November 2021 – rfxcel.com
Rfxcel-Logo

Pflichten der Apotheke nach dem Drug Supply Chain Security Act (DSCSA).

Die Pflichten der Apotheken nach dem Drug Supply Chain Security Act sind komplex. Sie können verwirrend sein. Doch die Uhr läuft weiter bis zur endgültigen Compliance-Frist.

Am 25. August 2023 gab die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) bekannt, dass sie die Durchsetzung wichtiger DSCSA-Anforderungen um ein Jahr verzögert. Durch diesen „verlängerten Stabilisierungszeitraum“ verschiebt sich das Inkraftsetzungsdatum auf den 27. November 2024. Lesen Sie unseren Blogbeitrag hier für alle Details.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Geschäftsprozesse den DSCSA-Apothekenvorschriften entsprechen, besteht der erste Schritt darin, sich mit den Feinheiten des Gesetzes vertraut zu machen. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund eine kurze Zusammenfassung für Apotheken geben.

Was ist der US Drug Supply Chain Security Act?

Der US-Gesetz zur Sicherheit der Arzneimittelversorgungskette, in Kraft getreten am 27. November 2013, richtet ein System zur Nachverfolgung verschreibungspflichtiger Medikamente in einer vollständig serialisierten Lieferkette ein. Sie fordert eine durchgängige Rückverfolgbarkeit und elektronische Interoperabilität, um zu verhindern, dass gefälschte, gestohlene, kontaminierte oder anderweitig schädliche Medikamente in die US-Lieferkette gelangen.

Bisher hat sich die DSCSA hauptsächlich auf die Rückverfolgbarkeit auf Chargenebene konzentriert – den Austausch von Informationen über jede Medikamentenpackung, damit die Beteiligten genau sehen können, wo sie sich befunden hat. Der Höhepunkt der Umsetzung wird im nächsten Jahr die vollständige Serialisierung der US-Arzneimittellieferkette auf Einheitsebene sein. Dies bedeutet, dass die Beteiligten die Produkte auf der Ebene der einzelnen Pakete elektronisch verfolgen müssen.

Als letztes Glied in der pharmazeutischen Lieferkette sind Apotheken der letzte Schutz zwischen verdächtigen Produkten und Patienten. Sie sind dafür verantwortlich, Transaktionsinformationen zu sammeln und Lieferkettendaten zu überprüfen, um die Legitimität von Produkten zu überprüfen (mehr dazu weiter unten).

Verantwortlichkeiten der Apotheken im Drug Supply Chain Security Act: Definitionen

Apotheken werden in der DSCSA als „Dispenser“ bezeichnet. Die Gesetzgebung definiert einen Spender als „eine Einzelhandelsapotheke, eine Krankenhausapotheke, eine Gruppe von Kettenapotheken in gemeinsamem Eigentum und unter gemeinsamer Kontrolle, die nicht als Großhändler fungieren, oder jede andere Person, die gesetzlich dazu befugt ist, verschreibungspflichtige Medikamente abzugeben oder zu verabreichen, und die angeschlossenen“ Lagerhäuser oder Vertriebszentren solcher Unternehmen im gemeinsamen Eigentum und unter gemeinsamer Kontrolle, die nicht als Großhändler fungieren.“

Wenn Sie nur Produkte zur Verwendung bei Tieren abgeben, sind Sie kein Spender im Sinne des DSCSA. Die DSCSA-Apothekenanforderungen gelten nur für Spender, die Medikamente an Patienten oder Endverbraucher abgeben. Wenn Ihre Apotheke Medikamente an einen anderen Spender oder ein anderes Mitglied der pharmazeutischen Lieferkette liefert, fungiert sie als Händler, was bedeutet, dass andere DSCSA-Anforderungen gelten würden.

So erfüllen Sie die DSCSA

Die Einhaltung ist obligatorisch, wenn Sie ein Spender gemäß den DSCSA-Apothekenanforderungen sind. Bei Nichteinhaltung werden die Bedenken bei der FDA laut und Ihr Unternehmen muss mit Strafen, einschließlich Geldstrafen, rechnen.

Wie bereits erwähnt, sind die Verantwortlichkeiten der Apotheken im Drug Supply Chain Security Act komplex. Lassen Sie uns sie in leicht verständliche Teile zerlegen.

Sie müssen Informationen über jedes Medikament, das Sie kaufen, und darüber, wer es gehandhabt hat, austauschen, wenn es in den Vereinigten Staaten den Besitzer wechselt.

Die DSCSA nennt dies „Informationen zur Produktverfolgung“ und besteht aus drei Komponenten, die zusammen als „T3-Informationen“ bezeichnet werden:

  1. Transaktionsinformationen (TI) zu einem Produkt (z. B. geschützter oder etablierter Name oder Namen und die Stärke und Darreichungsform)
  2. Transaction Statement (TS), eine elektronische Erklärung, die die Übertragung des Eigentums durch das Unternehmen bestätigt.
  3. Transaktionshistorie (TH), eine elektronische Abrechnung mit dem TI für jede Transaktion, die an den Hersteller zurückgeht. TH ist nur bis zum Stichtag 27. November 2024 erforderlich.

Gemäß den DSCSA-Apothekenanforderungen müssen Sie diese Daten für jede Transaktion einholen und austauschen. Der Zweck dieser Rückverfolgbarkeitsanforderungen besteht darin, die Sicherheit bei der Arzneimittelverteilung zu fördern und potenzielle Unstimmigkeiten in den Aufzeichnungen der Lieferkette zu erkennen. Wenn ein Produkt nicht auf eine legitime Quelle zurückgeführt werden kann, gilt es als „verdächtig“.

Die Einhaltung dieser Transaktionsanforderungen wird Apotheken dabei helfen, ihre Verbraucher vor illegalen Arzneimitteln zu schützen. Rückverfolgbarkeitsstandards helfen der FDA auch dabei, sicherzustellen, dass verdächtige verschreibungspflichtige Arzneimittel gar nicht erst in die Lieferkette gelangen.

Sie müssen die Dokumentation zur Produktverfolgung erhalten, aufbewahren und bereitstellen

Sie können verschreibungspflichtige Medikamente nur annehmen, wenn sie über ordnungsgemäße Rückverfolgungsinformationen verfügen, und Sie müssen die Informationen sechs Jahre lang aufbewahren. Sie müssen auch alle Informationen generieren und bereitstellen, wenn Sie ein verschreibungspflichtiges Medikament an einen Handelspartner verkaufen.

Wenn die FDA ein DSCSA-Apothekenaudit durchführt, kann sie Aufzeichnungen prüfen, die sechs Jahre zurückreichen. Wenn Informationen fehlen, wird ein Verstoß gegen das DSCSA festgestellt und es drohen erhebliche Strafen.

Die Bereitstellung von Informationen zur Produktrückverfolgbarkeit ist ein weiterer wichtiger Teil der DSCSA-Anforderungen an Apotheken, da Apotheken häufig Inventar an andere Unternehmen innerhalb ihres Gesundheitsnetzwerks senden. Wenn Sie sich an diesen Aktivitäten beteiligen, agieren Sie als Händler und müssen alle relevanten Standards bezüglich der Erstellung von Chargennummern und der Rückverfolgung auf Produktebene einhalten.

Sie können nur mit autorisierten Handelspartnern (ATPs) Geschäfte machen

Apropos Handelspartner: Wenn Sie nicht bestätigen können, dass sie lizenziert oder registriert sind, können Sie keine Geschäfte mit ihnen machen. Wenn sie nicht autorisiert sind, wird ihr Zugang zur US-Pharma-Lieferkette stark eingeschränkt oder ganz verweigert. Lesen Sie unsere ausführliche ATP-Blogserie für alle Details.

Zunächst geben wir einen kurzen Überblick darüber, was ein ATP gemäß den DSCSA-Richtlinien ist. Die FDA gibt an, dass ein autorisierter Partner ist:

  • Ein Hersteller oder Umverpacker, der über eine gültige Registrierung bei der FDA verfügt
  • Ein Großhändler, der über eine gültige Lizenz nach staatlichem Recht verfügt
  • Ein externer Logistikdienstleister (3PL), der über eine gültige Lizenz gemäß Landesrecht verfügt
  • Ein Spender, der über eine gültige Lizenz gemäß Landesrecht verfügt

Die FDA definiert einen Handelspartner als:

  • Eine juristische Person (z. B. Hersteller, Händler, Umverpacker oder Spender), die das Eigentum eines Herstellers an einem Produkt übernimmt
  • Eine juristische Person, die das direkte Eigentum an einem Produkt überträgt
  • Ein 3PL, der Produkte annimmt oder an eine andere Entität in der Lieferkette weitergibt

Mit anderen Worten: Eine ATP ist ein Unternehmen, das über eine entsprechende Lizenz verfügt und das direkte Eigentum an einem regulierten Arzneimittel übernimmt oder überträgt. Bevor eine Apotheke mit einem Umpacker, Großhändler oder Händler Geschäfte macht, muss sie den ATP-Status der Organisation überprüfen.

Sie müssen verdächtige und illegale Drogen untersuchen und richtig damit umgehen

Zu den verdächtigen und illegalen Drogen gehören Drogen, die gefälscht, umgeleitet, gestohlen, absichtlich verfälscht oder nicht für den Vertrieb geeignet sind – das Problem, das die DSCSA beseitigen sollte. Apotheken müssen diese Medikamente unter Quarantäne stellen und untersuchen, um festzustellen, ob sie gefälscht sind. Wenn Sie diese Entscheidung treffen, besteht der nächste Schritt darin, mit dem Hersteller zusammenzuarbeiten und spezifische Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass das schlechte Medikament keine Patienten/Verbraucher erreicht. Sie müssen auch die FDA und Ihre Handelspartner über das Medikament informieren.

Die Identifizierung illegaler Produkte ist eine der wichtigsten Aufgaben von Apothekern gemäß den DSCSA-Anforderungen. Dies ist auch eine der anspruchsvollsten Aufgaben, da jeder Apotheker und Apothekentechniker darin geschult werden muss, illegale oder verdächtige Produkte zu erkennen. Alle Apotheken sollten ihre Mitarbeiter über die DSCSA-Anforderungen (z. B. Anomalien in Transaktionsinformationen) und andere Methoden zur Identifizierung verdächtiger Produkte schulen.

Sie müssen Medikamente authentifizieren und verifizieren

Das kommt im Jahr 2024. Sie müssen in der Lage sein, alle Medikamente, die Sie kaufen, zu authentifizieren und zu verifizieren, bevor Sie sie verkaufen können. Die grundlegende Anforderung besteht darin, dass TI (Transaktionsinformationen) eine Produktkennung (PI) enthalten müssen, die Seriennummern und Ablaufdaten enthält. Die elektronischen Produktcode-Informationsdienste (EPCIS) werden wahrscheinlich der Standard sein, den die Industrie verwenden wird, um diesen Austausch zu ermöglichen.

EPCIS-Erweiterung ist ein Standard von GS1, einer internationalen Organisation, die für die Erstellung und Aufrechterhaltung betrieblicher Standards für Schlüsselindustrien, einschließlich des Gesundheitswesens, verantwortlich ist. EPCIS ist ein Mittel zum elektronischen Austausch der „Was, Wann, Wo, Warum und Wie“-Informationen über pharmazeutische Produkte und fördert so die durchgängige Rückverfolgbarkeit und Interoperabilität zwischen den Akteuren der Lieferkette.

Abschließende Gedanken

Die Bewältigung komplexer Compliance-Anforderungen und die Anpassung an neue Standards können eine Herausforderung darstellen. Glücklicherweise haben Sie Optionen – wie Partnerschaft mit rfxcel um Ihnen dabei zu helfen, die DSCSA-Apothekenanforderungen zu erfüllen.

Auch wenn die Durchsetzungsfrist bis November 2024 verlängert wurde, ist es jetzt an der Zeit zu handeln. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie bereit sind, kontaktieren Vereinbaren Sie einen Termin für eine kurze Demo unserer DSCSA-Apotheken-Compliance-Lösungen, zu denen robuste Rückverfolgbarkeitstools, Datenverwaltungslösungen und mehr gehören. Als rfxcel-Partner profitieren Sie von der Expertise unserer DSCSA-Apotheken-Compliance-Experten, die mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine Lösung zu entwickeln, die sicherstellt, dass Sie alle DSCSA-Anforderungen erfüllen und dauerhaft konform bleiben.

Wir laden Sie auch ein, unsere herunterzuladen Whitepaper zur DSCSA-Konformität. Es geht detailliert auf das ein, worüber wir heute gesprochen haben, und ist ein hervorragendes Nachschlagewerk, das Sie bei der Vorbereitung auf die vollständige Serialisierung der US-amerikanischen Pharmalieferkette zur Hand haben sollten. Setzen Sie auch ein Lesezeichen für unsere DSCSA-Konformitätsbibliothek, das alle unsere Ressourcen zum Thema Recht enthält.

Die beiden Teile des Drug Quality and Security Act (DQSA) verstehen

Der Drug Quality and Security Act (DQSA) wurde am 27. November 2013 erlassen, um Lücken und Versehen auf dem Weg zu schließen zusammengesetzte Medikamente — Medikamente, die durch Kombinieren, Mischen oder Verändern von zwei oder mehr Medikamenten an die Bedürfnisse eines bestimmten Patienten angepasst werden, werden hergestellt und verteilt. Es war eine Antwort auf die versehentliche Verteilung kontaminierter Steroidinjektionen das tötete 64 Menschen und verursachte Infektionen bei 793 Patienten.

Das DQSA umfasst zwei Gesetze: den Compounding Quality Act und den Drug Supply Chain Security Act (DSCSA). Hier ist jeweils eine kurze Übersicht.

DQSA Teil 1: Das Compounding Quality Act

Ziel des Compounding Quality Act ist es, zusammengesetzte Arzneimittel für Patienten sicherer zu machen. Es richtete ein Registrierungssystem für Akteure der pharmazeutischen Industrie ein, die sterile Arzneimittel herstellen (z. B. Hersteller und Apotheken). Es hat auch Abschnitt 503A des Lebensmittel-, Arzneimittel- und Kosmetikgesetz (FD&C Act), die der Oberste Gerichtshof 2002 teilweise für verfassungswidrig erklärte.

Unternehmen können sich als offizielle Outsourcing-Einrichtung registrieren, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Outsourcing-Einrichtungen sind in der Regel größere Unternehmen, die Gesundheitseinrichtungen wie Apotheken, Krankenhäuser und Kliniken mit Verbindungen beliefern. Zu den wesentlichen Anforderungen an die Auslagerung von Anlagen nach dem Compounding Quality Act gehören:

  • Sie müssen der FDA zweimal im Jahr unerwünschte Ereignisse melden.
  • Sie müssen der FDA zweimal im Jahr Berichte über alle zusammengesetzten Medikamente vorlegen
  • Sie müssen die Anforderungen an die Produktkennzeichnung erfüllen.
  • Sie müssen FDA-Inspektionen (nach einem „risikobasierten Zeitplan“) zustimmen und Gebühren für etwaige Nachinspektionen zahlen.
  • Sie müssen eine Registrierungsgebühr an die FDA zahlen.

Outsourcing-Einrichtungen unterliegen ebenfalls erhöhten Qualitätsstandards und können für bestimmte Handlungen bestraft werden, darunter absichtliche Fälschung von Rezepten für zusammengesetzte Arzneimittel, Nichtmeldung von unerwünschten Ereignissen oder zusammengesetzten Arzneimitteln an die FDA, falsche Behauptungen über zusammengesetzte Arzneimittel (dh falsche Werbung), und Verkauf von Medikamenten mit dem Hinweis „Nicht zum Wiederverkauf“.

Bei all dem ist es wichtig zu beachten, dass die FDA dies tut nicht zusammengesetzte Medikamente genehmigen. Die Agentur macht nicht ihre Sicherheit oder Wirksamkeit überprüfen. Darüber hinaus haben zusammengesetzte Arzneimittel vor ihrer Vermarktung keine Feststellung der Herstellungsqualität durch die FDA.

DQSA Teil 2: Der Drug Supply Chain Security Act (DSCSA)

Der DSCSA ist ein umfassendes Gesetz, das verhindern soll, dass gefälschte, gestohlene, verunreinigte oder anderweitig schädliche Medikamente in die US-amerikanische Arzneimittelversorgungskette gelangen. Es betrifft praktisch alle Beteiligten der Branche, von Herstellern, Distributoren und Großhändlern bis hin zu Umpackern, Logistikdienstleistern und Apotheken. Es ist

In Kraft gesetzt im November 2013 und gipfelnd in der Einsendeschluss November 2023, das ultimative Ziel der DSCSA ist eine vollständig serialisierte pharmazeutische Lieferkette mit vollständiger elektronischer Bedienbarkeit. Es gibt vier Kernanforderungen:

  1. Produktserialisierung
  2. Produktverfolgung
  3. Verifizierung (von Produktidentifikatoren)
  4. Autorisierte Handelspartner

Wenn Sie unserem Blog folgen, wissen Sie, dass wir seit Jahren über die DSCSA schreiben. Eine längere Zusammenfassung finden Sie unter „Countdown zur Serialisierung von DSCSA 2023: Die Frist ist noch zwei Jahre entfernt.“ Für einen detaillierten Blick auf das, was 2023 erwartet, lesen Sie „DSCSA 2023: Die Zukunft der pharmazeutischen Rückverfolgbarkeit in den USA"

Ende Denken

rfxcel ist seit fast 20 Jahren der führende Anbieter von regulatorischer und Compliance-Software für die Pharmaindustrie. Wir waren auch Vordenker bei der DQSA- und DSCSA-Compliance. Unser Ziel ist es, alle Stakeholder auf dem Laufenden zu halten und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen im Jahr 2023 erfüllen.

Im Folgenden finden Sie einige unserer neuesten Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, auf dem Laufenden zu bleiben. Schauen Sie rein und wenn Sie Fragen haben oder eine kurze Demo unserer DQSA- und DSCSA-Lösungen sehen möchten, kontaktieren Sie uns heute. Unsere Supply-Chain-Experten kennen die Gesetzgebung in- und auswendig und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihnen passt.

Markenschutzstrategien und Ihre Lieferkette

Willkommen zu Teil II unserer Markenschutzserie. In Teil Isprachen wir über die wichtigsten Bedrohungen in der Lieferkette, denen Markenschutzstrategien begegnen müssen: Fälschungen, Umleitung, Diebstahl und unzureichende Rückverfolgbarkeit.

Heute sprechen wir über Supply-Chain-Lösungen, die diese Bedrohungen bekämpfen – Lösungen, die ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Markenschutzstrategien sein sollten.

Ein ganzheitlicher Supply-Chain-Ansatz für Markenschutzstrategien

Ihre Lieferkette ist die Verkörperung Ihres Unternehmens. Wenn es nicht gesund ist, kann Ihre Marke nicht gesund sein. Sie müssen in der Lage sein, sie kontinuierlich zu scannen, zu diagnostizieren und im Falle einer Bedrohung sofort Maßnahmen zu ergreifen.

Fein abgestimmte digitale Supply-Chain-Lösungen sind die Antwort. Sie arbeiten von Anfang bis Ende zusammen und schaffen ein „zentrales Nervensystem“, das jeden Berührungspunkt in Echtzeit überwacht und wahrnimmt, während es Daten sammelt und teilt, um Ihren nächsten Schritt zu informieren.

Serialisierung, Echtzeitüberwachung und End-to-End-Rückverfolgbarkeit sind die Schlüssellösungen, die dazu beitragen, Bedrohungen in der Lieferkette zu mindern und die Informationen für effektive Markenschutzstrategien bereitzustellen. Lass uns mal sehen.

Serialisierung

Serialisierung ist der Baustein einer sicheren Lieferkette und effektiver Markenschutzstrategien. Indem Sie jedem Produkt eine eindeutige Seriennummer zuweisen, erstellen Sie, was rfxcel ein „digitales Asset“ mit einer einzigartigen digitalen Identität nennt. Jedes Produkt kann mit praktisch beliebigen Informationen verknüpft werden, wie beispielsweise Herkunft, Ernte- oder Herstellungsdatum, Chargennummer und Verfallsdatum.

Durch die Serialisierung können Sie auch jede einzelne Einheit durch Ihre gesamte Lieferkette verfolgen, von der Produktion über den Einzelhandelsvertrieb bis zum Endverbraucher und darüber hinaus. Es schafft eine Barriere zur Bekämpfung von Fälschungen und Fälschungen und trägt zu einer durchgängigen Rückverfolgbarkeit bei, die blinde Flecken beseitigt und Ihre Lieferkette sperrt.

Serialisierung fördert auch Markenschutzstrategien, da Sie jedes digitale Asset für die Kundenbindung nutzen können, um Vertrauen und Vertrauen aufzubauen. Wie gesagt in Teil I unserer Consumer-Engagement-Reihe, Ihre Kunden sind absolut ein Teil des Markenschutzes, und die Serialisierung gibt ihnen drei wichtige Möglichkeiten.

Erstens ist es die Grundlage einer unauslöschlichen, nachweisbaren und gemeinsam nutzbaren Produktherkunft, die beweist, dass Ihr Produkt das ist, was Sie sagen, und den Verbrauchern die Informationen gibt, die sie verlangen.

Zweitens, wie wir in besprochen haben Teil II unserer Consumer-Engagement-Reihe, ist Ihr serialisiertes Produkt ein Gerät für die persönliche Kommunikation mit Ihren Kunden. Mit einem schnellen Smartphone-Scan eines 2D-Data-Matrix-Codes kann eine Person beispielsweise auf umfangreiche Daten zu Ihrem Produkt und exklusiven Inhalten zugreifen, über die sie eine Beziehung zu Ihrer Marke aufbauen und aufbauen kann.

Drittens können Sie mit der Serialisierung den Markenschutz durch Ihre Aktivitäten zur Kundenbindung „durch Crowdsourcen“. Wenn eine Person beispielsweise ein Produkt scannt und der Scan nicht funktioniert oder sie zu einer verdächtigen Website oder zu anderen verdächtigen Inhalten weitergeleitet wird, können Sie sie dazu anregen, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen und zu melden, dass etwas nicht stimmt. Dies sind umsetzbare, granulare Daten, die Ihre Marke schützen.

Echtzeit-Überwachung

Ein blinder Fleck in Ihrer Lieferkette schafft Möglichkeiten für Ärger. Häufige tote Winkel sind Abweichungen von vorgeschriebenen Routen und schädliche Umweltbedingungen. Die Lösung ist die Echtzeitüberwachung.

rfxcel's Integrierte Überwachungslösung zeichnet ein lebendiges, detailliertes Bild davon, wo sich Ihre Produkte befinden und was mit ihnen passiert. Es bietet bessere Daten, Kontinuität, Transparenz und Sicherheit, um Ihre Produkte und Verbraucher zu schützen. Mit detaillierten Daten auf Einheitenebene, die rund um die Uhr eingehen, werden Sie spezifische Risiken verstehen und sofort darauf reagieren.

Das funktioniert so: Paletten, Koffer oder Artikel auf Einheitsebene sind mit Internet of Things (IoT)-fähigen Sensoren ausgestattet, die in regelmäßigen Abständen Daten über Kommunikationsnetze senden. Die Sensoren liefern in Echtzeit Informationen darüber, wie lange ein Artikel unterwegs war, ob das Transportfahrzeug seine genehmigte Route einhält, ob und wie lange die Sendung angehalten wurde und Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Licht, Feuchtigkeit und Erschütterung . Wenn etwas nicht so ist, wie es sein soll, senden die Sensoren eine Warnung, damit Sie möglicherweise gefälschte Sendungen anhalten und Sendungen umleiten können, um die Produkte zu schützen. Sie schützen Ihre Kunden und Ihre Marke.

Sehen Sie sich unsere kurzen Videos zu unserer integrierten Überwachungslösung für die pharmazeutisch und Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Durchgängige Rückverfolgbarkeit trace

Durch die durchgängige Rückverfolgbarkeit in einer digitalen Lieferkette können Sie durchgängige Markenschutzstrategien entwickeln.

Mit einer Reihe von Lösungen, die zusammen wirken – wie unsere Rückverfolgbarkeitssystem — Sie erstellen für jedes Produkt eine vollständige, rückverfolgbare Provenienz. Sie können kritische Tracking-Ereignisse und wichtige Datenelemente an jedem Punkt Ihrer Lieferkette hinzufügen. Fügen Sie beispielsweise ein Foto eines Produkts hinzu, wenn es das Werk verlässt, oder integrieren Sie eine Qualitätsprüfung, um die mit dem Produkt verbundenen Daten anzureichern. Verbraucher können auf diese Informationen zugreifen und bestätigen, dass Ihr Produkt das ist, was Sie sagen. Dies stärkt Ihren Ruf und schafft Vertrauen bei den Menschen, die Ihre Produkte kaufen oder über den Kauf Ihrer Produkte nachdenken.

Rückverfolgbarkeitssystem von rfxcel

Und es gibt zahlreiche weitere Vorteile der durchgängigen Rückverfolgbarkeit. Wenn Sie jeden Teil Ihrer Lieferkette von einem Ende zum anderen sehen können, können Sie den Betrieb effizienter verwalten, einschließlich des Umgangs mit , erinnert sich und andere Krisensituationen. Sie erschweren es Fälschungen und Fälschungen, die Verbraucher zu erreichen. Sie konsolidieren Daten, um Prozesse, Ergebnisse und Produktqualität zu verbessern. Und Sie werden befähigt, basierend auf diesen Daten bessere Entscheidungen zu treffen.

Mobile Rückverfolgbarkeit: eine Lösung für unterwegs für Markenschutzstrategien

Eine Diskussion über Markenschutzstrategien ist ohne die Erwähnung der mobilen Rückverfolgbarkeit nicht vollständig. Wieso den? Denn wenn Sie nicht rund um die Uhr auf Ihre Lieferkettendaten zugreifen können, egal wo Sie sich befinden, werfen Sie kein Licht auf blinde Flecken und bauen keine solide Umrandung Ihrer Marke auf.

Die MobileTraceability-Lösung von rfxcel bringt unsere branchenführenden Track-and-Trace-Funktionen an praktisch jeden Ort, einschließlich an Orte, die traditionell keine absolute Transparenz in Ihrer Lieferkette hatten, wie z. B. abgelegene Felder, Distributionszentren und Lager. Mit beispiellosem Komfort und Geschwindigkeit bietet es Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Lieferkette mit optimaler Effizienz zu betreiben. Um mehr zu erfahren, lesen Sie, was unsere Lösung zur mobilen Rückverfolgbarkeit für die pharmazeutisch und Lebensmittel- und Getränkeindustrie Lieferketten.

Abschließende Gedanken

Ein Lieferkettenproblem ist ein Markenschutzproblem. Indem Sie all Ihren Produkten durch Serialisierung eine einzigartige digitale Identität verleihen und sie dann mit integrierten Überwachungs- und Rückverfolgbarkeitslösungen in Echtzeit verfolgen und kontrollieren, können Sie der Welt zeigen, dass Ihre Marke stark und zuverlässig ist. Sie können sich bei Partnern und Verbrauchern einen Ruf für Integrität und Transparenz aufbauen. Sie können Daten verwenden, um Ihre Markenschutzstrategien, Aktivitäten zur Kundenbindung und jeden Teil Ihres Betriebs zu erneuern.

Mit rfxcel können Sie Stärken Sie Ihre Marke mit Daten aus einer digitalen Lieferkette. Sie können die von uns besprochenen Bedrohungen unabhängig von Ihrem Standort und Ihrer Lieferkette bekämpfen. Kontaktieren Sie uns noch heute um zu sehen, wie unsere Lösungen für bessere, stärkere Markenschutzstrategien funktionieren können.

Markenschutzstrategie und die größten Bedrohungen in der Lieferkette

Wir haben gerade zwei Artikel darüber verfasst, warum Ihre Lieferkette so ist entscheidend für eine effektive Strategie zur Kundenbindung. Jetzt wollen wir in die Markenschutzstrategie und Ihre Lieferkette einsteigen.

Zuerst definieren wir unsere Begriffe. Obwohl das Engagement der Verbraucher in der Regel eine engagierte Anstrengung zur Steigerung der Markenbekanntheit und -loyalität ist, muss es immer als Teil Ihrer Markenschutzstrategie betrachtet werden. Wie wir sehen werden, ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre Kunden in die Bekämpfung von Fälschungen und die Identifizierung anrüchiger Verkäufer und anderer bösartiger Akteure einzubeziehen. Lassen Sie uns das weiter aufschlüsseln.

Warum brauchen Sie eine Markenschutzstrategie?

Sie möchten Ihr Unternehmen schützen? Ihre Mitarbeiter, Ihr Endergebnis, Ihr Ruf, Ihre Lieferkette, Ihr geistiges Eigentum?

Natürlich tust du. Ihre Markenschutzstrategie ist Ihre Firewall. So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Dingen, die ihm schaden können. Und viele – wenn nicht die meisten – der Faktoren, die Ihrer Marke schaden können, stehen in direktem Zusammenhang mit Ihrer Lieferkette. Dazu gehören Fälschungen (auch Fälschungen genannt), Umleitung, Diebstahl und unzureichende Rückverfolgbarkeit.

Die größten Bedrohungen in der Lieferkette

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die wichtigsten Bedrohungen des Angebots werfen, die Ihre Markenschutzstrategie angehen sollte.

Fälschungen und Fälschungen

Der Witz ist, dass der beste Weg zur Bekämpfung von Fälschungen darin besteht, Produkte herzustellen, die niemand kaufen möchte.

Wir wissen jedoch, dass das nicht so funktioniert, weshalb Fälschungen und Fälschungen das Markenschutzproblem Nr. 1 sind. Tatsächlich machten Fälschungen und Raubkopien im Jahr 3.3 bis zu 2016 Prozent des Welthandels aus.

Diese Statistik stammt aus einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus dem Jahr 2019 mit dem Titel „Trends im Handel mit gefälschten und raubkopierten Waren.Die OECD stellte außerdem fest, dass der Handel mit gefälschten und raubkopierten Waren trotz stagnierender Handelsvolumina stetig zunimmt. Laut Daten der Zollbeschlagnahmungen aus dem Jahr 2016 belief sich der Wert importierter gefälschter Waren weltweit auf 509 Milliarden US-Dollar, gegenüber 461 Milliarden US-Dollar im Jahr 2013.

Aber es gibt noch viel mehr zu befürchten. Fälschungen sind von minderer Qualität und enthalten oft schädliche, sogar tödliche Materialien/Zutaten. Die Leute, die sie herstellen, darunter auch Kinder, arbeiten oft stundenlang unter Sweatshop-Bedingungen. Einige wurden möglicherweise gehandelt oder gezwungen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Fälschungen untrennbar mit der organisierten Kriminalität verbunden.

Die Pandemie lieferte zahlreiche Beispiele dafür, wie Fälschungen in die globale Lieferkette gelangten – gefälschte Impfstoffe, gefälschte COVID-19-Testkits, gefälschte Masken, gefälschte Nitrilhandschuhe. Aber Fälschungen betreffen alles, von Nahrungsmitteln und Schuhen bis hin zu Kosmetika und Computern.

Ablenkung und Diebstahl

Wenn Ihre Waren entlang Ihrer Lieferkette unterwegs sind, möchten Sie, dass sie ihren endgültigen Bestimmungsort so schnell und sicher wie möglich erreichen. Aus diesem Grund ist die Umleitung ein weiterer wichtiger Aspekt einer Markenschutzstrategie.

Umleitung ist eigentlich ein zweigleisiges Problem. Lassen Sie uns zur Veranschaulichung Arzneimittel verwenden. Viele Medikamente müssen innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs oder unter bestimmten Licht- oder Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt werden. Selbst die kleinste Verzögerung könnte eine Katastrophe bedeuten – ruinierte Produkte, was bedeutet, dass Patienten Medikamente möglicherweise nicht rechtzeitig erhalten.

Eine Umleitung kann auch auf Diebstahl hinweisen. Wenn ein Lkw von seiner vorgeschriebenen Route abweicht, könnte er von bösen Akteuren gekapert werden und Ihr Produkt könnte auf nicht autorisierten E-Commerce-Sites (Rogue-Websites) und anderen Graumärkten oder Schwarzmärkten landen. Wenn die Umleitung die Integrität Ihres Produkts – zum Beispiel eines Medikaments – beeinträchtigt hat, kann das Leben von Menschen gefährdet sein.

Unzureichende Rückverfolgbarkeit

Wie wir schon besprochen haben, bietet die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette einen greifbaren Wert für nahezu jeden Teil Ihres Unternehmens, einschließlich Ihrer Markenschutzstrategie. Wenn Sie Rückverfolgbarkeit nicht ernst nehmen, öffnen Sie nicht nur die Tür für Angriffe auf Ihre Marke. Sie riskieren Probleme mit Aufsichtsbehörden, entfremden (und verlieren) Kunden und schwächen Ihre Lieferkette.

Ein Rückruf gehört zu den schädlichsten Ereignissen, die einer Marke passieren können, also verwenden wir ihn als Fallstudie. Wenn Sie einen zurückgerufenen Artikel zurückverfolgen können, können Sie besser mit Handelspartnern und Behörden zusammenarbeiten und helfen, das Produkt aus der Lieferkette und aus den Geschäften zu entfernen. Mit Rückverfolgbarkeit schützen Sie Verbraucher vor Gesundheitsgefahren und Ihre Marke vor schlechter Werbung. Und mit einem transparenten Umgang mit Kunden über Ihre Produkte schaffen Sie ein starkes Markenimage, das Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit vermittelt.

Die Rückverfolgbarkeit hilft auch bei der Bekämpfung von Fälschungen, Umleitung und Diebstahl. Die Möglichkeit, jedes Produkt in Ihrer Lieferkette rund um die Uhr in Echtzeit zu verfolgen und zu authentifizieren, ist die Grundlage einer effektiven Markenschutzstrategie. Auf diese Details gehen wir in Teil II unserer Markenschutzserie ein.

Abschließende Gedanken

Ende August ist die Büro des Handelsvertreters der Vereinigten Staaten veröffentlichte eine Bitte um Kommentare, „die Online- und physische Märkte identifizieren, die für die Aufnahme in die Überprüfung der notorischen Märkte für Fälschungen und Piraterie 2021 (Liste der notorischen Märkte) in Betracht gezogen werden sollen“.

Auch Fälschungen machten in den letzten Wochen Schlagzeilen:

In diesem Umfeld ist eine umfassende Markenschutzstrategie, die auf granularen Lieferkettendaten basiert, Ihre beste Verteidigung gegen schlechte Akteure. rfxcel versteht das. Wir können Ihnen helfen, Ihre Lieferkette zu nutzen, um Fälschungen und die anderen Bedenken zu bekämpfen, die wir heute angesprochen haben. Unsere Markenschutzlösungen stärkt Ihre Marke mit Daten aus einer digitalen Lieferkette. Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren – und Lesen Sie Teil II unserer Markenschutzserie.

Die wichtigsten Gründe, warum Ihre Lieferkette der Schlüssel zu einer effektiven Strategie zur Kundenbindung ist

Willkommen zu Teil II unserer Serie über effektives Verbraucherengagement. In Teil I, haben wir über die Vorteile der Verbraucherbindung gesprochen. Heute konzentrieren wir uns auf Ihre Lieferkette – und wie Sie sie für eine Next-Level-Consumer-Engagement-Strategie nutzen können. Lass uns gleich reinspringen.

Es geht um Daten aus Ihrer Lieferkette

Ihre Lieferkette ist eine Goldmine an Informationen, die Sie für eine solide Strategie zur Kundenbindung nutzen können. Der Grundbaustein ist Serialisierung, die jedes Ihrer Produkte in sogenannte „digitale Assets“ verwandelt. Jedes digitale Asset verfügt über eine einzigartige digitale Identität, die von der Produktion bis hin zur Person, die es kauft, überwacht werden kann.

Mit umfassenden, rückverfolgbaren Daten zu jedem Artikel in Ihrer Lieferkette können Sie vor, während und nach dem Verkauf Verbindungen zu Verbrauchern herstellen und pflegen. (Sie können auch noch viel, viel mehr tun, aber das übersteigt den Rahmen dessen, worüber wir heute sprechen.)

Vier Möglichkeiten, wie Supply-Chain-Daten Ihre Strategie zur Kundenbindung verbessern

1. Sie teilen die Produktinformationen, die Verbraucher verlangen.

Verbraucher verlangen Informationen. Jedes Produkt – jedes digitale Asset – in Ihrer Lieferkette kann mit Daten „geladen“ werden, auf die Verbraucher im Geschäft, zu Hause, in einem Restaurant oder bei einer Sportveranstaltung zugreifen können. Irgendwo. Ein kurzer Scan eines 2D Data Matrix Codes oder QR-Codes mit einem Smartphone zeigt zum Beispiel jedes Detail, das Sie über Ihr Produkt mitteilen möchten: wo und wann es angebaut oder hergestellt wurde, seine Zutaten, die Route, die es zurückgelegt hat der Verbraucher. Diese nachweisbare Herkunft anhand von Lieferkettendaten schafft Vertrauen und Zuversicht bei den Verbrauchern; es ist grundlegend für das Engagement der Verbraucher.

2. Sie schaffen überzeugende Kundenerlebnisse.

Konsumenten wollen auch Erlebnisse. Mit Daten aus Ihrer Lieferkette und anderen Markenressourcen (z. B. einer App) können Sie Erlebnisse wie Wettbewerbe, Treueprogramme, Spiele und einzigartige Online-Inhalte kuratieren. Sie können das Geschichtenerzählen über Ihre Marke fördern. Wenn Sie ein Winzer sind, verbinden Sie Leute mit einer virtuellen Tour durch Ihren Weinberg. Wenn Sie Bio-Lebensmittel verkaufen, Videorezepte online teilen oder Menschen einladen, Ihre nachhaltigen Betriebe zu sehen. Wenn Sie Kosmetika herstellen, verlinken Sie auf virtuelle Anproben. Wichtig ist, dass Sie jedes Engagement hyperpersonalisieren und gezielt ausrichten und sogar spezifische Informationen an bestimmte Orte oder Ereignisse „übertragen“ können.

3. Sie kommunizieren direkt mit den Verbrauchern.

Ihr serialisiertes Produkt ist ein Gerät für die persönliche Kommunikation mit der Person, die es gekauft hat. Wenn ein Kunde auf die Informationen aus Ihrem digitalen Asset zugreift, können Sie ihn mit Ihrer Website, sozialen Medien, einer App, einer Umfrage oder anderen Foren verbinden, wo er ein Gespräch mit Ihrer Marke beginnen kann. Sie können Fragen stellen und Feedback geben – und Sie können Antworten und Reaktionen geben. Der Aufbau von Beziehungen ist ein weiterer Eckpfeiler einer effektiven Strategie zur Kundenbindung, und die Produkte, die die Leute buchstäblich in den Händen halten, sind der erste Schritt des Gesprächs.

4. Sie gewinnen wertvolle Einblicke in Ihre Kunden.

Eine effektive Strategie zur Kundenbindung schafft eine Welt für Ihre Kunden. Und während sie in dieser Welt navigieren und an ihr teilnehmen, teilen sie Informationen. Wo kaufen sie Ihre Produkte? Was mögen sie? Was nicht Sie mögen? Was inspiriert sie? Welche Engagement-Aktivitäten fanden am meisten Anklang? Diese Business Intelligence kann jeden Teil Ihres Unternehmens informieren, von der Funktionsweise Ihrer Lieferkette bis hin zur Entwicklung besserer Strategien zur Kundenbindung.

Abschließende Gedanken

Der Einkauf war früher der letzte Teil Ihrer Lieferkette; jetzt ist es der beginn eines neuen bereichs der möglichkeiten. Jedes digitale Asset ist eine Gelegenheit, Ihre Kunden mit Ihrer Marke zu verbinden und Ihre Produkte in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen.

rfxcel's Rückverfolgbarkeitssystem ist eine End-to-End-Supply-Chain-Lösung, die die digitalen Assets erstellt. Es gibt dir tiefgehende Einblicke in Echtzeit Von der Produktion bis zu Ihren Endkunden. Die Daten, die Sie mit Ihren Produkten verbinden, fördern überzeugende Aktivitäten zur Kundenbindung, die Menschen überall dort erreichen, wo Sie geschäftlich tätig sind.

Und jetzt, als Teil von Antares Vision Group, können wir noch mehr Möglichkeiten bieten, mit Verbrauchern in Kontakt zu treten. Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren. Wir stehen Ihnen auch telefonisch zur Verfügung: +XNUMX (XNUMX) XNUMX XNUMX XNUMX

 

BONUS-INHALTE!

Letztes Jahr haben wir einen Beitrag mit dem Titel „Supply-Chain Traceability is Building a New Art of Consumer Kingdom“ erstellt. Hier ist ein Auszug, der mit dem zusammenhängt, was wir über eine effektive Strategie zur Kundenbindung gesagt haben:

Tatsächlich denken Verbraucher nicht nur gründlich darüber nach, woher die Dinge, die sie kaufen, kommen und was zu ihrer Herstellung gehört, sie werden sogar zu einem zentralen Teil der Lieferkette selbst. Darüber hinaus nehmen sie gerne und gerne teil, fordern detaillierte Informationen über die von ihnen gekauften Waren und erwarten sogar eine Interaktion mit Produkten weit über den Point of Sale hinaus. Wie weit werden sie gehen, um das zu bekommen, was sie wollen? Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage sind mehr als 70 % der Kunden bereit, ihre Daten im Austausch für ein personalisierteres Erlebnis zu teilen.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Warum Ihre Lieferkette für eine effektive Kundenbindung von entscheidender Bedeutung ist

Verbraucher sind täglich unzähligen Markenbotschaften ausgesetzt. Sie sehen eine endlose Vielfalt an Produktinformationen und Möglichkeiten, von Anzeigen, Werbeaktionen, Freunden und Influencern in sozialen Medien bis hin zu Beschilderungen in stationären Geschäften und Website-Pop-ups. Das ist Verbraucherbindung.

Oder ist es? Es ist einfach, eine Anzeige oder ein Video online zu schalten und zu sagen, dass Sie eine Strategie zur Kundenbindung haben. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Verbraucherengagement und wirksam Verbraucherengagement – ​​und ob Sie es glauben oder nicht, Ihre Lieferkette macht den Unterschied.

Aber wir überholen uns selbst. Heute untersuchen wir, warum das Engagement der Verbraucher zu einem wichtigen Bestandteil von Marketingstrategien geworden ist. In Teil II erfahren Sie, warum Ihre Lieferkette der Schlüssel zu einer effektiven Kundenbindung ist. Lass uns anfangen.

Was ist Verbraucherbindung?

Das Engagement der Verbraucher ist Teil einer größeren Marketingstrategie mit ineinandergreifenden Elementen, die sich gegenseitig unterstützen und ergänzen. Es wird oft in einem Atemzug mit Customer Experience (auch bekannt als CX oder CEX) und User Experience (UX) genannt. Es ist definitiv Teil des Markenschutzes, über den wir in einer anderen Blogserie sprechen werden.

Das Ziel von Consumer Engagement ist es, eine Verbindung zu Ihren Kunden aufzubauen und aufrechtzuerhalten. es ist eine nachhaltige Interaktion zwischen Marke und Kunde. Es wird durch Inhalte wie Videos, Prämienprogramme und Spiele/Wettbewerbe sowie auf Abruf verfügbare Produktinformationen wie Rückverfolgbarkeitsdaten angetrieben, die beweisen, dass Ihr Produkt das ist, was Sie sagen.

Die wichtigsten Vorteile einer effektiven Verbraucherbindung

Verbraucher sind nicht die einzigen, die vom Verbraucherengagement profitieren. Dir — Ihr Unternehmen, Ihre Marke, Ihr Endergebnis — können viel gewinnen. Hier nur einige Beispiele:

Sie fördern stärkere Kundenbeziehungen

Ihre Strategie zur Kundenbindung sollte Ihre Kunden dazu bringen, Ihr Produkt weiterhin zu kaufen. Die Einbindung von Kunden über Touchpoints und Kanäle hinweg erhöht die Wahrscheinlichkeit, stärkere Beziehungen zu ihnen aufzubauen. Wenn Sie nicht mehr nur Ihre Produkte anbieten und mit Aktivitäten und Anreizen einen Mehrwert schaffen, werden Ihre Kunden eher dazu neigen, sich an Sie zu wenden, wenn sie einen Kauf tätigen möchten. Auf diese Weise können Sie eine Gemeinschaft engagierter Loyalisten aufbauen, die bereit sind, sich für Ihre Marke zu entscheiden, auch wenn Ihre Produkte teurer sind als die Ihrer Mitbewerber.

Sie erhalten mehr (und besseres) Kundenfeedback und Einblicke

Egal auf welchem ​​Kanal – eine App, eine Social-Media-Plattform, eine E-Mail, eine SMS – die Verbraucher sind immer mehr bereit, ihre Meinung über die von ihnen gekauften Dinge und Erfahrungen zu teilen. Mit diesen wertvollen Daten über Ihre Kunden können Sie Ihre Produkte und Produkterlebnisse verbessern und Ihre Strategie zur Kundenbindung weiter verfeinern.

Sie profitieren von personalisierter, proaktiver Kommunikation

Heute dreht sich alles um die Personalisierung. Sie möchten, dass Ihre Marke für das tägliche Leben jedes Menschen relevant ist. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt haben, von dem Sie wissen, dass es für einen Verbraucher wertvoll sein könnte, können Sie sich proaktiv an ihn wenden und ihm helfen, seinen Nutzen zu verstehen. Sie können für einen Wettbewerb, eine Werbeaktion, ein Prämienprogramm werben – alles. Wenn Sie auf diese Weise persönlich kommunizieren, schaffen Sie einen neuen Wert für Ihr Produkt und zeigen den Menschen gleichzeitig, dass Sie daran interessiert sind, ihr Leben und ihre Produkterfahrungen reicher und voller zu machen. Künstliche Intelligenz ist wahrscheinlich der Grundstein für diese Art der schnellen, individualisierten Verbraucherbindung.

Sie bauen Kundenvertrauen und Loyalität auf

Sie möchten nicht, dass Ihre Beziehung zu Ihren Kunden endet, nachdem sie Ihr Produkt gekauft haben. Sie möchten, dass sie Ihrer Marke treu bleiben. Sie möchten Ihre Marke als Teil ihres täglichen Lebens positionieren. Sie möchten, dass sie Ihnen vertrauen. Und Sie möchten, dass sie anderen von Ihnen erzählen. Durch regelmäßige Interaktion mit Kunden – über deren bevorzugte Kommunikationskanäle – können Sie die Vorteile Ihrer Produkte demonstrieren. Eine effektive Strategie zur Kundenbindung hilft Ihnen auch, die Bedenken Ihrer Kunden zu erkennen und festzustellen, was ihnen wichtig ist. Wollen sie zum Beispiel wissen, woher ihre Lebensmittel kommen? Ist ihnen Nachhaltigkeit wichtig?

Das ist wo Markenschutz betritt das Bild. Das Engagement der Verbraucher ist ein absoluter Bestandteil einer wirksamen Markenschutzstrategie. Kommen Sie nächste Woche wieder auf unseren Blog, um mehr darüber zu erfahren!

Abschließende Gedanken

Die Erwartungen der Verbraucher ändern sich schneller als je zuvor. Es reicht nicht aus, nur über Ihre Marke zu sprechen und zu hoffen, dass die Leute sie bemerken – Sie müssen anfangen, zu interagieren und Anreize zu setzen. Dies ist die Grundlage allen Verbraucherengagements.

Wir haben heute einige Grundlagen behandelt. In Teil II, kommen wir zu den coolen Sachen: Warum Ihre Lieferkette ist der Schlüssel zu einer effektiven Kundenbindung. Es dreht sich alles um Rückverfolgbarkeit, Serialisierung, Digitalisierung und Daten. Also schau dir das an und kontaktieren mit Ihren Fragen oder um eine kurze Demo unserer Rückverfolgbarkeitssystem. Sie können auch Mehr Infos darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Aktivitäten zur Kundenbindung auf die nächste Stufe zu heben.

LESEN SIE TEIL II UNSERER VERBRAUCHERENGAGEMENT-REIHE

DSCSA-Serialisierungsimplementierungs- und Compliance-Richtlinien

Hinweis: Dieser Artikel wurde ursprünglich im November 2021 veröffentlicht. Seitdem haben wir einige Formulierungen aktualisiert, nachdem die FDA dies am 25. August 2023 bekannt gegeben hatte Verzögerung der Durchsetzung wichtiger DSCSA-Anforderungen um ein Jahr.

Der 27. November 2023 – das Datum, das die Pharmaindustrie seit den USA im Visier hat Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) wurde vor acht Jahren erlassen. Da es nur noch zwei Jahre bis zum Stichtag sind, hielten wir es für einen guten Zeitpunkt, noch einmal zusammenzufassen, was uns bei der DSCSA-Serialisierung erwartet.

Was ist DSCSA-Serialisierung?

Die DSCSA-Serialisierung unterscheidet sich nicht von der Serialisierung in anderen Branchen: Sie bedeutet, dass bestimmte Arzneimittel auf Einheitenebene rückverfolgbar sein müssen. Insbesondere müssen Hersteller und Umverpacker bestimmte verschreibungspflichtige Medikamentenverpackungen mit einer eindeutigen Produktkennung (Product Identifier, PI), beispielsweise einem Barcode, versehen. Diese muss elektronisch lesbar sein. Darüber hinaus müssen Hersteller, Großhändler, Umverpacker und viele Spender (hauptsächlich Apotheken) bei jedem Verkauf bestimmte Informationen über das Arzneimittel und darüber, wer damit gehandhabt hat, bereitstellen:

  • Zu den Transaktionsinformationen (TI) gehören der Produktname; seine Stärke und Darreichungsform; sein National Drug Code (NDC); Behältergröße und Anzahl der Behälter; Chargennummer; Transaktionsdatum; Versanddatum; sowie Name und Anschrift der Unternehmen, von denen bzw. auf die das Eigentum übertragen wird.
    • Die Transaktionserklärung (TS) ist eine schriftliche oder elektronische Bestätigung des Unternehmens, das das Eigentum an dem Produkt überträgt und bestätigt, dass es den DSCSA eingehalten hat.
    • Eine dritte Art von Informationen, die Transaktionshistorie (TH), ist eine elektronische Abrechnung mit der TI für jede Transaktion, die an den Hersteller zurückgeht. nicht erforderlich nach Inkrafttreten des Gesetzes am 27. November 2023; Allerdings gilt, wie bereits erwähnt, eine „Stabilisierungsperiode“ bis zum 27. November 2024, in der die FDA nicht beabsichtigt, Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen. Lesen Sie mehr darüber hier und darunter.

Die Einhaltung der DSCSA-Serialisierungsanforderungen ist für alle Mitglieder der pharmazeutischen Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob Sie Hersteller, Großhändler oder Spender sind, gelten die DSCSA 2023-Anforderungen für Ihr Unternehmen. Die Frage ist: Bist du bereit?

Die DSCSA-Frist 2023

Wie wir gerade sagten, ist die Frist für die Einhaltung von DSCSA 2023 immer noch der 27. November. Die FDA hat die Durchsetzung jedoch um ein Jahr auf verschoben 27. November 2024. Diese Änderung hat keinen Einfluss auf vergangene Fristen Zeitplan für die Durchsetzung des DSCSA, hat aber Auswirkungen auf die DSCSA-Anforderungen, einschließlich der Serialisierung.

Das bedeutet, dass Pharma-Stakeholder – Hersteller, Großhändler, Umpacker, Spender und Drittanbieter von Logistikdienstleistungen (3PLs) – jetzt zusätzliche 12 Monate Zeit haben, um ihre Systeme in Ordnung zu bringen. Die FDA hat jedoch klargestellt, dass diese Unternehmen die „Stabilisierungsphase“ nicht als Verzögerung der Anforderungen für 2023 betrachten sollten: Sie erwartet von den Unternehmen, dass sie die vorgeschriebenen Systeme implementiert haben und daran arbeiten, sicherzustellen, dass sie korrekt, reibungslos usw. funktionieren Agentur Erhöhte Sicherheitsanforderungen für den Arzneimittelvertrieb gemäß Abschnitt 582(g)(1) des Federal Food, Drug, and Cosmetic Act – Compliance-Richtlinien heißt es:

Diese Leitlinien sind nicht als Rechtfertigung für die Verzögerung der Bemühungen von Handelspartnern zur Umsetzung der erhöhten Sicherheitsanforderungen für die Arzneimittelverteilung gemäß Abschnitt 582(g)(1) des FD&C Act gedacht und sollten auch nicht als solche angesehen werden. Die FDA fordert die Handelspartner dringend auf, ihre Bemühungen fortzusetzen, die notwendigen Maßnahmen umzusetzen, um diesen erhöhten Anforderungen an die Sicherheit bei der Arzneimittelverteilung gerecht zu werden. 

Die DSCSA-Zeitleiste

Am 27. November 2023 jährt sich die DSCSA zum 10. Mal. Pro Abschnitt 582(g)(1) des DSCSA (Titel II des Drug Quality and Security Act), „An dem Tag, der 10 Jahre nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Sicherheit der Arzneimittelversorgungskette … in Kraft tritt, wird die interoperable, elektronische Rückverfolgung von Produkten auf Verpackungsebene in Kraft treten.“ Mit anderen Worten, die DSCSA 2023-Serialisierung.

Zeitachse der DSCSA 2023-Serialisierung

DSCSA-Serialisierung: aktuelle Entwicklungen

Keine Verzögerungen mehr. Am 9. August 2021 hat die FDA signalisiert, dass sich die DSCSA-Frist 2023 für die Interoperabilität nicht ändern wird. Leigh Verbois, der Direktor des Office of Drug Security, Integrity and Response der FDA, habe die Kommentare gemacht während eines Webinars der Healthcare Distribution Alliance (HDA).

Entwurf und endgültige Leitlinien zu Produktidentifikatoren (PIs) und mehr. Am Juni 3, 2021, die FDA veröffentlicht „neue Leitlinien zur weiteren Verbesserung der Sicherheit verschreibungspflichtiger Medikamente in der US-Lieferkette.“ Es wurden Leitlinien für PIs, verdächtige und illegitime Produkte und eine verbesserte Sicherheit bei der Arzneimittelverteilung veröffentlicht.

Vollständige Serialisierung

Für die DSCSA-Serialisierung müssen bestimmte Arzneimittelverpackungen mit einer eindeutigen Produktkennung (Product Identifier, PI) gekennzeichnet werden. Der PI besteht aus dem National Drug Code, einer Seriennummer, einer Chargennummer und einem Ablaufdatum.

Darüber hinaus müssen die Akteure der Lieferkette jedes Mal, wenn ein Produkt den Besitzer wechselt (z. B. zwischen Handelspartnern), die Electronic Product Code Information Services (EPCIS) nutzen, um Transaktionsinformationen (TI) und eine Transaktionserklärung (TS) mit ihren Partnern auszutauschen. Eine dritte Anforderung, die Transaktionshistorie (TH), wird nach Ablauf der Frist im November 2023 nicht mehr erforderlich sein.

Selbst mit der Stabilisierungsphase bis zum 27. November 2024 ist die Tatsache nicht zu stoppen, dass im Rahmen des DSCSA erhebliche Änderungen für die Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln bevorstehen. Der primäre Fokus? Serialisierung. Bei der Serialisierung werden jedem pharmazeutischen Produkt eindeutige Kennungen zugewiesen, was eine präzise Nachverfolgung und Datenberichterstattung in jeder Phase seiner Reise durch die Lieferkette ermöglicht.

Autorisierte Handelspartner

Im Rahmen des DSCSA gilt: autorisierte Handelspartner (ATPs) dürfen Transaktionen nur mit anderen ATPs durchführen. Mit anderen Worten: Alle Hersteller, Großhändler, Umpacker, 3PLs und Spender sowie deren Handelspartner müssen ATPs sein. Wenn sie nicht autorisiert sind, wird ihr Zugang zur US-Pharma-Lieferkette stark eingeschränkt oder ganz verweigert. Lesen Sie unsere ausführliche ATP-Blogserie hier.

Verifizierungs-Router-Dienst (VRS)

Gemäß der DSCSA-Verifizierungsanforderung für verkaufsfähige Rücksendungen müssen Großhändler verkaufsfähige Rücksendungen überprüfen, bevor sie wieder in die Lieferkette aufgenommen werden können. Dies erfolgt durch Überprüfung des PI des Arzneimittels. Ein Großhändler muss eine Verifizierungsanfrage (an einen Hersteller) stellen, um die zurückgegebenen Produkte zu verifizieren, und der Hersteller muss innerhalb von 24 Stunden eine Verifizierungsantwort geben. Der VRS ermöglicht den schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen diesen Parteien. Erfahren Sie mehr hier.

Abschließende Gedanken: DSCSA-Serialisierung

Wir haben über den DSCSA Day 1 gesprochen und darüber berichtet. Wir waren in Brancheninitiativen aktiv, insbesondere im VRS und den Open Credentialing Initiative (OCI) um die ATP-Anforderungen zu erfüllen. Wir sorgen dafür, dass Ohio Department of Veterans Affairs ist DSCSA-konform. Und wir werden in Kürze eine weitere spannende Initiative auf dem Weg zur vollständigen Serialisierung der US-Pharma-Lieferkette ankündigen. Behalte das im Auge.

In diesem Jahr veranstalteten wir eine „Planen Sie die DSCSA-Bereitschaft” Webinar im März und a DSCSA 2023 Webinar-Reihe im Juni, die ATPs, EPCIS und die VRS behandelte. Wir haben auch ein „Spender und DSCSA 2023“ Whitepaper im Mai.

Wir haben auch Pharmaunternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors dabei unterstützt, die DSCSA und andere Pharmavorschriften auf der ganzen Welt einzuhalten. Von unserer Serialisierungsverarbeitung und  Compliance Management Lösungen für die volle Leistungsfähigkeit unserer RückverfolgbarkeitssystemWir sorgen für Compliance, unabhängig von Ihrer Rolle in der Lieferkette.

Schauen Sie sich noch einmal unsere DSCSA-Timeline an. Seit 2013 ist viel passiert – und das Tempo wird sich in den nächsten zwei Jahren noch verstärken. Kontaktieren Sie uns noch heute wenn Sie mehr wissen müssen. Unsere Supply Chain- und DSCSA-Experten sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Sie für 2023 bereit sind

 

Antares Vision Group präsentiert auf der CPhI Worldwide in Mailand ihr Ökosystem für Produktions- und Supply-Chain-Management-Lösungen

Das Unternehmen präsentiert sich auf der Messe mit End-to-End-Lösungen, die Qualität, Sicherheit und Effizienz verbinden

Travagliato, Italien, 9. November 2021. Antares Vision Group, dessen Mission es ist, technologische Innovation und Digitalisierung durch die Verbindung der physischen und digitalen Welt mit der integrierten Wertschöpfungskette zu beschleunigen, stellt sein Ökosystem von Produktions- und Supply-Chain-Management-Lösungen auf der CPhI weltweit 9.-11. November in Mailand.

Der Digitalisierung von Produktionssystemen und Lieferketten ist in vielen Branchen zu einem elementaren Element für die Gewährleistung von Innovationschancen geworden. Die Fähigkeit, physische Prozesse in Daten und Informationen umzuwandeln, öffnet Kommunikationskanäle zwischen allen Beteiligten und gewährleistet Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit der Prozesse in jeder Phase der Lieferkette.

Dies wird ein zentrales Thema der CPhI Worldwide sein, einer der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für die Pharmaindustrie. In ihrem 32. Jahr – und nach 14 Jahren wieder in Mailand – findet die CPhI vom 9. bis 11. November in der Messehalle Fiera Milano statt, mit mehr als 800 Ausstellern aus 170 Ländern, die alle Facetten der Lieferkette der Branche repräsentieren.

Antares Vision Group wird ausstellen in Halle 10, Stand L30, P-MEC, die die Synergie der Expertise ihrer Unternehmen mit a einzigartiges Ökosystem von Technologien und Vorteilen für die pharmazeutische Lieferkette. Dieses vollständige und integrierte Ökosystem umfasst Lösungen für die Produktion, einschließlich Rückverfolgbarkeit, Qualitätskontrolle mit automatischen visuellen Inspektionsmaschinen (das Ergebnis eines multitechnologischen Ansatzes) und intelligentem Datenmanagement (Effizienz 4.0) und Lösungen für die End-to-End-Lieferkette, vom Rohstoff bis zur Produktion, vom Vertrieb bis zum Krankenhaus und zum Patienten.

Emidio Zorzella, CEO und Mitbegründer von Antares Vision SpA., sagte: „Wir freuen uns, wieder auf der CPhI Worldwide auszustellen. Dies ist eine führende Branchenveranstaltung und die perfekte Gelegenheit für uns, uns als Partner und zentrale Anlaufstelle für alle Beteiligten in der pharmazeutischen Lieferkette hervorzuheben. Dank der Erfahrung und technologischen Synergien innerhalb unserer Gruppe bieten wir ein Ökosystem von Lösungen zum Management der Qualität und Sicherheit von Produkten und werden die digitale Transformation von Lieferketten anführen.“

Die Sammlung und Verknüpfung von Daten – Qualität, Rückverfolgbarkeit, IoT-Geräte und Daten aus jedem Schritt der Lieferkette – trägt zum Aufbau einer transparenten und vollständigen Informationslieferkette bei, die es jedem Teilnehmer ermöglicht, die Integrität und Historie von . zu kennen und zu überprüfen jedes Produkt. Digitale Identitäten für jedes smarte Produkt und eine Transparenz, die Vertrauen schafft: Das ist die Stärke von Trustparency®.

Über die Antares Vision Group

Die Antares Vision Group schützt Produkte, Menschen und Marken mit Inspektionssystemen mit 6,500 Qualitätskontrollen, Track-and-Trace-Softwarelösungen für durchgängige Transparenz und Sichtbarkeit in digitalen Lieferketten und intelligenten Datenmanagement-Tools für maximale Betriebseffizienz vor Rohstoffen an Endverbraucher. Es bietet Lösungen für fünf Hauptindustrien: Pharma und Life Sciences (Medizinprodukte und Krankenhäuser), Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Konsumgüter. Die Antares Vision Group ist in mehr als 60 Ländern aktiv und verfügt über sieben Produktionsstätten und drei Innovations- und Forschungszentren in Italien, 22 ausländische Tochtergesellschaften und ein globales Netzwerk von mehr als 40 Partnern. Heute nutzen 10 der 20 führenden Pharmaunternehmen der Welt seine Lösungen, um ihre Produktions- und Lieferkettenabläufe zu sichern; weltweit hat es mehr als 25,000 Inspektionssysteme und mehr als 3,500 Serialisierungsmodule eingesetzt. Die Antares Vision Group ist seit April 2019 am AIM Italia-Markt der italienischen Börse und seit Mai 2021 im STAR-Segment des Mercato Telematico Azionario (MTA) notiert. www.antaresvisiongroup.com

Weitere Informationen

Davide Antonioli, PR-Spezialist von Antares Vision: davide.antonioli@antaresvision.com | + 39 339 8124446