIN) (GS1 Application Identifier 01)
      2. Eine 13-stellige randomisierte Seriennummer (21)
      3. Ein vierstelliger Bestätigungsschlüssel (91)
      4. Ein 44-stelliger Bestätigungscode (92)

Die Höchstkosten für einen Code betragen 2.68 Tenge (0.0056 $) ohne Mehrwertsteuer. Jeder Code durchläuft während seiner „Lebensdauer“ die gleichen fünf Schritte:

      1. Der Hersteller versieht jede Verpackung mit einem Code und sendet sie an einen Händler.
      2. Der Händler empfängt und scannt die Produkte und sendet sie dann an den Einzelhändler (z. B. ein Geschäft oder einen Supermarkt).
      3. Der Händler erhält die neue (legale) Warencharge, scannt die Codes und verkauft die Produkte.
      4. An der Kasse scannt der Kassierer jeden Code (entweder mit einem Scanner oder mit der NAQTY SAUDA-App) und er wird aus dem Verkehr gezogen.
      5. Verbraucher können die NAQTY ÓNIM-App verwenden, um mehr über das Produkt zu erfahren.

Hier sind einige Bilder der Apps:

Kasachstan Pharma Serialisierung Naqty Sauda

 

Andere regulierte Produkte/Branchen

In 2019, Kasachstan hat ein Abkommen über die Kennzeichnung von Waren auf dem Gebiet der EAWU ratifiziert. Damit stimmte es den Beschlüssen der EWG zur Kennzeichnung von Pelzwaren, Schuhen, Parfums, Reifen und anderen Produkten zu. Hier ist der neuesten Informationen von IS MPT:

      • Tabak produkte: Die obligatorische Kennzeichnung von Zigaretten begann am 1. Oktober 2020; 1. April 2021 für Zigarren, Zigarillos und andere Kategorien.
      • Pelzprodukte: Die Kennzeichnungspflicht begann am 1. März 2019.
      • Schuhwerk: Produktion und Import von nicht gekennzeichneten Schuhen sind seit 1. November 2021 verboten; Der Verkauf von nicht gekennzeichneten Schuhen ist seit dem 1. April 2022 verboten.
      • Alkohol: Die Kennzeichnungspflicht begann am 1. April 2021.
      • Leichtindustrie (hauptsächlich Bekleidung und Wäsche): Ein Pilotprojekt lief vom 15. Dezember 2020 bis zum 31. Dezember 2021.
      • Milchprodukte: Ein Pilotprojekt begann am 1. Oktober 2020 und wurde im November 2021 verlängert.
      • Alkoholfreie Getränke: Ein Pilotprojekt lief vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Januar 2022
      • Schmuck: Ein Pilotprojekt begann im März 2022 und soll am 31. Oktober 2022 enden.

Abschließende Gedanken

Das ist eine Menge zu denken. Wir haben die granularen Details der kasachischen Pharma-Serialisierungsanforderungen bereitgestellt, aber lassen Sie uns sie auf das reduzieren, worauf Sie in nur wenigen Wochen vorbereitet sein müssen: Die obligatorische Serialisierung für 20 Prozent der Medikamente beginnt am 1. Oktober.

Wenn Sie davon betroffen sind, sind Sie bereit? Die gute Nachricht ist, dass die Erfüllung der kasachischen Pharma-Serialisierungsanforderungen nicht schwierig sein muss. Der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass Sie für die Frist im Oktober – und alle Fristen im Jahr 2023 – bereit sind, ist kontaktieren und gehen Sie unsere Lösungen mit einem unserer Supply-Chain-Experten durch.

Wir bieten eine ganzheitliche, vollständig validierte, vorkonfigurierte, automatisierte Plattform für Compliance und L1-L5-Konnektivität. Mit rfxcel und Antares Vision Group, Sie werden darauf vorbereitet sein Vorschriften in der EAWU und überall sonst geht Ihre Lieferkette.

 

Kasachstan Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen, Teil 1

Wir haben ein gepostet Aktualisierung der usbekischen Pharma-Serialisierung neulich. Dies brachte uns dazu, über die Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen Kasachstans nachzudenken, da Usbekistans Nachbar im Norden daran arbeitet, die Produktion zu lokalisieren, seine Infrastruktur zu digitalisieren und Anreize für weiteres Wachstum in Schlüsselsektoren, einschließlich der Pharmaindustrie, zu schaffen.

Willkommen zum ersten Teil unserer zweiteiligen Serie über Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen in Kasachstan. Wie in unserer Serie über die Lieferkette Afrika, beginnen wir mit dem Kontext – Informationen über die oben erwähnten Bemühungen und eine Momentaufnahme dessen, was in der Pharmaindustrie passiert. Teil 2 befasst sich mit den Besonderheiten der kasachischen Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen in der Pharmazie und anderen Sektoren.

Kasachstan Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen im Kontext

Um die kasachischen Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen zu verstehen, müssen wir zunächst verstehen, was das Land tut, um das Wirtschaftswachstum zu fördern, einschließlich der Modernisierung seiner Infrastruktur, der Entwicklung seines geschäftsfördernden Umfelds und der Verbesserung des Lebens seiner Bürger. Hier ist ein Überblick darüber, was passiert ist.

Die Ökonomie der einfachen Dinge

Gestartet im März 2019, ist das Programm „Economy of Simple Things“ darauf ausgelegt, die heimische Produktion von überwiegend Low-Tech-, alltäglichen Konsumgütern und Dienstleistungen zu steigern. Die Regierung hofft auch, gleichzeitig die Nachfrage nach diesen Waren anzukurbeln, die Abhängigkeit von Importen zu verringern und die Exporte „Made in Kazakhstan“ zu steigern.

Das Programm wurde mit 1 Billion Tenge (fast 2.4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019) finanziert, von denen 400 Milliarden Tenge (ca. 953 Millionen US-Dollar) für Fertigung und Dienstleistungen vorgesehen waren. Es sollte ursprünglich im Juli 2022 enden, wurde aber bis Ende 2023 verlängert.

Wann Premierminister Alikhan Smailov kündigte die Fortsetzung an, sagte er, die Economy of Simple Things habe mehr als 1,100 Projekte im Wert von fast 2.1 Milliarden US-Dollar subventioniert, dazu beigetragen, die Produktionsleistung und die Zahlung von Steuern um 33 Prozent bzw. 80 Prozent zu steigern, und 67 Arbeitsplätze erhalten und geschaffen.

Digitales Kasachstan

Digitales Kasachstan zielt darauf ab, digitale Technologien zu nutzen, um „Wirtschaft, Unternehmen und Bürgern einen grundlegend neuen Entwicklungspfad zu ermöglichen“. Es begann im Jahr 2018; vorbehaltlich einer Verlängerung endet es in diesem Jahr.

Der „neue Entwicklungspfad“ bedeutet, dass Kasachstan am Übergang zu einer digitalen Wirtschaft arbeiten wird, die die Lebensqualität der Menschen verbessern wird. Die Initiative konzentriert sich auf fünf Bereiche mit jeweils öffentlich formulierten Zielen für „Was sich bis 2022 ändern/ändern wird“:

      1. Digitalisierung der Wirtschaft: Reorganisation der Wirtschaft unter Einsatz von Technologie zur Steigerung von Produktivität und Wachstum; konzentriert sich auf Unternehmen jeder Größe. Beispiel für „was sich bis 2022 ändern wird“: Die Arbeitsproduktivität wird auf das Niveau der „TOP-30-Länder der Welt“ steigen.
      1. Übergang in den digitalen Zustand: Transformation der Infrastruktur, um Dienstleistungen für Menschen und Unternehmen bereitzustellen und deren Anforderungen zu antizipieren; fordert „offene, transparente und bequeme Möglichkeiten“, auf die rund um die Uhr online zugegriffen werden kann. Beispiel „was sich bis 2022 ändern wird“: Die Zahl der elektronisch verfügbaren Behördendienste wird um 80 Prozent zunehmen.
      1. Umsetzung der digitalen Seidenstraße: Entwicklung einer schnellen, sicheren Infrastruktur für die Datenübertragung, -speicherung und -verarbeitung (dh Internetzugang und hochwertige Mobilfunkabdeckung). Beispiel „was sich bis 2022 ändern wird“: Die IKT-Entwicklung wird das Niveau der „TOP-30-Länder“ erreichen.
      1. Entwicklung des Humankapitalvermögens: Transformationsänderungen, um eine kreative Gesellschaft und den „Übergang zu den neuen Realitäten“ zu ermöglichen; fordert eine wissensbasierte Wirtschaft und digitale Kompetenz durch Innovationen in der Bildung. Beispiel „was sich bis 2022 ändern wird“: Die digitale Kompetenz wird auf 83 Prozent steigen.
      1. Innovative Ökosystembildung: Förderung eines unterstützenden Umfelds für technologisches Unternehmertum und industrielle Innovation, das durch stabile Beziehungen zwischen Wirtschaft, akademischen Einrichtungen und Regierung gekennzeichnet ist. Beispiel für „was sich bis 2022 ändern wird“: Die Astana-Hub wird zu einem „internationalen Park von IT-Start-ups“.

Förderung der Pharmaunabhängigkeit

Laut der Comtrade-Datenbank der Vereinten Nationen, einer Sammlung offizieller internationaler Handelsstatistiken und relevanter Analysetabellen, Kasachstans Pharmaimporte wurden im Jahr 1.56 auf 2020 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Bemühungen des Landes, die Pharmaunabhängigkeit zu erreichen, reichen mindestens bis Mitte der 2010er Jahre zurück. 2014 zielte beispielsweise das inzwischen eingestellte State Programme of Accelerated Industrial-Innovative Development (SPAIID) darauf ab den Anteil der im Inland hergestellten Medikamente auf 40-50 Prozent des Gesamtmarktes zu erhöhen.

Wie weit sind sie diesem Ziel schon gekommen? Im Oktober 2020, Das berichtete die Asana Times dass „der Anteil heimischer Hersteller an der Beschaffung von Arzneimitteln und Medizinprodukten auf 30 Prozent gewachsen ist und stetig weiter wächst.“ Es wurde auch Folgendes berichtet:

      • In den ersten acht Monaten des Jahres 2020 stieg das Produktionsvolumen um 34.1 Prozent auf 81.5 Milliarden Tenge (190.28 Millionen US-Dollar).
      • Die Investitionen in die Branche erreichten 5.2 Prozent und 4.1 Milliarden Tenge (9.57 Millionen US-Dollar).

Betrachten Sie für ein wenig mehr Kontext diese Statistiken von eine Anfang 2021 veröffentlichte Analyse:

      • Im Jahr 2018 produzierten kasachische Pharmahersteller Produkte im Wert von 42 Milliarden Tenge (etwa 88 Millionen US-Dollar zu aktuellen Wechselkursen).
      • In den ersten 9 Monaten des Jahres 2019 war der Markt für pharmazeutische Fertigprodukte auf 460 Milliarden Tenge (heute etwa 966 Millionen US-Dollar) gewachsen, eine Steigerung von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Um das Wachstum anzukurbeln, verabschiedete die Regierung im September 2020 den „Umfassenden Plan für die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie“ bis 2025. Wie in berichtet die Asana-Zeitenumfasst der Plan folgende Benchmarks:

      • Dreißig neue große pharmazeutische Betriebe im Wert von 77.8 Milliarden Tenge (163.4 Millionen US-Dollar im Jahr 2020)
      • Verdoppelung der Arzneimittelproduktion auf 230 Milliarden Tenge (537.55 Millionen US-Dollar)
      • Dreifache Exporte auf 75 Milliarden Tenge (175.10 Millionen US-Dollar)
      • Bilden Sie mehr als 2,000 Fachkräfte aus und schaffen Sie ihnen dauerhafte Arbeitsplätze
      • Steigerung der inländischen pharmazeutischen Produktion auf physisch 50 Prozent

Darüber hinaus wies der damalige Premierminister Askar Mamin die Regierung an, die Unterstützung für die heimische Pharmaindustrie zu verstärken, insbesondere durch die Förderung klinischer und präklinischer Studien. Er beauftragte auch die Ministerien für Industrie und Infrastrukturentwicklung, Gesundheitswesen und auswärtige Angelegenheiten, Blue-Chip-Pharmaunternehmen Anreize zu geben, sich in Kasachstan niederzulassen.

Eine letzte Anmerkung zum weiteren Kontext: Das Streben nach Pharma-Selbstversorgung ist keine neue Idee. Zum Beispiel Anfang dieses Jahres Wir haben über Ägyptens Gypto Pharma City geschrieben. Die ägyptische Regierung sieht diese „Medizinstadt“ als regionale Drehscheibe für die internationale Pharma- und Impfstoffindustrie und nennt sie „eines der wichtigsten nationalen Projekte … mit dem Ziel, die modernen technologischen und industriellen Kapazitäten in diesem lebenswichtigen Bereich zu besitzen“.

Abschließende Gedanken

Am August 8, Das berichtete das kasachische Handels- und Integrationsministerium dass das Land seine Exporte zwischen Januar und Mai 34.2 auf 2022 Milliarden US-Dollar gesteigert hat, was einer Steigerung von 37.2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Es scheint also, dass die Wirtschaft der einfachen Dinge, das digitale Kasachstan und der umfassende Plan für die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie Früchte tragen. Sie fördern die wirtschaftliche Vitalität, die dazu beitragen wird, die Umsetzung der kasachischen Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen in verschiedenen Branchen, von der Pharmazie bis hin zu Schuhen, voranzutreiben.

Wir werden nächste Woche in Teil 2 über diese Anforderungen sprechen. In der Zwischenzeit werfen Sie einen Blick auf unsere Lösungen für Kasachstan und die anderen Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU). Sie können auch kontaktieren um eine kurze Demo unserer Technologien zu vereinbaren — rfxcel und Antares Vision Group setzen sich dafür ein, dass Sie überall, wo Sie geschäftlich tätig sind, die Vorschriften einhalten.

Uzbekistan Pharma Serialization Update: 1. September Deadline & More

Wir haben den Rollout der pharmazeutischen Serialisierung in Usbekistan im Rahmen unseres Programms verfolgt Laufende Umfrage zu globalen pharmazeutischen Vorschriften und deren Einhaltung.

Wie wir schrieb Mitte Februar 2022, verlängerte der staatliche Steuerausschuss des Landes den Zeitrahmen für die schrittweise Einführung obligatorischer digitaler Kennzeichnungen pharmazeutischer Produkte. Diese Ankündigung sah jedoch keine neue Frist vor.

Also, was gibt es Neues bei der usbekischen Pharma-Serialisierung? Lass uns einen Blick darauf werfen.

Usbekische Pharma-Serialisierung und Resolution Nr. 149

Am 2. April dieses Jahres verabschiedete das usbekische Ministerkabinett die Resolution Nr. 149 „Über die Einführung eines Systems zur obligatorischen digitalen Kennzeichnung von Arzneimitteln und Medizinprodukten“. Darin wurden folgende Kennzeichnungsfristen für Arzneimittel und Medizinprodukte festgelegt:

      • September 1, 2022: Produkte, die mit sekundärer (äußerer) Verpackung hergestellt werden (außer z Orphan Drugs)
      • November 1, 2022: Produkte, die mit Primärverpackung (Innenverpackung) hergestellt wurden (sofern keine Sekundärverpackung vorhanden ist) und medizinische landwirtschaftliche Produkte (außer Arzneimittel für seltene Leiden)
      • März 1, 2023: Produkte und medizinische Produkte zur Behandlung seltener Krankheiten im Sinne des Ministerium für Gesundheit
      • März 1, 2023: Arzneimittel, die in das Arzneimittelregister mit ausländischen Registrierungen aufgenommen wurden, deren Ergebnisse in Usbekistan anerkannt werden
      • Februar 1, 2025: Medizinprodukte auf einer von den Steuerbehörden und dem Gesundheitsministerium genehmigten Liste

Darüber hinaus scheint es unter zwei Umständen eine Nachfrist für die obligatorische Kennzeichnung zu geben:

      • Produkte, die innerhalb von 90 Tagen nach diesen Fristen im Inland hergestellt wurden, müssen nicht gekennzeichnet werden und dürfen in Verkehr gebracht werden.
      • Produkte, die innerhalb von 180 Tagen nach diesen Fristen eingeführt wurden, müssen nicht gekennzeichnet werden und dürfen in Umlauf gebracht werden.

Mehr zu den Kennzeichnungspflichten

Das usbekische Rückverfolgbarkeitssystem heißt ASL BELGISI. Es wird von CRPT Turon verwaltet, dem russischen Zentrum für Forschung in Perspektiventechnologien (CRPT), das Russlands National Track and Trace Digital System (Chestny ZNAK) verwaltet.

Die Vorschriften gelten derzeit für fünf andere Produktkategorien als Arzneimittel und Medizinprodukte: Tabak; Alkohol, einschließlich Wein und Weinerzeugnisse; Bier und Brauereiprodukte; Haushaltsgeräte; sowie Wasser und Erfrischungsgetränke.

Produkte in jeder regulierten Branche müssen mit DataMatrix-Codes gekennzeichnet werden, die vier Datenpunkte enthalten:

      • Ein 14-stelliger Produktcode (d. h. Global Trade Item Number oder GTIN)
      • Eine 13-stellige randomisierte Seriennummer, die von CRPT Turon oder einem Teilnehmer der Lieferkette generiert wird
      • Ein vierstelliger Verifizierungsschlüssel, der von CRPT Turon generiert wird
      • Ein 44-stelliger Verifizierungscode (d. h. Kryptocode), der von CRPT Turon generiert wird

Um mehr über die Usbekische Pharma-Serialisierung, die Funktionsweise von ASL BELGISI und die Kennzeichnungsanforderungen zu erfahren, lesen Sie unsere „Aktualisierung der Rückverfolgbarkeit in Usbekistan“ von Anfang dieses Jahres. Denken Sie daran, dass wir dies vor dem geschrieben haben erste Terminverzögerung und Verabschiedung der Resolution Nr. 149.

Abschließende Gedanken

Die Fristen für die Serialisierung von Pharmazeutika in Usbekistan stehen vor der Tür – in etwa drei Wochen. Seit seiner Gründung ist ASL BELGISI ein heißes Thema in der Branche, insbesondere in wichtigen Pharma-produzierenden Ländern.

Indien zum Beispiel hat großes Interesse an den Anforderungen gezeigt. Einer kürzlich erschienenen Artikel berichteten, dass indische Pharmaunternehmen „nach mehr Klarheit über Vorschriften und technische Standards suchen … und nach einer Übergangszeit suchen, um auf digitale Etikettierung umzusteigen“. In demselben Artikel wurden mehrere andere interessante Punkte erwähnt:

      • Indiens Pharmaexporte nach Usbekistan haben sich im Geschäftsjahr 2020-21 mehr als verdoppelt.
      • Indiens Export von Pharmaprodukten nach Usbekistan belief sich im Jahr 137 auf insgesamt 2021 Millionen US-Dollar.
      • Usbekistans Pharmamarkt wird auf 1.5 Milliarden Dollar geschätzt.
      • Es gibt Möglichkeiten für Investitionen und Exporte in Usbekistans Onkologie- und Dermatologiesektoren.

Die gute Nachricht ist, dass wir Ihnen bei der Navigation helfen können Usbekische Pharma-Serialisierungsanforderungen egal, wo Sie sich befinden – Indien, Asien, die EU, das Vereinigte Königreich, Lateinamerika, die Vereinigten Staaten. Wir haben Experten in all diesen Märkten und rfxcel und Antares Vision Group setzen sich dafür ein, dass Sie überall, wo Sie geschäftlich tätig sind, die Vorschriften einhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie eine kurze Demo unserer preisgekrönten Rückverfolgbarkeitssystem und unseren Compliance-Management-Lösung.

 

Warum die FDA-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln eine Geschäftschance sind

Es werden ein paar arbeitsreiche Jahre für die Lebensmittelindustrie, da die Food and Drug Administration (FDA) wichtige Teile ihres Plans zur Modernisierung und weiteren Sicherung der US-Lebensmittelversorgungskette formalisiert. Der nächste Meilenstein für die FDA-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln ist nur noch vier Monate entfernt, also werfen wir einen Blick auf die Anforderungen – und warum Lebensmittelunternehmen sie als Chance zur Verbesserung ihrer Geschäfte nutzen sollten.

Aber zuerst, wenn Sie von der Idee fasziniert sind, dass sich Möglichkeiten in den FDA-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln „verstecken“, nehmen Sie an unserem „Sicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und mehr: Nutzung der Rückverfolgbarkeit zur Optimierung der Lebensmittel- und Getränkelieferkette” Webinar am Mittwoch, 10. August, um 1 Uhr EST. Unsere Experten werden das „Warum“ und „Wie“ der Rückverfolgbarkeit aufschlüsseln, die realen Anwendungen und Mehrwerte diskutieren und Ihre Fragen beantworten.

Zusammenfassung der FDA-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und bevorstehende Fristen

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was auf dem Tisch liegt und anstehende Fristen.

Gesetz zur Modernisierung der Lebensmittelsicherheit (FSMA)

      • Gesetzlich unterzeichnet am 4. Januar 2011
      • Zielt darauf ab, eine sichere Lebensmittelversorgung zu gewährleisten, indem der Schwerpunkt auf Verhütung Kontamination, anstatt darauf zu reagieren
      • Gilt sowohl für Lebensmittel als auch für Lebensmittel für Tiere, einschließlich Haustiere

Vorgeschlagene Regel (FSMA 204)

      • Legt zusätzliche Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Aufzeichnungen für Personen fest, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, verpacken oder aufbewahren Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
      • Die Lebensmittel-Rückverfolgbarkeitsliste enthält Lebensmittel mit zusätzlichen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Aufzeichnungen (siehe Tabelle unten).
      • Stakeholder, um Aufzeichnungen mit Schlüsseldatenelementen (KDEs) zu erstellen und zu pflegen, die mit verschiedenen kritischen Tracking-Ereignissen (CTEs) verbunden sind

Wichtige Daten

      • Nov. 7, 2022: Die FDA wird die vorgeschlagene Regel des Food Safety Modernization Act (FSMA) fertigstellen und beim Bundesregister einreichen
      • Januar 2023: Die vorgeschlagene Regel tritt in Kraft
      • 6. Januar 2025: Frist für die vollständige Einhaltung

Die FDA hat auch das New Era of Smarter Food Safety und einen begleitenden New Era of Smarter Food Safety Blueprint ins Leben gerufen, die einen modernen Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit durch digitale, technologiegestützte Rückverfolgbarkeit vorsehen. Erfahren Sie mehr Details in unserem Blog hier.

FDA-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln: Was Sie jetzt wissen sollten und wie Sie Chancen nutzen können

Dies ist wirklich nur eine Vorschau auf unser Webinar vom 10. August über die Nutzung der Rückverfolgbarkeit. Wir werden unten auf einige wichtige Punkte eingehen; Melden Sie sich für das Webinar an tief einzutauchen.

Nur die Fakten

Die FSMA 204-Fristen sind festgelegt. Sie müssen in etwa zwei Jahren vollständig konform sein, also ist es jetzt an der Zeit, sich vorzubereiten.

Die Lebensmittel-Rückverfolgbarkeitsliste ist ein lebendiges Dokument. Im Laufe der Zeit werden sicherlich immer mehr Lebensmittel hinzugefügt.

Die FDA setzt sich für die Modernisierung und Sicherung der Lebensmittelversorgungskette in den USA ein. Erwarten Sie, dass die Agentur die Rückverfolgbarkeit in einer digitalen Lieferkette weiterhin fördert (und reguliert). Dazu gehört das Verbessern Rückrufverwaltung.

Wo ist die Gelegenheit?

Durchgängige Rückverfolgbarkeit macht alles besser. Bei Mit der richtigen Lösung sind Sie nicht nur konform, sondern machen Ihre Lieferkette schneller, schlanker und kostengünstiger.

„1-up, 1-down“ ist nützlich, aber antiquiert. Heute ist die 1-up-1-down-Rückverfolgbarkeit lediglich eine Facette der durchgängigen Rückverfolgbarkeit (und Sichtbarkeit und Transparenz) in einer digitalen Lieferkette. Die richtigen Lösungen verwandeln Ihre Lieferkette in ein Ökosystem, das Abläufe optimiert und Chancen und Werte über den Point of Sale hinaus schafft.

Die Serialisierung ist der Baustein der Compliance – und des Mehrwerts. Durch die Serialisierung wird jedes Produkt zu einem „digitalen Vermögenswert“, der in Echtzeit von praktisch jedem Ort aus verfolgt werden kann, was Ihrem Betrieb praktische Vorteile bringt. Aber diese digitalen Assets können viel, viel mehr leisten, einschließlich Markenschutz und Verbraucher Engagement.

Die Rückverfolgbarkeit ermöglicht ein präzises, zielgerichtetes Rückrufmanagement – ​​was bessere Ergebnisse für Ihre Marke bedeutet. Wir alle haben die Statistik gehört, die der durchschnittliche Lebensmittelrückruf kostet 10 Mio. US$. Mit der Rückverfolgbarkeit können Sie bestimmte Artikel schnell lokalisieren, feststellen, woher sie stammen (z. B. Erzeuger, Lager), klare und entschlossene Maßnahmen ergreifen, um nur diese Artikel aus dem Verkehr zu ziehen, und die Verbraucher und Ihren Ruf schützen.

Rückverfolgbarkeit in einer digitalen Lieferkette bedeutet weniger Unordnung – im wahrsten Sinne des Wortes. Haben Sie Albträume von Hinterzimmern voller Kisten voller Papierkram? Die Rückverfolgbarkeit verwandelt Ihren Albtraum in einen betrieblichen Traum. Werden Sie das ganze Papier los und erhalten Sie die Möglichkeit, jedes Dokument jederzeit und von jedem Ort aus schnell anzuwählen, auch von mobilen Geräten.

Rückverfolgbarkeit und Mehrwert

Rückverfolgbarkeit ist der Schlüssel, um die Verbraucher zufrieden und inspiriert zu halten. Verbraucher denken genau über die Dinge nach, die sie kaufen – woher sie kommen und was zu ihrer Herstellung gehört. Sie erwarten auch, mit den Marken zu interagieren, denen sie vertrauen. Wir haben bereits im Oktober 2020 geschrieben, dass die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette eine neue Art von aufbaut Verbraucherreich; es war damals wahr, es ist heute wahr, und es wird morgen wahr sein.

Die Ära der digitalen Assets und intelligenten Produkte ist da. Produkte sind nicht mehr nur Produkte. Mit Serialisierung und Rückverfolgbarkeit sind Produkte Tore zu Erlebnissen. Sie sind Leuchtfeuer, um Informationen zu verbreiten. Sie sind Kanäle für hyper-zielgerichtetes und hyper-personalisiertes Kundenengagement.

Abschließende Gedanken

Die FDA-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln stehen im Mittelpunkt von FSMA, der Food Traceability Proposed Rule (FSMA 204), der Food Traceability List und der New Era of Smarter Food Safety. Die Fristen kommen und Sie sollten sich vorbereiten.

Aber jetzt wissen Sie, dass versierte Unternehmen die Rückverfolgbarkeit als mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe zur Einhaltung von Vorschriften betrachten – sie sehen darin eine Technologie, die ein Universum von Möglichkeiten für ihre Unternehmen und Marken schafft.

Unternehmen, die nur an die Mechanik der Einhaltung der FDA-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln denken, werden diese Gelegenheiten verpassen, um proaktiv Lebensmittelsicherheit und -qualität zu gewährleisten, Risiken zu reduzieren, ihre Marken zu schützen und aufzubauen und jedes einzelne Produkt zu nutzen, um mit einzelnen Verbrauchern auf aufregende Weise in Kontakt zu treten , sinnvolle Wege.

Wir möchten, dass Sie sich diese Gelegenheiten nicht entgehen lassen. Um loszulegen, Melden Sie sich für unser Webinar zur Lebensmittelrückverfolgbarkeit an um zu sehen, wie Rückverfolgbarkeit funktioniert und welchen Mehrwert sie bietet.

Nächstes kontaktieren um eine kurze Demo unserer Lebensmittel- und Getränkelösungen zu vereinbaren, einschließlich unserer preisgekrönten Rückverfolgbarkeitssystem und Mobile Rückverfolgbarkeits-App. In etwa 15 Minuten zeigen Ihnen unsere Supply-Chain-Experten, wie wir eine durchgängige Rückverfolgbarkeit in einer vollständig interoperablen digitalen Lieferkette schaffen, die jederzeit und überall sichtbar ist.

Werfen Sie abschließend einen Blick auf unsere anderen Materialien zur Lebensmittelrückverfolgbarkeit, einige FDA-Links und unsere gekürzte Version der Lebensmittelrückverfolgbarkeitsliste.

Unsere Ressourcen für FSMA und Lebensmittelrückverfolgbarkeit

Andere FDA-Ressourcen

Liste der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

FDA-Liste zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln

Akquisitionen der Antares Vision Group: Verbesserung der Lebensmittel- und Getränkequalitätskontrolle mit rfxcel

Travagliato (Brescia), 2. August 2022. Die Antares Vision Group, ein italienisches multinationales Unternehmen und führender Anbieter von Track-and-Trace- und Qualitätskontrollsystemen, die die Transparenz von Produkten und Lieferketten durch integriertes Datenmanagement gewährleisten, gab heute bekannt, dass sie 100 Prozent von Packital SRL und Ingg übernommen hat. Vescovini SRL über seine Tochtergesellschaft FT System.

Packital mit Sitz in Fidenza (PR), Italien, entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt seit 1989 Inspektions- und Qualitätskontrollsysteme wie Kontrollwaagen, Metalldetektoren, Röntgengeräte und Gewichtssortierer. Es ist spezialisiert auf nasse und schwierige Umgebungen, einschließlich solcher, in denen korrosive Produkte vorhanden sind. Das Unternehmen ist als Prüfstelle für Kontrollwaagen zertifiziert.

Die 1984 in Parma, Italien, gegründete Ingg. Vescovini SRL entwickelt, entwirft und produziert analoge und digitale elektronische Platinen, grundlegende Komponenten für Kontrollwaagen, Gewichtsdosiersysteme, Inspektionssysteme im Getränkesektor, elektromedizinische Maschinen und Steuerungssysteme in der Landwirtschaft und Industrie.

„Wir setzen den Weg des technologischen Wachstums und der Erweiterung unseres Portfolios fort“, sagte Emidio Zorzella, Vorsitzender und gemeinsamer CEO der Antares Vision Group, „und halten uns an unsere Mission, die Qualität, Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit von Produkten zu gewährleisten und Lieferketten.“  

Fabio Forestelli, CEO von FT System und Vorstandsmitglied der Antares Vision Group, fügte hinzu: „Mit Packital und Ingg. Vescovini werden wir unsere Präsenz im Lebensmittel- und Getränkesektor weiter stärken, indem wir unser Portfolio an Inspektions- und Qualitätskontrolllösungen erweitern, die die bestehenden ergänzen. Auf diese Weise können wir unseren Standort mit qualifiziertem Personal, das auf Inspektionstechnologien spezialisiert ist, verstärken und unsere technische und Produktionskapazität sowie unsere Marktpräsenz erhöhen.“

Giacomo Vacca, CEO von Packital, sagte: „Nach 30 Jahren Erfahrung, Leidenschaft und Expertise im Bereich Lebensmittel- und Getränkeinspektionslösungen haben wir uns für die Antares Vision Group entschieden, um den Marktwert, den wir bereits geschaffen haben, dank gemeinsamer Werte und weiter zu steigern Ziele.“

„Die 60-jährige Erfahrung in unserer Branche ist ein grundlegender Wert, der zurückblickt, aber in die Zukunft blicken lässt“, sagte Ingg. Vescovini-CEO Paolo Vescovini. „Wir sind allen unseren Mitarbeitern für ihren bisherigen Beitrag dankbar und wir sind sicher, dass der Beitritt zur Antares Vision Group eine wichtige Gelegenheit für uns ist, weiterhin innovativ zu sein.“

Strategische Begründung

Die Übernahmen von Packital und Vescovini stellen eine wichtige strategische Chance für die Antares Vision Group dar, da sie ihre Positionierung im Lebensmittel- und Getränkesektor, die 2021 mit den Übernahmen von Pentec und Tecnel begann, über die Tochtergesellschaft FT System aufrechterhalten und stärken. Genauer gesagt werden sie es The Group ermöglichen:

Festigung seiner Marktposition dank:

  • Ein Portfolio an Qualitätskontroll- und Inspektionssystemen, das in Vielfalt und Umfang des Angebots einzigartig und beispiellos auf dem Markt ist
  • Die Vervollständigung des aktuellen Sortiments mit Qualitätskontrolllösungen in schwierigen Umgebungen (staubig, nass, korrosiv)
  • Erweitern Sie das Dienstleistungsangebot, auch für die periodische Eichung von Waagen

Steigerung des Marktanteils im Lebensmittel- und Getränkesektor dank:

  • Ein aktiver Kundenstamm (ca. 400), von denen die meisten neu bei The Group sind
  • Technologische Abdeckung in Bezug auf grundlegende Komponenten wie elektronische Platinen

Stärkung des technologischen Know-hows

  • In der Inspektion und Qualitätskontrolle durch ein hochqualifiziertes Team für Softwaredesign und -programmierung mit über Jahre gewachsenem Know-how
  • In elektronischen Platinen, indem das Know-how (Schaltpläne und Quelldateien), das Vescovini im Laufe der Jahre für FT System entwickelt hat, beibehalten wird; Steigerung aktueller Entwicklungen mit einem Design-, Produktions- und Assistenzteam im Lebensmittelbereich; Anbieten maßgeschneiderter Lösungen, die in der Lage sind, die Kundenbindung zu fördern und die Kundenbeziehungen zu festigen; Aufrechterhaltung einer technologischen Führungsposition, die in der Lage ist, Innovation und Entwicklung in diesem spezifischen Bereich anzuführen

Produktionskapazität erhöhen

  • Dank Qualitätskontrollen und Inspektionen, die die vorhandene Basis für einige Typen erhöhen werden
  • Dank proprietärer elektronischer Platinen und entsprechender Verwaltungssoftware, um sowohl die Marktnachfrage als auch die Bedürfnisse der Gruppe zu erfüllen und eine nützliche Reserve für die Bewältigung von Engpässen in der Lieferkette zu gewährleisten

Technologieübergreifende Möglichkeiten als Gruppe

  • Dank der proprietären elektronischen Platinen und der entsprechenden Verwaltungssoftware, die in der Lage sind, die technologischen Anforderungen der verschiedenen Produkteinheiten der Gruppe zu unterstützen, indem innovative Anwendungen in aktuellen und zukünftigen Projekten entwickelt werden

Branchenübergreifende Chancen als Konzern

  • Dank Qualitäts- und Inspektionskontrollen, die in aktuelle und potenzielle Geschäftsfelder übernommen werden können

Paolo Vescovini, der derzeitige Vorsitzende von Packital und Vescovini, wird durch einen dreijährigen Managementvertrag gebunden, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten. Ihre geografische Nähe, ihr Know-how und ihr gegenseitiger Respekt werden dazu beitragen, die Integration zu erleichtern.

Über die Antares Vision Group

Die Antares Vision Group ist ein herausragender Technologiepartner für Digitalisierung und Innovation für Unternehmen und Institutionen, der die Sicherheit von Produkten und Menschen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Umweltschutz garantiert. Die Antares Vision Group ist ein technologischer Wegbereiter für Transparenz in der Lieferkette und nachhaltigen Wandel, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Einzigartigkeit jedes Landes zu schützen. Es bietet ein einzigartiges und umfassendes Ökosystem von Technologien zur Gewährleistung der Produktqualität (Inspektionssysteme und -ausrüstung) und der lückenlosen Produktrückverfolgbarkeit (von den Rohstoffen und der Produktion bis zum Vertrieb an den Verbraucher) mit integriertem Daten-, Produktions- und Lieferkettenmanagement. auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und den Einsatz von Blockchains erreicht.

Die Antares Vision Group ist im Life-Science-Sektor (Pharma, biomedizinische Geräte und Krankenhäuser), in der Getränke-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie tätig und hat Potenzial in anderen Sektoren. Der weltweit führende Anbieter von Track-and-Trace-Systemen für pharmazeutische Produkte bietet großen globalen Herstellern (mehr als 50 Prozent der Top-20-Multis) und zahlreichen Regierungsbehörden Lösungen zur Überwachung ihrer Lieferketten und Validierung der Produktauthentizität.

Die Antares Vision Group ist seit April 2019 an der italienischen Börse im Segment Alternative Investment Market (AIM) und ab dem 14. Mai 2021 im STAR-Segment des Mercato Telematico Azionario (MTA) (elektronischer Aktienmarkt) notiert und verzeichnete einen Umsatz von 162 Millionen Euro im Jahr 2020, ist in 60 Ländern tätig, beschäftigt rund 1,000 Mitarbeiter und verfügt über ein konsolidiertes Netzwerk von mehr als 40 internationalen Partnern. Für weitere Informationen besuchen Sie www.antaresvision.com und www.antaresvisiongroup.com.

Veröffentlicht in News