Der Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) führte weitreichende Änderungen bei der Art und Weise ein, wie verschreibungspflichtige Medikamente versendet, verteilt, zurückverfolgt und überprüft werden.
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) begann vor einem Jahrzehnt mit der Einführung der Anforderungen. Und obwohl die Agentur kündigte an, dass eine „verlängerte Stabilisierungsperiode“ bis zum 27. November 2024 gelten werdeAlle Beteiligten sollten sich weiterhin auf die vollständige Serialisierung der Lieferkette vorbereiten.
Wenn Ihr Unternehmen Teil der pharmazeutischen Lieferkette ist, müssen Sie sich mit den DSCSA-Vorschriften vertraut machen, insbesondere mit denen, die 2024 in Kraft treten.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Bestimmungen des DSCSA, einschließlich technologischer Lösungen, die Ihre Compliance unterstützen können, sowie über mögliche Herausforderungen, denen Sie dabei begegnen können.
DSCSA verstehen: Ein kurzer Überblick
Der DSCSA ist Teil des Drug Quality and Security Act (DQSA), den der Kongress im November 2013 verabschiedet hat. Der DSCSA beschreibt Schritte zur Rückverfolgung pharmazeutischer Produkte durch die Schaffung eines interoperablen Systems zwischen Mitgliedern der pharmazeutischen Lieferkette, einschließlich:
- Hersteller
- Großhändler
- Dispenser
- Umpacker
- Gesundheitsorganisationen
Der Zweck des DSCSA besteht darin, die Verbreitung illegaler Produkte einzudämmen und Verbraucher zu schützen. Diese Anforderungen werden den Regulierungsbehörden auch dabei helfen, potenziell gefährliche Arzneimittel zu erkennen und aus der Lieferkette zu entfernen.
Die DSCSA-Standards traten bereits im Jahr 2015 in Kraft. Die bedeutenderen Änderungen, wie z. B. Rückverfolgungsanforderungen auf Einheitsebene, traten jedoch erst einige Jahre später in Kraft.
Schlüsselkomponenten der DSCSA-Konformität
Um die Einhaltung zu erreichen DSCA-Vorschriften, müssen Mitglieder der pharmazeutischen Lieferkette die folgenden Schritte unternehmen:
- Erleichtern Sie die Produktidentifizierung (Serialisierung) auf Verpackungsebene
- Stellen Sie Transaktionsabrechnungen zur Produktverfolgung bereit
- Überprüfen Sie die Produktkennzeichnungen für bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente
- Werden Sie autorisierte Handelspartner (ATPs) und überprüfen Sie elektronisch, dass ihre Handelspartner auch ATPs sind
DSCSA-Compliance-Zeitplan
Die FDA hat die DSCSA-Anforderungen im letzten Jahrzehnt schrittweise eingeführt. Zu den bemerkenswerten Meilensteinen des DSCSA gehören die folgenden:
- Am 1. Januar 2015 verlangte die DSCSA von allen Pharmaherstellern, Chargennummern auf die Verpackung verschreibungspflichtiger Medikamente zu drucken.
- Am 27. November 2018 forderte die DSCSA Umverpacker und Hersteller auf, Verfallsdaten und Seriennummern auf der Verpackung anzugeben.
- Am 27. November 2019 verlangte die DSCSA von Großhändlern, verschreibungspflichtige Medikamente vor dem Weiterverkauf zu überprüfen; Sie können nur Produkte mit den entsprechenden Barcodes und Seriennummern kaufen und verkaufen und müssen zu Rückverfolgungszwecken serialisierte Produktdaten erfassen.
- Am 27. November 2020 mussten Abgabestellen Authentifizierungsrichtlinien einführen, um alle Arzneimittel vor dem Kauf oder Verkauf an Verbraucher zu überprüfen; Sie sind außerdem verpflichtet, alle Transaktionsdaten zu speichern.
Gemäß dem ursprünglichen Zeitplan für die DSCSA-Konformität war der 27. November 2023 die Frist für die vollständige Einhaltung. Allerdings, wie wir oben sagten, die FDA die Vollstreckung verschoben um ein Jahr, bis zum 27. November 2024.
Compliance-Anforderungen für verschiedene Stakeholder
Die DSCSA-Compliance-Anforderungen variieren je nach Stakeholder.
Pharmazeutische Hersteller
- Produktverfolgung
- Serialisierung
Großhändler
- Überprüfung der Produktechtheit
- Untersuchung verdächtiger Produkte
- Benachrichtigung über verdächtige Produkte
Dispenser
- Überprüfung der Produktechtheit
- Pflege von Transaktionsinformationen
Umpacker
- Umpacken und Umetikettieren von Arzneimitteln gemäß den DSCSA-Richtlinien
Das Verständnis der individuellen Anforderungen, die Ihr Unternehmen erfüllen muss, ist der Schlüssel zur Erreichung und Aufrechterhaltung der DSCSA-Konformität.
Technologische Lösungen für die DSCSA-Konformität
Die DSCSA-Compliance-Software ist der Schlüssel zum Sammeln von Produkttransaktionsinformationen und zur Weitergabe von Daten an Handelspartner. Beispiele für DSCSA-Compliance-Software sind:
- Serialisierungstools
- Internet der Dinge (IoT) und RFID-Technologie für Echtzeitverfolgung und -überwachung
- Compliance-Management-Systeme zur Aufzeichnung
Um Compliance zu erreichen, muss Ihr Unternehmen mehrere komplementäre Technologien nutzen. Mit Serialisierungstools können Sie beispielsweise jedem Produkt eine standardisierte numerische Kennung zuweisen, und IoT-Technologie unterstützt die Paketverfolgung in Echtzeit, während Medikamente durch die Lieferkette wandern.
Datenmanagement und -integration
Um die große Menge serialisierter Produkte und zugehöriger Daten zu verwalten, müssen Sie und Ihre Handelspartner interoperabel zusammenarbeiten. Dateninteroperabilität bedeutet, dass Ihre Systeme Daten untereinander austauschen, teilen und nutzen können – alles in Übereinstimmung mit den DSCSA-Vorschriften.
Während die Erzielung von Interoperabilität für die DSCSA-Konformität von entscheidender Bedeutung ist, müssen Sie sich auch der Datensicherheit und des Datenschutzes bewusst sein. Dies ist besonders wichtig für Spender, die direkt mit HIPAA-geschützten Patientendaten arbeiten.
Unabhängig davon, welche Rolle Ihr Unternehmen in der Lieferkette spielt, ist es wichtig, Ihren Teil dazu beizutragen, sensible Daten zu schützen und zu verhindern, dass sie in die falschen Hände gelangen.
Schulung und Ausbildung zur DSCSA-Konformität
Für den Compliance-Erfolg ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Mitarbeiter über sich entwickelnde Vorschriften auf dem Laufenden bleiben. Dazu müssen Sie ein umfassendes Schulungs- und Schulungsprogramm entwerfen und umsetzen. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Handelspartner ihre Mitarbeiter auch über die DSCSA-Compliance-Anforderungen schulen.
Bemühen Sie sich bei der Gestaltung von Bildungsprogrammen darum, Informationen und Anleitungen auf leicht verständliche Weise bereitzustellen. Anstatt Ihr Team mit riesigen Mengen an Informationen zu überschwemmen, veranstalten Sie eine Reihe von Sitzungen, um die Bindung zu maximieren. Wenn neue Vorschriften bekannt gegeben werden, passen Sie Ihre Schulungsinhalte an, um die Mitarbeiter über die neuesten Anforderungen auf dem Laufenden zu halten.
Auditierung und Validierung
Beim Umgang mit komplexen Regulierungsrahmen wie dem DSCSA kann man nie davon ausgehen, dass die Vorschriften eingehalten werden. Um die Geschäftskontinuität zu schützen und Strafen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Selbstprüfung unerlässlich. Sie sollten auch die Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter in Betracht ziehen, um einen objektiven Überblick über Ihren Stand der DSCSA-Konformität zu erhalten.
Mithilfe von Audits können Sie Compliance-Systeme validieren und potenzielle Schwachstellen in Ihren Abläufen und Ihrer Strategie identifizieren. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen, die Effizienz zu maximieren und im Falle einer behördlichen Inspektion vorbereitet zu sein.
Gemeinsame Herausforderungen
Auf dem Weg zur DSCSA-Konformität gibt es eine Reihe potenzieller Hindernisse, darunter:
- Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Identifizierung von Compliance-Risiken
- Umgang mit Nichteinhaltungsproblemen
- Ausgleich der Compliance-Kosten mit den Vorteilen der Beibehaltung des ATP-Status
- Bleiben Sie den regulatorischen Änderungen immer einen Schritt voraus
Trotz dieser Herausforderungen können Sie die Compliance aufrechterhalten, indem Sie robuste Datenverwaltungstechnologien mit einem proaktiven Ansatz kombinieren. Durch die Zusammenarbeit mit dem richtigen Lösungsanbieter können Sie sicherstellen, dass Sie stets die Vorschriften einhalten.
Der Blick geht über die Compliance hinaus
Versuchen Sie, die DSCSA-Konformität nicht als einen weiteren administrativen Hürdenschritt zu betrachten; Betrachten Sie es stattdessen als Wettbewerbsvorteil. Die Anpassung an die sich entwickelnde Regulierungslandschaft kann Ihr Unternehmen zukunftssicher machen und Ihnen vollen Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten gewähren.
Unabhängig davon, wie Sie es betrachten, ist die DSCSA-Konformität eine Investition in die Langlebigkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens und der Unternehmen Ihrer Partner sowie in die Gewährleistung der Sicherheit der pharmazeutischen Lieferkette.
Abschließende Überlegungen
Wenn Sie noch nicht die vollständige DSCSA-Konformität erreicht haben, haben Sie noch Zeit, sich darauf vorzubereiten. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Dinge nicht alleine angehen müssen. Die Suche nach einem vertrauenswürdigen Lösungsanbieter ist der beste Weg, Ihre Compliance-Reise voranzutreiben und sicherzustellen, dass Sie bis November 2024 bereit sind.
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? rfxcel kann Ihnen dabei helfen, die DSCSA-Anforderungen zu erfüllen. Unsere leistungsstarken, benutzerfreundlichen Serialisierungs-, Rückverfolgbarkeits- und Verifizierungstechnologien können an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden.
Anfrage Heute, um zu sehen, wie es funktioniert. Einer unserer DSCSA-Experten kann Ihnen eine Demo zeigen, Ihre Fragen beantworten und erklären, wie wir als Partner zusammenarbeiten können, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen vorbereitet ist.